Gesundheit – die neusten Beiträge

Kellerwohnung, 80-90% Feuchtigkeit bei 20°C, lüften bringt nichts?

Hallo zusammen, ich habe eine komische Situation die mein Verständnis von Feuchtigkeit und Lüften wirklich überfordert.

Ich habe ein paar Feuchtigkeitsmessgeräte gekauft weil meine Kellerwohnung sich immer feucht anfühlte und manchmal komisch roch. Da hat sich herausgestellt dass die Feuchtigkeit andauernd bei 80–90% (!!!) liegt. Das ist übrigens bei 20 Grad.

Ich lüfte sehr vernünftig da ich von zuhause arbeite, also ich schaffe die 3 bis 4-mal täglich, aber das bringt nichts weil das aktive Lüften die Feuchtigkeit zwar auf 60–70% bringt, aber danach innerhalb von 5 Minuten wieder auf 90% springt.

Ich sehe nie Tauwasser an den Fenstern und habe bei mehrmaligen Suchen keinen Schimmel gefunden selbst hinter großen Schränken und so, aber die Handtücher sind oft etwas muffig, ich merke ein komisches Geruch allgemein wenn ich nach Hause komme und ich habe nach und nach das Gefühl dass meine Gesundheit auch daran leidet.

Ich habe einen Luftentfeuchter gekauft und ihn über Nacht laufen lassen. Am Abend vorher hatte ich aus obigen Gründen 80%, als ich aufgestanden bin 85%, wobei ich anmerken muss dass ich ohne den Entfeuchter wahrscheinlich 90% gehabt hätte.

Mein nächster Schritt wird wahrscheinlich entweder ein größerer Luftentfeuchter oder ein Austausch mit dem Vermieter weil diese Situation mich wirklich überfordert und ich mir Sorgen mache, die Wohnung zu beschädigen. Mehr zu heizen ist nicht möglich da ich schon 20° habe und schon das kaum aushalte.

Frage ist halt nur ob ihr eine ähnliche Situation habt/hattet und was ihr unternommen habt. Danke im Voraus

Gesundheit, Wohnung, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Dürfte ich meinen "Zaubertrick" in der Öffentlichkeit veranstalten und damit Geld verdienen?

Der "Zaubertrick" ist so: Ich wette um 20€, dass ich die passende BH-Größe einer zufälligen volljährigen Passantin innerhalb von 30 Sekunden erkenne, wobei ich mit einer Augenbinde ihre nackten Brüste mit meinen Händen haptisch und taktil ertaste und die Frau wäre dabei dann oben ohne hinter einem Schild auf meiner Bühne, damit keiner sie nackt sehen kann (Dieses Talent erlernte ich durch private Übung bei Silikonbrüsten, da mein Vater ein Besitzer einer solchen Firma ist, ich ergo so gesehen kostenlosen "unendlichen Zugriff" auf Silikonbrüste jeglicher Größe habe).

Ich würde damit dann natürlich auch Geld verdienen wollen, aber natürlich ist die größere Absicht Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen, dass laut Studien bis zu 70% der europäischen Frauen die falsche BH-Größe haben, was langfristig gesundheitlich bedenklich für Frauen ist, da mir die Gesundheit von Frauen sehr wichtig ist.

Deswegen frage ich mich, ob es dann eine Gewinnerzielungsabsicht oder eine Wohltätigkeit ist, denn ich würde dann natürlich ungerne gewerblich Steuern zahlen, da meine Intention primär wohltätiger bzw. ehrenamtlicher Natur ist.

PS: Mein Vater und ich haben das bereits in einem Experiment simuliert, wo ich mit Augenbinde zu 87,5% die passende BH-Größe für zufällig-ausgewählte Silikonbrüste exakt bestimmen konnte, also 35 richtig-geschätzte BH-Größen/40 mögliche Silikonbrüste = 87,5% Präzision und die übrigen 5 Silikonbrüste habe ich nur knapp daneben falsch eingeschätzt.

Gesundheit, Steuern, Geld, Körper, Frauen, Brüste, Ehrenamt, Größe, Magier, Öffentlichkeit, Wohltätigkeit, Zauberei

Blutspende Erfahrungen?

Ich war gestern zum ersten mal Blutspenden und bin nahezu begeistert, was mein kleines Körperchen mit guter Vorbereitung hat leisten können.

Ich bin eine recht zierliche Frau von gerade mal 53kg und mit sehr niedrigen Blutdruck (trotz Treppen in den 3. Stock 120/70).
Mein Körper hat die Spende jedoch ohne einen einzigen Moment des Zweifels weg gesteckt, kein Schwindel, kein Schweiß, nichts.

Der Arzt meinte zu mir, dass die Werte halt schon recht am unteren Rand der Skala sind, ich deswegen etwas länger auf der Liege bleiben sollte nach der Spende und langsam machen solle am Spendetag und danach (also heute).
Mir gehts auch heute recht gut, ich bin ein bisschen müder als sonst, aber mir fehlt ja auch ein Schlückchen Hämoglobin ;)

Aktuell supplementiere ich ein wenig Eisen, da der Wert gestern bei 13,1 lag und ich natürlich auch hier ausbaufähig bin (ernähre mich rein vegetarisch und stehe überhaupt nicht auf das Tofu-Zeug, vermutlich kommt es daher...), damit mein Körper sich schnell und gut erholen kann - denn nach Ablauf der Wartefrist möchte ich wieder spenden gehen!

Bin also grad voll "im Thema" und wüsste gern von euch, wie eure Erfahrungen vor, während und nach der Spende so waren, ob ihr es wieder tun würdet und was ihr so getan habt, um euren Körper vorzubereiten und danach besser zu regenerieren :)

Gesundheit, Ernährung, Blutspende, Regeneration, Rotes Kreuz, Spende, BRK, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit