Fleisch – die neusten Beiträge

Schweinefilet am Stück im Ofen zubereiten?

Hi Leute,

also folgendes, ich möchte heute Abend mit meiner Mum Schweinefilt (am Stück) zubereiten, dazu soll es Kartoffeln und Sauerkraut geben (nach dem ganzen süßkram wollen wir was richtig herzhaftes ^^)

Nur haben wir beide noch nie ein Schweinifilet am Stück zubereitet, meine Mum wollte es ähnlich wie bei Kassler machen, wobei sie das Fleisch immer nach dem anbraten mit ins Sauerkraut gibt, und es darin eine weile "mitkochen" lässt.

Nun frage ich mich ob das eine gute Idee ist, denn Kassler ist ja schon vorgegahrt (gepökelt und geräuchert) und auch fettiger als Filet, habe sorge das das Filet entweder trocken wird, oder nur noch nach Sauerkraut schmeckt, da ich denke das der Sauerkrautsaft in ungeräuchertes Fleisch eher eindringt als in Kassler...

Ich habe jetzt über eine Stunde gesucht, aber nichts gefunden was dem Vorhaben meiner Mum entspricht...

Also habe ich nach Rezepten zur zubereitung von Filet am Stück gesucht... Das Problem ist das ich 1000 verchiedene Angaben finde wie man es zubereiten soll, und alle sagen es sei "das perfekte Rezept für zartes saftiges Filet"

3-5 min Scharf in der Pfanne von allen Seiten anbraten ist bei allen gleich, aber dann fingen die Unterschiede an:

im Ofen
- in Alufolie garen
- im Bräter garen
- auf einem Teller garen

Die Temperatur- und Zeitangaben gingen von:
5-10min bei 75° bis hin zu 90min bei 180°...

Ich will weder das es trocken wird, noch das es zu rosa ist, wir mögen unser Fleisch lieber "gut durch" (womit jetzt ber keine Schuhsohle gemeint ist! Es soll schon zart bleiben)

Nun bin ich total verunsichert und hab echt keine Ahnung wie wir das heute Abend machen sollen -.-

kochen, Fleisch, Schweinefilet, braten, filet

Enten- und Kaninchenschenkel - geschmort, blieben fest und wurden trocken. Erklärung.

Liebe Freunde - ich möchte kein konkretes Rezept sondern das Prinzip wissen, warum das Fleisch bei Mutter immer so trocken wird!

Meine Mutter schmort jeden Braten (außer Kurzgebratenes natürlich) auf der GAsflamme, nie im BAckofen - hat sie von Ihrer Mutter aus Schlesien gelernt!

  • Sie brät es im Bräter an von jeder Seite - fast eine halbe Std. insgesamt!

  • dann kochendes Wasser drauf, zuerst für 1 kg Fleisch einen 3/4 Liter, läßt sie auf mittlere Flamme 25 min einkochen, dann nochmal wenden und einen 3/4 Liter drauf und wieder knapp ne halbe STd. einköcheln lassen bis sie ne dicke Soße hat.

Das hat sie natürlich jetzt auch mit den Feiertags-Braten Entenschenkel und Kaninchenschenkel gemacht. Und das Resultat: Obwohl 1 Std in Flüssigkeit geschmort! Trocken und fest!


Wie gesagt: ich will keine Rezepte!!! (Die gibt es genug im Netz) sondern eine fundierte Analyse eines Koches, oder erfahrenen Freizeitkoches, gern mit naturwissenschaftlicher Erklärung zu der Meinungsverschiedenheit zwischen meiner Mutter und mir:

A) Sie meint, sie muss die Schenkel (bei Schweine- oder Rinder-Braten oder - Filet macht sie es genauso) nur noch länger "kochen" - dann würden sie weicher

B) Meine Hypothese: Das Gegenteil ist der Fall - je länger in viel Wasser "geschmort" desto trockener und fester wird das Fleisch. Denn ich vermute, das Fett und das Collagen wird beim Schmoren mit soviel Wasser ausgekocht und geht in die Soße! Natürlich ist die Soße dann super - aber das Fleisch ist trocken.

C) Ich denke: kürzer (10 min mit Gemüse) anbraten, nur mit wenig (1/2 Liter) Fond ablöschen und statt 1 Std. auf der Flamme garen, lieber 2 Std. im geschlossen Bräter im Backofen auf kleiner Hitze garen - in der Mitte einmal wenden und alle 20 min mit dem SUd begießen. ICh denke dann würde das Fleisch saftiger bleiben?

Danke!

kochen, Haushalt, Rezept, Fleisch, Küche, Chemie, Biologie

Mag kein Fleisch? Kennt das noch jemand?

Hey ich wollte jetzt mal fragen ob jemand eventuell jemanden kennt dem es genauso geht wie mir oder vielleicht sogar jemand weiss warum das so sein könnte :)

Also ich hab als Kind eigentlich immer Fleisch gegessen aber irgendwann in der Grundschule hab ich plötzlich immer weniger Fleisch gegessen... bis heute. Ich esse fast gar kein Fleisch mehr, aus dem einzigen Grund, dass es mir nicht schmeckt o: Ich weiss, dass mein Bruder das bis zu einem bestimmten Alter auch getan hat und, dass meine Mutter Fleisch nicht sonderlich mag, es aber trotzdem isst. Also...sie braucht es nicht, geniesst es aber, wenn es welches gibt. Und mein Bruder ist mitterlweile absoluter Fleischliebhaber. Bisher aber immer wenn ich versucht habe Fleisch zu kosten oder so kam in mir der Würgereiz hoch und ich krieg es nicht hin das ordentlich zu kauen, ausserdem finde ich es irgendwie trocken..und der Geschmack ist voll komisch :/ Hab in der Grundschule meist geweint wenn man mich gezwungen hat das Fleisch zu essen ^^ Auch zu Hause wollte man mich eine Zeit lang zwingen es zu essen, aber irgendwann haben sie aufgegeben.

Mittlerweile esse ich wenn es gut kommt ab und an mal Hackfleisch (in einer Sosse, Würstchen oder Hamburger) aber das ist auch alles. Ich bin sehr schnell angeekelt... selbst von dem Fleisch was ich mag. Ich hab aber keine Mangelerscheinungen oder sowas... (hatte einmal Magnesiummangel, aber danach nie wieder). Ich weiss nicht ob es das Wert ist einen Arzt darauf anzusprechen, schliesslich hab ich das seit meiner Kindheit... ich weiss nicht mal warum ich das getan habe. Das einzige woran ich mich erinnere ist, dass ich einmal im TV gesehen habe wie ein Kuh ausblutete um geschlachtet zu werden. Aber ich glaube zu der Zeit hab ich längst kein Fleisch mehr gegessen.

Weiss vielleicht jemand was das ist? Ich habe ein leicht vegetarisches Denken, denn die Tiere tun mir Leid...aber in der Grundschule achtet man da doch noch nicht drauf...?

Danke fürs lesen :)

Fleisch, eklig, Würgereiz

Leichengift beim Ablagern von Rindfleisch?

Hallöchen,

Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit den Vorteilen einer vegetarischen Ernährung und bin dabei auf die ''totgeschwiegene'' Sache mit dem Leichengift gestoßen. Die Verwesung beginnt ja direkt nach der Schlachtung eines Tieres und dabei entstehen giftige Stoffe, soll bedeuten, je frischer das Fleisch desdo weniger Gifte und je älter das Fleisch... naja, man kann es sich ja denken.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie gefährlich ist also ''abgelagertes'' Rindfleisch?

Mein Vater hat sich vor etwas mehr als einer Woche vakuumverpacktes Rindfleisch besorgt und das im Kühlschrank liegen lasse mit der Begründung, es würde dadurch zarter und erst sein volles Aroma bekommen. Das ist bei Rindfleisch ja so üblich und wird auch von guten Gastronomiebetrieben so gemacht.

Jetzt habe ich danach gegoogelt und herausgefunden, dass dieses Fleisch deshalb zarter wird, weil die Muskelfasern zersetzt werden... Ist dieser Vorgang also schon ein Verwesungsprozess und es entstehen dabei Leichengifte, oder handelt es sich dabei um einen anderen harmloseren Vorgang? Das Fleisch ist ja vakuumverpackt, wie wirkt sich das auf die Verwesung aus? Das ''zarter werden'' wurde dadurch jedenfalls nicht behindert - mein Vater war ganz begeistert von seinem Steak.

Ich bitte nur um sachkundige Antworten und nicht um solche die mit ''Ich denke/glaube/meine/habe mal gehört...'' beginnen und wer mir bloß zu sagen hat, dass es ''doch sicher nicht gemacht würde, wenn dabei Gift entstehen könnte'' der möge sich das Tippen ebenfalls sparen.

Ernährung, Fleisch

Hilfe ich fühl mich so schlecht - 3 Jahre Veganer dann Fleisch gegessen!

Hey,

ich bin vor kurzem 18 Jahre alt geworden und ich lebe seit 3 Jahren Vegan weil durch Fleisch viele Krankheiten entstehen können und durch Milch hatte ich voll viele Pickel/Akne. Und alles klappt wunderbar und ich bin letztens nach dem Fitnessstudio zu meiner Freundin gefahren. Sie weiß es noch nicht weil wir uns noch nicht so lange kennen.

Sie ist dann was essen kaufen gegangen während ich völlig fertig auf dem Bett geschlafen habe. Dann kam sie wieder, völlig durchnässt mit dieser Chicken Wings Packung nach Hause weil es voll geregnet hatte und dann hat sie die ganze Zeit so süß geniest. Und ich konnt einfach irgendwie nicht nein sagen weil ich das alles so süß von ihr fand und dann haben wir die Chicken Wings gegessen, ich wollte nicht sagen "Danke das du für mich extra was zu essen gekauft hast und durch den regen gegangen bist aber ich ess die Chicken Wings nicht."

Und jetzt fühl ich mich so schlecht weil ich wieder Fleisch gegessen habe, ich hab jetzt Angst das ich wieder anfange Fast Food zu essen, weil es so lecker war nach dem ganzen Fleisch entzug. Ich weiß ja das es nicht schlimm ist 1x Chicken Wings zu essen aber jetzt hab ich mein Versprechen 3 Jahre lang eingehalten und jetzt ist es irgedwie kaputt und es lässt mich nicht los -.- Das kotzt mich so an.... Wie soll ich mit der ganzen Sache jetzt umgehen ? -.-

Liebe, Ernährung, Fleisch, Beziehung, chicken, vegan, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fleisch