Wechsel nach Realschulabschluss auf Gymnasium ohne zweite Fremdsprache möglich?

7 Antworten

Bei mir lief es vor Jahrzehnten so: Auf der Realschule hatte ich als 4. Kernfach _nicht_ die dort angebotene 2. Fremdsprache, somit hatte ich nur 1 Fremdsprache. Nach der Mittleren Reife bin ich auf ein berufl. Gymnasium. Dort musste ich in der 11.-13. Kl. die dort angebotene 2. Fremdsprache machen. Diese wurde im Abi nicht geprüft. Und ich konnte mir im gewissen Rahmen eh aussuchen, welche Noten in die Abi-Note reinzählen sollen.

Bei eingeschränkten HS-Reifen ist evtl. keine 2. Fremdsprache erforderlich.

Was die Details angeht, hast du zu wenig Infos geliefert. Deswegen kann ich nur sagen, dass du auf der Webseite der anvisierten Schule bzw. dem zuständigen Ministerium schauen sollst.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein, aber es gibt an vielen Orten Übergangsklassen, in denen man die zweite Fremdsprache lernen kann, oft Spanisch oder Italienisch. Das ist nicht zu schwer, wenn man im Realschulabschluss durch gute Noten schon gezeigt hat, dass man Grips im Kopf und Lernwillen hat. Viel Erfolg!

Nein. Die 2. Fremdsprache ist verpflichtend für das Abitur und wenn du nach der Realschule wechselt gibt es auch noch Unterricht in Beiden - d.h. du musst die jeweils 2. angebotene Fremdsprache nachholen oder anderweitige externe Sprachkenntnisse nachweisen und eine Prüfung ablegen

Nein, du musst die dann machen.

Nicht als Abiturfach, aber durchbelegen.

In Bayern kannst du mit einem Mittleren Schulabschluß mit Noten besser als 3,5 in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in einer Fachoberschule aufgenommen werden. Dort kannst du nach 2 Jahren die Fachhochschulreife ablegen, nach drei Jahren die fachgebundene (eine Fremdsprache) oder allgemeine (zwei Fremdsprachen) Hochschulreife. Die Fachoberschule bietet auch Sprachkurse in der zweiten Fremdsprache auf Einstiegsniveau an.