Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Wirtschaftlicher Totalschaden. Die Versicherung würde mir den aktuellen Wert erstatten sie wissen aber nicht das mein Auto vor dem Unfall im Notlauf war! Probl?

Hallo Leute

ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
ich hatte mit meinem Mercedes einen Wildunfall. Der wurde von der Polizei aufgenommen. Der Gutachter sagte es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. geschätzte Reparaturkosten circa 9500€. Der wiederbeschaffungswert ist mit 13000€ Angegeben.da sich eine Reparatur nicht wirklich lohnt hatte mir die Versicherung vorgeschlagen mein kaputtes Fahrzeug an einem Händler zu verkaufen. ich habe über die Versicherung auch schon Gebote bekommen. Die Differenz würde dan natürlich die Versicherung noch mit drauf bezahlen so das ich auf meine 13000€ komme soweit so gut. Ich hatte allerdings vor dem Unfall ein kleines Problem an meinem Fahrzeug der ist in den notlauf gekommen warum auch immer…. (Vllt Partikelfilter oder stützbatterie. Meine Angst ist das die Versicherung deshalb nicht die volle 13000€ übernimmt. Hätte das der Gutachter vorher sehen müssen ? Ich war leider an diesem Tag nicht da nur meine Frau… Wenn das erst im Nachhinein festgestellt wird das das Auto vor dem Unfall dieses Problem hatte ? Evt von dem Käufer der das kaputte Auto kauft ?. Kann ich irgendwelche Probleme bekommen ? Oder geht mich das einfach nichts mehr an wenn das Auto wegkommt und mich niemand danach fragt ? Könnt ihr mir helfen ? Bin mir echt unsicher .. da ich aber jetzt schon ein Auto in Aussicht habe aber das Geld noch nicht da ist hab ich ihm bereits 1000€ Anzahlung da gelassen das ich das Auto gleich kaufen kann wenn es soweit ist … die Versicherung hatt mir nähmlich heute am Telefon die Summe zugesichert. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt helfen

lg Matteo

Gebrauchtwagen, Kfz-Versicherung, Autokauf, Gutachten, Teilkaskoversicherung, wirtschaftlicher Totalschaden

Der Besitz eines Oldtimers: Vor- und Nachteile?

Guten Tag zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen 1982er BMW 320i von einem Privatverkäufer in der Nähe von Koblenz gekauft.

Der ältere Herr, der ihn mir verkauft hat, hat ihn seit über 4 Jahren nicht mehr gefahren und das Auto wurde in diesen 4 Jahren ein paar Mal angemacht.

Der Zustand des Motors ist ziemlich schlecht und viele, viele Teile müssen ausgetauscht werden. Es scheint eine schlechte Investition gewesen zu sein, und das war es wahrscheinlich auch, aber ...

Die Sache ist die: Ich bin ein großer BMW-Liebhaber und ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach diesem bestimmten Modell. Und dieses hier hatte einen fairen Preis. Aber nachdem ich ihn von einem Automechaniker begutachten ließ, wurde mir schnell klar, dass ich eine Menge Geld in das Ding investieren muss.

Viele Teile müssen ersetzt werden und insgesamt denke ich, dass etwa 3000-5000 Euro nötig sind, um ihn wieder in Ordnung zu bringen. Der Innenraum ist sehr gepflegt und gewartet, praktisch neu. Das war ein wichtiger Grund, warum ich mich zum Kauf entschlossen habe.

Wenn ich mit der Renovierung fertig bin, würde ich ihn gerne anmelden und auf die Straße bringen, aber auch das sind zusätzliche Kosten...  Außerdem glaube ich, dass es mehr kostet, einen Oldtimer anzumelden als ein reguläres Auto.

Mit all dem im Hinterkopf fing ich an zu überlegen, ob es wirklich eine gute Idee ist, überhaupt einen Oldtimer zu haben?.

Gibt es hier Besitzer von Oldtimern? 

Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus!

Der Besitz eines Oldtimers lohnt sich 93%
Der Besitz eines Oldtimers lohnt sich nicht 7%
Gebrauchtwagen, BMW, Autokauf, Oldtimer, PKW, TÜV

Fragen zu meinem Erstwagen?

Hallo,

ich bin jetzt 18 und werde bald 19, jetzt hatte ich die Überlegung mir ein Auto zu kaufen. Ich habe jetzt ein Jahr begleitendes Fahren gemacht, bin fast täglich gefahren, und fahre seit meinem 18. Geburtstag auch mindestens 4 Mal die Woche.

Autos sind für mich von klein auf ein Thema gewesen, weswegen ich auch Wünsche für meinen Erstwagen habe und kein Standard Erstwagen will.

Erstmal der Nutzen des Autos:

Ich bin jetzt in der 13. Klasse und würde, wenn ich ein Auto hätte manchmal damit zur Schule fahren, auch würde ich damit ins Fitnessstudio oder zu Freunden fahren.

Als Erstwagen könnte ich mir einen VW Golf 2 (am liebsten GTI, aber eher unwahrscheinlich, da der Preis noch höher ist, sowie der Unterhalt) oder auch einen VW Polo 86c (hier wäre der G40 auch noch im Budget drinnen, nur habe ich hier keine Ahnung von Unterhaltskosten)

Golf 2:

  • Würde wahrscheinlich den GL (90PS) nehmen, weil der Motor meines Erachtens am langlebigsten ist
  • Da das Auto bei meinen Eltern erstmal versichert sein würde, käme ich in der Steuerklasse billiger
  • GTI als Erstwagen?
  • Wie sieht es mit H-Kennzeichen aus?
  • Habe gelesen das so ein Golf 2 gerne mal bis zu 8 Liter schlucken kann, eigene Erfahrungen?
  • Habt ihr eigene Erfahrungen mit den Motoren von Golf 2?

Polo 86c:

  • Polo ist eigentlich nur eine Alternative zum Golf, weil die Preise günstiger sind
  • Viele Modelle haben noch keine H-Zulassung und bekommen diese erst in ein paar Jahren, somit würde der Preis in Zukunft steigen
  • Welchen Motor empfehlt ihr? (abgesehen vom G40)
  • Eigene Erfahrungen?
  • Eignet sich der G40 für mich?

Ich gehe noch nicht arbeiten, aber hätte kein Problem damit auf 400 Euro Basis zu arbeiten, eher gesagt nehme ich an, dass ich das müsste um mir mein Auto zu finanzieren.

Ich nehme gerne andere Ratschläge an oder auch andere Autovorschläge.

Glaube das waren erstmal meine Fragen und bin über jede hilfreiche Antwort froh!

Auto, Gebrauchtwagen, Motor, Autokauf, Erstwagen

Volvo V70 2.3 T5 mit 306.000km kaufen?

Moin Moin,

ich bin sicher das wurde bereits öfter gefragt, allerdings ist es mir lieber neuere Antworten zu bekommen.

Also ich habe einen Äußerlich und Innerlich gepflegten Volvo V70 T5 mit 2.3L Turbo Motor mit 250 PS und Automatik von 2001 (Schalter wäre mir lieber) gefunden. Er hat lediglich vorne links an der Stoßstange einen rämpler. Stört mich nicht weiter, kann ja mal passieren.

Das Auto bekommt neuen Tüv, hat allerdings auch schon stolze 306.000km gelaufen.

Ich habe ein wenig nachgeforscht und dabei kam raus das die Autos schlecht sind, 2 seiten später ist es wieder der heilige Gral der langlebigkeit.

Der Händler konnte mir bislang wenig erzählen. Montag schaut er mal ins Scheckheft. Da ich mir keinen fehlkauf erlauben kann, will ich da echt auf Nummer sicher gehen.

Von den Features dem Platz, Leistung und Optik ist er halt echt perfekt bis auf das Automatik Getriebe.

Also soweit ich weiß muss ich darauf achten ob Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht sind, ob er irgendwo leckt, ob er kalt gut anspringt, ob das Getriebe sauber und Ruckfrei schaltet, der Kabelbaum im Kofferraum heil ist und die Achsen vorne die wohl ab 200.000km Probleme machen sollen.

Hat jemand da Erfahrungen oder irgendwas auf das ich achten muss ?

2.900€ will der Händler inklusive Tüv haben.

Das Auto wird im Winter für den Arbeitsweg (etwa 15-20 Minuten Stadt allerdings um 6.00 wo nix los ist) und an Wochenenden für langstrecken (ca 400km) sowie Urlaub genutzt werden. Im Sommer fahre ich meist das Motorrad.

Ich bitte um Hilfreiche Antworten

Mit Azubi gehalt ist das schon teuer aber aktuell mit puffer noch im Budget.

Bonusfrage: Kann man den theoretisch auf Manuel umbauen ?

Gebrauchtwagen, KFZ, Motor, Autokauf, Getriebe, TÜV, volvo, Automatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen