Fernbeziehung – die neusten Beiträge

Wäre es falsch von mir mit meinem Ex zu schlafen?

Wir sind seit 2 Jahren auseinander und verstehen uns noch recht gut.

Ich hab gerade Liebeskummer wegen jemand anderem. Mein Ex will sich unbedingt mit mir treffen. Wir haben uns damals getrennt, weil er doch lieber single sein wollte. Seitdem hatten wir aber trotzdem immer Kontakt.

Ich empfinde nichts mehr für ihn. Ich hab vor ein paar Monaten jemanden kennengelernt der grad ein Auslandssemester macht. Fing alles super zwischen uns an. Am Wochenende als ich ihn besucht hab sagte er mir aber dass er durch die Entfernung usw. nicht weiß ob er momentan eine Beziehung möchte. Er möchte dennoch weiterhin mit mir Kontakt. Ich weiß noch nicht was ich tue.

Wäre es moralisch so verkehrt wenn ich heute mit meinem Ex Sex habe? Er will dass ich heute zu ihm komm. Ich empfinde zwar rein gar nichts mehr für ihn aber wie ich mich kenne würde mich guter Sex bestimmt von dem Studenten, wegen dem es mir grad so schlecht geht, ablenken.

Nur irgendwie ist es mir peinlich und ich will nicht dass es jemand erfährt, dass ich mit ihm was habe. Ich hab Angst dass es jemand rausfindet.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Heute Sex zum Ablenken und das, obwohl ich am Sonntag noch Sex mit dem Studenten hatte in den ich eigentlich verliebt bin?
Sex gibt mir aber Selbstbewusstsein und könnte dazu beitragen, dass ich das mit dem Studenten besser verarbeite und damit abschließe. Auch wenn es noch nicht komplett vorbei ist. Wie es mit uns weiter geht wird erst entschieden, wenn das Auslandssemester vorbei ist. Dauert aber noch ein paar Monate, also

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Ex, Fernbeziehung, Freundschaft Plus, ons

es tut mir weh wie das zwischen uns gelaufen ist?

Dass da was zwischen uns ist, ist offensichtlich. Es ist sowohl körperliche Anziehung da als auch charakterlich ergänzen wir uns enorm. Es war einfach beschissenes Timing, sich so kurz vorm Auslandssemester kennenzulernen.

Als wir uns verabschiedeten bevor er losfuhr, hat er mich damals noch fest an sich gedrückt und gesagt, dass er jetzt am liebsten das ganze ablasen würde und hier bei mir bleiben würde. Er wollte am liebsten jede freie Minute mit mir verbringen.

In den ersten Wochen dort, hat er sich aber dort super eingelebt. Er sagt selbst, er hat dort über 200 neue Leute kennengelernt in den 2 Monaten wo er dort ist und ich denke ehrlich dass das auch ein Grund ist. Der Typ ist ja noch sehr jung und will sich deshalb vielleicht momentan nicht binden. Was ich auch irgendwo verstehe, da er ja jetzt im Ausland ist und erst Ende Jänner wieder da ist. Wir leben momentan in 2 total verschiedenen Welten. Wenn wir uns vor seinem Auslandssemester schon früher kennengelernt hätten, wäre das was anderes aber da wir uns erst wirklich ne gute Woche davor das erste mal trafen, ist es wirklich schwierig, denn so schnell kann man sich nicht kennen und lieben. Man kann Gefühle haben und sich attraktiv und toll finden aber ich denke es ist das beste, wenn er für so ein Semester frei ist. Es wäre mir auch egal wenn er sich dort austobt, ich will nicht dass er, wenn er wieder da ist glaubt, er hätte wegen mir was verpasst.

Was mich einfach nur belastet ist, dass ich es einfach schon komisch finde, dass ich entweder oft monatelang niemanden habe und dann auf einmal wieder alle paar Monate jemanden, mit dem es nicht hält. Meine Mutter meinte gestern aber zu mir, ich solle nicht immer die Schuld bei mir suchen, denn wenn man sich meine vergangenen Typen so ansieht, dann ist es doch klar, dass es in dem Fall nicht an mir lag.

Er selbst sagte zu mir: "Ich kann es ja selbst nicht verstehen. Du bist optisch einfach der Hammer. Du spielst in einer viel höheren Liga als ich und das wissen wir wohl beide. Sobald du einen Raum betrittst, drehen sich alle nach dir um, weil du so wunderschön bist und so eine tolle Ausstrahlung hast. Du hast den selben Humor wie ich, bist lustig und hast einen wahnsinnig tollen Charakter. Du bist nett, höflich, gebildet, stehst mit beiden Beinen im Leben. Du klammerst nicht, du bist cool, du hast die selben Zukunftsansichten wie ich. Wir haben so viele gemeinsame Interessen. Ich fühl mich pudelwohl in deiner Nähe und ich kuschle wahnsinnig gern mit dir. Daher kann ich es mir selbst einfach überhaupt nicht erklären wobei ich mir zu 99,9% sicher bin, das das ganze zwischen uns anders verlaufen wäre, wenn ich nicht ins Ausland gegangen wäre oder wir uns zumindest etwas besser kennengelernt hätten davor."

Als er das sagte, hatte er extreme Emotionen dabei also ich glaube ihm das schon. Es ist halt einfach dennoch sehr schade und es tut mir dennoch sehr weh wie das ganze verlaufen ist.

Dating, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Fernbeziehung, Freundin, kennenlernen

Weine jede Nacht wegen Fernbeziehung?

Hallo erstmal. Ich bin in einer Fernbeziehung seit paar Monaten. Er ist 2 Jahre älter. Wir lieben uns sehr schreiben jeden Tag und telefonieren oft und sind auch zusammen schon paar mal eingeschlafen beim Anruf. Ich fühle mich bei ihm am sichersten und erzähle ihm fast alles. Ich kann mich ausheulen bei ihm und er sich bei mir. Gesehen habe ich ihn noch nicht jedoch planen wir uns nächstes Jahr zu treffen. Er behandelt mich wie eine Prinzessin und sagt mir jeden Tag, dass er mich liebt. Ich sage ihm das selbe jeden Tag. Natürlich streiten wir auch manchmal. Ich entschuldige mich oft als erstes. Aber ohne Gute Nacht gehen wir beide nicht, selbst wenn wir richtig schlimm gestritten haben.
jetzt zur Situation mit dem weinen:

Ich lebe in einem toxischem Haushalt/in einer toxischen Familie. Ich möchte jetzt nicht viel darüber sagen. Ich würde einfach so gern bei Ihm sein und mich richtig ausheulen zukönnen. Nicht nur über Anruf oder Chat. Ich vermisse ihn sehr. Ich weine jede Nacht und kann es solangsam nicht ertragen. Ich gehe weinend schlafen. Ich liebe ihn so sehr.. wir sagen uns auch oft ,,ich wäre gerne bei dir❤️‘‘ oder ,,ich will dich grade so gerne bei mir🥺❤️‘‘

Es tut halt weh. Schluss machen will ich auf keinen Fall!!!!
Habt ihr Tipps oder Ideen dagegen?

Danke im Vorraus 🫶 LG

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Jungs, Streit

Fernbeziehung 400km/6h oder lieber bleiben?

Hallo liebe Community,

schon vorab sorry für den etwas längeren Text. Seit Wochen befinde ich mich in einer Situation, die mich persönlich sehr unglücklich macht, schlecht schlafen lässt und so langsam schon depressive Ausmaße annimmt.

Der Hintergrund ist dieser: Ich (29j, m) stehe am Ende meines Studiums und werde im März meinen Master abschließen. Meine Freundin (27j) kenne ich seit Juni diesen Jahres, fühle mich mit ihr sehr wohl und kann mir eine langfristige Planung mit ihr vorstellen. Zugegebenermaßen mache ich mir auch wegen meines Alters langsam Gedanken bzgl. Familienplanung (die mir sehr wichtig ist).
Im Anschluss an mein Studium möchte ich auf jeden Fall eine aufbauende Ausbildung zum Psychotherapeuten absolvieren, da dies mein Traumberuf ist. Ich habe zwei konkrete Angebote: Ich kann diese Ausbildung mit 3-4 Jahren zeitlichem Umfang in der aktuellen Stadt absolvieren, in der wir beide leben. Allerdings habe ich auch ein sehr gutes Angebot bekommen, die Ausbildung in Kombination mit einer Promotion in einer 400km entfernten Stadt zu absolvieren (Dauer ca. 4-5 Jahre). Rein pragmatisch ist dies die besser Option, da ich dort am Ende auch einen Dr. haben werde, die Ausbildungsstätte den besseren Ruf bzgl. Qualität hat und ich dort außerdem über die Promotion meinen Unterhalt finanzieren könnte. Bei der ersten Option müsste ich ggf. meine Ersparnisse aufbrauchen und, wenn es ganz blöd läuft, einen Kredit aufnehmen.

Meine Freundin wird in dieser Stadt noch 2,5 Jahre studieren und ist mindestens in dieser Zeit an unsere momentane Heimat gebunden.

Neben ihr spricht für meine momentane Heimat das intakte Freundesnetzwerk, eine hohe gefühlte Lebensqualität der Stadt und die gewohnte Umgebung. Mit Veränderungen tat ich mir in der Vergangenheit sehr schwer (z.B. vor 5 Jahren in meine jetzige Heimat zu ziehen).

Sie hat sich sehr zurückgehalten, um mich bei meiner Entscheidung nicht zu beeinflussen ("Ich möchte, dass du glücklich bist und das tust, was für dich am besten ist"). Nach einer längeren Zeit, in der ich mich nicht entscheiden konnte, hat sie mich allerdings gebeten, mich endlich zu entscheiden und angedeutet, dass eine Fernbeziehung für sie nicht infrage kommt. Als ich mich offiziell für die Option mit Promotion entschied, hat sie geweint und wir hatten ein langes Gespräch. Schließlich hatte sie gesagt, dass sie es gerne mit mir auf die Ferne probieren möchte.

Seither habe ich jedoch so große Zweifel an meiner Entscheidung. Bis Ende dieser Woche könnte ich noch einen Rückzieher machen und die Option in meiner jetzigen Stadt annehmen. Bei der Vorstellung, 400km entfernt zu sein, habe ich große Bauchschmerzen. Beide haben kein Auto und mit dem Zug sind es ca. 6h (3-4 Umstiege). Realistisch könnten wir uns höchstens alle zwei Wochen sehen. Vor allem die Lange Dauer von 4-5 Jahren schreckt mich ab... bei einem Jahr wäre das anders.

Ich bin wirklich festgefahren und total am verzweifeln. Vielleicht helfen Eindrücke von außen?

Vielen Dank!

Fernbeziehung, Jobangebot, Liebe und Beziehung, Promotion

Meine Freundin mag allein sein?

Hallo,

meine Freundin und ich sind knapp 8 Monate zusammen und führen eine gesunde Beziehung, jedoch gibt es keine perfekte Beziehung, daher auch bei uns die ein oder anderen schwierigeren Phasen. Wir führen dazu auch noch eine Fernbeziehung (600km+) und sehen uns nur 1-2 mal im Monat für 2-3 Tage. (Sind beide 18.)

Sie ist jemand, die gerne ab und zu Ihre Ruhe haben möchte bzw. etwas Zeit für sich, welche ich Ihr auch mittlerweile geben kann, was am anfang nicht so ging, da ich etwas zu anhänglich war, was sich aber aufjedenfall jetzt geändert hat. Sie erzählte mir schon oft, dass sie nicht weiß, ob wenn wir (in 3 Jahren erst wegen ihrem Studium) zusammenziehen können, da Sie es sehr mag alleine zu sein und deswegen hat sie Angst, dass ihre Komfortzone unsere Beziehung zerstören könnte. Sie hat aber keine Verlustängste, sondern das Gegenteil.

Zusammengefasst hat sie angst, nicht auf dauer mit mir sein zu können, da sie denkt, dass sie einfach nicht gut genug für unsere Beziehung ist, wenn sie nicht aus Ihrer Komfortzone rauskommen kann.

Wir haben über dieses Thema noch nie in echt geredet sondern nur über Facetime oder Chat, und ich habe mich noch nie darüber beschwert, dass sie nicht gut genug sei, ich liebe sie über alles und hatte nicht eine Sekunde diesen Gedanken. Sie hat einfach Angst, dass ihre Art an Liebe nicht für mich ausreicht und die einzige Möglichkeit wie sich sowas in Ihr ausgelöst hat ist wohl, dass ich ihr vielleicht ZU viel liebe gezeigt habe, mit zu vielen Geschenken, Anrufen, text nachrichten etc.

Sollte ich mich etwas zurückhalten?

Wisst ihr was wir tun könnten?

Danke für die Antworten

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft

Wir hatten Sex. Er hat 500€ für das 2. Date bezahlt & ist dann untergetaucht. Jetzt soll ich 10h zu ihm fahren. Ja oder nein?

Ich bin total verwirrt.

Im August hat mich (24) im Österreich-Urlaub ein Mann (25) ausgeführt und auch sehr schnell geküsst. Er war genau mein Typ, ich war sofort hin und weg. Wir blieben in Kontakt und wollten uns unbedingt wiedersehen. Weil mir die Textnachrichten aber zu sexuell wurden, stellte ich klar, dass ich keinen ONS will. Er stimmte zu und ließ das Sexting sein. Eine Woche später trafen wir uns in der Mitte.

Verrückt war, dass er für die 24h mit mir 500€ für Bahn, Hotel und Aktivitäten bezahlte. Die Gespräche mit ihm waren tiefgründig und wir hatten tollen Sex; dennoch bekam ich ein komisches Bauchgefühl, denn: Das war eine Menge Geld, er hing viel am Handy und machte mir nur Komplimente für mein Äußeres. Als ich ihm eines für seinen Charakter machte, spielte er das runter und lief hektisch aus dem Raum.

Er fuhr danach für 4 Wochen in den Urlaub, also planten wir das 3. Date im November. Ich sollte zu ihm kommen (10h Fahrt). Aber plötzlich meldete er sich drei Tage nicht und entschuldigte sich, er hatte viele Leute zu treffen. Ich wurde noch unsicherer und zog mich zurück. Ich wüsste nicht, ob ich kommen wollte und hätte viel Stress. Wir würden die nächsten Wochen telefonieren, schreiben sei eh nicht meins. 

Aus Reue stellte ich schnell klar, dass ich das letzte Date toll fand und nur cool wirken wollte. Und schlug vor zu telefonieren. Er verschob es kurzfristig, weil er wieder gestresst war. Trotzdem meldete er sich plötzlich sehr oft und ausführlich. Als er meinte, jetzt sei sein Stress vorbei, tauchte er erneut für 5 Tage ab. Na toll.

Vorgestern entschuldigte er sich: Er hätte zum dritten Mal Stress gehabt und nun Zeit zum telefonieren. Toll. Irgendwas sagt mir, dass er nur mit mir spielt. Meine Freundin meint, dass ich zu hohe Erwartungen habe und er einfach den Urlaub genießt.

Was meint ihr?

Dating, Liebe, Urlaub, Männer, Geld, Angst, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Kuss, Psychologie, Fernbeziehung, Geschlechtsverkehr, Jungs, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Partnersuche

Erst hat er Zeit, dann keine, dann doch, plötzlich wieder nicht und jetzt DOCH- Was meint ihr dazu??

Ich (24) hatte zwei tolle Dates mit einem Mann aus Österreich (25). Es kam auch schon zum Sex. Momentan ist er im Ausland, um nach vielen Monaten wieder seine Familie & Freunde zu besuchen. Dadurch konnten wir uns wochenlang nicht sehen, alles kein Problem.

Er hat direkt am ersten Urlaubstag ein 3. Date im November vorgeschlagen, bei dem ich ihn in seiner Stadt besuchen soll (900km). Während wir das über Text absprachen, meldet er sich drei Tage nicht, weil „busy“. Er hatte viele Leute zu treffen. Ok, dachte ich. Kann ja gut sein. Ich meinte, "dann telefonieren wir eben irgendwann in den nächsten Wochen, bin auch gerade jobmäßig gestresst" (was der Wahrheit entsprach) und "mag kein texten" (eher gelogen). Plötzlich hatte er doch „immer Zeit“, und bat mir an, über meine Probleme zu reden. Ich bedankte mich und tauchte aus Verwirrung eine Woche unter. Dann schlug ich einen Telefontermin vor, er willigte ein.

Am Tag des Telefonats sagte er kurzfristig ab; er habe viel Jobstress. Wir können die Woche darauf reden. Meine Gedanke: Wie kann man nichtmal 15 Minuten haben? aber ich vertraute ihm mal. Sagte, dass ich es schade finde. Und, dass ich auf cool getan habe und mehr texten möchte.

Von dort an schrieben wir jeden Tag, auch viel mehr als vorher. Er erwähnte wieder er habe viele Leute zu treffen aber antwortete fast immer sofort. Er überlegte sich auch Aktivitäten für das dritte Date, alles wieder gut. Als sein Jobstress vorbei war, schrieb er, er habe dann die Woche Zeit. Ich hakte nach und er versicherte mir: die Tage. 5 Tage kam nichts. Jetzt hat er sich wieder entschuldigt, weil er „busy“ war und will mit mir telefonieren.

Irgendwie bin ich genervt, obwohl ich mich ja auch doof verhalten habe. Was meint ihr?

Dating, Liebe, Reise, Urlaub, Arbeit, Männer, Familie, Job, Angst, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Emotionen, Fernbeziehung, Jungs, Partnerschaft

Heftiger Streit mit meinem Partner?

Mein Partner und ich sind seit 2 Tagen am Streiten. Es geht darum, wir führen eine Fernbeziehung und er hat unser Treffen schon 2 Mal verschoben.

  1. Seine Familie kommt
  2. Er will mit seiner Sportmannschaft zu einer Party und hat unter der Woche keine Zeit was zu unternehmen

Für beide Dinge hatte ich Verständnis. Dann hat er mir gesagt ein Freund der da wohnt wo ich auch wohne möchte zu ihm kommen, da hab ich ihn dann gefragt warum er dann zu mir sagt er hätte keine Zeit denn für mich kam das rüber als wenn er dann einfach keine Lust hatte das ich komme.

Heut hab ich nochmal angerufen und er meinte das er dann feiern geht mit seinem Kumpel. Da wurde ich wirklich wütend. Ich habe dann versucht das mit ihm zu klären aber er wollte nicht. Ich konnte einfach nicht verstehen warum er dann zu mir sagt er hätte gar keine Zeit etwas zu machen wegen Arbeit Sport und Schlaf. Ich habe dann vorgeschlagen das ich ja noch kommen könnte, er meinte dann „es ist einfacher wenn du nicht da bist“. Es war wirklich immer alles gut wenn ich bei ihm war und ich finde es immer schön und dachte das beruht auf Gegenseitigkeit.

Er konnte mich gar nicht verstehen und meinte ich bräuchte Aufmerksamkeit, aber für mich kam es einfach so rüber als würde er einfach Lügen und Ausreden erfinden um mich nicht zu sehen. Dann hat sein Kumpel eine Story gepostet wo er im Kino mit meinem Partner war. Da kommt nämlich das zweite Problem hinzu ich hab ihn schon sehr oft gefragt ob wir mal ins Kino können oder was unternehmen aber das macht er alles immer nur mit seinen Freunden.

Ich habe ihn danach ziemlich zugespamt und sehr oft angerufen weil ich einfach sein Verhalten nicht verstehen konnte. Ich sollte ja eigentlich heute kommen, er sagt aber ab weil er gar keine Zeit hat und stattdessen kommt sein Kumpel & die gehen feiern, ins Kino etc..

Ich habe dann gesagt ich möchte das jetzt klären oder würde sogar nur für eine Stunde vorbeikommen, er meinte dann wenn ich das mache werden wir uns erstmal nicht mehr sehen. Ich wäre krankhaft & eifersüchtig.

Dann hat er irgendwann angerufen und meinte mein Verhalten würde er nicht mehr vergessen, dann hab ich mich entschuldigt aber ich war sehr unter Emotionen. Er fand die Situation aber anscheinend so schlimm das er meinte sich allgemein Gedanken über die Beziehung machen. Ich habe dann gesagt ich vergesse das jetzt einfach und will nicht mehr das wir Streiten weil es mir das nicht wert ist. Er meinte dann das alle Frauen gleich sind und ich kein Selbstwertgefühl hätte. Er hat auch gesagt das ich ihn einfach nur belästige was ich aber im Endeffekt nachvollziehen kann ich habe es wirklich übertrieben mit meinen Anrufen/Nachrichten.

Hätten wir von Anfang darüber geredet wäre es wahrscheinlich nicht so weit gekommen.

Wie soll ich mich jetzt am besten Verhalten entschuldigt habe ich mich ja schon aber er überlegt jetzt unser verschobenes Treffen wieder abzusagen.

Liebe, Trauer, Beziehung, Trennung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Streit

Mein Freund macht ein Auslandssemester und ich habe Liebeskummer?

Hallo liebe Community,

mein Freund ist seit 3 Wochen in Spanien um für 6 Monate dort zu studieren. Wir sind jetzt dann seit 3 Jahren zusammen und sind ein sehr starkes Team und lieben uns sehr. Er kommt mich im November und Dezember besuchen. *YAY*

Seit ein paar Tagen merke ich jedoch, dass es mir psychisch nicht mehr so gut geht. Ich habe vor einem Jahr zwar schonmal eine Therapie wegen Angststörungen gemacht und es wurde auch besser aber nun kommt es leider wieder etwas zurück. Was aber aktuell vielleicht auch an PMS liegen könnte. Aber sonst kenne ich solch eine Stimmung während PMS nicht. Es fühlt sich etwas an, wie Liebeskummer. Ich vermisse ihn sehr, aber mein Kopf versucht das zu verdängen.

Mein Freund und ich telefonieren regelmäßig und er weiß auch über meine Gefühle und Gedanken bescheid und vermisst mich auch sehr.

Ist es möglich, dass ich an Liebeskummer leide? Ich fühle mich sehr traurig und meine sonst so große Freude ist teilweise nur noch ein kleines flimmern. Ich fühle mich schlapp und würde mich gerne im Bett verkriechen. Aber wie gesagt, das könnte auch an PMS liegen.

Meine mir sehr nahestehende Oma ist vor einem Jahr gestorben, das hängt mir auch noch sehr in den Knochen, auch wenn ich es offen nie zeigen kann. Das versucht mein Kopf wohl auch zu verdängen und stark zu sein. Zusätzlich macht mir mein Beruf keinen Spaß und die Wochenenden mit meinem Freund waren immer mit purer Freude und Liebe gefüllt. Ich sollte wohl grundlegend etwas an meinem Leben ändern...

Was könnte mir helfen? Kennt ihr gute Meditationstechniken hierfür oder hilft da nur eine Psychotherapie?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, bleibt gesund!

Liebeskummer, Gefühle, Auslandssemester, Fernbeziehung

Wie soll ich Schluss machen, wenn Sie denkt alles ist gut?

Es ist so. Sie wohnt etwas weiter weg (100km) und wir sehen uns einmal die Woche, manchmal auch nur alle 2 Wochen. Mit Ihrer Familie Habe ich ein sehr gutes Verhältnis (habe sogar einen kleinen Handschlag mit dem Vater xD).Auch Sie hat ein tolles Verhältnis zu meiner Familie und meine Cousine und Sie, sind gute Kolleginnen geworden. Sie ist sogar mit unseren Familie in die Ferien. Man kann es so sagen, ALLE LIEBEN SIE AUSSER ICH.

Leider war ich von Anfang an nicht ganz zufrieden mit der Beziehung. Nicht wegen Ihr sondern warum ich eine Beziehung mit ihr eingegangen bin. Ich war nicht richtig verliebt und dachte es kommt noch und so in 2-3 Monaten bin ich es auch. Es ist aber nicht so gekommen wie ich es wollte. Ich dachte dann wirklich das ich verliebt bin (oder sie liebe), habe jetzt aber erst richtig begriffen, dass ich mit das nur mir eingeredet und eingebildet habe, weil ich es so sehr wollte. Ich weiss es war dumm von mir aber ich wollte so dringend wieder eine Beziehung haben, weil ich vorher 3 Jahre nicht geklappt hat.

Noch was mir an Ihr stört. Sie zeigt auch keine nähe und keine Liebe. Fast nur wenn ich es gesagt habe das ich sie Liebe oder mag. Dann hat sich geantwortet" ich dich auch". Nur ein einziges Mal hat sie es von sich aus gesagt.

Wir sind jetzt seid 8 Monaten zusammen und wir haben noch nie über unsere Beziehung gesprochen und auch nie über unsere Gefühle. Die Beziehung ist das Gegenteil von meiner vorherigen, obwohl ich damals erst 16 war.

Danke fürs Beantworten, eigentliche Frage im Titel. :)

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Welche Erfahrungen hattet ihr mit Partnern/Liebeleien auf Distanz oder mit Bindungsängsten?

Hi!

Ich bin 22, männlich und ich musste schon eine kurze Romanze wie auch eine längere Art Partnerschaft auf sehr große Distanz (wir haben uns nie gesehen) mit bindungsängstlichen Mädchen führen. Was ich während dieser Ereignisse gefühlt habe, war vor allem immense Sehnsucht bis hin zur Verlustangst und co, was mir beides sehr starke Schmerzen einbrachte.

Die Fernbeziehung habe ich nach 4 Jahren ohne Treffen langsam und in Schmerzen beendet, jedoch zerbrach auch danach unser Kontakt durch viele Streitereien und Konflikte. Die kurze Romanze dauerte ca 2 Monate, und sie hat meine damalige Liebhaberin ebenfalls im Streit beendet. Das ist erst ca ein 3/4 Jahr vergangen.

Nun habe ich seit wenigen Monaten eine wirklich angenehme und vollkommen andere Beziehung gefunden. Sehr wahrscheinlich auch mit Hilfe von Selbstreflektion, Ratgebern und Psychotherapie.

Doch ein sehr ungewöhnliches Problem habe ich mittlerweile bemerkt, nur habe ich noch keinen wirklichen Lösungsweg gefunden: Ich scheine kaum Sehnsucht zu haben, und bin der "Überzeugung", dass es ja gar nicht lange schlimm wäre, vielleicht 2,3 oder 4 Wochen der Trauer, sollten wir doch auseinander gehen (ob das so stimmt, da bin ich mir auch nicht sicher). Ich komme mir selbst etwas emotionskalt vor. ABER (!) diese "Kälte" löst sich nahezu in Luft auf, wenn ich meinen Schatz wieder sehe und Zeit mit ihr verbringe, was wir auch SEHR viel tun. (eigentlich jeden Tag). Ich denke da auch gar nicht großartig nach, sondern bin wirklich anhänglich, heiter, entspannt und geborgen bei ihr.

Mein Verdacht liegt darin, dass ich mir Sehnsucht oder Verlustangst ZU sehr, auf eine ungesunde Art und Weise, abtrainiert hab. Aber ist das überhaupt möglich?

Habt ihr schon ähnliches nach solchen Beziehungen/Romanzen erlebt? Oder möchtet ihr sonst irgendwelche Gedanken dazu loswerden? Ich freue mich sehr über euere Antworten! Danke :)

Sehnsucht, Psychologie, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Verlustangst, Bindungsangst

Fernbeziehung Freundin ständig in der Sauna?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe mal eine Frage, die mich persönlich seit geraumer Zeit beschäftigt und bei der ich für alle Lösungsansätze dankbar bin.

Kurz zur Situation: Zu Beginn dieses Sommers habe ich jemanden kennengelernt, wir haben uns sehr gut verstanden und sind schließlich zusammengekommen. Nach etwas mehr als drei Monaten ist diese Person jedoch zurück nach Finnland gefahren (sie studiert dort). Wir führen also eine Fernbeziehung, mit der Hoffnung, uns mittelfristig zunächst mal alle paar Monate zu sehen (sie kommt in 9 Tagen wieder hierhin :) ).

Ultragefestigt würde ich es also nicht nennen und Erfahrungen in Sachen Fernbeziehungen habe ich auch nicht. Mit 30 ist es jedoch auch nicht meine erste Beziehung und eigentlich bin ich seitdem ich 18 war in keiner Beziehung mehr eifersüchtig oder Ähnliches gewesen.

Mein Problem: Meine Freundin geht ständig mit fremden Kerlen in die Sauna, badet und duscht nackt mit denen und hat auch kein Problem, wenn sich die Kerle bei ihr im Zimmer umziehen.
Uff... Nun gehen mir ein paar Gedanken hin und her. Normalerweise würde ich sagen, dass in die Sauna zu gehen wahrscheinlich das normalste der Welt ist. Ich persönlich hasse es! Warum sollte ich freiwillig schwitzen? Nacktheit hat für mich auch etwas von Intimität, die man nur mit seinem Partner teilt! Ich weiß, dass da Menschen unterschiedlich sind, aber für mich persönlich ist es etwas Besonderes.
Nun ist meiner Partnerin ständig (bis zu 5 x die Woche) nackt mit lauter Leuten, die ich nicht kenne und die sie häufig gar nicht oder nicht gut kennt (man geht mal eben während ner Studentenfeier, mit Freunden, mit Leuten die man kennengelernt hat, usw...).
Mich verletzt das sehr. Ich weiß, dass es das nicht ist aber es fühlt sich jedes Mal wie fremdgehen an. Alle möglichen Leute sehen meine Freundin nackt, nur ich nicht. Und meine Freundin sieht auf der anderen Seite alle möglichen nackten Kerle!
Ich habe es ihr bereits mitgeteilt, und merke, wie mich das jeden Tag aufs neue beschäftigt. Da es für sie normal ist und sie darauf nicht verzichten will, ändert sich nichts. Sie will bloß ehrlich sein und mir sagen, mit wem sie dort war. Grauenhaft fühlt es sich trotzdem für mich an...

Und bevor jemand nur auf die Fernbeziehung eingeht. Das spielt sicher eine Rolle, aber glücklich wäre ich bei den gleichen Umständen hier in Deutschland auch nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man damit umgehen kann? Ich will ihr ja auch nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat und am liebsten würde ich eine gesunde Einstellung dazu entwickeln. Nur wie? Ich bin um jeden Vorschlag, der mir das miese Gefühl nimmt dankbar.

Danke euch...

Männer, Betrug, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Sauna, Nudismus

Freundin hat schluss gemacht?

Hallo zusammen

ich erkläre auch das so kurz wie möglich undzwar hatte ich seit 2jahren eine freundin. Zu mir ich bin nun 20 und sie ist 18 also beide noch jung. Als ich sie kennegelernt habe mit 16 waren wir sofort verliebt weil wir sehr zusammpassten und die gleichen vorstellungen hatten und zu 80% ca die gleiche meinung. Nun aber am afang wollte sie allgmein keine beziehung ich konnte sie aber überzeugen über mehreren monaten kontaktphase und kennelern phase also ich habe sie aber zu nichts gezwungen ich war einfach dran sie zu überzeugen da wir uns ja liebten. Nun vor 1jahr kam sie das etwas nicht stimmt und bei ihr immer wieder gedanken kamen das sie eigentlich garkeine beziehung will und garkein beziehungs mensch ist. Unsere beziehung war simpel von beiden seiten und wir waren beide so zimlich frei und streiteten auch recht selten. Nun diese gedanken die sie hatte vor 1jahr plagten sie und sie war sehr besorgt und nicht glücklich in dem moment da sie eigenlich ja glücklich mit mir war und eine beziehung mit mir passte. Habe mit ihr darauf hingereder und gesagt das sie diesen gedanken keine beachtung schenken soll da sie eventuel nur da sind weil sie noch jung ist etc. Sie konnte dann nach paar tagen das so zusagen unterdrücken und vergessen.
Nun seit ca 1monat schreibte sie mir viel weniger und ich wusste da ist was nicht gut. Sie erzählte mir das sie die gedanken wieder hat und sie sehr unglücklich damit ist und sie nicht weiterweiss. Sie sagte mir auch dass von meiner seite her alles i.o sei und ich auch nicht tun kann da es von ihrer seite kommt. Auch hat sie gesagt das sie mir keine liebe mir schenken kann aus ihrem herzen und sie das ganze so nicht kann und auch keine lust hat. Nach 4 Tagen diskusionen am abend, und nach vielen tränen von ihrer und meiner seite trafen wir uns und ich wusste das es auf eine trennung kommt. Ich komme aber leider darauf garnicht klar im moment und bin extrem traurig, wir waren beide unabhängige menschen aber trotzdem liebe ich sie immer noch und sie mich auch. Sie sagte das sie nicht weg sein wird und immer da und wir haben in den letzen tagen bisschen probiert normal zu schreiben ich rutsche aber schnell noch in das thema wieder rein da ich sehr traurig bin und unruhig. Auch sagte sie dass vlt in einem späteren zeitpunkt das wieder passt aber sie sagte mir dass ich mir keine hoffnungen machen soll. Es schmerzt extrem da es von uns beiden die erste beziehung ist.

so nun meine frage an euch, wie sieht ihr das ganze? Hattet ihr selber auch die gleichen erfahrungen? Meint ihr das ganze kann noch werden?

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Trennungsschmerz, Unsicherheit, trennen

Ist die Trennung die einzige Lösung?

Hallo zusammen, seit 3 Monaten bin ich nun mit meiner Freundin zusammen (Fernbeziehung München - Frankfurt) und vor 6 Monaten hatten wir uns kennengelernt.

Wir hatten Anfangs viel geschrieben und telefoniert bis uns dann das erste Mal getroffen haben und ca. 2 Wochen später zusammengekommen sind und uns seitdem regelmäßig gesehen haben.

Seit gut einer Woche sieht die Welt etwas anders aus, meine Freundin kommuniziert offen dass sie mehr Freiraum braucht weil sie sich eingeengt fühlt womit sie nicht klar kommt - heißt: weniger telefonieren, nicht so intensives Schreiben und eventuell nicht jede Woche sehen.

Ich verstehe vollkommen ihre Probleme und möchte da Rücksicht nehmen, nur ist uns beiden aufgefallen dass wir da so verschieden sind, meine Freundin ist eine die ihren Freiraum braucht und viel Zeit für sich benötigt, ich bin jemand der gerne viel Kontakt mit meiner Freundin hat und vielleicht etwas weniger Freiraum verlangt.

Ich glaube all das hat auch dazu geführt das wir oft streiten, dadurch das sie sich so oft eingeengt fühlt entwickelt sie Stressgefühle (verbunden auch noch mit anderen Faktoren in ihrem Leben - Arbeit etc.). Sie hat dann oftmals schlechte Laune, wodurch ich auch genervt bin und dann kratzen wir oft wegen kleinen Themen aneinander.

Gestern hatten wir nun ein ernsthaftes Gespräch indem wir all diese Probleme aufgezählt haben und ich habe gemerkt das meine Freundin ernsthaft über eine Trennung nachdenkt, sich aber noch nicht sicher ist. Sie glaubt das wir eben zu verschieden sind.

Problem war auch das uns jetzt klar ist das wir am Anfang zu schnell zusammen waren, es hat sich am Anfang täuschend perfekt angefühlt und wir sind beide naiv einfach in die Beziehung gesprungen ohne zu sehen ob das alle auf die Dauer überhaupt klappen kann.

Wir machen uns beide aktuell Gedanken wie es weitergehen soll und werden bald nochmal darüber sprechen. Ich bin der Meinung, dass eine Trennung nicht der einzige Weg ist, wir haben einfach jetzt erst erkannt was uns stört und was die Probleme sind aber ich bin der Meinung das man es lösen kann.

Mein Vorschlag an sie wäre gewesen vielleicht mal eine zwischenzeitliche Pause einzulegen, jeder nimmt sich die Zeit die er braucht für sich selbst um zu erkennen wie es weiter gehen kann und was einem wichtig ist, danach gibt es einen reset und wir versuchen da besser aufeinander zu achten, weniger dadurch zu streiten und einfacher glücklicher und stressfreier die Beziehung führen.

Klar am Ende kann das in die Hose gehen aber dann haben wir es wenigstens probiert und nicht gleich aufgegeben. Aufgeben kann und will ich nicht jetzt, dafür liebe ich diese Dame zu sehr, ich denke vor allem an die ganzen schönen Momente die wir in diesen 3 Monaten bisher hatten und da gab es einige.

Ich möchte sie einfach nicht verlieren und vielleicht hat jemand die Zeit sich das alles durchzulesen und mir mal eine Außenstehende Einschätzung geben kann.

Danke schonmal!

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Psychologie, abstand, Emotionen, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Distanz

Freund verbietet rausgehen?

Ich würde gerne mal die Meinung von außenstehenden hören, weil ich finde es nicht so normal.

Ich habe seit mehreren Jahren schon immer dieselbe beste Freundin, sie hat seit kurzem einen neuen Freund.

Sie war sehr lange Zeit nur mit ihm und da wir uns länger nicht gesehen haben fragte ich sie ob wir nicht mal wieder etwas machen möchten, daraufhin sagte sie zu mir sie würde ja sehr gerne aber sie muss erst ihren Freund fragen ob sie darf. Da war ich ziemlich geschockt schon.

Jedenfalls bin ich zu ihr gefahren, damit hatte er ja kein Problem. Wir gingen dann etwas raus und er rief sie Video an, sie ging ran. Er sagte sie hätte sich ja angezogen wie eine Schl**. Wieder war ich geschockt. Sie hatte ein ganz normales Tshirt mit einer Jeans an.

Nachdem er aufgelegt hatte, sprach ich mit ihr. Ich fragte sie, warum er so ausrastet und wieso sie sich das gefallen lässt. Sie sagte dann er hat Angst das sie wenn sie rausgeht ihm fremdgehen könnte oder heimlich mit Jungs rausgehen könnte, da seine Ex das wohl getan hat und er jetzt extreme Angst hat das es wieder passiert. Sie meinte sie versteht ihn. Ich finde das aber nicht normal.

Einmal hatten sie auch Stress weil sie ihm Geburtstagsgeschenke in der Stadt besorgen wollte und er meinte er kommt mit, sonst gehe sie ihm fremd. Sie will sich auf keinen Fall von ihm trennen aber ich will ihr wirklich helfen, was gäbe es für Möglichkeiten? Könnte er in Therapie gehen oder so?

Was komisch ist wenn er dabei ist darf sie ganz normal raus und ich und mein Freund haben uns schonmal mit den beiden getroffen und an sich war ihr Freund eigentlich total lieb und nett.

Naja, habt ihr irgendwelche Tipps? Ich meine zum Schluss machen kann ich sie ja auch nicht zwingen.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Sex, beste Freundin, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Kontrollzwang, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, toxische Beziehung

Beziehung aufrecht erhalten, trotz Studium?

Hallo.

meine jetzige Freundin (W20) und ich (M20) sind seit Mai dieses Jahres zusammen. Wir kennen und schon relativ lange und waren immer gut befreundet. Im Sommer letzten Jahres fing es an, dass wir uns regelmäßig getroffen haben. Mit der Zeit wurde mir immer mehr bewusst, das ich mich in sie verliebt habe. Das ganze ging ein Jahr so, bis ich es endliche über die Bühne brachte mich ihr zu öffnen und zu erklären was ich fühle. Zu meinem, bzw unseren Glücks erzählte sie mir, dass sie das selbe fühlt und die ganze Zeit darauf wartete das ich den ersten Schritt mache. Wie ihr euch also vorstellen könnt, bin ich sehr sehr glücklich momentan. Wäre da nicht diese eine Sache.

Ich muss ab Oktober für ein halbes Jahr zum Bundesheer meinen Grundweerdienst leisten. Sie fängt ab Oktober ihr Studium an. Dieses Studium ist jedoch rund 150km von unserem jetzigen Wohnort entfernt - bedeutet wir könnten uns nur am Wochenende sehen. (Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, ich würde nach dem halben Jahr beim Bund, in die selbe Stadt ziehen, für mein Studium - voraussichtlich mit ihr zusammen).

Dieses halbe Jahr bereitet mir echt Kopfschmerzen. Desto näher der Tag kommt, desto unruhiger werde ich und desto mehr negative Gedanken fasse ich. Wir können uns wirklich gut leiden, das war schon immer so, und ich würde auch sagen wir passen echt gut zusammen, auch wenn das wahrscheinlich jeder von sich und seiner Partnerin behaupten würde. Was ich damit sagen will ist, dass es mir wirklich grob tun würde, wenn ich sie aufgrund dieser Situation verlieren würde. (ich hoffe ihr versteht was ich damit meine, ist schon spät ;) )

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ratschläge oder Tipps die ihr mir mit auf den Weg geben könnt? Und schonmal danke an jeden, der diesen Roman durchgelesen hat.

Liebe, Studium, Beziehung, Bundesheer, Fernbeziehung, Verlustangst, Wochenendbeziehung

Was kann man machen wenn sich das Zusammenziehen wie ein Fehler anfühlt?

Ich wohne jetzt seit 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir haben uns so sehr darauf gefreut. Aber es fühlt sich immer mehr nach Beengung und einem Fehler an. Ist das normal? Wir haben schon darüber geredet aber es wird nicht besser.. Wie lange kann man sagen, dass das die Anfangsphase ist und ab wann ist es besser auseinanderzuziehen.

Das zusammenziehen war natrülich auch viel Arbeit und ich will das jetzt nicht einfach wegschmeißen.

Zu uns: Wir waren 1,5 Jahre in einer Fernbeziehung. Dann ist sie von Berlin zu mir gezogen (500 km). Sie arbeitet von zuhause (Selbstständig) und kennt hier nicht viele. Wir machen viel zusammen aber manchmal brauche ich auch mein eigenes Leben. Sie hat aber hier nur unseres und sonst keins. Ich brauche viel Abwechslung und die Fernbeziehung hat mir das gegeben. Gleichzeitig suche ich auch nach Nähe, wünsche mir aber ein Stück weit Eigenständigkeit. Und natürlich aber auch ein schönes gemeinsames Leben. Wir streiten viel, obwohl wir uns in den letzten 1,5 Jahren nie ernsthaft gestritten haben.

Wir das noch alles gut? Was kann ich tun?

Noch mindestens ein paar Monate warten, es könnte besser werden 45%
Etwas verändern 27%
Trennung 27%
Etwas warten, aber dann trennen, wenn es nicht besser wird 0%
Liebe, Leben, Männer, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Angst, Liebeskummer, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gegenwart, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Verhältnis, verliebt, Zeit, Erfahrungen

Freund ist abweisend weil wir uns lange nicht sehen?

Mein Freund und ich sind seit 8 Jahren zusammen und wohnen seit 3 Jahren zusammen. Wir sehen uns fast jeden Tag und wenn ich mal weg bin, ruft er oft an. Wegen meiner Arbeit musste ich nun für sechs Wochen nach Zürich fahren, weshalb wir uns nicht gesehen haben. Ich war schon vor der Reise traurig, weil wir noch nie so lange getrennt waren. Er hingegen sagte mir, er würde mich nicht sehr vermissen, weil er ja sowieso weiß, dass wir uns wiedersehen werden und während der 6 Wochen bin ich eben nicht da. Er vermisse mich mehr, wenn wir uns eine Woche nicht sehen, weil er da die ganze Zeit weiß, das wir uns sehr bald wieder sehen werden.

Die ersten zwei Wochen vergingen schnell und wir schrieben und telefonierten jeden Tag kurz. Nach drei Wochen sagte er mir, er wäre traurig das ich nicht bei ihm sei und dass er sich freut, mich wieder zu sehen. Jedoch telefonierten wir jeden Tag nur sehr kurz weil er keine Lust hatte. Vor zwei Wochen sagte ich ihm, dass ich mich etwas alleine fühle und mir wünsche, das wir mal länger telefonieren und wirklich viel reden, weil es mir schlecht ging und ihn vermisse. Er verstand mich und wir telefonierten länger. Doch dann änderte sich gar nichts, immer wenn ich anrif wollte er selbst kaum reden und so sagte ich ihm immer wieder, dass ich nicht telefonieren will, wenn ich jedes Wort aus ihn rausziehen muss. Seitdem sagt er mir, dass ich anstrengend bin und sehr anhänglich. Dabei will ich einfavh nur ein mal länger mit ihm telefonieren.

Was mich am meisten aufregt ist, dass er immer anruft, wenn er im Auto ist und irgendwo hinfährt. Da ruft er an einem Tag 5 mal an und will lange reden, nur muss ich da meistens arbeiten.

Bald fahr ich nach hause aber ich weiß nicht, wie ich mich fühlen soll. Reagiere ich über? Wie würdet ihr reagieren und was würdet ihr tun?

Ps. Er hat grade einen neuen Job angefangen und ich mach mir keine Sorgen, dass er mich nicht liebt, da hab ich keine Angst.

Fernbeziehung, vermissen

Ich bin glücklich mit meinem Freund aber denke manchmal an meinem ex?

Hey ich bin seit 2 Monaten mit meinem Freund zusammen, ich war davor 2 Jahre mit meinen ex in einer Fernbeziehung, das war auch meine erste Beziehung, ich hab viel mehr gegeben als bekommen und war nach den ersten 2 Monaten die wirklich sehr sehr schön waren sehr traurig und einsam, hatte mich emotional sehr abhängig gemacht und er konnte mir nie die Liebe geben die ich wollte, weil er mich auch nicht richtig geliebt hatte. Ich hab das Ganze trotzdem sehr lange mitgemacht weil ich mich komplett reingestürzter habe mit meinen Gefühlen und nahezu süchtig nach ihm war und mich selbst dabei komplett verloren habe (nichts mehr mit Freunden gemacht, mit familie gestritten, usw.) er hat dann Schluss gemacht und ich hab relativ wenig getrauert, weil ich die ganze Beziehung über schon immer wieder wie Liebeskummer hatte. Ich bin sehr schnell in meine neue Beziehung gegangen, es hat einfach gepasst und sich super angefühlt. Er ist wirklich der beste Mann den ich kenne, ich hab mich tatsächlich noch nie bei jemanden so wohl und geborgen gefühlt, ich liebe es bei ihm zu sein und wir passen menschlich gesehen wirklich sehr sehr gut zusammen! Wir kennen uns auch schon seit 5 Jahren durch Freunde und ich fande ihn schon immer irgendwie anziehend. Ich bin sehr glücklich mit ihm und fühle mich wieder richtig wie ich selber und auch meine Beziehung zu meiner Familie und meinen Freunden ist wieder richtig gut! Trotzallem denke ich manchmal an meinen ex, es sind so Gedanken wie ob’s anders gewesen wäre wenn wir nicht eine Fernbeziehung hätten oder einfach so komplett sinnlose Gedanken an ihn.. manchmal denke ich das ich es einfach nicht begreifen kann 2 jahrelang in so einer Beziehung gelebt zu haben, mit so viel Schmerz und Traurigkeit. Aber ich weiß es nicht. Ich hätte mir eine funktionierende Beziehung mit meinem ex einfach so sehr gewünscht und ihn idealisiert. Ich will einfach diese gedanken nicht mehr haben weil ich meinen neuen Freund das gegenüber unfair finde. Kann mir jemand sagen wieso ich aber daran denke ?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Fernbeziehung und bald 1. treffen?

Hallo meine Lieben.

Bitte nur ordentliche und keine frechen Antworten.

Also ich bin jetzt mit meinen Freund fast 5 Monate zusammen. Leider gab es bis jetzt noch kein Treffen da er 450 km weit weg wohnt und wir beide noch zur Schule gehen. Bevor jetzt jemand sagt, man hätte sich auch vorher treffen können oder in den Ferien, nein hätte man nicht da wir nicht zur selben Zeit Ferien hatten.
Jetzt aber zum eigentlich Thema. Wir sind beide 17 Jahre alt und wenn alles klappt können wir uns im Oktober treffen bzw ich fahre 1 Woche zu ihm da ich 1 Woche Urlaub habe in der Zeit wo er Ferien hat. Mein Problem ist nur das ich sehr krasse struggle mit meinem Körper habe, er ist ziemlich schlank und sportlich und ich eher etwas Curvy.

Er weiß wie ich aussehe wir haben gefacetimed und natürlich Bilder ausgetauscht aber Bild und Realität ist ja dann doch nochmal anders. Er würde mich nicht ernsthaft für mein Körper schlecht machen oder reduzieren,das weiß ich. wir machen zwar da und da mal ein spaß aber würde er mich zu dick finden wäre er sicher nicht mit mir zusammen oder? aber die Angst besteht dann doch wieder denn ich habe schon viel schlechtes durch machen müssen aufgrund meiner Figur. Hab halt ziemlich Bammel das wenn ich dort ankomme und er mich sieht das er sich dann denkt „Oh Gott was hab ich mir denn da ins Haus geholt“

deshalb wollte ich einfach mal nachfragen ob ihr Tipps habt wie ich diese Gedanken wieder los bekomme oder Tipps gegen die Nervosität.

oder habt ihr vielleicht eine Idee wie ich ihn darauf ansprechen kann das ich ein wenig Angst hab aufgrund meinen Körpers?

Bin für jedes Tipp dankbar.

Liebe, Fernbeziehung

Sollte ich die Fernbeziehung beenden?

Hey!
Ich bin seit fast 6 Monaten mit meinem Freund zusammen. Wir haben uns online kennengelernt und sind eigentlich ziemlich glücklich miteinander. Er ist mein aller erster Freund, weshalb dies alles neu für mich ist.Dennoch macht mir die Entfernung ziemlich zu schaffen. Wir wohnen 3 Stunden voneinander entfernt und jedes Mal, wenn er wieder nach Hause fährt fange ich an zu weinen und leide in der Zeit, in der wir uns nicht sehen sehr. Wir sehen uns nicht jede Woche, aufgrund der Aufhebung des 9€ Tickets sehen wir uns vielleicht nur jede 2. bis 4. Woche.
Ich vermisse ihn in der Zeit sehr. Ich bin keine Person, die ihren Partner jeden Tag bei sich haben muss, aber mir fehlt die Nähe zu ihm.Außerdem verletzt es mich, dass er meine Nachrichten teilweise "ignoriert". Ich bin kein großer Fan von Snapchat etc. aber er lässt mich manchmal ziemlich lange warten während er dort online ist. Das lässt mich viel grübeln. Ich habe schon mit ihm darüber geredet, aber seiner Aussage nach, würde er mir immer direkt antworten und der Snapscore würde etwas falsch anzeigen Er lügt mich an. Ich liebe ihn sehr und diese Gefühle hatte ich bisher nie verspürt, dennoch leide ich zurzeit sehr unter unserer Beziehung. Ist es normal so zu fühlen?
Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe und dafür, dass der Text durchgelesen wurde. (:

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Rat

Fernbeziehung mit einem moslem als Christin. Für heiraten muss die Frau wegziehen?

Hallo Leute ich bin seit 4 Monaten in einer Fernbeziehung bin Christin und mein Freund ist Moslem. Er war 3 mal bei mir ist aber leider nur eine Woche geblieben weil er länger nicht dürfte. Nach unsere letztes Treffen kann ich leider sehr schwierig mit die Entfernung umgehen und leide drunter richtig... Habe mit mein Freund drüber gesprochen hab ihm gesagt, dass mein Plan wäre, dass er in mein Stadt zieht wenigstens bis ich 18 werde(damit bis dahin durch diese Probleme die Beziehung nicht kaputt geht) und dann können wir zusammen wegziehen und eine Lösung finden damit wir beide nicht zu weit von unserem Familien sind. Er hat mit seinem Vater drüber gesprochen aber sein Vater meinte wegen derens Kultur dürfen wir erst dann zusammen ziehen, wenn wir verheiratet sind zwar bin ich damit 0 einverstanden weil ich ja nicht so früh heiraten möchte aber wenn es die einzige Möglichkeit für uns beiden ist, dann würde ich riskieren. Aber das Problem ist, seine Familie und meine sind garnicht einverstanden. sein Vater hat gesagt da ich die Frau bin, muss ICH in sein Stadt ziehen und nicht der Mann zu mir. Mein Vater meinte ich soll garnicht die Sache eingehen weil ich ihn noch nicht gut genug kenne um zu heiraten und vorallem nicht so jung und wenn er mich liebt, sollte er sein Religion nicht in unsere Liebesleben mit reinziehen und er wird nie damit einverstanden sein, dass ich so einfach wegziehe und mein Leben aufgebe mein Vater ist der Meinung, dass er der Mann ist also soll er selber kommen wenn er mich liebt und sein Vater sagt ich bin die Frau deswegen muss ich zu ihm gehen und nicht andersrum. Leute hilft mir bitte weil wir beide sind einfach planlos er sieht alles so wie sein Vater und sagt selber ja ich bin die Frau deshalb muss ich gehen. Aber normalerweise bei uns ist es ja anders und der Mann muss riskieren. Er will seine Familie auch nicht verlassen und verstehe es auch aber warum sollte ich es dann tun? Ich liebe ihn zu sehr und will ihn nicht verlieren aber das einzige Lösung ist momentan die Beziehung zu beenden aber das wollen wir ja beide nicht... Hoffe jemand hat ein Ratschlag und danke.

Kultur, Fernbeziehung, Muslime, Familienkonflikt, Heiraten in Deutschland

Wann ist eine Fernbeziehung falsch/zu viel oder ungesund?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren zusammen. Anfangs haben wir uns nur am Wochenende gesehen, da er für eine Ausbildung weiter weg musste. Durch Corona wurde das Ganze dann erst einmal viel einfacher und er war viel öfter zu Hause. Damals habe ich ein FSJ gemacht und hatte auch Zeit. Letzten Winter habe ich das Studieren begonnen und bin dazu auch in eine andere Stadt. Der Studiengang gefällt mir allerdings nicht und ich bin derzeit auch sehr in der Schwebe, wie es bei mir momentan weitergehen soll: Ich habe mich für Medizin beworben, kann aber auch sein, dass es erst zum Sommersemester funktioniert, und die Stadt kann ich mir dabei auch nicht aussuchen.

Auf jeden Fall ist mein Freund seit März fertig mit seiner Ausbildung (Polizei) und wurde nun versetzt in eine Stadt, die etwa 250km von unserem Zuhause und etwa 150km von meiner derzeitigen Studienstadt entfernt ist.

Und jetzt zu meinem Thema: Ich wusste, dass es mit der Fernbeziehung schwierig wird für mich, allerdings dachte ich, dass wir das schon hinbekommen, da unsere Kennenlernphase etc. auch nur an Wochenenden passiert ist. Ich habe es echt probiert, aber ich komme damit einfach nicht klar. Jedes Mal, wenn wir uns trennen, bin ich unendlich traurig. Teils sehen wir uns nach 4 Tagen wieder, dann ist es okay, aber dank Schichtdienst und Zusatzstunden etc. kommt es auch manchmal zu 3 Wochen, in denen wir uns nicht sehen und das ist schrecklich für mich. Ich habe gedacht, ich kann mich nach mittlerweile 6 Monaten damit anfreunden, jedoch wird es immer schlimmer teilweise. Wir waren die vergangenen 2 Wochen gemeinsam im Urlaub und jetzt habe ich kurzfristig erfahren, dass wir uns die nächsten 3 Wochen nicht sehen, und das macht mich tot unglücklich. Dazu kommt von ihm die Antwort, ich solle nicht so tun als ob wir uns Jetzt 2 Jahre lang nicht gesehen hätten und uns jetzt ebenso lang nicht mehr sehen würden, was mich verletzt. Er kommt mit der gesamten Situation einfach viel besser klar als ich. Ich freue mich auch, dass er in seiner neuen Stadt und Arbeit gut angekommen ist, aber gleichzeitig verletzt es mich total, dass ich die einzige von uns beiden bin, der es anscheinend sehr viel ausmacht.

Ich habe das Gefühl, das mich die gesamte Fernbeziehung psychisch sehr belastet und die Aussicht auf weitere 2 1/2 Jahre, die wir sicher getrennt leben, beunruhigt mich. Zudem ist meine eigene Situation derzeit so ungewiss und es kann gut sein, dass ich noch viel weiter weg zum Studieren komme als momentan.

Ich liebe meinen Freund, aber ich frage mich, ob ich die gesamte Situation aushalte und ob das gesund für mich ist. Es gibt viele Paare, die das super meistern, aber ich glaube, man muss schon wirklich der Typ dafür sein. Was meint ihr dazu? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist es zu rechtfertigen, dass man sich nur aufgrund der Belastung trennen würde, obwohl man sich liebt? Ich möchte mich nicht trennen, aber so weiter machen, wie es bisher verläuft, kann ich glaube ich auch nicht.

Trennung, Fernbeziehung, Psychische Belastungen, Belastung, Distanz

Ich weiß nicht wie ich diese Aussage interpretieren soll?

Mein Freund und ich sind noch nicht lange zusammen.

Er studiert ca. 2 Stunden Fahrtzeit entfernt, weshalb wir uns aktuell nur alle 2 Wochenenden ca. sehen. Was für mich aber völlig okay ist.
Er macht gerade seinen Master und ist nächstes Jahr fertig.

Gestern meinte er zu mir "Wenn ich das endlich geschafft habe, darf ich dann bei dir einziehen?"
Irgendwie hat mich diese Aussage etwas überrumpelt und ich hab vielleicht auch nicht so prickelnd reagiert. Ich hab einfach gelacht, als hätte er einen Scherz gemacht. Er sagte dann "deine Wohnung ist halt wirklich sehr groß für nur eine Person und Platz hast du ja", dann haben wir aber irgendwie gleich das Thema gewechselt. Weiß nicht mehr wie genau.
Irgendwie weiß ich jetzt nicht, ob das sein Ernst war. Ich fände es schon sehr früh, sowas jetzt zu planen. Wir sind erst seit 2 Monaten zusammen und ich hab noch nie mit einem Partner zusammen gelebt.
Ich verbringe ja wirklich gerne Zeit mit ihm und ich vermisse ihn schon aber dass ich jetzt nie meinen Freiraum hätte, nicht mal abends wenn ich nach einem langen Tag nachhause komme und einfach nur mit ner Zigarette auf der Terrasse entspannen möchte, das macht mir schon etwas Angst.

Wie soll ich seine Aussage denn interpretieren?
Möchte er denn wirklich zusammen ziehen? Wenn ich wirklich verliebt wäre, würde ich das doch wollen oder?
Heißt das, dass ich ihn vielleicht gar nicht so liebe? Aber nach 2 Monaten kann man sich doch noch gar nicht so lieben?

Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft, zusammenziehen

Fernbeziehung beenden wegen Entfernung?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit 7 Monaten zusammen. Ich liebe ihn sehr und unsere Beziehung läuft super, aber ich denke genau das ist das Problem: ich vermisse ihn unter der Woche so unglaublich, wir wohnen über 1 Stunde entfernt und sehen uns Samstag abends bis Montag morgens.

Normale Dinge wie nach der Arbeit oder so ins Kino gehen sind nicht möglich mit ihm, ich vermisse es einfach spontan jemanden zum kuscheln zu haben usw.

Er und ich haben auch relativ viele Hobbys und viel zu tun, würde aber sagen, dass ihm seine Hobbys sehr wichtig sind und deshalb sehen wir uns meistens erst samstags abends, weil er samstags noch seinem Hobby (was er auch die ganze Woche sowieso macht) nachgehen muss.

Zusammen ziehen kommt für uns nicht in Frage, weil ich eine eigene Wohnung habe in der ich auf viel Quadratmetern sehr wenig Miete zahlen muss und er in seiner Stadt seine Freunde hat und nicht zu mir möchte deshalb, und ich eben wegen meiner Wohnung nicht zu ihm.

ich weiß nicht ob eventuell eine Trennung sinnvoll wäre? Wir sind eigentlich beide nicht bereit Kompromisse einzugehen was zusammenziehen anbelangt, wir fahren die Strecke um uns zu besuchen immer mit dem Auto (die Spritpreise sind immens aktuell) und viel Zeit geht dafür auch unter der Woche drauf (über 1 Stunde fahrt einfache Strecke).

Zug ist keine Lösung, weil wir am Land leben, die Verbindungen teilweise doppelt solang wie mit dem Auto brauchen und wenig Flexibilität herrscht.

was würdet ihr mir raten? Ist eine Trennung übertrieben oder sinnvoll? Ich vermisse ihn wirklich so sehr und komme mit dem wenigen sehen nicht mehr klar langsam...

Liebeskummer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, vermissen

Ich brauche dringend Hilfe (verlobter/muslimische Tradition)?

hallöchen zusammen,

Also erstmal eine kleine Vorwarnung, der Text könnte etwas länger werden.

Ich (Türkin) habe vor paar Wochen in der Türkei einen echt süßen Typen kennengelernt (Türke). Wir kamen ins Gespräch und verstanden uns echt gut. Dann hat er mir gesagt das er aus Hamburg kommt, was ca. 500km vol mir entfernt ist.
Gestern haben wir dann mal so über unsere Zukunftspläne gesprochen wie wir unsere Zukunft uns vorstellen. Für mich war nie eine Option weg aus NRW zu ziehen und da ich Einzelkind bin, möchte ich nicht sehr viel weiter als 100km von meinen Eltern sein.

Seine Frage war „würdest du zu mir ziehen nach Hamburg?“ und es war das erste mal das ich mich damit befasst habe so intensiv.
Meine Eltern haben nur noch mich. Wir haben keine Familie mehr in Deutschland und kaum in der Türkei. Außerdem haben wir hier Eigentumshäuser.
Ich arbeite hier, habe hier meine Eltern und meine Freunde.
Natürlich ist Hamburg schön und würde auch gerne dahin ziehen, aber ich kann meine Eltern nicht alleine lassen.

Wenn ich ihn irgendwann lieben sollte wenn es soweit ist, dann ist das natürlich wieder eine andere Sache. Aber ich kann dann später wenn ich Kinder habe, meine Kinder nicht einfach bei meinen Eltern abgeben. Es werden immer seine Eltern sein. Keine Ahnung was ich machen soll.

Wie denkt ihr darüber?

Männer, Familie, Angst, Hamburg, Fernbeziehung, Muslime, Türken, Verlobung, verwirrt, Zukunftspläne, Zukunftsangst

Ich möchte mein Fachabi abbrechen, lohnt sich ein Fernstudium?

Guten Tag, ich bin 21 Jahre alt und besuche gerade eine Fachoberschule (für Gesundheit und Soziales) um später die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen, womit man dann studieren gehen kann. Nebenbei hat man zwei Praktika für je 6 Monate. Im Pflegebereich und im Erziehungsbereich.

Leider es gefällt mir bisher gar nicht und ich würde es am liebsten hinschmeißen. Das ganze würde noch zwei Jahre dauern. Zum Praktikum muss ich mich auch ziemlich hin quälen und das nächste wird im Pflegebereich noch viel schlimmer. Ich habe vorher eine Ausbildung zum Technischen Zeichner erfolgreich abgeschlossen, wovon ich nicht so sehr begeistert war und hatte gehofft dass mir diese Fachrichtung wohl auch spaß machen könnte. Ich hab mir das so in meinen Kopf gesetzt und jetzt bin total verzweifelt.

Gibt es für mich Möglichkeiten eine Fachhochschulreife im Fernstudium im technischen Bereich damit zu machen? Ich habe halt wie gesagt eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich und dazu noch die mittlere Reife.

Habt ihr mit sowas Erfahrungen? Wie schnell kann man das schaffen, wenn man wirklich will? Haben vielleicht sogar welche von euch Abitur im Fernstudium gemacht?

Ich stehe gerade irgendwie vor dem nichts und weiß gar nicht mehr weiter. Ich bin total verzweifelt und mir geht es gar nicht gut. Ich bekomme einfach nur Panik bei dem Gedanken an meine Zukunft. Besonders weil ich jetzt aufgrund eines Auslandssemesters meine Freundin ein halbes Jahr nicht sehen kann und sie wenn sie wieder da ist bloß noch ein halbes Jahr hier studiert und dann womöglich wegziehen könnte.

Fallen euch sonst noch Wege ein die ich einschlagen könnte?

Schule, Angst, Fachabitur, Fachoberschule, Fernbeziehung, Fernstudium, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium

Freundin im Erasmus - wann sollte ich mir Sorgen machen?

Hallo zusammen. Ich schreibe hier, weil es mir grade sehr schlecht geht und ich einfach ne Einschätzung von anderen Leuten bzgl meiner Beziehung brauche.

Es ist so: meine Freundin flog vor 2 Wochen ins Erasmus. Der Abschied fiel uns beiden mega schwer, da wir eig jeden Abend zsm waren und wochenends auch oftmals was unternommen haben. Allerdings sind wir erst seit Februar so richtig zusammen...nichtsdestotrotz hat es eig bei uns immer fast schon perfekt gepasst, nie streit gehabt oderso ubd auch immer auf einer Wellenlänge gewesen. Wir wussten schon von Anfang an, dass sie im August für 4 Monate bis Ende Dezember ins Ausland gehen würde, das stand schon vor unserer Beziehung fest. Je nähe der Tag der Abreise kam, desto schwerer fiel es uns voneinander loszulassen...naja auf jeden fall ging sie dann, und mein herz war gebrochen. Ich spüre bis heute so eine innere Leere, es ist kaum auszuhalten, ich hab schon 5kg abgenommen...sie scheint mit der Situation deutlich besser klarzukommen, sie ist halt auch ständig unterwegs. Wir telefonieren fast täglich, aber es ist mittlerweile schon ziemlich einseitig da ich halt grad nur mein Alltag habe und sie täglich neues erlebt. Ich fühle mich da einfach schon bisschen ausgegrenzt. Seid gestern fragt sie schon kaum noch nach wie es mir geht und was ich mache, heute abend ist sie feiern. Ich mach mir so ein kopf, ich hab so harte angst sie zu verlieren...ich will sie ja aber auch nicht nerven weil das mit der zeit ja nur anstrengend für sie ist. In 6 Wochen gehe ich sie besuchen, daher haben wir eig ne perspektive und sie freute sich auch sehr als ich es ihr angekündigt habe...dennoch nahm ichs so wahr als dass ich mich darüber deutlich mehr freue sie bald schon wieder sehen zu können. Vlt habe ich auch ne falsche Wahrnehmung aber ich frage mich wann ich mir wirklich sorgen machen sollte dass es nicht mehr für sie passt...iwelche tipps vlt? Erfahrungen wären auch schön...danke euch :)

Liebeskummer, Fernbeziehung

Nette Frau aber kein Interesse an zweitem Date aufgrund der Umstände?

Hallo, ich (männlich, 33) habe vor 2 Wochen eine Frau getroffen die ich via Instagram kennengelernt habe. Ich hatte sie dort schon seit 2017 in meiner follower Liste aber texten tun wir erst seit Anfang 2021.

Nun ist es so dass wir uns vor 2 Wochen erstmals getroffen haben. Sprich ich habe das Wochenende bei ihr verbracht. Uns trennen gute 600 km Entfernung. Eigentlich etwas was ich sowieso nie wieder wollte aufgrund schlechter Erfahrungen.

Dabei ist es halt nicht nur beim Händchen halten geblieben wie man so schön sagt.

Zu ihr. Sie ist wirklich sehr nett und das charakterliche passt auch wirklich. Vom optischen her ist auch alles gut, ich lege nie groß Wert auf Äußerlichkeiten.

Der Haken allerdings, Punkte die mir persönlich doch irgendwo wichtig sind:

- zum einen dass sie keinen Job hat was ich mir bei meiner potentiellen Partnerin doch irgendwo wünsche also dass sie sich selbst versorgen kann. (Sie lebt von Hartz IV und hat eine gerichtliche Betreuerin weil sie anscheinend mit Geld nicht umgehen kann so habe ich es verstanden)

- Ihre Wohnung (in einem Plattenbau mit 7 Etagen) wirkt leider doch sehr sehr unsauber und unhygienisch (Sie ist Rauchern, ich Nichtraucher und raucht daher in der wohnung aber das ist nicht das Hauptproblem. Habe mich fast geekelt davor etwas von den Tellern und mit dem besteck zu essen. (Bin selbst oft auch nicht der sauberste gebe ich zu aber das war doch schon irgendwo heftig). Sprich ich habe mich überhaupt nicht wohlgefühlt aus den genannten Gründen.

Letzteres ist eigentlich auch der Hauptgrund weswegen ich eigentlich nicht mehr zu ihr möchte um es mal hart auszudrücken. Allerdings habe ich sozusagen schon fest zugesagt für ein weiteres Treffen übernächste Woche wo ich eigentlich auch mehrere Tage bleiben sollte da ich Urlaub habe.

Es ist so dass ich von Natur aus niemandem weh tun möchte. Schon gar nicht einer frau wenn es ums thema liebe geht. Allerdings habe ich wie o.G. eigentlich so gar kein Interesse nochmal zu ihr zu fahren.

Auch irgendwo weil ich mich die letzten beiden Jahre als Single recht okay gefühlt habe , nachdem ich zuvor 2x in Folge heftigst verletzt wurde und derzeit andere Interessen eher im Fokus bei mir stehen (Sport machen, Festivals und Fußballspiele besuchen) und wie gesagt so eine Fernbeziehung wollte ich eigentlich nie wieder eingehen.

Die Frage ist nun wie kann ich ihr das "schonend" beibringen? Da ich (dummerweise) schon fest zugesagt habe.

Ich danke vielmals vorab.

Date, Beziehung, Sex, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernbeziehung