Erwartungen – die neusten Beiträge

Wurdet ihr mal von Fußballspielern arrogant behandelt?

Ob nun von Fußballern oder Fußballerinnen: Wurdet ihr mal von (Lieblings-)Fußballern arrogant behandelt?

Bei mir war es einmal Alexandra Popp. Nachdem sie mit ihrem Team, dem VfL Wolfsburg, hier in der Nähe für ein Spiel zu Gast war, wollten wir nach dem Spiel Autogramme haben und Selfies mit ihr machen. Wir haben uns direkt am Spielertunnel positioniert, sodass sie uns nicht übersehen konnte, da sie auf dem Weg in die Kabine an uns vorbeilaufen musste. Als Popp dann in unsere Richtung lief und unsere Aufmerksamkeit wahrnahm, schaute sie schon etwas leicht genervt, nahm noch ihren Beutel von der Trainerbank, die sich vor uns befand und lief dann ohne Blick und Wort an uns vorbei in den Spielertunnel.

Natürlich waren wir etwas enttäuscht aber ich konnte Popps Abgang zum Teil verstehen, da sie vorher ziemlich lange vor der Kurve bei den mitgereisten Wolfsburg-Fans war und dort mit ihnen Selfies machte. Da wollte sie halt endlich in die Kabine, aber andererseits hätten sie noch die Handvoll Fans vor dem Spielertunnel nicht umgebracht. Immerhin hatte ein Mädchen, das neben mir gestanden und auch gewartet hatte, extra sechs Stunden Fahrt dafür aufgenommen. Gott sei Dank konnten wir aber noch mit anderen Spielerinnen Selfies machen.

Hattet ihr mal so ähnliche Vorfälle oder wurdet ihr mal richtig arrogant von Fußballspielern behandelt? Einfach stehen gelassen, angemault worden oder sogar mal körperlich angegangen worden?

Spiele, Foto, Fußball, Fan, Behandlung, Deutschland, Autogramm, erwartungen, Freundlichkeit, Leute, Spieler, Stadion, Team, VfL Wolfsburg, Wolfsburg, Mannschaft, warten, Arroganz, selfie, Erfahrungen

Wie lange habe ich zu erwarten, das ein USB-Stick Daten speichert?

Hallo,

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein USB-Stick gekauft, und habe ihn verwendet. Das hat funktioniert. (3 Wochen)

Problem:

Dann habe ich von meinem PC ein Backup gemacht und das auf den USB-Stick geschriebenben, um es auf meinen PC zu Kopieren. Der USB-Stick hatte das 2 Wochen keine Verbindung an einem Computer, und hatalle Daten verloren!

Ich hatte ihn Formatiert und nochmal test Daten auf ihn geschrieben. Nach ca. 11 Tagen waren auch die Gelöscht/ Kaput. Reperationen haben auch nicht funktioniert.

Also habe ich ihm als Garantiefall zurückgebracht (1 Jahr Garantie).

Am Saturn zurückgebracht:

Die Verkäuferin meinte "USB-Sticks sind nur Datenträger und keine Speicher wie z.B. HDDs oder CDs".

--> Das stimmt soweit

Ich habe gesagt das ich aber vieleicht nicht innerhalb von wenigen Stunden die daten übertragen kann.

Dann meknte sie "Ein USB-Stick ist ein Datenträger der zum übertragen von daten gedacht hat. Er wird als kurzzeitspeicher verwendet und kann innerhalb von 3 Tagen Daten verlieren! Das ist normal.

Jehöer die Speicherkapazität ist, desto schneller ist der Datenverlusst, weil der USB-Stick sich in seinem Ordnerverzeichniss nicht mehr auskennt. Auserdem sind Daten Elektrisch wie strom gespeichert, die Batterie geht auch irgendwann leer, auch wenn sie nie verwendet wird. So sei es auch bei USB-Sticks. Wenn ich daten über ' längeren' Zeitraum speichern will, der über 3 Tage daten speichert, brauch ich dafür entweder eine CD oder eine Festplatte (HDD)."

--> Meines Wissens stimmt das nicht!

Das ist nicht der Erste USB-Stick von der Firma, die ich habe. Die andern speichern die daten problemlos über 3 Monate ohne Verlust.
Frage:

Wie lange speichert ein USB-Stick daten?

Ist der Umtausch berechtigt?

Was erwartet ihr von einem USB-Stick?

Habt ihr das auch schon erlebt?

Backup, USB-Stick, Datenverlust, Erlebnis, erwartungen, externe Festplatte, Garantie, Meinung, Produkte, Umtausch, Datenträger, Garantiefall, Elektromarkt, eure-erfahrungen, zurückgeben, geht nicht , Umfrage

Wie kann ich aufhören Liebesromane mit meiner Realität zu vergleichen?

Hey, ich habe in meiner Jugend immer gerne Liebesromane gelesen und mir vorgestellt wie ich diese ganzen Dinge in meiner zukünftigen Beziehung erlebe. Heute ist mir klar, dass diese Bücher mich sehr geprägt haben und ich dadurch sehr hohe Erwartungen an meine Beziehungen entwickelt habe. Als ich damals meinen ersten Kuss hatte, war ich enttäuscht, weil sich der Kuss anders anfühlte als ich es in diversen Büchern zuvor gelesen hatte. Es gab kein Feuerwerk. Das hat mich damals sehr getroffen. Ich dachte anfangs tatsächlich irgendwas wäre mit mir falsch. Mir ist mittlerweile sehr bewusst, dass die Darstellungen in diesen Büchern übertrieben und unrealistisch sind und dennoch beeinflussen sie mich noch heute in meiner Beziehung, inzwischen mit jemand anderem. Ich habe heute leider kaum noch Freude daran solche Bücher zu lesen, weil es mich traurig macht, dass es solche Geschichten nicht in echt gibt und ich das so nicht empfinden kann wie es dort beschrieben wird. Es ist irgendwie schmerzhaft. Gleichzeitig vergleiche ich unterbewusst Buch und Realität immer miteinander, obwohl ich genau weiß, dass das nicht vergleichbar ist und mich nur traurig macht. Das verursacht leider auch Spannungen in meiner jetzigen Beziehung. Ich wünschte, ich hätte wieder mehr Freude daran diese Bücher zu lesen, weil ich sie eigentlich so sehr liebe, und könnte sie wieder unbeschwert genießen. Gleichzeitig wäre es schön sich nicht mehr damit zu vergleichen, weil das mir beides kaputt macht: Realität und Fantasiewelt. Ich glaube, es haben sich in der Jugend Glaubenssätze in mir verinnerlicht, die zu diesem ganzen Zustand geführt haben, ich weiß nur nicht wie ich sie finden bzw. lösen soll. Bücher waren immer mein Rückzugsort, meine positive Flucht vor der Realität, doch damit verbinde ich momentan leider eher negatives und das schmerzt sehr.

Kennt das vielleicht jemand?

Vergleich, Beziehung, erwartungen, Liebesroman

Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit

Erwarte ich zu viel von meinen Freunden?

Hallo Community,

ich möchte euch fragen ob ich zu viel erwarte oder meine Freunde mir einfach zu wenig geben. Mein Bruder ist vor einem halben Jahr gestorben, ich war sehr gebunden an ihn und wir haben auch zusammengewohnt, weswegen die ganze Situation erschwert wurde, aber mittlerweile komme ich schon klar.

Ich bin etwas enttäuscht von meinen Freunden, darunter auch meine beste Freundin seit 20 Jahren. In der ersten Woche nach dem Verlust waren alle für mich da und haben mich gefragt wie es mir geht. Aber danach kam nicht mehr so viel. Ich und meine zwei Freunde sind im täglichen Kontakt und reden über alles mögliche, aber irgendwie kommt nie jemand auf die Idee mich zu fragen wie es mir geht.

Ich habe schon mehrmals versucht vor paar Monaten mitzuteilen dass es mir schlecht geht, aber ich habe das Gefühl, dass nicht wirklich jemand darauf eingegangen ist weswegen ich es irgendwann gelassen habe das Thema anzusprechen. Als ich mal meinte zu meinen Freunden dass ich mich vernachlässigt fühle meinten die sowas wie "wir können ja nicht wissen dass es dir schlecht geht, du musst es uns sagen wenn es dir schlecht geht". Dabei denke ich mir, kann man nicht davon ausgehen dass es mir schlecht geht? Ist es nicht klar, wenn ich so Sachen sage wie heute war ich traurig oder war voll die stressige Woche oder sowas... Dazu kommt noch dass ich nicht rumlaufen möchte und jeden Tag sagen möchte "hey mir geht es schlecht" es ist einfach ein allgemeiner Zustand der Phasenweise eintritt..

Was ich noch viel schlimmer fand war, dass meine Freunde, darunter auch meine beste Freundin in der Woche an der mein Bruder gestorben ist feiern gegangen sind und dann denke ich mir kann ich von solchen Menschen überhaupt so viel Empathie verlangen?

Ich würd mich sehr über Eure Meinung freuen.

Liebe Grüße,

Kaktus

Freunde, Tod, erwartungen

Warum darf man nicht mehr träumen?

Hallo, ich erläutere mal kurz meine Frage, damit ihr überhaupt wisst, was ich meine.

Als Kind hat man ja noch eine blühende Fantasie und stellt sich alle möglichen Dinge vor, doch wenn man später Träume und Visionen hat, was man erreichen will, lachen einen alle nur noch dafür aus oder nehmen einen nicht ernst. Sie wollen einen das dann schlecht reden und sagen Dinge wie: „Hör mal mit deiner Spinnerei auf und denk realistisch!“, oder: „Das schaffst du nicht!“

Das ist auch der Grund dafür, warum ich mit fast keinem über meine Ziele rede, denn man würde mich sowieso für blöd erklären oder alle möglichen Erklärungen anstellen, warum das nicht funktioniert und, und und…

Ich fühle mich in dieser Welt einfach allein gelassen. Da ist keiner, der mich versteht, außer Gott 🙏

Und wenn ich darüber reden würde, was ich eigentlich in meinem Leben haben will, würde mir keiner ernsthaft zu hören. Ich habe es nie verstanden, warum Leute so komische Glaubenssätze haben, die ihr Leben kaputt machen und einfach nur destruktiv sind. Wenn dann Leute mit Visionen und Zielen kommen, dann werden diese auch noch mit dem Virus des Pessimismus angesteckt und heruntergezogen. Ich finde das echt ziemlich traurig, dass Leute mit ernsthaften Vorstellungen vom Leben und wie es sein wird, immer die Spinner in den Köpfen der Leute sind, weil sie anders denken.

Warum darf man nicht mehr träumen, wenn man älter ist? Warum muss man sich mit dem zufrieden geben, was man hat und darf nicht mehr wollen? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn. Es ist doch gut, wenn Leute Ziele haben, die sie jeden Morgen motivieren, aufzustehen. Warum muss man ihnen diese Ziele absprechen oder klein reden und sie dadurch in eine tiefe Traurigkeit stürzen? Es Inschrift für mich einfach keinen Sinn!

Leben, Hoffnung, Träume, Vorstellung, Einstellungen, allein, Ehrgeiz, erwartungen, Glaube, Glaubenssätze, Motivation, visionen, Ziele

Warum hassen mich meine Eltern für meine Entscheidung?

Hallo.
meine Eltern reden seit längerer Zeit nicht mehr mit mir und das ist leider nicht das erste mal, dass ich in dieser Situation bin.

wir streiten uns oft über das Thema: Heirat/Zukunft.

ich bin w, 28, hab einen Vollzeitjob. Mit Migrationshintergrund aber in Deutschland aufgewachsen.

meine Eltern machen mir enormen Druck, dass ich doch endlich mal einen Partner finden soll und An meine Zukunft denken soll. In ihren Augen wäre ich schon spät dran und sie würden sich für mich schämen. Nach dem Motto: mit 30 will dich eh keiner mehr. Ich wäre zu alt.

ich hab den Wunsch nach Familie etc. nur hab ich zur Zeit niemanden. Und das ist für mich auch ok so aber nicht für meine Eltern. Sie sagen ich würde meine jungen Jahre, meine Zeit vergeuden. Deshalb gben sie mir Reiseverbot, bis ich jemanden finde.

vor 3 Wochen sagte ich ihnen, dass ich nach Thailand reisen werde mit einer Freundin. Es gab sofort Streit und kontaktabbrucj. Meine Mutter löschte sogar meine Nummer, weil ich ihr profilBild nicht mehr sehen kann.

sie drohte mir sogar, auf meine Arbeit zu kommen und mit meinem Chef zu reden, damit sie mich damit bloßstellen kann.

ich hab mehrmals versucht normal mit meinen Eltern zu reden aber gefühlt rede ich gegen eine Wand.
min ihren Augen bin ich unvernünftig, weil ich angeblich nicht an Familie / Familie gründen denke. Dabei hab ich es ihnen mehrfach erklärt, dass wenn der richtige da ist, es auch dazu kommen wird.

ich habe das Gefühl, dass wenn es nicht nach ihrem Willen geht, dass ich die schlechteste Tochter auf der Welt bin.
wir hatten nie Probleme - nie Streit. Aber dieses Thema ist so krass bei uns.. ich weiß mir nicht anders zu helfen.
ich bringe es nicjt übers Herz sie anzurufen. Sofort fangen wir uns an zu streiten und mir werden Beleidigungen an den Kopf geworfen. Ich halte das einfach nicht aus

Kinder, Hochzeit, Eltern, Psychologie, Druck, erwartungen, Familienstreit, Heirat, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Wünsche, eltern-kind-beziehung

Beziehungsstreit weil ich "zu viel verlange"?

Mein Freund (25) und ich (24) sind beide in Spanien geboren. Er ist mit 10 Jahren nach Deutschland ausgewandert, und ich mit 19 Jahren allein fürs Studium.

Mir ist mein Heimatland sehr wichtig, weshalb wir regelmäßig, zB an Weihnachten zu meiner Familie fahren. Da seine Familie auch heim fährt und nur eine Stunde entfernt von meiner Familie wohnen sehen wir uns dort regelmäßig. Ich plane immer sehr viel in dieser Zeit, da es mir wichtig ist, dass er meine Familie, meine alten Freunde und meine Heimat kennen lernt. Außerdem bin ich sehr gerne dort.

Auch in diesem Jahr ist es aber wieder zum Streit gekommen, weil er findet, dass ich zu viele Erwartungen habe und er es unangenehm findet, wennnich traurig bin, weil er zu etwas nein sagt oder absagt. Beispiel: Wir sind vor einer Woche angekommen und ich wollte vor Weihnachten mal zu ihm fahren, wollte aber auch, dass er zu mir kommt, um meine Eltern wieder zu sehen. Anfangs meinte er ja, doch als der Tag gekommen ist, sagte er, er wolle doch nicht kommen, da er die Fahrt ins Dorf zu anstrengend findet. Es war mir sehr sehr wichtig, da sich meine Eltern auch freuten, weshalb ich etwas traurig war. Daraufhin begann der Streit, dass ich immer alles bestimmen will und ihn unter Druck setze, wenn ich traurig werde. Ähnliche Situationen gibt es jedes Jahr, weil ich sehr aufgeregt bin und mich das ganze Jahr freue, mit ihm heim zu fahren, er aber selbst nicht planen will, meine Pläne dann aber absagt. Ich bin ihm nie böse oder überrede ihn weiter, ich bin nur etwas traurig das er absagt, aber das macht ihn sauer.

Bin ich hier falsch? Erwarte ich echt zu viel? Ich dreh das nur um, weil ich versuche, ihm immer zuzustimmen, wenn ihm etwas sehr wichtig ist. Wie seht ihr das? Was kann ich tun? Ich versuch, meine Gefühle zu verstecken, aber er geht schon davon aus und fragt dann oft nach.

Gefühle, Freunde, Weihnachten, auswandern, Beziehungsprobleme, Emotionen, erwartungen, Freundin, Heimweh, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

JGA - Hilfe?

Heyho. 

Ich bin gerade sehr ratlos. Ich wurde auf einen JGA eingeladen. Braut ist die beste Freundin einer sehr guten Freundin (und zugleich meiner Mitbewohnerin). Habe sie in den 2,5 Jahren die ich sie kenne noch nie! etwas mit mir alleine gemacht, wenn dann nur durch meine Freundin gesehen. Insg. 4 Mal Grüßen und 3 Mal was unternommen ( in Gruppen).

Ich vermute, sie hat mich nur eingeladen, weil sie nicht sooo viele Freunde hat. Es gab auch inzw. mehrfach unangenehme Situationen mit ihr. Wie ich von meiner Mitbewohnerin weiß ist sie immer eifersüchtig auf mich, da ich mich mit meiner Mitbewohnerin sehr gut verstehe. Die Braut ist generell ein nicht so einfacher Mensch... Letzter Ausflug (wir waren zu viert) war eine Katastrophe. Dann gab es noch ein Geldthema, was mich wirklich unfassbar geärgert hat und was ich dann auch nochmal ansprach.

Ich fand sie bisher ok, möchte aber ehrlich gesagt jetzt nur noch Abstand von ihr nehmen. Sie ist mir inzw. unsympathisch und ab davon hab ich auch wirklich "Horror" davor, mit einer Meute von 9 Leuten bei denen ich nur 2 kenne wohin zu fahren, und am Ende noch wo zu übernachten, wo ich keinen Rückzugsort habe. Bin extrem introvertiert und habe im Alltag schon so nicht genug Ruhe. Und dafür einen Haufen Geld auszugeben (läuft wohl auf über 100 Euro aus für jemanden, den ich eigentlich kaum kenne)... naja.

Mir fällt es schwer, nein zu sagen. Dass sich die Situation gefühlsmäßig so zum Negativen ändert, war nicht absehbar. Anfangs hatte ich mich sogar gefreut, bekomme aber immer mehr Bauchweh und Unbehagen wenn ich daran denke. Ich kann mich Erwartungen schwer entziehen, bin gerade dabei zu üben, mehr bei mir zu bleiben.

Dennoch zweifle ich, da ich weiß, dass meine Mitbewohnerin sehr enttäuscht wäre und mich gerne dabei hätte. Ich glaube sogar, sie wär erstmal sauer, da sie die Trauzeugin ist, die Verantwortung für das ganze Spektakel hat und ihre beste Freundin natürlich nicht enttäuschen will (2 oder 3 von den ursprünglich von der Braut geplanten haben bereits abgesagt).

Was würdet ihr tun?

Freundschaft, Hochzeit, Party, Eifersucht, erwartungen, Freundin, Junggesellinnenabschied, JGA, Absage, Erwartungshaltung, trauzeugin, Absagen nach Zusage

Ist ein Therapeut eine Autoritätsperson?

Ich habe mein ganzes Leben zumindest tendenziell immer mal wieder Probleme mit "Autoritätspersonen" gehabt, vorzugsweise dann, wenn sie meine Chefs waren.

Gestern habe ich meinem Therapeuten gesagt, dass er mir das Gefühl gibt, keine Lust (auf mich?) zu haben. Ich habe es differenziert begründet. Bis jetzt habe ich keine einzige volle Therapiestunde gehabt und vorletztes Mal begann sie 10 Min. zu spät und endete zum Ausgleich 10 Min. zu früh. Dafür vergondele ich Sprit und Parkgebühren und komme gefühlt auch in meinem Problem kein Stück weiter. Ich weiß halt nicht, ob er sich schlicht (auch) nach seiner Rente sehnt (Ende d. J. geht er), ob es an mir liegt oder ob die Situation, weil bereits die nächste Patientin wartete, daran Schuld war.

Daraufhin meinte er, dass es tatsächlich die wartende Patientin war, weil die Wände sehr dünn sind und man alles mithören kann, aber ich wäre fordernd und würde ihm schon auf die Nerven gehen, "also mal so als direktes Feedback." Mit durchaus zugewandter Körperhaltung und auch einem kleinen Lächeln :)

Joa, kann man so sehen, wenn man da eine fast 60-jährige sitzen hat, die tatsächlich noch etwas gutmachen und verändern will.

"Manche Patienten kommen ja nur, um zu erzählen, dass ihnen mal jemand zuhört." Tja, das reicht mir nicht! "Ja, Sie wollen, dass ich da einsteige und das ist anstrengend!" Tja, nix für alte Männer ;) Natürlich auch mit einem Lächeln gesagt!

Ich sitze hier und frage mich, ob das zielführend ist, jemandem zu sagen, dass er nervt. Ich will jedenfalls NICHT solche Antworten geben (müssen).

Jetzt habe ich den nächsten Termin Anfang Juli. Zuerst hat er Urlaub und dann bin ich verplant. So zieht es sich seit Oktober letzten Jahres in großen Abständen hin und irgendwie habe ich nur das Gefühl, dass mir die Zeit wegrennt und nichts passiert.

Ich habe vor bald 13 Jahren eine Therapie gemacht, die wirklich gut war, aber da wusste ich eben auch viel weniger. Jetzt stelle ich Zusammenhänge her, denen er nicht folgen will, beharrt aber gleichzeitig darauf, tiefenpsychologisch zu arbeiten.

Ich frage mich, ob ich undankbar bin und ob ich zu viel erwarte.

Therapie, Alter, Psychologie, erwartungen, Liebe und Beziehung, undankbar, Autoritätsperson

Wieso nervt sie immer?

Ich habe mit einem Mädchen Kontakt das eigentlich ganz nett ist aber mich auch nervt. Wir sind gut befreundet aber mehr auch nicht und das ganz sicher.
Sie schreibt mir fast jeden Tag und fragt mich wie es mir geht, was ich mache und wie mein Tag ist. Ist ja auch nett und alles, aber irgendwie hab ich halt nicht immer direkt Bock drauf zu antworten und lasse es halt auch mal auf gelesen. Sobald ich das aber mache ist sie irgendwie direkt komisch drauf. Also entweder fragt sie ob was nicht stimmt oder ist halt irgendwie traurig drüber. Kommt halt so rum für mich.

Sie ist auch immer so drauf das sie irgendwie Angst hat das mir was passiert. Ich meine hält sie so wenig von mir das sie denkt ich kann nicht auf mich aufpassen? Z.B als ich spät abends noch raus bin und ihr davon erzählt habe, war sie direkt total seltsam drauf und meinte ich solle nicht so spät alle durch die Straßen, denn es könnte ja jemand kommen und mich entführe oder verletzen. So als ob ich blöd bin und mich nicht verteidigen könnte. Außerdem wer würde sowas machen? Ich lebe nicht gerade in einer wilden Gegend.

Sie erzählt mir manchmal einfach irgendwas aus ihrem Leben und auch wirklich detailliert. Ich meine ja ist schön das sie ein Gespräch anfangen will und mit mir schreiben will, aber das ist richtig abfuckend.

So oder ich spiele ein Spiel und sie fragt mich welches. Ich sage ihr den Namen und so und dann kommt sie auf aufeinmal nach ner Woche um die Ecke und meint sie spielt das jetzt auch. Mega creepy. Ich mein ja, wir spielen dann mal zusammen, aber sie ist auch echt schlecht. Das war zb bei Minecraft so

Und dann ist da noch die Sache mit Schule. Sie bietet an mir da zu helfen also bei Ha, Schulüberprüfugen und lernen. Sie schreibt mir auch lernzettel und sowas. Aber ich meine erwartet sie dann das ich das für sie auch mache? Ich hab sie glaub ich mal gefragt oder so aber die bittet nie drum. Was hat sie jetzt davon? Was erwartet sie?

Als ich bday hatte hat sie mir auch etwas Geschenk was ich mir gewünscht habe. Hat sie das nur gemacht weil ich ihren Geburtstag der ein paar Monate davor war vergessen habe und ihr nicht geschenkt habe? So als schlechtes Gewissen machen?

sie versucht auch irgendwie mit meinen Freunden gut auszukommen. Also ich hatte ihr halt erzählt das die schlecht über sie reden und dann hat sie allenernst gefragt was ich gemacht und gesagt habe! Also ob ich die Meinung meiner Freunde ändern kann. Meinte nur das sie dir reden lassen soll und ich ne andere Meinung habe

sie hilft mir auch manchmal bei diesem Mädchen Kram. Also ich hab halt mich verliebt und sie hat mir geholfen mit ihr zusammen zu kommen. Aber ich meine ist es zu viel verlangt das ich den Kontakt erstmal auf Eis lege und lieber was mit meiner Freundin mache als mir ihr? Ich meine sie sagt es ist super ok für sie aber ich merke das dass nicht stimmt. Gönnt sie mir echt nichts?!

wie kann ich ihr klar machen das sie sich komisch verhält ohne sie zu verletzen. Ich denk halt sie meint es nur nett

Freundschaft, Mädchen, Freunde, Beziehung, erwartungen, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Nerven, Zickerei

Denkt ihr mein Partner ist nicht genug verliebt oder ist das OK?

Mein Freund und ich sind bald 4 Monate zusammen, davor haben wir 5 Monate (Dez bis Juli) gedatet. Sind kurz vor Weihnachten zsm gekommen. Dann war er da direkt in der Heimat und Silvester in einer anderen Stadt mit seinem besten Kumpel (wurde geplant bevor wir fest zsm waren). Zwischendurch war er bereits ein verlängertes WE bei Freunden in der Heimat und hatte eine Woche Besuch. In dieser Zeit haben wir dann auch weniger geschrieben und uns auch nicht gesehen.

Ich war nun eine Woche mit Freundinnen im Urlaub. Er hat ab nächster Woche 2 Wochen Urlaub. Eig wollte er da mit seinem Kumpel verreisen, aber das wird nichts. Nun habe ich letzte Woche gefragt, ob er was geplant hat, er sagte nein. Vorgestern sagt er, dass er für eine Woche zu seinen Jugs in die Heimat fährt und irgendwann um Ostern zurück kommt.

Logischerweise habe ich Ostern aber auch frei. Merke er hat gar nicht dran gedacht, dass wir da zusammen mal mehr Zeit verbringen oder wegfahren könnten. Hat er dann auch so zugegeben, dass er die Feiertage gerade nicht auf dem Schirm hatte.

Meint ihr, ihm ist die Beziehung nicht so wichtig oder übertreibe ich? Er kann ja schließlich flexibel sein und vor Ostern zurückkommen und wir beide machen was, wenn ich ihm wichtig wäre oder?

Ihm ist die Beziehung nicht wichtig 38%
Er verhält sich normal / Du übertreibst 31%
Anderes 23%
Normal so für den Anfang / Zu frisch zusammen für Pläne 8%
Liebe, Männer, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, erwartungen, Liebe und Beziehung, relationship

Wieso Angst vor Verantwortung?

Hey, wieso haben manche Menschen immer so eine Art „Hass“ gegenüber Verantwortungen ? Ich habe das bis jetzt öfter schon gesehen, dass manche Menschen einfach keine haben möchten. Ich rede aber hier nicht von Materiellen Verantwortungen, sondern eher von Bindungen.

Eine Freundin von mir hatte z.Bs mal mit jemanden den Kontakt abgebrochen(auch eine Freundin), weil sie die Verantwortung nicht mehr tragen könnte immer für sie da zu sein, wenn es ihr schlecht ging ... Ihr kennt das doch, wenn man zu jemanden sagt „ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst“, und wenn man dann zu der Person geht, fühlt sie sich belastet. Das ist doch voll gemein? Stellt euch vor, euch geht es so mies, und dann sagt jemand ich bin für dich da ... ihr nimmt diese Worte zum Herzen und habt Hoffnung... und wenn’s dann echt darauf ankommt, bricht die Person den Kontakt ab ?

Oder ein anderes Beispiel, ich kenne noch jemanden die zu einer anderen Person meinte „wenn du mich anrufen tust, dann verlange von mir nicht, dass ich rangehen werde und für dich da sein werden.“, das stimmt ja z.Bs auch. Man sollte nie Erwartungen von anderen Menschen haben, aber findet ihr das schon nicht ein wenig krass ? Wieso kann man dann nicht seine Worte halten ?

Kann mir jemand dazu eine reine Erklärung geben ?

Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, erwartungen, Ethik, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Vertrauen, Bindungsangst, Philosophie und Gesellschaft

Freundschaft und Vorwürfe?

Liebe Community,

mich beschäftigt nun seit einigen Tagen ein Thema... Vor nunmehr fast 2 Jahren bin ich in eine andere Stadt gezogen. Fahrtzeit in die Heimat 5,5 Stunden. Als ich herzog kam eine sehr gute langjährige Freundin her, um mir beim Umzug zu helfen und weil sie hier in der Stadt auch ohnehin etwas zu erledigen hatte, so konnte sie das verbinden.

In dem Zeitraum bis jetzt war ich mehrmals (bestimmt 10 Mal) in der Heimat zu Besuch. Um Freunde zu sehen, die Familie und auch, weil ich schlussendlich auch 2 Mal tatsächlich jemanden wieder traf von früher - eine damalige Beziehung von der ich nicht loslassen konnte. Wir wollten uns noch einmal "neu" kennenlernen und schauen, was da noch war. Hat nicht geklappt, hat sich für mich schnell gezeigt, ist ok so :) Aber wir haben es versucht und das Kapitel ist nun endlich abgeschlossen - nach Jahren, wo das Thema noch in meinem Kopf herumschwirrte und mich immer einmal belastete. Ich konnte nun endlich loslassen (und er auch) - und das war unglaublich wichtig.

Die letzte Zeit hatte ich keine Energie in die Heimat zu fahren, da ich hier auch vieles gleichzeitig stemme (neue Arbeit, Studium, Wohnungsrenovierung - und dann möchte ich ja auch meine Kontakte und Freundschaften vor Ort pflegen). Zudem sind die Fahrten auch nicht gerade günstig, Unterkunft muss ich auch buchen da ich einen Rückzugsort brauche nach dem Treffen mit Freunden & Familie. Ich bin sehr introvertiert und benötige das um meine Reserven aufzuladen.

Ich hatte hier einiges an Schwierigkeiten durch mit enormen Stresspotential und bis hin zur Erschöpfung, so dass ich aufgrund vieler Umstände schlussendlich psychisch erkrankte. Inzwischen geht es wieder, aber meine Kraftreserven sind angeschlagen, ich kann nicht mehr so viel stemmen wie zuvor.

Nun verhält es sich so, dass ich immer versucht habe dass die Freundin und ich uns sehen. Einmal war ich mehrere Tage bei ihr, damit wir viel Zeit miteinander haben. Ein paar Mal haben wir uns so getroffen, neben meinen Treffen mit anderen Freunden in der Heimat und der Familie. Manchmal hatte sie keine Zeit, manchmal habe ich mir Zeit für andere genommen. Man kann nicht alle besuchen, so ist das eben. Denke ich zumindest.

Von den 2 Mal die ich in der Heimat war um den Mann zu treffen, habe ich mir "herausgenommen" sie mal nicht zu treffen, da ich nebenbei noch Prüfungsvorbereitungen stemmen musste und dem Mann und mir den Raum geben wollte, ohne Zeitdruck Zeit miteinander zu verbringen. Dies hält sie mir nun vor und ich frage mich, ob meine Wahrnehmung verzerrt ist.

Ich finde das nicht in Ordnung. Erst hatte ich mich gerechtfertigt (mache ich leider zu oft), im Nachhinein kamen die Gedanken, dass das doch eigentlich mein gutes Recht ist. Was sagt ihr dazu? Ich bin verwirrt. Zwischen uns beiden ist es ohnehin schwierig im Moment und leider erfahre ich manchmal in Dingen kaum Verständnis von ihr. Ich versuche, es mir nun selbst zu geben, mich würde aber eure Sichtweise sehr interessieren.

Freundschaft, Stress, Umzug, Psychologie, Entfernung, erwartungen, Liebe und Beziehung, Vorwürfe

Problem mit hohen Standards wegen K-Dramen?

Ich bin zurzeit 17 und kenne K-Dramen seit Winter 2019. Bis jetzt habe ich nur 'My absolute Boyfriend' und 'The legend of the blue sea' vollständig geschaut, anderes nur angefangen. Besonders von koreanischen Dramen habe ich das Gefühl, ein unrealistischen Bild der Liebe und Beziehung zu bekommen und generell von Koreaner, wobei ich denke, dass es Gründe hat dass sogar in Korea bei ein paar Menschen Nicht-Koreaner/Nicht-Asiaten heiraten und glücklich sind. Ich weiß manchmal nicht, ob mir das verlieben noch möglich sein wird. Bis jetzt war die einzige starke Liebe zu einer Person einseitig, aber ich habe auch gemerkt, dass es sich nicht so übertrieben wie dargestellt anfühlt. Ich will eigentlich deshalb mit K-Dramen aufhören, aber gleichzeitig würde ich dann generell mit Filmen aufhören, weil sie zu den einzigen Filmen gehören, die mich wirklich interessieren. Ich unterdrücke mir deshalb seit mehreren Monaten etwas und halte es kaum noch aus. Aber ich weiß nicht, wie eine Beziehung in der Realität ist. Ichmag es auch, dass man bei der Beziehung die dargestellt wird, man Herzrasen bekommt ohne dass es vielleicht eine Art von Körperkontakt gibt. Dazu finde sie ich sehr niedlich, statt heiß. Und ich liebe niedlich!! Ich war auch nie in Korea und lebe auf dem Dorf. Weiß jemand, was ich tun sollte?

Liebe, Beziehung, Psychologie, Drama, erwartungen, Filme und Serien, Jungs, Korea, Liebe und Beziehung, K-Drama

Ich erwarte zu viel von anderen?

Ich (w) bin gerade in einer etwas kompliziert Situation: Meiner Freundin geht es nicht gut (längere Geschichte) und wir schreiben halt viel weniger als wir es davor getan haben. Dadurch dass wir nicht die Möglichkeit haben uns zu sehen (auch längere Geschichte), vermisse ich sie sehr, seeeehr arg. Das zieht mich ziemlich stark runter, frustriert mich und macht mich dann teilweise etwas wütend bzw. enttäuscht. Ich weiß dass ich zu hohe Erwartungen an andere habe, da ich immer eine bestimmte Antwort auf Nachrichten oder Aktionen erwarte und diese halt selten bekomme, was klar ist da jeder Mensch anders funktioniert/denkt. Allerdings werd ich dadurch enttäuscht/angepisst und bin irgendwie sauer auf sie, was ich nicht sein möchte. Ich fühle mich scheiße weil ich das Gefühl hab damit alles kaputt zu machen und das will ich defintiv nicht.

Hat jemand irgendwie Tipps zum Thema zu hohe Erwartungen und Ansprüche oder anderweitig einen Tipp?

Ps: wir reden sehr offen über alles und ich möchte mit ihr nochmal darüber reden weil ich so genau noch nicht mit ihr darüber geredet hab, aber momentan ist es zeitlich einfach schwer das zu tun.

Liebe, Tipps, Freundschaft, schwul, Beziehung, Psychologie, Anspruch, Beziehungsprobleme, Bisexualität, erwartungen, Homosexualität, lesbisch, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, Erwartungshaltung, LGBT+

Eltern erwarten zu viel von mir?

Hi, ich bin w13.

Meine eltern erwarten einfach zu viel von mir!

Also es ist so , dass ich wirklich viel zeit für schule verbringe , doch meinen Eltern reicht das nicht.

Also ich gehe zurzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums und komme relativ gut zurecht . Meine Noten sind nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Also so 2er oder 3er . Doch diese Noten fliegen mir ja nicht einfach so zu . Ich mach wirklich viel für die schule und verbringe fast 8 Stunden am Tag für die schule .

Meine eltern finden das zwar gut, aber sie wollen , dass ich noch mehr lerne.

Doch nebenbei soll ich auch noch viele Freunde haben. Mit denen soll ich mich oft treffen und so, doch wie soll ich das machen ? Ich darf fast nie raus und ich habe eh keine Zeit weil ich ja viel für die schule machen muss.

Doch neben dem allen , soll ich auch noch Hobbys machen , mich im Haus beteiligen , um Tiere kümmern und um die Familie kümmern . Also oft bei meinen Großeltern sein und was mit meiner Familie unternehmen.

Ich schaffe das nicht alles. Ich möchte doch auch mal meine Ruhe haben und mal entspannen aber wenn ich denen das sage , dann kommen sie wieder mit ,, du entspannt jeden Tag, du tust doch garnichts, du bist so faul , streng dich mehr an.

Ich habe totale Schlafstörungen weil ich so viele Sorgen und so viel Stress habe. Und ich habe auch einfach keine Motivation mehr.

Ich kann nicht mehr. Egal was ich mache es ist zu wenig und es ist falsch .

Was jetzt?

Lernen, Schule, Familie, putzen, Freundschaft, Stress, Eltern, erwartungen, Liebe und Beziehung, Motivation, Schlafstörung, überfordert

Meine Tante ist plötzlich total gegen mich?

Ich weiß wirklich nicht, was ich meiner Tante getan habe. Ich hab wirklich keine Ahnung. Ich hab nicht mal den leisesten Verdacht, was ich meiner Tante getan haben könnte. Aber sie ist plötzlich total gegen mich.

Sie nennt mich nicht mehr beim Namen, sondern sagt nur noch: "Der fette Arsch", "Der Fettwanst", "Der Arsch". Ja, ich hab in den letzten Jahren etwas zugenommen, aber immer noch alles im normalen Bereich. Ich habe kein Übergewicht.

Als ich mein FSJ begonnen hatte, war meine Tante schon stinkig auf mich und hat als mit mir rum gemeckert, weil ihr das FSJ nicht gepasst hat. Und jetzt, wo ich Theologie studieren will, bin ich endgültig bei ihr unten durch.

Dass ich Udo Jürgens und Peter Alexander höre, regt sie auf. Dass ich Hemden trage, regt sie auf. Dass ich keine Freundin habe, regt sie auf. Dass ich keinen Wert auf Statussymbole lege, regt sie auf. Dass ich Karl May lese, regt sie auf! Kurzum: Mein ganzer Charakter regt sie auf! Dass ich halt so von "gestern" bin und nicht so cool und modern, wie mein Bruder. Mein Bruder hat LED-Systeme und Smarthome in seinem Zimmer, ich hab Samtvorhänge und Bücherregale. Mein Bruder hört Musik mit Airpods pro, ich höre CDs und Schallplatten.

Ich muss dazu sagen, dass meine Tante selbst keine Kinder hat und deswegen vielleicht auch zu wenig Ahnung hat und nur nach solchen Sachen urteilt.

Sie will unbedingt, dass ich mich den Jungs meiner Generation anpasse. Dass ich nicht so ein "Sonderling" sein soll. Ich hab zwar noch niemanden gesehen, der mich so empfunden hat, aber egal...

Von mir aus, leg ich mich halt ins Solarium, geh in die Fitnessbude, trage weiße Poloshirts und fahre einen Ford Mustang, wenns ihr gefällt. Und zwischendurch färb ich mir dann die Haare blond, wie der Silbereisen früher und trage Wollrollkragenpullover, um meiner Oma zu gefallen und fahre Harley, um meinem Onkel zu gefallen.

Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache! Ich bin doch nicht da, um es jedem Recht zu machen. Ich möchte mich in erster Linie selbst wohlfühlen. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum andere immer solche äußerlichen Erwartungen an mich haben.

Einen gutaussehenden Poster-Boy, den man auf Partys mitnimmt und sagt: "Das ist mein Neffe." So etwas möchte meine Tante haben. Aber so bin ich halt NICHT.

So langsam geht mir das alles so dermaßen auf den Keks, das ich nicht mehr weiß, wie ich überhaupt reagieren soll. Was soll ich machen? Ich möchte mich mit meiner Tante doch auch wieder vertragen!

Habt ihr so etwas auch erlebt, in eurer Familie?

Liebe, Leben, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Menschen, Freunde, Deutschland, Jugendliche, Charakter, erwartungen, Gesellschaft, Tante

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwartungen