Wie liest man Bücher für den Abschluss "richtig"?

2 Antworten

Um welche Bücher geht's denn? Vielleicht kann man dann gezieltere Tipps geben!

Ich persönlich zeichne immer erst eine Personenkonstellation und schreibe für die wichtigsten Personen ein paar Eigenschaften auf. Dann fasse ich jedes Kapitel in 1-2 Sätzen zusammen. Bei Werken, die viele Zeitsprünge haben, erstelle ich häufig noch einen Zeitstrahl mit ein paar Stichworten.

Oft ist es auch so, dass bestimmte Motive immer wieder auftauchen. Da schreibe ich dann auch nochmal etwas zu auf oder erstelle eine Mind Map.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sxxndy 
Fragesteller
 21.05.2024, 16:20

Hey! Erstmals Danke für deinen Kommentar(:

Bücher: Koller (von Annika Büsing), Tschick (Wolfgang Herrndorf), Fräulein Else (Arthur Schnitzler), Faserland (Christian Kracht) und Nora (Henrik Ibsen)

Danke viel Mals für die Tipps!

0

Ist natürlich suboptimal, dass euer Lehrer euch nie erklärt habt, was ihr machen sollt.

Ich würde an deiner Stelle schauen, ob es Lektüreschlüssel zu den Büchern gibt. Bei den typischen Büchern, die man in der Schule liest, sollte das eigentlich immer der Fall sein. Dann das Buch erst einmal so lesen. Hinterher den Inhalt für dich selbst zusammenfassen.

Im zweiten Durchgang dann den Lektüreschlüssel lesen, schauen was dort über Charaktere und Interpretationen drinsteht. Damit im Hinterkopf das Buch noch einmal lesen bzw. parallel. Dann werden wahrscheinlich Dinge auffallen, die vorher nicht so klar waren. Diese Lektüreschlüssel sind i.d.R. sehr hilfreich um sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Würde aber wie gesagt erst mal das Buch unabhängig davon lesen.

Und falls euer Lehrer dann doch noch mal kommt, fragt ihn am besten Mal worauf er Wert legt (falls ihr das nicht sowieso schon gemacht habt und er einfach nicht darauf eingeht).


Sxxndy 
Fragesteller
 21.05.2024, 16:21

Danke viel viel Mals!

Ich werde versuchen, ihm paar Antworten zu entlocken :D

0