Erwartungen – die neusten Beiträge

Fandet ihr en Kampf Obi-Wan vs Darth- Vader in Episode 4 auch ein bisschen bescheiden?

Weiß nicht, als die in Episode 3 über der Lava gekämpft haben, war irgendwie extrem episch, sie waren auch irgendwie gleichauf und der Kampf ging relativ lange, war voller Emotionen und Blicke, er war auch intensiv, beide nutzten mehr oder minder ihr gegenwärtiges Potential in Sachen Macht und Lichtschwertkampfkunst.

In Teil 4 war der Kampf kurz, Obi-Wan wirkte unbeholfen und keiner seiner Schläge wurde in irgendeiner Form dem Ernst der Lage gerecht, es war undynamisch und unglaubhaft und keiner nutzte seine Macht, obwohl es um Leben und Tod ging. Es wirkte so, als hätte Obi-Wan alles über Jedi-Kämpfe auf Tattooine vergessen. Es war unwürdig, den Charakter so enden zu sehen.

Meinungen dazu?

Hier mal, wie der Kampf auch hätte aussehen können (und sollen) und wie er angemessen gewesen wäre, meiner Meinung nach. ab min 1:55

https://www.youtube.com/watch?v=to2SMng4u1k

Hier das original:

https://www.youtube.com/watch?v=8kpHK4YIwY4

Ich schaue die Star-Wars Teile gerade zum ersten Mal (muss einiges an Filmen gerade aufholen, weils mich damals nicht so gejuckt hat) und bin natürlich inhaltlich chronologisch mit der Geschichte von Anakin gestartet und es hilft enorm beim Verständnis, aber die Kämpfe... Immerhin ist der Kampf mit Luke gegen Vader in Episode 5 schon einmal erheblich besser, auch wenn Luke sich anstellt wie ein Trottel.

Nein, er war gut, weil... 42%
Ja, er war recht enttäuschend 25%
Das ist der Preis, wenn man die Anakin Saga zuerst schaut. 25%
Ich habe ihn besser und schneller in Erinnerung 8%
Fernsehen, Franchise, Geschichte, Disney, Star Wars, Kampf, Spannung, Fantasy, Dynamik, Enttäuschung, erwartungen, Faszination, Jedi, Marvel, Science-Fiction, Weltraum, Darth Vader, duell, Netflix, Obi-Wan Kenobi, Schlecht, Disney Plus

Wird mein Geburtstag jemals wieder schön?

Heute ist mein Geburtstag, und ich habe mich schon so lange darauf gefreut. Aber leider ist alles anders gelaufen, als ich es mir vorgestellt habe. 😔

Zuerst habe ich gehofft, dass meine Freunde mich überraschen oder zumindest anrufen würden. Aber den ganzen Tag über hat sich niemand gemeldet. Keine Nachrichten, keine Anrufe – nichts. Ich habe mich so einsam gefühlt.

Dann dachte ich, vielleicht kann ich den Tag mit meiner familei genießen. Aber auch das hat nicht so geklappt, wie ich es mir erhofft hatte. Es gab kein besonderes Frühstück oder irgendeine Überraschung, obwohl ich gehofft hatte, dass sie etwas planen würden, denn ich lebe ja allein. Es war einfach ein ganz normaler Tag in der Schule, ohne irgendetwas Besonderes.

Am schlimmsten war, dass ich mich so gefreut hatte, ein paar Geburtstagsrabatte oder Geschenke von meinen Lieblingsläden zu bekommen. Ich habe extra nachgeschaut, welche Läden so etwas anbieten, aber irgendwie habe ich auch da nichts bekommen. Ich fühle mich gerade einfach nur enttäuscht und traurig.

Vielleicht erwarte ich einfach zu viel, aber ich hatte gehofft, dass mein Geburtstag anders verläuft. Es fühlt sich an, als wäre ich für die Menschen um mich herum nicht wirklich wichtig. 

Ich weiß, dass es nur ein Tag ist, aber es tut weh. Ich hoffe, dass ich mich bald besser fühle, aber heute ist es einfach nur schwer. Früher war es nicht so. Besonders nicht als meine Mutter noch lebte. Mir fehlt allgemein jemand glaube ich der mich liebt.

Danke, dass ihr mir zugehört habt. Vielleicht geht es ja jemandem von euch auch so und ihr versteht, wie ich mich fühle.

Leben, Geburtstag, Tod, Enttäuschung, erwartungen, Gespräch, Wunsch, Erwartungshaltung

Hohe Erwartungen vom Umfeld?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe nach dem Abi die Pflegeausbildung begonnen. Bin im 1. Lehrjahr und strebe das Medizinstudium an. Ich weiß, dass Berufsschule nicht der Knüller ist und der Einäugige unter Blinden König ist, aber ich bekomme immer erwartungsvolle Sprüche von Lehrern wie "Sie haben sehr viel Fachwissen. Das hört man wenn sie sprechen" , "Das PflegeStudium passt zu Ihnen" oder "Sie werden eim guter Pfleger". Meine Klasse genauso. Ich wisse ja soviel und alles fiele mir einfach. Ich hätte viel Selbstbewusstsein, könne gut präsentieren und natürlich habe ich immer eine 1. Innerlich fühle ich mich komplett in die entgegengesetzte Richtung. Bei kleinsten Problemen verfallen ich übelst im Stress, die Noten kommen nicht nur von irgendwo, ich lerne viel, weil ich nichts weiß. Und ich fühle mich geheert, dass sogar mein Lieblingsdozent einer der Lehrer ist der behauptet, dass ich viel Fachwissen habe, aber ich finde es nicht. Ich weiß einige Sachen aus der Medizin und Biochemie, weil ich es aus Interesse gelesen habe, aber bei den Details würde ich sicher Fehler machen. Mein Selbstbewusstsein ist so klein, dass wenn jemand standfest und laut seine Meinung äußert ich nichts mehr sage und mich Krümel klein mache, auch wenn ich weiß, dass die Meinung nicht ganz fundiert oder stimmig ist. Bekommt ihr auch solche (positiv gemeinten) Sprüche ab ? Kriegt ihr dann aich so ein Erwartungs Druck ? Erzählt gerne und bitte, es interessiert mich.

Lernen, Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, erwartungen

Ist meine Denkweise über GV richtig?

Also überall höre ich nur, dass rumgef*ckt wird und halt nur so kurze Beziehungen sind bei denen nur kurzzeitig geballert wird. Es geht überall nur um Körperkontakt. Ich selber habe das nie verstanden, ich wurde so erzogen, dass man die Frau für ihren Charakter mögen soll und nicht nur auf Körper gehen soll. Ich bin Moslem und es gilt daher auch kein GV vor der Ehe, was ich auch ganz richtig finde. Ich finde es nicht richtig eine Frau nur wegen ihrem Körper zu mögen. Auch wenn das sich egoistisch anhört, ich sehe wirklich gut aus, bin stark, schlau, diszipliniert, sympathisch und charismatisch, also alles was eine Frau haben wollen würde. Und Freunde wollen mit mir ganze Zeit in Club gehen (die sagen, dass ich jede klären könnte und ich das nicht ausnutze auf den nh) aber wenn ich nicht trinke und keine Frauen da anbaggre, dann lohnt es sich ja nicht.

Ich will eine Frau, die ruhiger alles genießt, hoffentlich auch beispielsweise wie ich Bücher liest, auf Gesundheit und Körper achtet und allgemein sehr diszipliniert ist, aber heutzutage sehe ich jede Frau nur am f*cken, rauchen, kiffen etc. Also eine Frage, die ich mir dabei stelle ist, wie ich überhaupt eine richtige finden kann. Ich benutze halt auch kein Social Media, weil es mich einfach zu wenig interessiert und es sehr viel Zeit verschwenden kann. Ich hoffe man versteht mich. Habe ich zu hohe Erwartungen an eine Frau? Ich habe sehr viel an mir gearbeitet der perfekte Mann zu sein, aber jetzt finde ich keine Frau die mich verdient, versteht ihr?

Danke im Voraus

ballern, Ehe, erwartungen, Partnerschaft

Ist es nicht sinnvoller, einsam zu sein als Erwartungen Anderer zu erfüllen?

Hallo an Alle,

mich beschäftigt derzeit die Frage im Titel, weil ich festgestellt habe, dass Menschen - zumeist hinter dem Rücken anderer - über andere Menschen rummaulen. Sie finden "Fehler" und regen sich darüber auf. Sei es an der körperlichen Gestalt einer Person, sei es an deren Charakter/Marotten/Vorlieben.

Da kauft sich Mensch A laufend Computerspiele und macht sich darüber lustig, das Mensch B lieber puzzelt. Mensch C zieht über Mensch D her, weil er kein IPhone besitzt. Oder Mensch E beschwert sich über Mensch F, dass Mensch F zu Zeiten arbeiten muss, an denen Mensch E frei hat. Oder, oder, oder ...
Mir kommt es so vor, als ob diese Menschen Erwartungen haben, die man jedoch nicht erfüllen kann (oder will) und den anderen eben mit der Kritik abstrafen wollen.
Gleichzeitig verlangen die Motzenden aber, dass man sie so zu akzeptieren hat, wie sie nun mal sind.

Dieses Verhalten fällt mir bei anderen Menschen mir gegenüber auf, aber auch in Gruppen, in denen ich mich gelegentlich aufhalte, wird gegen andere Menschen gestichelt.
Ich halte da lieber meinen Mund; ich weiß, dass ich meine Schwächen und Fehler habe, vor allen Dingen weiß ich, dass ich aufgrund dessen andere Menschen für ihre Fehler und Schwächen nicht verurteilen darf.

Derzeit habe ich einfach das Denken, allen Menschen aus dem Weg zu gehen, mich neuen Bekanntschaften zu verweigern (weil diese ja auch nur Erwartungen an mich haben) und einen Zettel an meine Tür zu heften, auf dem steht: "Klopfe nicht an an meine Tür sondern ziehe Deines Weges."
Zwar sorgt das für Einsamkeit, aber ist es nicht besser, allein und einsam zu sein, als den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden, sich zu verbiegen?

Wie seht ihr das?

Verhalten, Menschen, Asperger-Syndrom, Autismus, erwartungen, Autismusspektrumsstörung

Was haltet ihr von solchen Ansprüchen?

Ich wollte schon immer gern über das Thema "Ansprüche/Standards" diskutieren.

Meine Frage ist, ob eher die Ansprüche oder die Menschen, an denen man diese stellt, das Problem sind (vorallem auf meinen Fall bezogen).

Als ich eine Unterhaltung mit Freundinnen hatte, bekam ich sehr seltsame Blicke, als ich gesagt habe, dass ich nicht auf die Körpergröße und das Gehalt eines Mannes achte und auch einen Kleinwüchsigen nehmen könnte, wenn er meine Kriterien erfüllt. Scheinbar sind den meisten Frauen ganz andere Dinge wichtig als mir wichtig sind.

Während einige meinen, dass ich mich mit solchen Ansprüchen „unter meinen Wert" verkaufe, meinen andere, sie wären „viel zu hoch".

Da ich verstehen will, wieso andere so denken, kommen hier meine Ansprüche :

Optik :

•Sieht relativ gesund und gepflegt aus

•Ist normalgewichtig oder weicht nur dezent davon ab (Dass man auf den ersten Blick nicht denkt : „Boa, was für ein ungesundes Gewicht")

•Hat mind. 1 gewisses Etwas an sich, was ich attraktiv finde (kann Ausstrahlung / das Lächeln, die Augen oder seine Art sein)

Finanziell :

•Hat einen Job, egal ob mit hohem/niedrigen/durchschnittlichem Gehalt, hauptsache, kein Harzer oder Obdachloser, sonder jemand, der selbstständig ist

Eigenschaften :

Gentleman, redet und verhält sich anständig (höflich und kann normale, vollständige Sätze bilden und nutzt keine asoziale Sprache mit Worten wie „digga" etc.)

•Ist nur auf Ernstes aus, hatte nie mit jemandem was Lockeres

•Hat einen niedrigen Bodycount oder einen Bodycount von 0.

•Liebt und akzeptiert mich so wie ich bin

•Respektiert alle meine Grenzen und Bedürfnisse

•Hört mir immer zu, ohne mich jemals für etwas zu verurteilen, während er sein Bestes versucht, mich zu verstehen

•Ist ruhig und sanft (geht sehr schön mit Tieren/Gegenständen um und ist vorsichtig mit allem)

•Verteidigt mich immer, auch wenn nicht nötig

•Sorgt dafür, dass ich mich immer wertvoll, geliebt und sehr wohl bei ihm fühle

•Mag ebenfalls kreative und sportliche Beschäftigungen und Gaming.

•Ist ein sehr toleranter Mensch, der Dinge aus mehreren Perspektiven betrachten kann

•Beruhigend (hetzt nicht, ist nicht aggressiv, brüllt/schreit nie rum, sondern drückt sich immer im vernünftigen Ton aus)

Mehr fällt mir nicht ein, deshalb war's das auch schon...

Eine Bemerkung nebenbei : Ich habe niemals mehr von anderen Menschen erwartet als von mir selbst.

Alle diese Ansprüche, die ich an Männer habe, habe ich erfüllt bzw. schon weit übertroffen.

Während ich von anderen nichtmal einen konkreten Körpertyp erwarte, erwarte ich von mir selbst, zierlich und trainiert zu sein (was ich auch bin). Dennoch könnte ich mir was mit einem z.B. leicht pummeligen Kleinwüchsigem vorstellen, sofern dieser meinen Ansprüchen gerecht wird.

Finanziell erwarte ich wenig, wohingegen ich von mir selbst erwarte, ein Gutverdiener zu sein.

Ich selbst habe einen Bodycount von 0 und hatte nie etwas mit jemandem am Laufen, weshalb ich finde, dass ich mir diesen Anspruch erlauben kann.

Insgesamt sind meine Ansprüche an mich selbst mehr als doppelt so hoch wie die Ansprüche, die ich an andere Menschen habe.

Dennoch kassiere ich für sowas seltsame Reaktionen ein. Um mich zu verteidigen, kann ich nur sagen : Wenn ich es selbst schaffe, meine Ansprüche locker zu erfüllen/übertreffen, dann wird das Problem wohl nicht an meinen Ansprüchen liegen, sondern daran, dass Menschen, die sich beschweren, vermutlich nichts Gutes zu bieten haben.

Da es jedoch auch viele mit anderen Meinungen gab, frage ich mich, inwiefern du diese Ansprüche für unnormal/komisch/zu hoch/niedrig hältst.

Anspruch, erwartungen, Standard

Warum gibt es so oft diese "Erwartungshaltung" in vielen Beziehungen?

Also dinge wie "Wenn ich für ihn koche, dann kann/muss er auch den Müll runterbringen" oder "Wenn ich die Wäsche mache, muss sie putzen" usw.

Viele Bekannte oder Freunde haben genau diese Art von Beziehung. Da ist mehr oder weniger alles mit solchen "Kompromissen" vollgepflastert.

Ist das nicht einfach unangenehm in so einer Beziehung zu leben?

Meine Frau und ich haben sowas ansich garnicht. Wir machen die Dinge einfach freiwillig oder weil es eben gemacht werden muss, aber nie mit der Erwartungshaltung, dass dann eben der Partner irgendwas anderes dafür erledigen muss.

Wie läuft das bei euch? Was empfindet ihr da als Norm?

Wie gesagt, bei uns war diese Art von Kompromissen nie notwendig, wir zählen einfach nicht mit. Also wer von uns jetzt mal mehr oder weniger gemacht hat. Und das sorgte bisher nochnie für Probleme.

Die Streitigkeiten die wir da bei anderen Beziehungen mitbekommen, kommen unserer Meinung nach zumindest genau von diesen Erwartungen. Es ist ja als würde man nur agieren, damit der Partner quasi in der Schuld steht... und das kann doch einfach nicht harmonisch funktionieren.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Eine gute Beziehung funktioniert auch ohne, weil... 43%
Beziehungen brauchen solche "Kompromisse", weil... 29%
Andere... 29%
Liebe, Männer, Frauen, Beziehungsprobleme, erwartungen, Freundin, Partner, Partnerschaft, Streit, kompromiss

Wurdet ihr mal von Fußballspielern arrogant behandelt?

Ob nun von Fußballern oder Fußballerinnen: Wurdet ihr mal von (Lieblings-)Fußballern arrogant behandelt?

Bei mir war es einmal Alexandra Popp. Nachdem sie mit ihrem Team, dem VfL Wolfsburg, hier in der Nähe für ein Spiel zu Gast war, wollten wir nach dem Spiel Autogramme haben und Selfies mit ihr machen. Wir haben uns direkt am Spielertunnel positioniert, sodass sie uns nicht übersehen konnte, da sie auf dem Weg in die Kabine an uns vorbeilaufen musste. Als Popp dann in unsere Richtung lief und unsere Aufmerksamkeit wahrnahm, schaute sie schon etwas leicht genervt, nahm noch ihren Beutel von der Trainerbank, die sich vor uns befand und lief dann ohne Blick und Wort an uns vorbei in den Spielertunnel.

Natürlich waren wir etwas enttäuscht aber ich konnte Popps Abgang zum Teil verstehen, da sie vorher ziemlich lange vor der Kurve bei den mitgereisten Wolfsburg-Fans war und dort mit ihnen Selfies machte. Da wollte sie halt endlich in die Kabine, aber andererseits hätten sie noch die Handvoll Fans vor dem Spielertunnel nicht umgebracht. Immerhin hatte ein Mädchen, das neben mir gestanden und auch gewartet hatte, extra sechs Stunden Fahrt dafür aufgenommen. Gott sei Dank konnten wir aber noch mit anderen Spielerinnen Selfies machen.

Hattet ihr mal so ähnliche Vorfälle oder wurdet ihr mal richtig arrogant von Fußballspielern behandelt? Einfach stehen gelassen, angemault worden oder sogar mal körperlich angegangen worden?

Spiele, Foto, Fußball, Fan, Behandlung, Deutschland, Autogramm, erwartungen, Freundlichkeit, Leute, Spieler, Stadion, Team, VfL Wolfsburg, Wolfsburg, Mannschaft, warten, Arroganz, selfie, Erfahrungen

Wie lange habe ich zu erwarten, das ein USB-Stick Daten speichert?

Hallo,

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein USB-Stick gekauft, und habe ihn verwendet. Das hat funktioniert. (3 Wochen)

Problem:

Dann habe ich von meinem PC ein Backup gemacht und das auf den USB-Stick geschriebenben, um es auf meinen PC zu Kopieren. Der USB-Stick hatte das 2 Wochen keine Verbindung an einem Computer, und hatalle Daten verloren!

Ich hatte ihn Formatiert und nochmal test Daten auf ihn geschrieben. Nach ca. 11 Tagen waren auch die Gelöscht/ Kaput. Reperationen haben auch nicht funktioniert.

Also habe ich ihm als Garantiefall zurückgebracht (1 Jahr Garantie).

Am Saturn zurückgebracht:

Die Verkäuferin meinte "USB-Sticks sind nur Datenträger und keine Speicher wie z.B. HDDs oder CDs".

--> Das stimmt soweit

Ich habe gesagt das ich aber vieleicht nicht innerhalb von wenigen Stunden die daten übertragen kann.

Dann meknte sie "Ein USB-Stick ist ein Datenträger der zum übertragen von daten gedacht hat. Er wird als kurzzeitspeicher verwendet und kann innerhalb von 3 Tagen Daten verlieren! Das ist normal.

Jehöer die Speicherkapazität ist, desto schneller ist der Datenverlusst, weil der USB-Stick sich in seinem Ordnerverzeichniss nicht mehr auskennt. Auserdem sind Daten Elektrisch wie strom gespeichert, die Batterie geht auch irgendwann leer, auch wenn sie nie verwendet wird. So sei es auch bei USB-Sticks. Wenn ich daten über ' längeren' Zeitraum speichern will, der über 3 Tage daten speichert, brauch ich dafür entweder eine CD oder eine Festplatte (HDD)."

--> Meines Wissens stimmt das nicht!

Das ist nicht der Erste USB-Stick von der Firma, die ich habe. Die andern speichern die daten problemlos über 3 Monate ohne Verlust.
Frage:

Wie lange speichert ein USB-Stick daten?

Ist der Umtausch berechtigt?

Was erwartet ihr von einem USB-Stick?

Habt ihr das auch schon erlebt?

Backup, USB-Stick, Datenverlust, Erlebnis, erwartungen, externe Festplatte, Garantie, Meinung, Produkte, Umtausch, Datenträger, Garantiefall, Elektromarkt, eure-erfahrungen, zurückgeben, geht nicht , Umfrage

Wie kann ich aufhören Liebesromane mit meiner Realität zu vergleichen?

Hey, ich habe in meiner Jugend immer gerne Liebesromane gelesen und mir vorgestellt wie ich diese ganzen Dinge in meiner zukünftigen Beziehung erlebe. Heute ist mir klar, dass diese Bücher mich sehr geprägt haben und ich dadurch sehr hohe Erwartungen an meine Beziehungen entwickelt habe. Als ich damals meinen ersten Kuss hatte, war ich enttäuscht, weil sich der Kuss anders anfühlte als ich es in diversen Büchern zuvor gelesen hatte. Es gab kein Feuerwerk. Das hat mich damals sehr getroffen. Ich dachte anfangs tatsächlich irgendwas wäre mit mir falsch. Mir ist mittlerweile sehr bewusst, dass die Darstellungen in diesen Büchern übertrieben und unrealistisch sind und dennoch beeinflussen sie mich noch heute in meiner Beziehung, inzwischen mit jemand anderem. Ich habe heute leider kaum noch Freude daran solche Bücher zu lesen, weil es mich traurig macht, dass es solche Geschichten nicht in echt gibt und ich das so nicht empfinden kann wie es dort beschrieben wird. Es ist irgendwie schmerzhaft. Gleichzeitig vergleiche ich unterbewusst Buch und Realität immer miteinander, obwohl ich genau weiß, dass das nicht vergleichbar ist und mich nur traurig macht. Das verursacht leider auch Spannungen in meiner jetzigen Beziehung. Ich wünschte, ich hätte wieder mehr Freude daran diese Bücher zu lesen, weil ich sie eigentlich so sehr liebe, und könnte sie wieder unbeschwert genießen. Gleichzeitig wäre es schön sich nicht mehr damit zu vergleichen, weil das mir beides kaputt macht: Realität und Fantasiewelt. Ich glaube, es haben sich in der Jugend Glaubenssätze in mir verinnerlicht, die zu diesem ganzen Zustand geführt haben, ich weiß nur nicht wie ich sie finden bzw. lösen soll. Bücher waren immer mein Rückzugsort, meine positive Flucht vor der Realität, doch damit verbinde ich momentan leider eher negatives und das schmerzt sehr.

Kennt das vielleicht jemand?

Vergleich, Beziehung, erwartungen, Liebesroman

Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit

Erwarte ich zu viel von meinen Freunden?

Hallo Community,

ich möchte euch fragen ob ich zu viel erwarte oder meine Freunde mir einfach zu wenig geben. Mein Bruder ist vor einem halben Jahr gestorben, ich war sehr gebunden an ihn und wir haben auch zusammengewohnt, weswegen die ganze Situation erschwert wurde, aber mittlerweile komme ich schon klar.

Ich bin etwas enttäuscht von meinen Freunden, darunter auch meine beste Freundin seit 20 Jahren. In der ersten Woche nach dem Verlust waren alle für mich da und haben mich gefragt wie es mir geht. Aber danach kam nicht mehr so viel. Ich und meine zwei Freunde sind im täglichen Kontakt und reden über alles mögliche, aber irgendwie kommt nie jemand auf die Idee mich zu fragen wie es mir geht.

Ich habe schon mehrmals versucht vor paar Monaten mitzuteilen dass es mir schlecht geht, aber ich habe das Gefühl, dass nicht wirklich jemand darauf eingegangen ist weswegen ich es irgendwann gelassen habe das Thema anzusprechen. Als ich mal meinte zu meinen Freunden dass ich mich vernachlässigt fühle meinten die sowas wie "wir können ja nicht wissen dass es dir schlecht geht, du musst es uns sagen wenn es dir schlecht geht". Dabei denke ich mir, kann man nicht davon ausgehen dass es mir schlecht geht? Ist es nicht klar, wenn ich so Sachen sage wie heute war ich traurig oder war voll die stressige Woche oder sowas... Dazu kommt noch dass ich nicht rumlaufen möchte und jeden Tag sagen möchte "hey mir geht es schlecht" es ist einfach ein allgemeiner Zustand der Phasenweise eintritt..

Was ich noch viel schlimmer fand war, dass meine Freunde, darunter auch meine beste Freundin in der Woche an der mein Bruder gestorben ist feiern gegangen sind und dann denke ich mir kann ich von solchen Menschen überhaupt so viel Empathie verlangen?

Ich würd mich sehr über Eure Meinung freuen.

Liebe Grüße,

Kaktus

Freunde, Tod, erwartungen

Warum darf man nicht mehr träumen?

Hallo, ich erläutere mal kurz meine Frage, damit ihr überhaupt wisst, was ich meine.

Als Kind hat man ja noch eine blühende Fantasie und stellt sich alle möglichen Dinge vor, doch wenn man später Träume und Visionen hat, was man erreichen will, lachen einen alle nur noch dafür aus oder nehmen einen nicht ernst. Sie wollen einen das dann schlecht reden und sagen Dinge wie: „Hör mal mit deiner Spinnerei auf und denk realistisch!“, oder: „Das schaffst du nicht!“

Das ist auch der Grund dafür, warum ich mit fast keinem über meine Ziele rede, denn man würde mich sowieso für blöd erklären oder alle möglichen Erklärungen anstellen, warum das nicht funktioniert und, und und…

Ich fühle mich in dieser Welt einfach allein gelassen. Da ist keiner, der mich versteht, außer Gott 🙏

Und wenn ich darüber reden würde, was ich eigentlich in meinem Leben haben will, würde mir keiner ernsthaft zu hören. Ich habe es nie verstanden, warum Leute so komische Glaubenssätze haben, die ihr Leben kaputt machen und einfach nur destruktiv sind. Wenn dann Leute mit Visionen und Zielen kommen, dann werden diese auch noch mit dem Virus des Pessimismus angesteckt und heruntergezogen. Ich finde das echt ziemlich traurig, dass Leute mit ernsthaften Vorstellungen vom Leben und wie es sein wird, immer die Spinner in den Köpfen der Leute sind, weil sie anders denken.

Warum darf man nicht mehr träumen, wenn man älter ist? Warum muss man sich mit dem zufrieden geben, was man hat und darf nicht mehr wollen? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn. Es ist doch gut, wenn Leute Ziele haben, die sie jeden Morgen motivieren, aufzustehen. Warum muss man ihnen diese Ziele absprechen oder klein reden und sie dadurch in eine tiefe Traurigkeit stürzen? Es Inschrift für mich einfach keinen Sinn!

Leben, Hoffnung, Träume, Vorstellung, Einstellungen, allein, Ehrgeiz, erwartungen, Glaube, Glaubenssätze, Motivation, visionen, Ziele

Warum hassen mich meine Eltern für meine Entscheidung?

Hallo.
meine Eltern reden seit längerer Zeit nicht mehr mit mir und das ist leider nicht das erste mal, dass ich in dieser Situation bin.

wir streiten uns oft über das Thema: Heirat/Zukunft.

ich bin w, 28, hab einen Vollzeitjob. Mit Migrationshintergrund aber in Deutschland aufgewachsen.

meine Eltern machen mir enormen Druck, dass ich doch endlich mal einen Partner finden soll und An meine Zukunft denken soll. In ihren Augen wäre ich schon spät dran und sie würden sich für mich schämen. Nach dem Motto: mit 30 will dich eh keiner mehr. Ich wäre zu alt.

ich hab den Wunsch nach Familie etc. nur hab ich zur Zeit niemanden. Und das ist für mich auch ok so aber nicht für meine Eltern. Sie sagen ich würde meine jungen Jahre, meine Zeit vergeuden. Deshalb gben sie mir Reiseverbot, bis ich jemanden finde.

vor 3 Wochen sagte ich ihnen, dass ich nach Thailand reisen werde mit einer Freundin. Es gab sofort Streit und kontaktabbrucj. Meine Mutter löschte sogar meine Nummer, weil ich ihr profilBild nicht mehr sehen kann.

sie drohte mir sogar, auf meine Arbeit zu kommen und mit meinem Chef zu reden, damit sie mich damit bloßstellen kann.

ich hab mehrmals versucht normal mit meinen Eltern zu reden aber gefühlt rede ich gegen eine Wand.
min ihren Augen bin ich unvernünftig, weil ich angeblich nicht an Familie / Familie gründen denke. Dabei hab ich es ihnen mehrfach erklärt, dass wenn der richtige da ist, es auch dazu kommen wird.

ich habe das Gefühl, dass wenn es nicht nach ihrem Willen geht, dass ich die schlechteste Tochter auf der Welt bin.
wir hatten nie Probleme - nie Streit. Aber dieses Thema ist so krass bei uns.. ich weiß mir nicht anders zu helfen.
ich bringe es nicjt übers Herz sie anzurufen. Sofort fangen wir uns an zu streiten und mir werden Beleidigungen an den Kopf geworfen. Ich halte das einfach nicht aus

Kinder, Hochzeit, Eltern, Psychologie, Druck, erwartungen, Familienstreit, Heirat, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Wünsche, eltern-kind-beziehung

Beziehungsstreit weil ich "zu viel verlange"?

Mein Freund (25) und ich (24) sind beide in Spanien geboren. Er ist mit 10 Jahren nach Deutschland ausgewandert, und ich mit 19 Jahren allein fürs Studium.

Mir ist mein Heimatland sehr wichtig, weshalb wir regelmäßig, zB an Weihnachten zu meiner Familie fahren. Da seine Familie auch heim fährt und nur eine Stunde entfernt von meiner Familie wohnen sehen wir uns dort regelmäßig. Ich plane immer sehr viel in dieser Zeit, da es mir wichtig ist, dass er meine Familie, meine alten Freunde und meine Heimat kennen lernt. Außerdem bin ich sehr gerne dort.

Auch in diesem Jahr ist es aber wieder zum Streit gekommen, weil er findet, dass ich zu viele Erwartungen habe und er es unangenehm findet, wennnich traurig bin, weil er zu etwas nein sagt oder absagt. Beispiel: Wir sind vor einer Woche angekommen und ich wollte vor Weihnachten mal zu ihm fahren, wollte aber auch, dass er zu mir kommt, um meine Eltern wieder zu sehen. Anfangs meinte er ja, doch als der Tag gekommen ist, sagte er, er wolle doch nicht kommen, da er die Fahrt ins Dorf zu anstrengend findet. Es war mir sehr sehr wichtig, da sich meine Eltern auch freuten, weshalb ich etwas traurig war. Daraufhin begann der Streit, dass ich immer alles bestimmen will und ihn unter Druck setze, wenn ich traurig werde. Ähnliche Situationen gibt es jedes Jahr, weil ich sehr aufgeregt bin und mich das ganze Jahr freue, mit ihm heim zu fahren, er aber selbst nicht planen will, meine Pläne dann aber absagt. Ich bin ihm nie böse oder überrede ihn weiter, ich bin nur etwas traurig das er absagt, aber das macht ihn sauer.

Bin ich hier falsch? Erwarte ich echt zu viel? Ich dreh das nur um, weil ich versuche, ihm immer zuzustimmen, wenn ihm etwas sehr wichtig ist. Wie seht ihr das? Was kann ich tun? Ich versuch, meine Gefühle zu verstecken, aber er geht schon davon aus und fragt dann oft nach.

Gefühle, Freunde, Weihnachten, auswandern, Beziehungsprobleme, Emotionen, erwartungen, Freundin, Heimweh, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

JGA - Hilfe?

Heyho. 

Ich bin gerade sehr ratlos. Ich wurde auf einen JGA eingeladen. Braut ist die beste Freundin einer sehr guten Freundin (und zugleich meiner Mitbewohnerin). Habe sie in den 2,5 Jahren die ich sie kenne noch nie! etwas mit mir alleine gemacht, wenn dann nur durch meine Freundin gesehen. Insg. 4 Mal Grüßen und 3 Mal was unternommen ( in Gruppen).

Ich vermute, sie hat mich nur eingeladen, weil sie nicht sooo viele Freunde hat. Es gab auch inzw. mehrfach unangenehme Situationen mit ihr. Wie ich von meiner Mitbewohnerin weiß ist sie immer eifersüchtig auf mich, da ich mich mit meiner Mitbewohnerin sehr gut verstehe. Die Braut ist generell ein nicht so einfacher Mensch... Letzter Ausflug (wir waren zu viert) war eine Katastrophe. Dann gab es noch ein Geldthema, was mich wirklich unfassbar geärgert hat und was ich dann auch nochmal ansprach.

Ich fand sie bisher ok, möchte aber ehrlich gesagt jetzt nur noch Abstand von ihr nehmen. Sie ist mir inzw. unsympathisch und ab davon hab ich auch wirklich "Horror" davor, mit einer Meute von 9 Leuten bei denen ich nur 2 kenne wohin zu fahren, und am Ende noch wo zu übernachten, wo ich keinen Rückzugsort habe. Bin extrem introvertiert und habe im Alltag schon so nicht genug Ruhe. Und dafür einen Haufen Geld auszugeben (läuft wohl auf über 100 Euro aus für jemanden, den ich eigentlich kaum kenne)... naja.

Mir fällt es schwer, nein zu sagen. Dass sich die Situation gefühlsmäßig so zum Negativen ändert, war nicht absehbar. Anfangs hatte ich mich sogar gefreut, bekomme aber immer mehr Bauchweh und Unbehagen wenn ich daran denke. Ich kann mich Erwartungen schwer entziehen, bin gerade dabei zu üben, mehr bei mir zu bleiben.

Dennoch zweifle ich, da ich weiß, dass meine Mitbewohnerin sehr enttäuscht wäre und mich gerne dabei hätte. Ich glaube sogar, sie wär erstmal sauer, da sie die Trauzeugin ist, die Verantwortung für das ganze Spektakel hat und ihre beste Freundin natürlich nicht enttäuschen will (2 oder 3 von den ursprünglich von der Braut geplanten haben bereits abgesagt).

Was würdet ihr tun?

Freundschaft, Hochzeit, Party, Eifersucht, erwartungen, Freundin, Junggesellinnenabschied, JGA, Absage, Erwartungshaltung, trauzeugin, Absagen nach Zusage

Ist ein Therapeut eine Autoritätsperson?

Ich habe mein ganzes Leben zumindest tendenziell immer mal wieder Probleme mit "Autoritätspersonen" gehabt, vorzugsweise dann, wenn sie meine Chefs waren.

Gestern habe ich meinem Therapeuten gesagt, dass er mir das Gefühl gibt, keine Lust (auf mich?) zu haben. Ich habe es differenziert begründet. Bis jetzt habe ich keine einzige volle Therapiestunde gehabt und vorletztes Mal begann sie 10 Min. zu spät und endete zum Ausgleich 10 Min. zu früh. Dafür vergondele ich Sprit und Parkgebühren und komme gefühlt auch in meinem Problem kein Stück weiter. Ich weiß halt nicht, ob er sich schlicht (auch) nach seiner Rente sehnt (Ende d. J. geht er), ob es an mir liegt oder ob die Situation, weil bereits die nächste Patientin wartete, daran Schuld war.

Daraufhin meinte er, dass es tatsächlich die wartende Patientin war, weil die Wände sehr dünn sind und man alles mithören kann, aber ich wäre fordernd und würde ihm schon auf die Nerven gehen, "also mal so als direktes Feedback." Mit durchaus zugewandter Körperhaltung und auch einem kleinen Lächeln :)

Joa, kann man so sehen, wenn man da eine fast 60-jährige sitzen hat, die tatsächlich noch etwas gutmachen und verändern will.

"Manche Patienten kommen ja nur, um zu erzählen, dass ihnen mal jemand zuhört." Tja, das reicht mir nicht! "Ja, Sie wollen, dass ich da einsteige und das ist anstrengend!" Tja, nix für alte Männer ;) Natürlich auch mit einem Lächeln gesagt!

Ich sitze hier und frage mich, ob das zielführend ist, jemandem zu sagen, dass er nervt. Ich will jedenfalls NICHT solche Antworten geben (müssen).

Jetzt habe ich den nächsten Termin Anfang Juli. Zuerst hat er Urlaub und dann bin ich verplant. So zieht es sich seit Oktober letzten Jahres in großen Abständen hin und irgendwie habe ich nur das Gefühl, dass mir die Zeit wegrennt und nichts passiert.

Ich habe vor bald 13 Jahren eine Therapie gemacht, die wirklich gut war, aber da wusste ich eben auch viel weniger. Jetzt stelle ich Zusammenhänge her, denen er nicht folgen will, beharrt aber gleichzeitig darauf, tiefenpsychologisch zu arbeiten.

Ich frage mich, ob ich undankbar bin und ob ich zu viel erwarte.

Therapie, Alter, Psychologie, erwartungen, Liebe und Beziehung, undankbar, Autoritätsperson

Wieso nervt sie immer?

Ich habe mit einem Mädchen Kontakt das eigentlich ganz nett ist aber mich auch nervt. Wir sind gut befreundet aber mehr auch nicht und das ganz sicher.
Sie schreibt mir fast jeden Tag und fragt mich wie es mir geht, was ich mache und wie mein Tag ist. Ist ja auch nett und alles, aber irgendwie hab ich halt nicht immer direkt Bock drauf zu antworten und lasse es halt auch mal auf gelesen. Sobald ich das aber mache ist sie irgendwie direkt komisch drauf. Also entweder fragt sie ob was nicht stimmt oder ist halt irgendwie traurig drüber. Kommt halt so rum für mich.

Sie ist auch immer so drauf das sie irgendwie Angst hat das mir was passiert. Ich meine hält sie so wenig von mir das sie denkt ich kann nicht auf mich aufpassen? Z.B als ich spät abends noch raus bin und ihr davon erzählt habe, war sie direkt total seltsam drauf und meinte ich solle nicht so spät alle durch die Straßen, denn es könnte ja jemand kommen und mich entführe oder verletzen. So als ob ich blöd bin und mich nicht verteidigen könnte. Außerdem wer würde sowas machen? Ich lebe nicht gerade in einer wilden Gegend.

Sie erzählt mir manchmal einfach irgendwas aus ihrem Leben und auch wirklich detailliert. Ich meine ja ist schön das sie ein Gespräch anfangen will und mit mir schreiben will, aber das ist richtig abfuckend.

So oder ich spiele ein Spiel und sie fragt mich welches. Ich sage ihr den Namen und so und dann kommt sie auf aufeinmal nach ner Woche um die Ecke und meint sie spielt das jetzt auch. Mega creepy. Ich mein ja, wir spielen dann mal zusammen, aber sie ist auch echt schlecht. Das war zb bei Minecraft so

Und dann ist da noch die Sache mit Schule. Sie bietet an mir da zu helfen also bei Ha, Schulüberprüfugen und lernen. Sie schreibt mir auch lernzettel und sowas. Aber ich meine erwartet sie dann das ich das für sie auch mache? Ich hab sie glaub ich mal gefragt oder so aber die bittet nie drum. Was hat sie jetzt davon? Was erwartet sie?

Als ich bday hatte hat sie mir auch etwas Geschenk was ich mir gewünscht habe. Hat sie das nur gemacht weil ich ihren Geburtstag der ein paar Monate davor war vergessen habe und ihr nicht geschenkt habe? So als schlechtes Gewissen machen?

sie versucht auch irgendwie mit meinen Freunden gut auszukommen. Also ich hatte ihr halt erzählt das die schlecht über sie reden und dann hat sie allenernst gefragt was ich gemacht und gesagt habe! Also ob ich die Meinung meiner Freunde ändern kann. Meinte nur das sie dir reden lassen soll und ich ne andere Meinung habe

sie hilft mir auch manchmal bei diesem Mädchen Kram. Also ich hab halt mich verliebt und sie hat mir geholfen mit ihr zusammen zu kommen. Aber ich meine ist es zu viel verlangt das ich den Kontakt erstmal auf Eis lege und lieber was mit meiner Freundin mache als mir ihr? Ich meine sie sagt es ist super ok für sie aber ich merke das dass nicht stimmt. Gönnt sie mir echt nichts?!

wie kann ich ihr klar machen das sie sich komisch verhält ohne sie zu verletzen. Ich denk halt sie meint es nur nett

Freundschaft, Mädchen, Freunde, Beziehung, erwartungen, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Nerven, Zickerei

Denkt ihr mein Partner ist nicht genug verliebt oder ist das OK?

Mein Freund und ich sind bald 4 Monate zusammen, davor haben wir 5 Monate (Dez bis Juli) gedatet. Sind kurz vor Weihnachten zsm gekommen. Dann war er da direkt in der Heimat und Silvester in einer anderen Stadt mit seinem besten Kumpel (wurde geplant bevor wir fest zsm waren). Zwischendurch war er bereits ein verlängertes WE bei Freunden in der Heimat und hatte eine Woche Besuch. In dieser Zeit haben wir dann auch weniger geschrieben und uns auch nicht gesehen.

Ich war nun eine Woche mit Freundinnen im Urlaub. Er hat ab nächster Woche 2 Wochen Urlaub. Eig wollte er da mit seinem Kumpel verreisen, aber das wird nichts. Nun habe ich letzte Woche gefragt, ob er was geplant hat, er sagte nein. Vorgestern sagt er, dass er für eine Woche zu seinen Jugs in die Heimat fährt und irgendwann um Ostern zurück kommt.

Logischerweise habe ich Ostern aber auch frei. Merke er hat gar nicht dran gedacht, dass wir da zusammen mal mehr Zeit verbringen oder wegfahren könnten. Hat er dann auch so zugegeben, dass er die Feiertage gerade nicht auf dem Schirm hatte.

Meint ihr, ihm ist die Beziehung nicht so wichtig oder übertreibe ich? Er kann ja schließlich flexibel sein und vor Ostern zurückkommen und wir beide machen was, wenn ich ihm wichtig wäre oder?

Ihm ist die Beziehung nicht wichtig 38%
Er verhält sich normal / Du übertreibst 31%
Anderes 23%
Normal so für den Anfang / Zu frisch zusammen für Pläne 8%
Liebe, Männer, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, erwartungen, Liebe und Beziehung, relationship

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwartungen