Gesundheit – die neusten Beiträge

Chronische Blasenprobleme / Blasengrieß bei Meerschweinchen?

Hallo zusammen,

mein 4,5 Jahre alter Bock leidet seit etwa 1,5 Jahren an Blasenproblemen. Es begann damit, dass er beim Urinieren quiekte und dabei reichlich Harngrieß ausgeschieden wurde. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt haben wir mit der Behandlung begonnen: Er erhielt UTI KN (1,5 Tabletten pro Tag) sowie RodiCare Uro (3-mal täglich). Diese Therapie zeigte zunächst gute Erfolge – der Harngrieß wurde ausgeschwemmt, und das Quieken hörte auf.

Vor zwei Wochen jedoch verschlimmerten sich die Symptome: Er konnte nur schwer Urin absetzen. Beim Röntgen zeigte sich kein Blasenstein, aber eine erhebliche Menge Blasenschlamm, der teilweise die Harnröhre blockierte. Daraufhin wurde eine Blasenspülung durchgeführt. Seitdem quiekt er jedoch weiterhin, und ich habe den Eindruck, dass die Dauermedikation (UTI KN und RodiCare Uro) nicht mehr wirksam ist. Aktuell bekommt er UTI KN dauerhaft, RodiCare Uro 3-mal täglich. Leider bringt selbst die hohe Dosierung in letzter Zeit keine Verbesserung.

Er wird mit viel Frischfutter und zusätzlicher Flüssigkeit aus einer kleinen Futterspritze versorgt. Trockenfutter erhält er keines. Ich achte darauf, dass seine Ernährung calciumarm ist – z. B. bekommt er nur selten Spinat oder Petersilie.

Nun bin ich ratlos und frage mich, ob jemand mit einem anderen Medikament oder einer alternativen Therapie bessere Erfolge erzielt hat. Neben der kalziumarmen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr – was könnte noch helfen?

Gesundheit, Meerschweinchen, Tierarzt, Tiermedizin, Blasenprobleme, Nagetiere

Hund meiner Eltern aber wird 24/7 auf mich geschoben?

Hi,

wir haben seit Ende September 2024 einen Sennenhundemix. Ich war von Anfang an gegen diesen Hund und habe dementsprechend auch immer schon gesagt, dass sie sich den Hund ja holen können ich will aber aus der Arbeit rausgehalten werden.

Es hat sich aber schnell rauskristallisiert, dass die nicht genug Gassi gehen, sie auch nicht erziehen und sie hat alles und jeden gebissen. Da sie da auch mein Zeug auseinander genommen hat, habe ich dann die Erziehung übernommen. Genauso wie das Gassi gehen da sie sonst vielleicht 10 Minuten am Tag rauskommt.

Jetzt ist es heute zum wiederholten Mal so gewesen, dass meine Schwester (wir sind im Urlaub - da ist der Hund wieder für die anderen drei interessant) sie die ganze Zeit nehmen wollte und sie auch bekommen hat. Sie hatte sie aber auf dauerzug (Geschirr war die ganze Zeit mindestens 5 cm überm rücken) worauf ich die ganze Zeit hingewiesen habe. Und als ich sie dann zurück bekommen habe musste ich sie natürlich wieder zurechtweisen weil meine Schwester sie machen lässt was sie will.

Ich hab morgen eigentlich eine Reitstunde in meinem Traumstall. Die will meine Mutter jetzt absagen - weil ich mich ja nicht so aufspielen solle. Auch weil ich gesagt habe, dass ich dann halt ab jetzt wieder nicht mehr mit dem Hund Gassi gehen werde will sie mir meine Hobbys verbieten.

Alles was mir Spaß macht wird mir verboten wegen dem Hund. Auch meine Noten werden immer schlechter weil ich mich ja unbedingt um diesen Hund kümmern muss.

Gibt es IRGENDEINE Möglichkeit, diesen Hund endlich wieder loszuwerden? Oder meinen Eltern endlich mal zu erklären dass SIE diesen scheiß Hund wollten?

(Sie berufen sich immer Drauf dass ich ja mein ja gegeben habe zu dem Hund - ignorieren dabei aber das ich gesagt habe wenn ich nix mit dem Hund zu tun habe.)

Gesundheit, Mutter, Familie, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, beißen, Hundebesitzer, Streit, Welpen, Gassigehen mit Hund

Mit Vorgeschichte zur Bundeswehr?

Hallo,

also ich hatte eine bisschen schwierige Kindheit mit Wohngruppe und co und bin seit ein paar Jahren wieder bei meiner mom wo das Jugendamt mir dann am Anfang aber auch einen Familienhelfer zur Seite gestellt hat weil es zwischen uns beiden schon ziemlich gekrieselt hat. Anschließend meinte er ich sollte mal bei seinen Kollegen nachfragen wegen Therapie, dort war ich auch aber wir haben da in den Stunden nie wirklich an Themen gearbeitet (da ich keine wirklichen psychischen Probleme wie Depressionen oder co habe) sondern wir haben immer nur normal über die Woche geredet und co. Deshalb bin ich letztes Jahr auch sehr unregelmäßig hin weil es einfach nicht mehr nötig war und dann Ende des Jahres wurde es beendet. Könnte ich dadurch schlecht dastehen beim Bund? Weil ich bin ja weder wegen Depressionen oder co da gewesen was im waffenumgang schlecht wäre noch habe ich groß ADHS aus der Kindheit (also klar dies geht nie weg aber ich bin schon ziemlich entspannt) also ich habe jetzt halt einfach die Befürchtung das die mich nicht zulassen wegen Sachen die echt weit zurück liegen oder nicht mehr wirklich von Relevanz sind. Die Beratung vom Bund meinte es wäre nicht so schlimm da ja nur geschaut wird wie es mir jetzt wirklich im Moment geht und ob ich jetzt Stand der Lage einsatzbereit bin.

Gesundheit, Beruf, Bundeswehr, Krankheit, Berufsausbildung, Psyche, Soldat, Tauglichkeit, Bundeswehr-Karriere

Wie baut man Vertrauen auf zu Menschen?

Wie gibt man einen Vertrauensvorschuss?

Ich hatte nie richtige Freunde oder eine Liebespartnerin, obwohl eine Beziehung meine erste Liebe wo ich ziemlich naiv war und ihr vertraute aber irgendwie ich ihr nicht vertrauen konnte warum auch immer, meine Intuition täuschte mich denke ich nicht, aber deshalb aufgrund der Unsicherheit und weil ich nicht aktiv für Vertrauen sorgte wurde die Partnerin womöglich verunsichert und misstrauisch, sie gab regelmäßig Anlässe ihr zu misstrauen weil sie irgendwie nur mit Jungs auf WhatsApp App schrieb, oder sogar sich mit welchen traf in einer anderen Stadt, also ganz kuriose Dinge die mich sehr traurig machten, weil ich sie eigentlich liebte aber ich selber einfach nicht wusste Grenzen zu setzen von Anfang schon an als meine Intuition mich warnte.

Ich wuchs ohne Vater auf und weiß einfach nicht wie ich als Mann hätte reagieren sollen um anziehend zu sein sodass sie kein Misstrauen gehabt hätte, ich weiß nicht ob das vermeidbar gewesen wäre ob es an mir lag oder ob sie einfach die falsche Person war, ich denke mir vielleicht lag es einfach daran das ich nicht aktiv ein vertrauenverhältnis aufgebaut habe beruhend auf Respekt und so, ich weiß nicht was noch alles dazu gehört vielleicht könnt ihr mir das sagen wie gesagt ich bin ohne Vater groß geworden und ja vielleicht war ich nicht dominant genug oder so keine Ahnung aber ich war treu und ich liebte sie und hätte für sie alles getan bis ich merkte das sie halt gar nicht interessiert war schon am Anfang mit mir mal spazieren zu gehen in der Innenstadt, sie besuchte mich nur gefühlt bei mir zu Hause.

Gesundheit, Familie, Freundschaft, Gefühle, Beziehungsprobleme

Gedanken über Schluss machen mit Freundin, was tun?

Meine Freundin ist 17, ich bin 20. Wir haben uns online kennengelernt, zu einer Zeit, in der es ihr nicht so gut ging. Am Anfang war es schwierig mit ihrer Mutter und der Familie, aber ich bin trotzdem öfter zu ihr gefahren, hab am Wochenende im Hotel übernachtet und bin dann wieder heimgefahren. Mittlerweile kann ich jedes zweite Wochenende bei ihr übernachten, und ich verstehe mich inzwischen auch gut mit ihrer Mutter. Trotzdem fühle ich mich, wenn ich bei ihrer Familie bin, nicht richtig wohl oder willkommen

Ich weiß nicht, ob diese Gedanken einfach wegen Stress kommen, aber jedes Wochenende oder jedes zweite fahre ich mit Bus und Zug zweieinhalb Stunden zu ihr und dann auch wieder zurück. Unter der Woche telefonieren wir fast jeden Abend. Bald beginnt auch ihre Ausbildung dann werden wir uns wahrscheinlich noch weniger sehen können außer ich hab bis dahin Führerschein und auto.

Und manchmal kommen dann so Gedanken wie: „Sollte ich nicht lieber Schluss machen, mich auf mich selbst konzentrieren? Auf meine arbeit, Hier in meiner Umgebung Leute kennenlernen, vielleicht eine Freundin, die näher wohnt?“ Aber gleichzeitig habe ich dann auch wieder das Gefühl: „Nee, ich liebe sie ja eigentlich. Ich will gar nicht loslassen. Außer ihr hab ich auch niemanden, der mir so richtig nah ist.“

Was meint ihr? Wie soll ich mit diesen Gedanken umgehen?

Schluss machen 50%
Nicht schluss machen 50%
Freizeit, Gesundheit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit