Essen – die neusten Beiträge

Wie gefällt euch dieses Gedicht über Kartoffelsuppe?

Mein Kumpel hat es geschrieben und ich wollte es mit euch teilen, damit es nicht in Vergessenheit gerät:

In einer Küche, warm und fein,

Da kocht die Köchin Kartoffelschein.

Sie schält die Knollen, groß und rund,

Und schneidet sie in Stücke bunt.

Dann nimmt sie Lauch, so grün und frisch,

Zerkleinert ihn mit einem Schnitt.

Die Zwiebeln glänzen, goldig klar,

Geben der Suppe einen würz'gen Star.

Mit Wasser füllt sie ihren Topf,

Erhitzt ihn auf dem Herd ganz tropf.

Die Kartoffeln schwimmen nun darin,

Ein Duft von Heimat zieht dahin.

Gewürze kommen hinzu im Nu,

Salz und Pfeffer, das macht's dazu.

Ein Hauch von Muskat, mild und zart,

Verleiht der Suppe einen edlen Start.

Die Hitze lässt die Zutaten garen,

Die Aromen sich vermehren, wahren.

Der Lauch wird weich, die Kartoffeln zart,

Ein Gaumenschmaus für jeden Bart.

Die Suppe köchelt leise vor sich hin,

Der Duft erfüllt den ganzen Sinn.

Bald ist sie fertig, dampfend heiß,

Ein Festmahl für den hungr'gen Geist.

Mit einem Löffel taucht man ein,

In diese köstliche Kartoffelschein.

Der Geschmack umschmeichelt jede Zunge,

Ein Hochgenuss für alt und junge.

So lass uns feiern diese Suppe wahr,

Mit Freunden sitzen um den Tisch ganz klar.

Genießen wir gemeinsam diesen Leckerbissen,

Kartoffelsuppe mit Lauch - ein Fest fürs Gewissen.

Essen, Song, Songtext, Rezept, Deutsch, Küche, Kartoffeln, Text, kartoffelsuppe, Gedicht, Gedichtinterpretation, Germanistik, Goethe, Lyrik, Poesie, Gedichtanalyse

Haushaltsbuch: Pfand als Einnahme/Ausgabe einbuchen?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich habe seit ein paar Monaten anfangen meine Finanzen zu Verwalten.

Gerade in der aktuellen Zeit von Inflation und Lieferengpässen ist es sehr wichtig seine Finanzen stets im Überblick zu behalten. Man muss heutzutage auf jeden Cent achten den man irgendwo, irgendwie ausgibt. Hierfür ist ein "Haushaltsbuch" das Ideale Hilfsmittel um seine Finanzen im Überblick zu behalten.

Nun ... ich hätte da mal eine sehr wichtige Frage an euch.

Ständig wenn ich einkaufe egal wo und dort Pfandflaschen dabei habe und diese dann abgeben möchte.

Wie wird "Pfand" in einem Haushaltsbuch richtig verarbeitet bzw. verbucht?

Ich tue mir da schon Ewigkeiten schwer damit. Entweder bucht die/der Mitarbeiter: in das nicht vom Einkauf ab. Oder ich tue mir schwer damit das im Haushaltsbuch ordnungsgemäß einzutragen. Also Einkauf - Pfand? Dabei weiss ich nicht mal ob dann das Pfand überhaupt abgezogen wurde und die Summe dann vollständig ist.

Beispiel:

1 Freeway Cola kostet: 0,59 € dazu 0,25 € Pfand = 0,84 €

Ich möchte davon 3 Stk. das macht insgesamt: 2,52 € mit Pfand.

Dann habe ich aber noch 1,25 € Pfand. Die 2,52 € - 1,25 € Pfand = 1,27€.

Oftmals kommt es aber (dazu hatte ich vorher eine Frage gestellt) vor dass das Pfand nicht abgebucht wird.

Wie mache ich das dann im allgemeinen. Soll ich am besten das Pfand nicht im Einkauf einlösen und dann im Haushaltsbuch als "Einnahme" einbuchen den Einkauf dann extra bezahlen und vom Pfand dann auch extra einkaufen? Ist das einfacher?

Ich kann ja bei einem Kassenzettel wo Summe: 2,52 € drauf steht nichts entnehmen oder quasi abrechnen wenn ich nicht weiss ob man an der Kasse das Pfand schon vom Gesamteinkauf abgezogen hat.

Ist das der beste Weg?:

Wie mache ich das dann im allgemeinen. Soll ich am besten das Pfand nicht im Einkauf einlösen und dann im Haushaltsbuch als "Einnahme" einbuchen den Einkauf dann extra bezahlen und vom Pfand dann auch extra einkaufen?
Ist das einfacher?

Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Essen, Finanzen, Kunststoff, Getränke, trinken, Wasser, Geld, Cola, Lebensmittel, Deutschland, Dose, Energy Drink, Fanta, Haushaltsbuch, Pfand

Bauchschmerzen ohne Fleisch?

Ich ernähre mich seit 2 Monaten vegan, ich weiß das ist nicht lange. Ich hab gemerkt dass ich mich anfangs die erste Woche sehr gut gefühlt hab und irgendwann wurde ich immer lethargischer. Ein Nährstoffmängel kann es nicht sein, weil ich es erst seit zwei Monaten mache.

Außerdem nehme ich Vitamin B12 jeden Tag ein (1000 Mikrogramm), also hochdosiert. Eisen nehme ich sicherheitshalber auch ein obwohl ich auch genug über die Nahrung aufnehme. Omega drei auch obwohl ich genug Walnüsse und Leinsamen und so esse. Selen und Jod auch.

Ich dachte ich ernähre mich super gesund. Neben den Supplementen esse ich normale bis etwas größere Portionen um satt zu werden. Ich esse morgens meistens Haferflocken mit Obst und Nüssen und Samen und Pflanzenmilch also porridge. Meistens mach ich noch Erdnussbutter drauf damit es richtig schön fettig und proteinreich und sättigend wird.

Ich hab ansonsten halt sehr viel Gemüse gegessen, wirklich sehr große Portionen an Gemüse. Und viele Hülsenfrüchte, manchmal mehrere pro Portion, das heißt eine Portion mit Erbsen, Linsen und Tofu zum Beispiel und dann auch Kartoffeln oder Reis oder Nudeln oder sowas und hält Gemüse. Zum Nachtisch meistens Obst wie Datteln oder vegane Süßigkeiten.

Hab auch mal Gemüse mit hummus oder so gesnackt oder avocados, und Obst gesnackt mit noch mehr Erdnussbutter. Oder Nüsse.

Eigentlich ja gesund und mehr als genug kalorien.

Aber ich hab mich trotzdem immer so leer und lethargisch gefühlt und mein Bauch tut in letzter Zeit sehr weh und ist aufgebläht.

Obwohl ich ja whole food plant based mache, also vollwertig pflanzlich. Plus Supplemente. Aber ich fühl mich trotzdem, obwohl ich satt bin, irgendwie leer aber gleichzeitig aufgebläht. Schwach und hab Bauchschmerzen. Was zum Teufel ist das ?

Ist das was ich jetzt mache nicht eigentlich maximal gesund ?

Oder sollte ich doch wieder bisschen tierische Nahrung einbauen wie Fisch oder Eier ?

Essen, Leben, Gesundheit, Ernährung, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Fische, Blähungen, Biologie, vegan, Anatomie, Bauchschmerzen, blähbauch, Fleisch Essen, Gesundheit und Medizin, Lethargie, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Schwäche, Trägheit, Vegane Produkte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen