Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Hybrid vs Benzin Kosten was lohnt sich mehr?

Hallo,

Ich werde mir eventuell ein Hybrid Plugin Auto als Übergangs Auto zuzulegen und ich versuche grade die Spritkosten zu vergleichen womit ich sehen will ob man jetzt rein von den Spritt Kosten zu meinem Jetzigen Auto vom Verbrauch einsparen könnte.

Ist meine Berechnung richtig?

Also Ich Fahre 10 Km zur Arbeit größtenteils in der Stadt das bedeutet hin und zurück = 20 KM.

Als Beispiel Auto habe ich mit den Ford Kuga raus gesucht mot Plugin Hybrid der hat 14.4 Kwh laut Daten.

Mein Jetziges Auto ist ein E 46 BMW 316ti der Verbraucht aktuell 9.2l/100km

Ich hab so gerechnet:

Spritkosten beim BMW hab ich über die Website ermittelt mit folgenden Daten: https://www.spritkostenrechner.de/benzinrechner

Daten: Entfernung = 20 Km, Preis Pro Liter E10 1,59, Benzin Verbrauch 9,2l/100Km und Logischerweise 1ne Person.

Laut dem Sprittrechner wären das 2,93 Euro

Mit dem Ford Kuga rein Elektrisch fahren auch über den Spritkostenrechner ausgerechnet (muss man nur umstellen)

Bei 14.4 Kwh und einem Preis von 0,39 cent/kWh kommt bei mir 1,12 raus.

Wenn ich jetzt beides mal durchrechne was wie folgt aussieht:

Benziner:

2,93€ x 26 (Arbeitstage) = 76,18€ /Monat

Elektrisch:

1,12€ x 26 (Arbeitstage) = 29,12€ /Monat

ist meine Berechnung richtig? Ich fahre natürlich auch mal Autobahn, Einkaufen etc. Ich wollte aber mal einfach sehen wie das nur mit Arbeitsweg aussieht weil das ist bei mir eher so 80% wofür ich mein Auto nutze.

Vielen Dank

Auto, Gebrauchtwagen, Autokauf, Elektroauto, hybrid

Lohnt sich für mich ein Hybrid Plugin?

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Übergangs Wagen so für Maximal 6 Monate da ich mit einem Gebrauchtwagen Kauf erst noch warten wollte um noch was Sparen zu können. Ich hab mehrere Fragen die Ich stellen werde deswegen erkläre ich kurz meine Situation.

Insgesamt sind wir 4 Personen also Ich und Meine Frau und 2 kleine Kinder beide 1 Jahr alt. Mit dem Wagen wird aktuell ein Arbeitsweg hin und zurück von ungefähr 16 KM zurück gelegt also 8Km hin und zu zurück. Das passiert dann 6 Tage die Woche.

Ab und zu fährt man vllt. im Monat mal mehr zum Einkaufen oder so grundsätzlich hab ich aber sehr oft kurzstrecken in Stadt und ab und zu mal Autobahn.

Ich hab mir Preisleistungstechnisch den Ford Kuga Hybrid 2.5 Plugin ausgesucht der würde mich 379 kosten im Monat mit dem dürfte ich im Monat zirka 750 KM fahren.

Ich muss erwähnen das ich noch nie ein Elektro Auto hatte schon garnicht einen Hybrid und deswegen kenne ich mich da 0 Aus daher bitte ich Verständnis für die eine oder andere Laien fragen die ich jetzt stelle:

-Wie lange dauert die Aufladung und wo sehe ich wie viel ich für den Strom Zahle?

-Was ist wenn der Akku Leer ist hab ich dann kein Strom mehr im Auto?

-Sollte man beim Elektrisch laden was beachten?

-Kann man den Ford Kuga an jeder Lade Säule aufladen?

-Könnte man auch mit dem Wagen mal in den Urlaub fahren Sprich 600 KM fahren oder ist er nicht dafür gedacht

Ich fahre aktuel ein alten E46 BMW 316ti von 2005 und der Verbraucht Benzin E10 9,3 Liter/100KM würde das sich für mich lohnen vom Tanken her oder eher nicht.

Habt ihr ansonsten noch andere Autos die ihr mir Empfehlen tut allerdings beim gleichen Preis ungefähr.

Gebrauchtwagen, Technik, Autokauf, Elektroauto, Ford Kuga

Erstes Auto?

Hallooo!

Ich bin 17 und mache dieses Jahr meinen Führerschein. Ich interessiere mich eigentlich schon für Autos und klar, hätte gerne ein relativ schickes Erstauto.

Vorab:!

ich bin wirklich kein Profi in Sachen autos, ich kann viele autos benennen und hab auf Vorlieben, aber kenne mich an sich nicht aus.

klar möchte jeder ein schönes auto haben, ist mir klar, dass dann Leistung auch eine rolle spielen muss.

Optisch ansprechend finde ich So Limos oder Coupes. (Sorry wenn auch das nicht stimmt). Bin leider (vllt auch nicht leider) BMW Fan. Mir gefallen die Proportionen sehr gut und der M3 e 46 ( sorry wenn auch das unspezifisch ist, ich kenn mich wirklich nicht aus) is eigentlich echt mein Favorit. Mir gefällt dass der bissl älter aussieht, aber Form und Stil hat.

ich möchte bitte nicht kritisiert werden oder gemeine antworten im sinne von: Erstautos sind immer hässlich man fängt immer klein an. Das war nicht meine Frage. So,

meine Frage ist jetzt:

kann man sich als Anfänger das „gönnen“. Ich kenn viele die einen haben. Bmw ist ja immer recht umstritten mit Rost und Reparaturkosten. Hab gesehen das man den zwischen 900-2.000€ ( und mehr natürlich ) schon bekommt und hab auch paar Favorisiert.

Mein „Traum“ optisch gesehen wäre eif des als Erstauto. Würde und will auch da Geld reinstecken weil ich für mich persönlich einfach wert aufs auto lege. (Optisch am meisten)

so, bin gleich fertig

Auch Ford Escort ältere modell und paar andere fände ich ansprechend.

Auf was muss ich Wert legen und was für andere, schicke, (vergleichsmässig) auch Leistubngs- und zuverlässige autos könnt ihr mir empfehlen und was habt ihr für Erfahrungen.

ich bitte wirklich um nette und konstruktive antworten. mir wurde rund ums auto nie was beigebracht deswegen bin ich da aufm stand eines babys (theoretisch).

Danke schonmal im Vorraus!:)

Gebrauchtwagen, BMW, Autokauf, Optik, Erstwagen

In welche Richtung sollte ich bei Autos gehen?

Ich habe ein "Luxus"-Problem, da ich nicht weiß, welches Auto ich mir zulegen sollte. Damit Ihr ein bisschen besser über meine finanzielle Situation Bescheid wisst, fasse ich meine Situation mal kurz zusammen. Ich ziehe jetzt zum ersten Mal aus, habe vor kurzem mein Auto verkauft (sehr reparaturlastig). Als Budget für mein neues Auto habe ich mir 10.000€ gesetzt. Ich bin leider hin und her gerissen, was ich machen soll. Da ich nur mein normales Einkommen habe, wäre es wichtig, dass das Auto wirklich 0 Probleme macht. Ich fahre täglich 7,5 km zur Arbeit hin, und dann auch wieder zurück (= 15 KM). Zudem fahre ich circa 6-7 mal pro Monat circa 50 km zu meiner Freundin.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: In welche Richtung sollte ich bei Autos gehen? Es ist natürlich eine sehr allgemeine Frage, aber mein Problem ist, dass ich solche Autos wie einen 1er BMW ab 2012/13 , Golf 7 oder sowas echt schick finde. Mit circa 100.000 km kann man die auch kriegen, das ist denke ich noch voll okay.

Auf der anderen Seite bekommt man für 10.000€ auch 2-3 Jahre alte Autos, die definitiv erstmal keine Probleme haben, aber auch nicht den "Fahrspaß" (Audiosysteme etc) bieten, die ich haben möchte, da es einfach nicht die Marken sind, die dafür bekannt sind (z.B. Dacia, Lada etc.)

Ich bin jemand, der sein Auto gern pflegt und in Schuss hält, daher würde ich gerne etwas vernünftiges fahren, mit dem man auch die nächsten Jahre gut durchkommt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Punkt Wertverlust. Der Gebrauchtwagenmarkt ist eine Katastrophe momentan, aber wie sieht es in 3 Jahren aus? Wenn ich mir jetzt ein 2-3 jahre altes Auto kaufe, ist es dann in 3 Jahren deutlich weniger wert (durch Abnutzung und durch das Erholen des Markts?) Wie sieht es da mit einem z.B. 10 jahre alten Golf 7 (2012) aus?! Das ist wirklich nicht einfach zu sagen.

Ich finde z.B. den neuen Opel Astra K als Schrägheck (2020) sehr cool, Golf 7 ist auch schön. Wie gesagt 1er BMW wäre auch top. Wenn es eine ähnliche Bauform gibt, dann nur her damit. Beim Audi A3 finde ich die Modelle nur so semi schön. Das Heck gefällt mir nicht bei den älteren Modellen, die neueren Modelle gefallen mir deutlich besser, sind aber auch deutlich teurer und vermutlich nicht im Budget.

Danke euch.

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Opel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen