Findest du auch, dass uns die Fitnessindustrie viel mehr Eiweiß pro Tag empfiehlt als der Mensch eigentlich braucht?

5 Antworten

Wie kommst du darauf? Wer genau empfiehlt denn da was?

Meine Empfehlungen basieren auf Recherche aus Büchern, Studien, Untersuchungen, Reviews und Meta Analysen.

Und davon gibt es mittlerweile so viele, dass man von einem wissenschaftlichen Konsens sprechen kann.

Das eine Industrie das als Marketing oder Verkaufstool nutzt, ist nun wirklich keine bahnbrechende Neuerung und im Zeitalter des Kapitalismus vorhersehbar und prinzipiell ja legitim.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 13:11

Die ganzen Fitnessinfluencer übertreiben immer mit ihren Empfehlungen.

Irgendwie muss man das ganze Proteinpulver und "Proteinquark" und co ja unter die Leute kriegen.

Das der überwältigende Anteil der Bevölkerung nicht über 150 g Eiweiß am Tag braucht interessiert da nicht.


Fladenbrot77 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 13:03

So sehe ich das auch. Viele fallen darauf rein und konsumieren Eiweiß wie verrückt.

Daniel551980  14.06.2025, 13:09

Wie viel braucht denn die Bevölkerung? Und wie kommst du auf diese 150g?

xNevan  14.06.2025, 13:18
@Daniel551980

Das duchschnitsgewicht für deutsche Männer beträgt 83 kg. Das für Frauen 68. Im Mittel ergibt sich daraus rund 75 kg für die durchschnittliche Person in Deutschland. Und die Fitnesindustrie hat den Mythos in die Welt gesetzt man bräuchte 2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Das macht dann 150 g pro Tag.

Wer kein Bodybuilder werden will (was für den Großteil aller Freizeitsportler zutrifft) braucht maximal 1g pro kg KG.

Und das lässt sich ohne "Proteinprodukte" erreichen.

Daniel551980  14.06.2025, 14:41
@xNevan

Schöne Rechnung aber der Praxisbezug ist da gleich Null. Für Frauen gelten ca. 1,5g Protein pro Kilo Körpergewicht als Optimal. Für Männer sind zwischen 1,5 und 2g. Dies könnte sich auf 2,3g erhöhen, wenn ich mich in einer Diät mit Kaloriendefizit befinde und der Erhalt und Schutz von Muskelmasse dabei eine sehr hohe Priorität habe.

Ob Sport, Kraftsport, Fitness oder Ausdauersport spielt dabei nur bedingt eine Rolle. Denn auch ohne Sport profitiert man von dieser Menge sowohl was die Gesundheit angeht als was das Gewichtsmanagement betrifft.

Wer kein Bodybuilder werden will (was für den Großteil aller Freizeitsportler zutrifft) braucht maximal 1g pro kg KG.

Alleine dieser Satz zeigt, dass du nicht nur Falschaussagen verbreitest, sondern dass du voreingenommen bist und dich einfach nicht valide und fundiert informiert hast.

Mit 1g Protein ist man nicht optimal versorgt und spätestens wenn ich mich bewusst oder unbewusst in Kaloriendefizit begebe, steigt die Wahrscheinlichkeit sehr, dass es zum Verlust von Muskelmasse kommt. Das möchte man ja bei Abnehmen auf jeden Fall vermeiden.

Mit Bodybuilding hat das also gar nichts zu tun. Deine Aussage suggeriert ja eher, dass man von mehr als 1g auf einmal Berge von Muskeln quasi im Schlaf generiert und alleine deswegen nicht mehr einnehmen sollte. Das ist ja faktisch nicht der Fall.

Und natürlich lassen sich 1,5 und auch 2g mit ganz normalen Lebensmitteln und Mahlzeiten sehr gut erreichen.

Was immer du auch unter dem abwertenden Pseudo-Begriff "Proteinprodukte" verstehst...

xNevan  14.06.2025, 14:56
@Daniel551980
Schöne Rechnung aber der Praxisbezug ist da gleich Null. Für Frauen gelten ca. 1,5g Protein pro Kilo Körpergewicht als Optimal. Für Männer sind zwischen 1,5 und 2g.

Und es gibt außer die Aussagen von Fitnessinfluencern genau keine Studie die diese Menge stützen würde.

Aber schön, dass die Suggestion der Influencer und Sporternährungshersteller bei dir Wirkung zeigt.

Mit Bodybuilding hat das also gar nichts zu tun. Deine Aussage suggeriert ja eher, dass man von mehr als 1g auf einmal Berge von Muskeln quasi im Schlaf generiert und alleine deswegen nicht mehr einnehmen sollte. Das ist ja faktisch nicht der Fall.

Meine Aussage suggeriert dies in keinster Weise, auch wenn du das gerne da reininterpretieren möchtest.

Und das man von mehr als 1g auf einmal Muskelberge bekäme ist genau der Gedanke den die Hersteller gerne in die Köpfe plazieren möchten.

Der Unterschied zwischen normalen Sportlern und Bodybuildern ist nur, dass diese auf Volumen trainieren und daher potentiell von mehr Protein profitieren können. Ein richtiger Sportler braucht aber keine > 100g am Tag.

Wäre ja auch seltsam, wenn sie was anderes täte. Gilt eigentlich global betrachtet für jedes Produkt und jeden Hersteller.

Putzig ist nur, wie viele Leute gerade in diesem Fall drauf reinfallen.

„DIE Fitnessindustrie“ gibt es eh nicht, sondern - wie so oft - viele Meinungen zu einem Thema. Das betrifft Personen in- und außerhalb der Branche.

Kann es in bestimmten Fällen Sinn machen, verstärkt auf die Eiweißzufuhr zu achten? Ja. Ist das pauschal für alle Menschen so zu sehen? Klares Nein.

PS.: als Fitnesstrainer habe ich den Part, der eigentlich vorgegeben war, immer ausgelassen (außer die Kunden haben aktiv gefragt), da ich hierfür selbst mit der pauschalen Empfehlung gestruggelt habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Podcast "Hashtag Fitnessindustrie" seit 2019

Ja, und natürlich geht es dabei um Geld.

Warum wohl können Schwerarbeiter ohne zusätzliches Eiweiß auskommen?

Dafür kann man einige Stunden trainieren, schönen Sonntag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben