Erwartungen – die neusten Beiträge

Wieso Angst vor Verantwortung?

Hey, wieso haben manche Menschen immer so eine Art „Hass“ gegenüber Verantwortungen ? Ich habe das bis jetzt öfter schon gesehen, dass manche Menschen einfach keine haben möchten. Ich rede aber hier nicht von Materiellen Verantwortungen, sondern eher von Bindungen.

Eine Freundin von mir hatte z.Bs mal mit jemanden den Kontakt abgebrochen(auch eine Freundin), weil sie die Verantwortung nicht mehr tragen könnte immer für sie da zu sein, wenn es ihr schlecht ging ... Ihr kennt das doch, wenn man zu jemanden sagt „ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst“, und wenn man dann zu der Person geht, fühlt sie sich belastet. Das ist doch voll gemein? Stellt euch vor, euch geht es so mies, und dann sagt jemand ich bin für dich da ... ihr nimmt diese Worte zum Herzen und habt Hoffnung... und wenn’s dann echt darauf ankommt, bricht die Person den Kontakt ab ?

Oder ein anderes Beispiel, ich kenne noch jemanden die zu einer anderen Person meinte „wenn du mich anrufen tust, dann verlange von mir nicht, dass ich rangehen werde und für dich da sein werden.“, das stimmt ja z.Bs auch. Man sollte nie Erwartungen von anderen Menschen haben, aber findet ihr das schon nicht ein wenig krass ? Wieso kann man dann nicht seine Worte halten ?

Kann mir jemand dazu eine reine Erklärung geben ?

Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, erwartungen, Ethik, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Vertrauen, Bindungsangst, Philosophie und Gesellschaft

Freundschaft und Vorwürfe?

Liebe Community,

mich beschäftigt nun seit einigen Tagen ein Thema... Vor nunmehr fast 2 Jahren bin ich in eine andere Stadt gezogen. Fahrtzeit in die Heimat 5,5 Stunden. Als ich herzog kam eine sehr gute langjährige Freundin her, um mir beim Umzug zu helfen und weil sie hier in der Stadt auch ohnehin etwas zu erledigen hatte, so konnte sie das verbinden.

In dem Zeitraum bis jetzt war ich mehrmals (bestimmt 10 Mal) in der Heimat zu Besuch. Um Freunde zu sehen, die Familie und auch, weil ich schlussendlich auch 2 Mal tatsächlich jemanden wieder traf von früher - eine damalige Beziehung von der ich nicht loslassen konnte. Wir wollten uns noch einmal "neu" kennenlernen und schauen, was da noch war. Hat nicht geklappt, hat sich für mich schnell gezeigt, ist ok so :) Aber wir haben es versucht und das Kapitel ist nun endlich abgeschlossen - nach Jahren, wo das Thema noch in meinem Kopf herumschwirrte und mich immer einmal belastete. Ich konnte nun endlich loslassen (und er auch) - und das war unglaublich wichtig.

Die letzte Zeit hatte ich keine Energie in die Heimat zu fahren, da ich hier auch vieles gleichzeitig stemme (neue Arbeit, Studium, Wohnungsrenovierung - und dann möchte ich ja auch meine Kontakte und Freundschaften vor Ort pflegen). Zudem sind die Fahrten auch nicht gerade günstig, Unterkunft muss ich auch buchen da ich einen Rückzugsort brauche nach dem Treffen mit Freunden & Familie. Ich bin sehr introvertiert und benötige das um meine Reserven aufzuladen.

Ich hatte hier einiges an Schwierigkeiten durch mit enormen Stresspotential und bis hin zur Erschöpfung, so dass ich aufgrund vieler Umstände schlussendlich psychisch erkrankte. Inzwischen geht es wieder, aber meine Kraftreserven sind angeschlagen, ich kann nicht mehr so viel stemmen wie zuvor.

Nun verhält es sich so, dass ich immer versucht habe dass die Freundin und ich uns sehen. Einmal war ich mehrere Tage bei ihr, damit wir viel Zeit miteinander haben. Ein paar Mal haben wir uns so getroffen, neben meinen Treffen mit anderen Freunden in der Heimat und der Familie. Manchmal hatte sie keine Zeit, manchmal habe ich mir Zeit für andere genommen. Man kann nicht alle besuchen, so ist das eben. Denke ich zumindest.

Von den 2 Mal die ich in der Heimat war um den Mann zu treffen, habe ich mir "herausgenommen" sie mal nicht zu treffen, da ich nebenbei noch Prüfungsvorbereitungen stemmen musste und dem Mann und mir den Raum geben wollte, ohne Zeitdruck Zeit miteinander zu verbringen. Dies hält sie mir nun vor und ich frage mich, ob meine Wahrnehmung verzerrt ist.

Ich finde das nicht in Ordnung. Erst hatte ich mich gerechtfertigt (mache ich leider zu oft), im Nachhinein kamen die Gedanken, dass das doch eigentlich mein gutes Recht ist. Was sagt ihr dazu? Ich bin verwirrt. Zwischen uns beiden ist es ohnehin schwierig im Moment und leider erfahre ich manchmal in Dingen kaum Verständnis von ihr. Ich versuche, es mir nun selbst zu geben, mich würde aber eure Sichtweise sehr interessieren.

Freundschaft, Stress, Umzug, Psychologie, Entfernung, erwartungen, Liebe und Beziehung, Vorwürfe

Problem mit hohen Standards wegen K-Dramen?

Ich bin zurzeit 17 und kenne K-Dramen seit Winter 2019. Bis jetzt habe ich nur 'My absolute Boyfriend' und 'The legend of the blue sea' vollständig geschaut, anderes nur angefangen. Besonders von koreanischen Dramen habe ich das Gefühl, ein unrealistischen Bild der Liebe und Beziehung zu bekommen und generell von Koreaner, wobei ich denke, dass es Gründe hat dass sogar in Korea bei ein paar Menschen Nicht-Koreaner/Nicht-Asiaten heiraten und glücklich sind. Ich weiß manchmal nicht, ob mir das verlieben noch möglich sein wird. Bis jetzt war die einzige starke Liebe zu einer Person einseitig, aber ich habe auch gemerkt, dass es sich nicht so übertrieben wie dargestellt anfühlt. Ich will eigentlich deshalb mit K-Dramen aufhören, aber gleichzeitig würde ich dann generell mit Filmen aufhören, weil sie zu den einzigen Filmen gehören, die mich wirklich interessieren. Ich unterdrücke mir deshalb seit mehreren Monaten etwas und halte es kaum noch aus. Aber ich weiß nicht, wie eine Beziehung in der Realität ist. Ichmag es auch, dass man bei der Beziehung die dargestellt wird, man Herzrasen bekommt ohne dass es vielleicht eine Art von Körperkontakt gibt. Dazu finde sie ich sehr niedlich, statt heiß. Und ich liebe niedlich!! Ich war auch nie in Korea und lebe auf dem Dorf. Weiß jemand, was ich tun sollte?

Liebe, Beziehung, Psychologie, Drama, erwartungen, Filme und Serien, Jungs, Korea, Liebe und Beziehung, K-Drama

Ich erwarte zu viel von anderen?

Ich (w) bin gerade in einer etwas kompliziert Situation: Meiner Freundin geht es nicht gut (längere Geschichte) und wir schreiben halt viel weniger als wir es davor getan haben. Dadurch dass wir nicht die Möglichkeit haben uns zu sehen (auch längere Geschichte), vermisse ich sie sehr, seeeehr arg. Das zieht mich ziemlich stark runter, frustriert mich und macht mich dann teilweise etwas wütend bzw. enttäuscht. Ich weiß dass ich zu hohe Erwartungen an andere habe, da ich immer eine bestimmte Antwort auf Nachrichten oder Aktionen erwarte und diese halt selten bekomme, was klar ist da jeder Mensch anders funktioniert/denkt. Allerdings werd ich dadurch enttäuscht/angepisst und bin irgendwie sauer auf sie, was ich nicht sein möchte. Ich fühle mich scheiße weil ich das Gefühl hab damit alles kaputt zu machen und das will ich defintiv nicht.

Hat jemand irgendwie Tipps zum Thema zu hohe Erwartungen und Ansprüche oder anderweitig einen Tipp?

Ps: wir reden sehr offen über alles und ich möchte mit ihr nochmal darüber reden weil ich so genau noch nicht mit ihr darüber geredet hab, aber momentan ist es zeitlich einfach schwer das zu tun.

Liebe, Tipps, Freundschaft, schwul, Beziehung, Psychologie, Anspruch, Beziehungsprobleme, Bisexualität, erwartungen, Homosexualität, lesbisch, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, Erwartungshaltung, LGBT+

Eltern erwarten zu viel von mir?

Hi, ich bin w13.

Meine eltern erwarten einfach zu viel von mir!

Also es ist so , dass ich wirklich viel zeit für schule verbringe , doch meinen Eltern reicht das nicht.

Also ich gehe zurzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums und komme relativ gut zurecht . Meine Noten sind nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Also so 2er oder 3er . Doch diese Noten fliegen mir ja nicht einfach so zu . Ich mach wirklich viel für die schule und verbringe fast 8 Stunden am Tag für die schule .

Meine eltern finden das zwar gut, aber sie wollen , dass ich noch mehr lerne.

Doch nebenbei soll ich auch noch viele Freunde haben. Mit denen soll ich mich oft treffen und so, doch wie soll ich das machen ? Ich darf fast nie raus und ich habe eh keine Zeit weil ich ja viel für die schule machen muss.

Doch neben dem allen , soll ich auch noch Hobbys machen , mich im Haus beteiligen , um Tiere kümmern und um die Familie kümmern . Also oft bei meinen Großeltern sein und was mit meiner Familie unternehmen.

Ich schaffe das nicht alles. Ich möchte doch auch mal meine Ruhe haben und mal entspannen aber wenn ich denen das sage , dann kommen sie wieder mit ,, du entspannt jeden Tag, du tust doch garnichts, du bist so faul , streng dich mehr an.

Ich habe totale Schlafstörungen weil ich so viele Sorgen und so viel Stress habe. Und ich habe auch einfach keine Motivation mehr.

Ich kann nicht mehr. Egal was ich mache es ist zu wenig und es ist falsch .

Was jetzt?

Lernen, Schule, Familie, putzen, Freundschaft, Stress, Eltern, erwartungen, Liebe und Beziehung, Motivation, Schlafstörung, überfordert

Meine Tante ist plötzlich total gegen mich?

Ich weiß wirklich nicht, was ich meiner Tante getan habe. Ich hab wirklich keine Ahnung. Ich hab nicht mal den leisesten Verdacht, was ich meiner Tante getan haben könnte. Aber sie ist plötzlich total gegen mich.

Sie nennt mich nicht mehr beim Namen, sondern sagt nur noch: "Der fette Arsch", "Der Fettwanst", "Der Arsch". Ja, ich hab in den letzten Jahren etwas zugenommen, aber immer noch alles im normalen Bereich. Ich habe kein Übergewicht.

Als ich mein FSJ begonnen hatte, war meine Tante schon stinkig auf mich und hat als mit mir rum gemeckert, weil ihr das FSJ nicht gepasst hat. Und jetzt, wo ich Theologie studieren will, bin ich endgültig bei ihr unten durch.

Dass ich Udo Jürgens und Peter Alexander höre, regt sie auf. Dass ich Hemden trage, regt sie auf. Dass ich keine Freundin habe, regt sie auf. Dass ich keinen Wert auf Statussymbole lege, regt sie auf. Dass ich Karl May lese, regt sie auf! Kurzum: Mein ganzer Charakter regt sie auf! Dass ich halt so von "gestern" bin und nicht so cool und modern, wie mein Bruder. Mein Bruder hat LED-Systeme und Smarthome in seinem Zimmer, ich hab Samtvorhänge und Bücherregale. Mein Bruder hört Musik mit Airpods pro, ich höre CDs und Schallplatten.

Ich muss dazu sagen, dass meine Tante selbst keine Kinder hat und deswegen vielleicht auch zu wenig Ahnung hat und nur nach solchen Sachen urteilt.

Sie will unbedingt, dass ich mich den Jungs meiner Generation anpasse. Dass ich nicht so ein "Sonderling" sein soll. Ich hab zwar noch niemanden gesehen, der mich so empfunden hat, aber egal...

Von mir aus, leg ich mich halt ins Solarium, geh in die Fitnessbude, trage weiße Poloshirts und fahre einen Ford Mustang, wenns ihr gefällt. Und zwischendurch färb ich mir dann die Haare blond, wie der Silbereisen früher und trage Wollrollkragenpullover, um meiner Oma zu gefallen und fahre Harley, um meinem Onkel zu gefallen.

Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache! Ich bin doch nicht da, um es jedem Recht zu machen. Ich möchte mich in erster Linie selbst wohlfühlen. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum andere immer solche äußerlichen Erwartungen an mich haben.

Einen gutaussehenden Poster-Boy, den man auf Partys mitnimmt und sagt: "Das ist mein Neffe." So etwas möchte meine Tante haben. Aber so bin ich halt NICHT.

So langsam geht mir das alles so dermaßen auf den Keks, das ich nicht mehr weiß, wie ich überhaupt reagieren soll. Was soll ich machen? Ich möchte mich mit meiner Tante doch auch wieder vertragen!

Habt ihr so etwas auch erlebt, in eurer Familie?

Liebe, Leben, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Menschen, Freunde, Deutschland, Jugendliche, Charakter, erwartungen, Gesellschaft, Tante

Varianz des Stichprobenmittels beim Ziehen ohne Zurücklegen?

Hallo ihr lieben,

ich habe gerad ein bisschen Probleme bei folgender Aufgabe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Die Aufgabe im Wortlaut:

Meine bisherigen Ansätze:

a) i) Erwartungswert E (x) = 1/2 * 10 + 1/6 * 5 + 1/3 * 20 = 12,5

ii) Varianz: (10 - 12,5)² 1/2 + (5 - 12,5)² * 1/6 + (20 - 12,5)² * 1/3 = 31,25

iii) Wurzel von 31,26 = 5,5902

b)

α) Es weden alle Individuen gezogen. Der Ausgang ist deterministisch und damit  (richtig oder Quatsch?)

β)Für die Kovarianz habe ich folgende Formel im Internet gefunden



 ist die Varianz, also 31,25. Aber was ist der hintere Term, also 

γ)Hier hätte ich gesagt 1/30 * 31,25 = 1,0412. Hier bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch zu einfach ist.

c) Auch hier wieder eine Formel durch Internetrecherche

 Für n hätt' ich jetzt 30 eingesetzt, da dies die Stichprobengröße ist. Aber was ist p, wenn die Abweichung 2 sein soll? 200 %?

Im Skript ist die Ungleichung von Chebyshev wie folgt definiert:

"Y sei eine reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert μ. Dann gilt für alle ε >0: P(|Y−μ|≥ε) ≤ \frac{1}{ε^2}Var[Y] ".

Den Erwartungswert und die Varianz habe ich aus Aufgabenteil a). Aber was wären Mü und Epsilon?

Danke und liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, rechnen, erwartungen, Informatik, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Stichprobe, Erwartungswert, population, Standardabweichung, Varianz

Ausbildung zur Erzieherin Schülerhort oder Kindergarten?

Guten Abend ihr lieben,

im September 2017 möchte ich gerne die Ausbildung zur Erzieherin praxisintegriert beginnen. Ich bin bereits seit einem Jahr dabei mich zu bewerben. Da ich letztes Jahr das ganze Jahr über in einer Grundschule gearbeitet habe und mir dies sehr viel Spaß gemacht hat würde ich gerne wieder in den Schulkind bereich. Allerdings ist mir aufgefallen das die Schülerhorts und Schulkind betreuungen in Stuttgart sehr mau sind, vorallem die in Einrichtungen in denen man die Ausbildung machen kann. Oft bekomme ich von Einrichtungen gesagt sie suchen zwar PIA azubis aber nur für den bereich 0-3 oder 3-6. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mich auch für den bereich 3-6 bewerben sollte. Mir so jungen Kindern habe ich aber noch keinerlei erfahrungen bis auf ein einwöchiges Praktikum das ich absolviert habe als ich 13 war, dies empfand ich allerdings für ein wenig "lanweilig" ich bin mir aber nicht sicher ob es daran lag das die Kita nicht wirklich eine vorzeige Kita war oder weil ich einfach noch so jung war oder aber weil es nur so ein kurzes Praktikum war. Damals sagte die Kita Leitung zu mir das ich noch ein wenig mehr aus mir raus kommen müsste, da ich ein sehr ruhiger mensch bin fällt mir dies allerdings sehr schwer. Während dem Praktikum in der Grundschule hat das allerdings super geklappt und auch meine Bewertung war sehr gut. Mittlerweile bin ich aber auch 20 Jahre alt. Ich mache mir ein bisschen Gedanken und zeitdruck habe ich jetzt so langsam auch. Denn einen Schulplatz habe ich schon, die wollen aber bis anfang Mai sehen das ich eine Praxisstelle gefunden habe und bis Juli dann den ausbildungsvertrag vorliegen haben. Die meisten Schulkindbetreuuungen antworten aber entweder gar nicht oder nehmen keine azubis. Ich habe mich jetzt schon bei jeder Schulkind betreuung beworben. Die jüngsten Kinder in der Grundschule waren 5 und die ältesten 10. Ich mache mir Gedanken darüber das die jüngeren Kinder von 3-6 einfach nicht mein "Ding" sind oder ich nicht weiß was ich mit ihnen "anfangen" soll. Ich bin total verzweifelt und habe Angst keine Praxisstelle mehr zu finden und weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich hab mir auch schon überlegt ob ich ein Praktikum im Kindergarten machen soll um es zu testen aber unter der Woche bin ich in der Schule und die Osterferien sind schon zu spät. Ich weiß das ihr mich nicht kennt und mich deshalb auch nicht so wirklich gut einschätzen könnt. Aber es wäre toll wenn ihr mir vielleicht einen Tipp geben könntet oder eure Meinung sagen könntet.

Vielleicht habt ihr ja auch ein Paar ideen für mich.

ich wäre euch wirklich sehr dankebar <3

Tipps, Kinder, Schule, Zukunft, Glück, Bewerbung, Geld, Angst, Einrichtung, Gefühle, Bewertung, Ausbildung, Trauer, Talent, Stuttgart, Freude, Schüler, Azubi, Druck, erwartungen, Erzieher, Grundschule, Hort, Kindergarten, klein, Meinung, Not, Ort, Pech, Praxis, Träger, Verzweiflung, Ziele, Beurteilung, faehigkeit, Unterschied, Pia, groß, Rat, Erfahrungen

Ich bin 15 und ungeküsst?

Ja, ich bin ein Mädchen und noch ungeküsst. In der heutigen Generation ist sowas ja brutal einzigartig, aber manche Leute machen mich einfach nur aufbrausend. Jedenfalls wissen meine Freunde und so davon und nerven mich die ganze Zeit.

An Tagen meinen sie, dass ich alleine sterben werde. Wenn ich mit 15 noch ungeküsst bin, dann sei es ja voll schlimm und wenn ich es jtz nicht auf die Reihe bringe, werde ich es später auch nicht auf die Reihe bringen, weil es niemand mit mir aushält.

An anderen Tagen nerven sie mich mit Verkupplungstricks und meinen so:,, Ja, du musst bis 16 Geschlechtsverkehr gehabt haben, sonst heißt es, dass du nicht attraktiv und/oder hübsch bist. Du bist einfach nur ein Mauerblümchen und bist neidisch weil niemand dich als Ginger haben will.

Ich rege mich mit einer Freundin sehr oft über eine andere Freundin auf, da sie immer meint lügen zu müssen um cool da zu stehen. Sie hätte ja gerade was mit 6 Typen, obwohl sie aussieht wie ein Walross. Und meint dann, dass ich einfach zu verklemmt sei um einen Jungen zu imponieren.

Ich möchte jetzt nicht selbstverliebt klingen aber ich bin nicht gerade hässlich, aber auch nicht gerade die hübscheste. Ich finde mich normal und finde, dass es nicht aufs Aussehen sondern auf den Charakter ankommt. Sowas nervt mich einfach bei meinen ''Freunden''.

Ich möchte erstmal richtig die Schule fertig machen und mich auf meine Zukunft konzentrieren und mich nicht mit den nächst besten Typen im Bett rumhüpfen, man nennt mich wegen dem immer Spießig, aber es ist ja meine Entscheidung oder nicht?

Und ja ich bin ein Ginger... Manchmal denk ich echt, dass mich Jungs nicht mögen weil ich ein Ginger bin. Außerdem frage ich mich warum Jungs von mir dann immer nur Sex wollen:/

Was denkt ihr über die Situation? Was denkt ihr über meine Meinung und meine Einstellung? Was würdet ihr von mir denken, wenn ihr ein Junge wärt, bzw falls ihr ein Junge seid?

Liebe, Schule, falsch, Freunde, Sex, Kuss, erwartungen, Jungs

Bevorzugt der Vater den Sohn?

Hallo, also eigentlich geht es nicht wirklich darum, dass mein Vater meinen Bruder bevorzugt, aber mir ist kein besserer Titel für die Frage eingefallen. Ich bin ein Mädchen und 16 Jahre alt (spielt später eventuell noch eine Rolle) Auf jeden Fall machen mein Bruder, welcher ein Jahr älter ist und ich das Abitur. Er weis schon genau was er machen möchte und hat voll den Plan. Er möchte zur BW und da Offizier oder ähnliches werden. Die Chancen stehen glaube ich ganz gut und eigentlich freue ich mich ja für ihn, nur so langsam bin ich echt einfach nur genervt. Am Tisch reden wir über nichts anderes mehr, meine Eltern sind stolz wie sonst was und ständig bekommt er von allen Seiten Lob ab. Ich sitze immer nur daneben sagen nichts und fühle mich absolut schrecklich. Besonders, wenn mein Vater immer sagt, dass er dann richtig männlich wird und ein richtiger Mann. Das hört sich für mich einfach nur verdammt sexistisch an so von wegen ich als Frau wäre da völlig falsch am Platz. Zu Weihnachten habe ich mir auch Hanteln gewünscht, dazu gab es auch nur blöde Kommentare von wegen Frauen brauchen keine Muskeln. Ich entschuldige mich jetzt schon Mal dafür das ich mich nicht kurz halten kann. Auf jeden Fall war es mein Traum bei der Polizei zu arbeiten, allerdings erfülle ich die Mindestgröße nicht. Es ist einfach so frustrierend, ich weis auch nicht was für Alternativen es für mich gibt. Ich merk wie mir das langsam auf die Psyche schlägt, hab mich deswegen auch mal selbst verletzt, nicht schlimm nur paar Kratzer. Mich umbrigen will ich deshalb nicht also nicht falsch verstehen, aber manchmal ist man einfach wütend, hab aber auch aufgehört, weil ich mir damit nur selber schade. Was ratet ihr mir? Danke im voraus

Stress, Eltern, erwartungen, Geschwister, zukunftsängste

Erwarte ich von meiner Freundin zu viel?

Ich bin nun 1 Jahr mit meiner Freundin zusammen, Sie ist 21 ich bin 25. Wir haben uns in einem Club kennengelernt und es hat sofort gefunkt. Die Sympathie und Anziehungskraft war sofort da und wir sind wenige Wochen später zusammengekommen...danach folgte mit eine der Schönsten Zeiten in meinem Leben.

Wir konnten, wie das nun mal bei Frischverliebten ist, kaum eine Sekunde ohne einander verbringen hatten sehr viel sehr guten und leidenschaftlichen Sex und auch sonst viel Spaß egal ob wir etwas unternommen haben oder quasi ganze Wochenenden auf der Couch verbracht haben.

Für mich war es die lang ersehnte Freundin die ich mir gewünschte hatte, nachdem ich so oft bei Frauen wegen meiner netten Art auf die Schnauze gefallen bin. Sie sagte mir das es Ihr in der Vergangenheit ähnlich ging und Sie öfters als Kumpel abgestempelt wurde. Rundum ist Sie so wohl optisch als auch charakterlich die Frau die ich schon immer wollte.

Dann wurde alles anders, Anfang des Jahres hatte Sie Ihr Studium verkackt und hing in der Luft, das man bei solchen Umständen nicht bestens gelaunt sein kann war mir klar also habe ich alles getan um Sie aufzumuntern und zu verwöhnen. Man muss auch dazu sagen das ich ein sehr romantischer Typ bin, der seine Freundin quasi auf den Händen trägt. Bei mir muss es auch nicht unbedingt einen konkreten Anlass geben damit ich meine Freundin mit einem kleinen Geschenk oder einen romantischen Abendessen, einer vollgelassenen Wanne oder einem Bett mit Rosen überrasche. Auch Komplimente sind bei mir Tagesordnung. Natürlich habe ich durch die Situation auch meine eigenen Bedürfnisse ein wenig in der Hintergrund gerückt.

Danach hatte Sie sich umorientiert und für ein Praktikum als Vorbereitung für Ihr neues Studium beworben. Dieses Praktikum hatte Sie auch bekommen, da die Firma in der unmittelbaren Nähe meiner Wohnung war ist Sie für ungefähr 3 Monate bei mir eingezogen. In dieser Zeit war Sie sehr unausgeglichen, zum einen war es die Umstellung zu einem geregelten Tagesablauf zum anderen waren es die Drecksarbeiten die Sie den ganzen Tag machen musste. Wieder hatte ich mich bemüht unsere gemeinsamen Feierabende zu versüßen oder Sie zu Unternehmungen zu über reden aber alles wurde abgeblockt. Immer und Immer wieder. Das war sehr frustrierend für mich. Das seltsame war die Wochenenden waren so wie die unbeschwerte zeit am Anfang unserer Beziehung.

Während dieser Zeit ist Sie auch noch umgezogen wofür ich meinen Jahresurlaub geopfert habe, was auch selbstverständlich für mich war.

Ihre Aussage war von da an; "Nach dem Praktikum wird alles besser"

Das wurde es bis jetzt allerdings nicht...Ich habe das Gefühl Sie geht momentan lieber mit Ihrer besten Freundin (die mich von Anfang an nicht akzeptiert hat) unter der Woche feiern geht während ich arbeiten muss.

Mit ihr kann Sie auf einmal ganz spontan Dinge unternehmen und ist auf einmal ganz flexibel.

Und wenn wir uns dann sehen will Sie meistens nicht mehr viel machen.

Beziehung, erwartungen

Wie kann ich frei sein?

Jeden Tag schlepp ich mich zur Schule. Komme gelangweilt nach Hause. Erwartungen, Erwartungen, Pflichten. Schon wieder wurde ich dort missbraucht. Massenzucht, alle lernen das Gleiche, trotz individuellen und verschiedenen Interessen. Ich bin nicht schlecht in der Schule, bin sogar sehr pflichtbewusst, aber irgendwie fehlt mir was. Woraus soll mein Leben bestehen? Wofür lebe ich überhaupt? Für Arbeit? Für 30 freie Tage und einmal in der Woche das Wochenende? Was bringt mir bitteschön die ganze Kohle, wenn ich nichts von all den Sachen will, die ich mir davon kaufen könnte? Rente, bald vielleicht mit 70? Dann ist mein Leben auch schon vorbei. Mein Leben. Ich weiß nicht, was ich tun soll... am liebsten würde ich irgendwohin weg und das Leben in freier Wildbahn einfach mal austesten, ausprobieren, wie es ist, wirklich frei zu sein, trotz all den Gefahren und Anstrengungen. Utopie, ich weiß. Deswegen sagte ich probieren. Alleine? Was ist mit Freundin und Familie? Das müsste ich mir halt abschreiben, hätte damit aber kein Problem. Aber ich wär endlich weg von den Zwängen und Erwartungen, die mir jeden Tag gestellt werden, denen ich zwar bis jetzt gewachsen bin, deren Lohn mich aber nicht innerlich ausfüllt. Endlich weg. Bis jetzt nur in meinen Träumen...

Freiheit ist für mich das Wichtigste im Moment! Ich komme mir gefangen vor, wie in einem 'goldenen Käfig'.

"Weckt euere Sehnsüchte und brecht aus; denn ein wildes freies Leben ist besser als ein bequemes mit samtenen Fesseln."

"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Sterben müssen wir sowieso.)

Ich halte es so nicht mehr aus, ich will weg, KANN aber nicht. Was soll ich machen? Soll ich diese Einstellung ändern? Die Sehnsucht nach Freiheit aufgeben? Oder das Leben ausprobieren, welches ich mir vorstelle? Ich mag zwar nicht wollen, aber ist das vernünftig?

Helft mir!

Arbeit, Schule, Sicherheit, Sehnsucht, Psychologie, erwartungen, Freiheit, Zwang, Pflicht

Erwartungen an das Schülerbetriebspraktikum als Vermessungstechnikerin?

Hallo, brauche dringend jemanden der meine Erwartungen kontrolliert und gegebenfalls verbessert. Ich muss für die Schule eine Praktikumsmappe anfertigen und die Erwartungen zählen schon als 50% der Note! auch sollen es mindesens 2 Seiten lang sein, aber ich bin erst bei einer und weiß nicht was ich sonst noch schreiben soll?! Bitte um Hilfe...

  • Ich habe mich für den Beruf der Vermessungstechnikerin entschieden, weil ich mich für das Fach Mathematik, sowie Informatik begeistere und mit Sorgfalt und Genauigkeit meine Aufgaben bearbeite. Auch fällt es mir nicht schwer mir räumlich etwas vorzustellen oder mit dem Computer und seinen Programmen, wie z.B. Excel, umzugehen. Außerdem macht mir die Arbeit mit digitalen Karten und Plänen Spaß, sodass ich keine großen Schwierigkeiten bei der Berufsauswahl hatte.
  • An meinen Praktikumsplatzt bin ich durch ein Telefonat und mehreren Briefen, die ich zum Betrieb schicken musste, gekommen. Auch musste ich eine Bewerbungsmappe mit allen wichtigen Unterlagen, wie Bescheinigungen meiner Praktika, Kopien der Zeugnisse oder der eigentlichen Bewerbung mit einem Lebenslauf abschicken, damit der Betrieb sich ein Bild von mir machen konnte.
  • Ich erwarte von meinem Schülerbetriebspraktikum einen guten und informierenden Einblick in den Beruf der Vermessungstechnikerin und allgemein in die Berufswelt. Ebenso will ich neues Wissen, sowie praktische Erfahrungen sammeln. Außerdem wäre es mir wichtig, zu erfahren, welche Ansprüche an diesen Beruf gestellt werden. Ich hoffe, dass der Beruf mir gefallen wird und ich mich mit den Kollegen gut verstehen werde. Besonders freuen würde es mich, wenn ich nach dem Praktikum genauere Vorstellungen von meiner Zukunft haben würde, wie z.B. ob ich mir vorstellen könnte, diesen Beruf irgendwann auszuüben. Meine größten Befürchtungen sind, dass ich mit den Kollegen dort nicht klar kommen werde oder ich keine Erfahrungen sammeln kann, da ich keine lehrreichen Aufgaben erledigen darf.
  • Ich glaube, dass die Arbeit in einem Betrieb, im Vergleich zu einem normalen Schultag, anstrengender und dennoch aufregend und spannend sein wird, zumal mir der Beruf der Vermessungstechnikerin sehr interessant vorkommt.
  • Da ich noch keinen bestimmten Berufswunsch habe, hoffe ich noch stärker, dass mir dieser Beruf gefallen wird und ich mögliche Zukunftschancen für mich darin entdecken kann.
erwartungen, Praktikum, praktikumsmappe

Erwarte ich zu viel von meinen Mitmenschen?

Darf ich mal um Euren Rat bitten?

  • Wenn ich jemandem ein Paket schicke und ihn bitte, es zeitnah abzuholen (am Postlagerungsort), weil ich gespannt bin, was er dazu sagt- ist das zu viel erwartet?
  • Wenn ich eine Rundmail an eine Gruppe Erwachsene schreibe, in der ich freundlich auf Missstände innerhalb der Gruppe aufmerksam mache, ist es zu viel erwartet, darauf von nahezu jedem eine Antwort zu bekommen? (ist jetzt eine Woche her und ein Viertel hat geantwortet)
  • Wenn ich eine Freundin habe, ist es zuviel, wenn ich erwarte, dass sie mich besucht, wenn ich ins Krankenhaus muss?
  • Wenn ich auf der Arbeit immer wieder einer Kollegin ihre Sachen hinterherräumen muss, ist es zu viel erwartet, dass sich der Chef für mich einsetzt?
  • Wenn ich in einem Forum bin, ist es zu viel erwartet, dass Menschen verantwortungsvoll miteinander umgehen? Will heißen: freundlich, ehrlich und vor allem respektvoll?

Wenn es zu viel erwartet ist, was kann ich tun, damit ich weniger erwarte, oder dass ich mit den Enttäuschungen nicht erfüllter Erwartungen besser umgehen kann? Ich hab in letzter zeit zusehends das Gefühl, dass von mir "erwartet" wird, keine Erwartungen zu haben. Irgendwie widersprüchlich.

Ich erwarte Antwort^^...klar, sonst hätte ich ja nicht gefragt, oder? :) Ist es nicht immer so, dass wir das, was wir tun mit einer bestimmten Erwartungshaltung tun, es uns lediglich nicht bewusst ist? Manchmal sagt mir jemand: „Was erwartest du...?“ Oder deutlicher: „Das kannst du nicht erwarten!“

Aber warum kann ich das denn nicht? Ist es nicht mehr „in“ oder „schön“ sich aufeinander verlassen zu können? Gegenseitig in Maßen Erwartungen zu erfüllen, um harmonisch miteinander leben zu können? Sind dazu viele einfach nicht mehr fähig? Wollen sie es nicht?

Beschäftigt mich gerade und ok, ich wünsche mir einfach mal nur Antworten die mich das hoffentlich verstehen lassen oder Tipps für eine Art "Egalhaltung" ;-)

Vielen Dank!

Verhalten, miteinander, Psychologie, erwartungen, Gemeinschaft, Soziologie

Vom Freund im Stich gelassen oder Erwartungen zu hoch?

Also, ich habe mich von meinem Mann vor einem dreiviertel Jahr getrennt und nach einer ziemlich nervenaufreibenden Zeit werde ich endlich in 2 Wochen ausziehen. Das ganze hat sich wegen unseres Sohnes derart in die Länge gezogen, da ich mit meinem Mann hier bisher keine vernünftige Lösung finden konnte. Unser Sohn, 11 Jahre alt, trägt das im Moment noch mit Fassung, ich gehe aber davon aus, dass das Auszugswochenende für alle Beteiligten ziemlich schlimm wird, weil gerade auch für ihn die Realität dann erst einmal voll zuschlägt.

Seit mehreren Monaten habe ich eine neue Beziehung (nicht Grund für die Trennung). Er weiß um mein derzeit etwas angegriffenes Nervenkostüm und wusste auch, wann mein Auszug ansteht. Dennoch hat er für sich beschlossen, an diesem Wochenende eine gute Freundin von ihm zu besuchen, da für ihn dies bis Ostern der einzig mögliche Termin ist. Ich habe ihm während dieses Gespräches daran erinnert, dass es genau das Wochenende meines Auszugs ist und er meinte dann, er könne ja freitags abends und sonntags noch helfen umziehen. Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht auf ihn angewiesen bin was das Tragen angeht. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass er von sich aus auf die Idee kommt, dass ich ihn als seelische Unterstützung gebrauchen könnte. Seiner Meinung nach hätte ich ihm das dann deutlich sagen müssen und ihn dann bitten sollen hier zu bleiben. Genau das habe ich so nicht getan. Ich habe hier den Fehler gemacht zu erwarten, dass er da so denkt wie ich an seiner Stelle gedacht hätte, und meinen Wunsch nicht explizit zu äußern.

Es geht nicht darum, dass man in einer Beziehung nicht auch Sachen alleine unternimmt, das tue ich auch gerne zwischendurch, oder dem anderen nicht vertraut. Das war bisher nie ein Problem und wird auch in Zukunft keines sein. Mich persönlich trifft allerdings der besondere Umstand hier doch mehr als ich mir zunächst eingestehen wollte. Ich fühle mich doch auf gewisse Art und Weise allein gelassen. Wie seht ihr das? Bin ich da eventuell einfach nervlich zu angespannt? Erwarte ich von meinem Freund hier zuviel? Oder hätte er doch von alleine auf die Idee kommen können hier zu bleiben?

Beziehung, erwartungen

Wie kann ich meine Erwartungen und Hoffnungen wieder zerstören?

Hallo Leute, ich habe ein riesiges Problem. Ich bin ein Mensch, der egal, wie oft er schon enttäuscht wurde immer die aller größten Hoffnungen schöpft und viel zu optimistisch in die Zukunft blickt. Und das immer bei Dingen, die völlig unlogisch sind und eigentlich sowieso nicht geschehen.

Mein Problem gerade ist, dass ich gestern auf einem Youtubertreffen war und einen 4 seitigen Brief an einen Youtuber schrieb, in dem drin stand, dass ich ihn wirklich unglaublich sympathisch finde und ich es wirklich toll fände wenn er sich melden würde und wir weiter in Kontakt stehen würden, weil er mir einfach so krass ähnlich ist und er einfach all meine Ideologien und all meine Erwartungen an einem Menschen so erfüllt. Ich habe auch versucht auf Distanz zu bleiben, trotz der Komplimente und geschrieben, dass er für mich nicht irgendeine Berühmtheit ist bzw. Dass das nicht irgendein Fan- oder Liebesbrief ist. Wir haben zwar mehr als nur ein paar Worte gewechselt, was von seiner Seite aus kam, aber ich glaube, dass er das bei jedem "Fan" macht. Und ich weiß nicht ob es an seiner Nervosität lag, oder an der Tatsache, dass wir uns so fremd waren bzw. Sind, oder einfach, daran dass er versucht hat extrovertierter zu sein bzw. Aufzutreten, hat er mit mir gesprochen, als wollte er cool sein, oder irgendwie als hätte er auf mich herab gesprochen. Wobei ich wirklich denke, dass es an der Nervosität lag, da er auch die ganze Zeit schon ziemlich rot war.

Das Problem ist, dass er vorher für mich nur eine neutrale Person war, die ich sympathisch fand und ich dachte mir nichts dabei, als ich zum Treffen ging, auch von weitem dachte ich nur "Wow okay..." und als ich dann vor ihm stand war alles gabz anders, ich hatte plötzlich die übelsten Schmetterlinge im Bauch und fing an zu zittern. Es hat plötzlich alles gepasst... Ich bin seit dem total optimistisch und denke die ganze Zeit, dass er sich meldet, melden wird er sich sowieso, da er fragte ob eine Adresse drin ist (Wahrscheinlich ja zum danke sagen, bzw. Zum antworten) Ich mache mir die mega Hoffnungen und ich hasse es, dass das immer passiert. Und "verliebte" machen sich noch gleich drei mal mehr Hoffnungen. Ich dachte wenn ich ne Nacht drüber schlafe wirds schon, aber ich bin mit noch schlimmeren Schmetterlingen im Bauch aufgewacht. Theoretisch weiß ich, dass es völlig unrealistisch ist, es da noch 450.000 mehr gibt, ich wahrscheinlich nicht die einzige mit nem brief war und er wahrscheinlich niemals mit einem vermeintlichen Fan in längeren Kontakt treten würde, egal was da so tolles drin steht, es würde denke ich nichts überzeugendes geben. Aber anderer Seits komme ich nicht mehr auf den Boden der tatsachen zurück, aber das will ich, weil ich mich einfach vor der Enttäuschung bewahren möchte.

Tut mir Leid für die lange Fragestellungen, ich bin einfach aus dem Häuschen.

Danke im Vorraus!

Hoffnung, erwartungen, Optimismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwartungen