Problemfrage zu meiner Seminararbeit?

1 Antwort

Hi,

Du bekommst hier wahrscheinlich deswegen kaum Antworten, weil das alles viel zu global gestellt ist. Wie ist Dein Wissensstand? Für wen hältst Du das Seminar?

Bei 13 Seiten wirst Du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben überhaupt zu definieren, was Schwarze Löcher sind. Wenn Du auch noch Weiße Löcher und Wurmlöcher rein bringen willst, kommst Du irgendwo bei einem Niveau von Bildzeitungsüberschriften raus. Da bleibt nichts mehr, um potenzielle "Problemfragen" zu erörtern. Daher würde ich es maximal bei der Definition lassen: "Was sind schwarze Löcher."

Dann kannst Du Dich entsprechend einlesen (Stephen Hawking hat dazu einige gute Bücher geschrieben) und versuchen, dieses wirklich komplexe Themen einigermaßen anschaulich und verständlich zu skizzieren. Mehr ist da nicht drin. Offen gesagt verstehe ich Lehrer nicht, die so ein Thema überhaupt vergeben...


Leland001 
Fragesteller
 22.05.2024, 19:43

Danke für die Antwort.
Zum Thema Wissensstand haben wir nichts über schwarze Löcher gemacht. Bin halt 11. Klasse Gymnasium und sollte mir ein Thema aussuchen. Als ich halt schwarze und weiße Löcher vorschlug meinte er es sei ok und ich könnte vielleicht noch auf Wurmlöcher eingehen. Also soll ich einfach nur Schwarze Löcher machen? Wenn ich aber „nur“ Schwarze Löcher mache sieht meine Gliederung recht klein aus. Bin mir auch irgendwie nicht so sicher ob man damit 13 Seiten vollbekommt. Könntest du mir vielleicht auch die wichtigeren Bücher von Hawkins nennen die ich am besten benutzen sollte und auf welche Punkte ich definitiv eingehen sollte bei schwarze Löcher? Wäre sehr nett.
Danke nochmal für die schnell Antwort vorhin.

0
Basinga795  22.05.2024, 20:41
@Leland001

Besprich doch am Besten mal mit Deinem Lehrer, was er hören möchte. Wenn er von sich aus Wurmlöcher vorgeschlagen hat, erwartet er wahrscheinlich ohnehin nur einen ganz oberflächlichen Überblick.

Das wohl am Besten geeignete Buch von Hawking heißt Eine kurze Geschichte der Zeit.

Darin erklärt er allgemeine kosmologische Themen, unter Anderem Schwarze Löcher. In Das Universum in der Nussschale werden weitere Entwicklungen und Theorien dazu erörtert.

Vielleicht hilft es auch, wenn Du den Titel etwas ansprechender machst: Warum Schwarze Löcher keine kosmischen Staubsauger sind?

Dann kannst Du nach einer kurz gehaltenen Definition und der Entstehung z.B. auf den Schwarzschildradius eingehen und dessen Abhängigkeit von der Masse näher beleuchten, vielleicht darauf eingehen unter welchen Voraussetzungen dieser Radius mit dem Ereignishorizont des Schwarzen Loches übereinstimmt und warum das in der Realität fast nicht vorkommt. Dann vielleicht noch ein paar Beispiele für Schwarze Löcher und als Ausblick, warum wir uns davor nicht fürchten müssen.

1
Leland001 
Fragesteller
 22.05.2024, 22:20
@Basinga795

Danke. Dann werde ich nur über schwarze Löcher schreiben. Mein Lehrer hat Wurmlöcher wahrscheinlich nur vorgeschlagen weil ich ja schon das weiße Loch mache und damit auch darüber was sagen könnte. Aber wenn schon gesagt wurde, dass es zu viel für 13 Seiten ist werde ich nur über schwarze Löcher schreiben. Das Buch werde ich mir mal besorgen und danke für die weiteren Informationen.

0