Fleisch – die neusten Beiträge

Wieso sollte man an Karfreitag kein Fleisch/ keine Schokolade essen? (bitte Beschreibung lesen)

Hey! :)

Ich bin Christin, glaube auch an Gott, Jesus, usw. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man heute kein Fleisch und keine Schokolade essen sollte?

Klar, in der Fastenzeit sollte man verzichten... aber wenn es um das Fleisch geht, wieso darf man dann Fisch essen? (Ich habe die Begründung gehört, dass Fische früher nicht als "Tiere" gezählt haben, da sie sich nicht durch den Geschlechtsakt vermehren, oder Ähnliches). Außerdem habe ich gehört, der Fisch soll eine Bedeutung für die Christen sein. Aber es ist doch vollkommen veraltet, dass man den Fisch nicht als Tier zählen kann. Deswegen frage ich mich auch, wieso man diesen essen darf, jedoch ansonsten kein Fleisch.

Ich weiß, dass Jesus an diesem Tag gestorben ist, jedoch halte ich es für eine "Erfindung" der Kirche, dass man an diesem Tag auf Fleisch und Schokolade verzichten sollte.

Wenn ich meine Eltern frage, meinen diese nur, dass es Tradition ist und es schon Jahrhunderte so abläuft. Eine andere Begründung können sie mir auch nicht geben.

Ich habe wirklich nichts dagegen, einen Tag lang auf Fleisch und Schokolade zu verzichten, solange es auch einen guten Grund gibt, wieso man dies tun sollte (einen, der nicht von der Kirche "erfunden" wurde, sondern der nachvollziehbar für Christen ist. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Jesus gesagt haben sollte, dass man an diesem Tag kein Fleisch [jedoch Fisch, der ja "nicht zu Tieren zählt"] zu sich nehmen soll).

Kann mir das jemand erklären? Wie gesagt, ich habe wirklich nichts dagegen, auf etwas zu verzichten, würde trotzdem gerne wissen, wieso ich das genau tun soll.

Würde mich über Antworten freuen & lg! :)

Ernährung, Religion, Tiere, Fleisch, Erziehung, Menschen, Fische, Christentum, Tradition

Hühnerbrust verdorben oder nicht?

Hallo, ich hab heute mal wieder gekocht, aber schon beim Auspacken von dem Fleisch ist mir ein unangenehmer fischiger oder fauliger Geruch aufgefallen. Ich spülte die Hühnerbrust aber mit Wasser ab und schnitt sie klein und hab sie wie immer ganz normal angebraten. Vorher hab ich meine Mutter mal daran riechen lassen und sie meinte es riecht nur nach Hühnchen.

Das Fleisch war von der Frischeteke von Edeka und meine Mutter hatte es am Freitag gekauft. Es lag also von Freitagabend bis heute im Kühlschrank, wurde auch nicht ausgepackt oder so.

So sah es ja normal aus, bis auf den Geruch. Hab einen griechischen Eintopf gemacht und auch beim Essen war mir so, das ich bei dem Zerkauen der Fleischstückchen einen fauligen Geschmack schmecken konnte. Es schmeckte überhaupt nicht. Hab darum nur wenige der Stücke gegessen. Meine Mutter meinte es sei Quatsch, denn sie hat nichts der gleichen geschmeckt.

Jetzt hab ich mich gefragt ob das Fleisch nun wirklich schlecht war, oder ob es nur streng geschmeckt hat, weil das Huhn vielleicht schon älter war, oder es ein männliches unkastriertes Hähnchen war.

Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich muss dazu sagen das ich sowas vorher noch nie hatte. Aber vorher hab ich auch immer das vakuumierte Fleisch von Aldi gekauft. Aber wegen der Massentierhaltung will ich das nicht mehr. Darum weil die Fleischqualität bei Edeka oder beim Metzger besser ist kaufen wir seit ein paar Monaten nur noch dort. Aber scheinbar ist das Fleisch wohl nicht immer gut. Denn so hat das Fleisch bisher nie geschmeckt, obwohl es immer bis zu 2 Tage im Kühlschrank liegt, ehe es verarbeitet wird.

Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein schönes Wochenende.

kochen, Gesundheit, Hähnchen, Fleisch, Schimmel, kaufen, Koch, Supermarkt

Unterrichtsstunde zum Thema "vegetarische/vegane Ernährung" in der Grundschule

Ich studiere auf Lehramt Primarstufe und soll im Seminar "Medien und Methodenlehre der Naturwissenschaften" vegetarische/vegane Ernährung der gewöhnlichen Mischkost gegenüberstellen.

Meine Idee war zunächst die vegetarische Ernährungspyramide mit der Herkömmlichen zu vergleichen und die Begrifflichkieten "vegetarisch" und "vegan" im aktiven Klassengespräch klären.

Dann würde ich Bilder von verschiedenen Lebensmitteln entsprechend der Kategorien der Pyramide auf Tischen anordnen (mit unterschiedlichen Farben im Hintergrund). Ich würde einige vegetarische/vegane Lebensmittel in Natura vorstellen, die bei den meisten Schülerinnen und Schülern unbekannt sind. Dann wird gemeinsam an der Tafel eine Ernährungspyramide nach unterschiedlichen Vorgaben (vegetarisch/vegan/Mischkost) bestückt.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler sich kleine Bilder von Nahrungsmitteln ausschneiden und in einer leeren Ernährungspyramide anordnen, um sich einen beispielhaften Ernährungsplan für einen Tag zusammenzustellen. Dabei geben die farblichen Hintergründe Hilfestellung, wo welches Lebensmittel eingeordnet werden darf. Selbstverständlich darf frei gewählt werden, welche Nahrungsmittel man wählt.

Ich setze die Thematik für das 4. Schuljahr an, da sie schon etwas komplexer ist. Vorwissen aus vorausgegangenen Schultsunden wird vorrausgesetzt (Lebensmittelgruppen, Wieviel sollte man von welchem Lebensmittel essen; Ernährungspyramide...)

Jetzt meine Frage: Hat jemand weitere Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Gibt es irgendwelche Spiele oder bereits fertige Abbildungen von Lebensmitteln, oder muss ich mir diese selber aus dem Netz zusammensuchen/selber fotografieren? Gibt es ergänzende Spiele?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Spiele, Essen, Gesundheit, Ernährung, Foto, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Erziehung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Farbe, Pädagogik, Unterricht, vegan, Grundschule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Unterrichtsmaterial, Veganismus, Vegetarismus, Lehrplan

Vergammeltes Fleisch beim Penny Markt entdeckt. Wo soll ich mich melden?

Hallo zusammen,

heute ist Weihnachten und wir hatten vor den Raclette anzuwerfen und mit der Familie zusammen ein schönes Weihnachtsessen zu verbringen. Dazu haben wir uns aus unserem lokalen Penny Markt ein Paket Hähnchenbrust besorgt. Dies war bereits am Donnerstag eingekauft worden und bis zum 27. Dezember 2011 laut Ettiket mindestens haltbar.

Wir würden gerne ja echtes, frisches Fleisch vom Metzger besorgen, aber leider gibt es im näheren Umkreis nicht einen Metzger der Huhn aus eigener Schlachtung im Sortiment hat.

Wie dem auch sei, heute öffnen wir die Hänchenbrustpackung und uns kommt ein wiederlicher Geruch entgegen. Als die Packung dann offen war, sahen wir auch wieso. Das fleisch war nicht nur alt und grau, sondern total verwest. Es war blau grün und in sich gefallen. Es war so wiederlich, dass wir teils geschockt sind.

Wir wollten es zum Penny Markt bringen aber der hat ja, auf Heiligabend natürlich, schon zu.

Digicam oder ähnliches haben wir gerade nicht zur Hand, morgen ist Sonntag und alle geschäfte zu. Wir haben es, da wir das Zeug nicht mehr in der Wohnung haben wollen, draussen in den Schuppen zum aufbewahren gebracht. Denn das ist schön nicht mehr nur ein leichter Fall sondern Lebensgefährlich. Daher bin ich mir nu nicht sicher was ich machen soll. Bei Penny melden oder doch irgendwo hingehen und das melden. Wenn ja wüsste ich gern wo genau, da ich in den Gelben seiten nichts finde oder Ansätze zum suchen habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wo kann ich mich melden um hilfe zu bekommen?

Fleisch, Markt, Discounter, Gammelfleisch, Penny

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fleisch