Erwartungen – die neusten Beiträge

Er macht doch voll Druck oder?

Hallo, ich bin Friseur, und irgendwie erwartet mein Kumpel zu viel von mir... oder bin ich gerade etwas zu faul?

Mein Kumpel schreibt: Wie geht’s dir?

Ich schreibe: Gut, danke. Und dir?

Mein Kumpel schreibt: Auch gut. 👍

(Ich reagiere mit 👍)

Mein Kumpel schreibt: Ich möchte mir ein paar Strähnen färben lassen. Wenn du nächste Woche Zeit hast, mach einen Termin. Du würdest das machen, oder?

Ich schreibe: Ja, klar. Dienstagvormittag wäre am besten. Passt das dir?

Mein Kumpel schreibt: Ja, das passt super. Sag einfach, wann am Vormittag, dann komme ich. Noch eine Frage: Kannst du den Preis für mich etwas günstiger machen?

Ich schreibe: Ok, ich versuch’s für dich.

(Mein Kumpel reagiert mit 👍)

Ich schreibe: Ich muss mit meiner Chefin sprechen. 11:00 Uhr wäre gut. Passt dir das?

Mein Kumpel schreibt: Danke!

(Ich reagiere mit 👍)

Soll ich dir sagen, wo genau ich die Strähnen haben möchte? Ja, Dienstag um 11:00 passt.

(Ich reagiere mit 👍)

Ich schreibe: Wahrscheinlich am Oberkopf!

Dann: ☺️

Mein Kumpel schreibt: Ja, oben und vorne wäre gut.

Wär schön, wenn du’s schaffst.

Aber kein Stress. 👍

Könntest du mir auch die Haare schneiden? Sonst lass ich sie für 15 € woanders schneiden. 👏

Ja er erwartet voll viel, weil 67%
Nein, er handelt ganz Normal 33%
Haare, Menschen, Friseur, Beziehung, Drucker, Druck, erwartungen, Friseurbedarf, Haare färben, Nerven, Treffen, haare-schneiden-lassen, Klient, Strähnen färben

Warum suchen viele junge Männer so verzweifelt eine Freundin?

Ich bin 20, Autist und hatte noch nie eine Beziehung. Das hat mich bis vor kurzem etwas belastet.

Allerdings habe ich meinen Blickwinkel etwas verändert. Zum einen weil ich völlig unerwartet geghostet wurde (war keine Beziehung, trotzdem eine Person die ich sehr gemocht habe) und zum anderen weil es bei einem Freund einen großen Streit mit der Frau gab.

Ich habe jetzt eher das Gefühl, dass es auch viele oberflächliche Frauen da draußen gibt und echte Partnerschaft/Verbundenheit selten ist. Was bringt es mir aus Verzweiflung irgendeine oberflächliche Beziehung zu führen, wo ich mich verstellen muss nur um halt nicht single zu sein? Ich bin noch jung, muss noch an mir arbeiten (reifer werden), jedoch bin ich bisschen wie Finnland als Urlaubsland. Etwas unterschätzt (nicht selbstverliebt gemeint). Irgendwann werde ich eventuell einer Frau begegnen die fast perfekt zu mir passt. Bei der ich mich nicht verstellen muss. Dann sollte ich die Chance ergreifen.

Ich habe jedoch das Gefühl, dass viele junge Männer verzweifelt eine Freundin suchen, anstatt z.B glücklich Hobbys nachzugehen.

Gefühlt verkaufen sich einige in ihrer Verzweiflung unter Wert bzw ist Ihnen eine oberflächliche Beziehung lieber als single zu sein. Warum versuchen sie es zu erzwingen, anstatt einfach auf den richtigen Moment zu warten?

Das Thema Liebe ist jetzt nicht gerade meine Stärke, daher würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Täuscht es?

Falls nicht, warum setzen sich einige junge Männer so unter Druck was eine Beziehung betrifft?

Liebe, Menschen, Single, Beziehung, Druck, erwartungen, Jungs

Preiserhöhung für Dienstleistungen. Kunde regiert etwas pampig. Ist ihre Aussage unverschämt?

Ich biete Dienstleistungsservice an und werde ab Mitte des Jahres meinen Stundenpreis erhöhen müssen, da alles mittlerweile teurer geworden ist und ich als Kleinunternehmer mit dem jetzigen Preis gerade noch so über die Runden komme.

Ich habe hierfür einen professionellen Schreiben erstellt und an all meine Kunden zur Info als E-Mail PDF geschickt. Ein Kunde hat versucht mir zu sagen wie ich meine Preise zu machen habe, ich aber gekontert und gesagt, dass es trotz die Preissteigerung alles noch im Rahmen liegt und ich dennoch günstiger bin als viele in der Konkurrenz in der Branche.

Ihre Antwort war, dass mit einer Preissteigerung die Erwartungen erheblich steigen werden. Ich bin auch nur ein Mensch und natürlich helfe ich wo ich kann, aber dennoch bin ich zeitlich gebunden an allen Terminen und ich kann eben nur das machen was ich auch in der Zeit schaffe.

Ich weiß nicht ob ich diese Aussage als unverschämt einstufen soll, weil es implizieren könnte, dass meine bisherige Arbeit nur den alten Preis wert war und eine Preiserhöhung automatisch eine drastische Leistungssteigerung erfordert. Das ist aber nicht der Fall, denn Preise steigen aus wirtschaftlichen Gründen, nicht weil sich die Qualität erst verbessert.

Ich denke, wer meine Arbeit wertschätzt, wird den fairen Preis akzeptieren.

Ich habe seit die Gründung meines kleinen Unternehmens, stets fair gehandelt, oft sehr viel Kulanz gegenüber meine Kunden gezeigt zum Beispiel Arbeitszeiten "geschenkt", arbeiten erledigt die nicht in meinem Bereich liegen ich aber so gütig war und es trotzdem gemacht habe. Ich war oft flexibel mit Arbeitszeiten und sogar an Wochenenden (einschließlich Sonntag und Feiertage) gearbeitet, obwohl ich frei hätte. Manche haben ihre Rechnungen über einen Monat nicht gezahlt, dennoch habe ich keinen Stress gemacht und war trotzdem da.

Ich erhöhe meinen Stundenpreis von 30 auf 40 Euro pro Stunde, wobei das Geld ja nicht alles in meine Tasche landet, den ich habe auch Steuern zu bezahlen, Betriebskosten usw. Ich glaube die Leute wollen am liebsten dass man für lau arbeitet oder am besten kostenlos. Viele sehen nicht was dahinter steckt und nehmen das als selbstverständlich.

Ich mache das ganze seit 2 Jahren und ich lerne auch immer was neues dazu und das ist gut so. Man denkt aber trotzdem, dass man einen Fehler macht wenn solche Aussagen kommen. Als Unternehmer muss man ja auch mit der Zeit mitgehen und ich kann auch nichts dafür, dass alles teurer geworden ist. Auch ich muss schauen wo ich bleibe und wenn ich für wenig Geld Dienstleistungen anbiete, weil die Kunden das so wollen, ich aber mein Lebensunterhalt gerade noch so stemmen kann, dann braucht mach sich auch nicht selbständig zu machen, dann lohnt sich der Stress, die Energie die man darin steckt, auch nicht.

Findet ihr dass die Aussage etwas unverschämt ist?

Lernen, Geld, Menschen, Alltag, Arbeitswelt, Dienstleistung, erwartungen, Umgang, Preiserhöhung, Menschen und Gesellschaft

Verlobungsring passt nicht und verliert Stein nach 6 Monaten?

Hi Leute, ich bin irgendwie komplett ratlos, weil es mich so total aus der Fassung bringt, dass mein Verlobungsring zum einen zu groß ist und zum anderen keine gute Qualität hat. Ich bin jetzt theoretisch seit 7 Monaten verlobt, hab aber den Ring vllt 2 Monate davon getragen, weil ich ihn nicht verlieren wollte. Inzwischen waren wir bei vier Juwelieren die alle meinten dass sie ihn nicht kleiner machen können und dass es "industriell hergestellte Ware" ist, sprich geringe Qualität hat.
Mein Verlobter tut mir so leid, weil ich es einfach nich schaffe das gute an dem ganzen zu sehen, bzw. von dem materiellen Wert des Rings abzusehen und dem emotionalen Wert mehr "Wert" zu geben (falls das Sinn macht...).

Ich habe einfach so festgefahrene Wertvorstellungen was den Ring angeht - z.B. dass er Jahre lang halten muss und massiv und von hoher Qualität sein muss, oder dass es ihn nicht zwei mal geben darf, weil er sonst nicht einzigartig genug ist... von dem Antrag ganz zu schweigen. Es nagt immer noch an mir dass er z.B. nicht aufs Knie gefallen ist, oder sich einfach mehr Gedanken gemacht hat über alles, inkl. des Rings. UND: Er hat mir sogar eine Replikation des Rings gezeigt nachdem er mir den Antrag gemacht hat. Als Entschädigung für die lange Lieferzeit wurde einfach ein zweiter Ring mitgeschickt. Und den hat er mir GEZEIGT. Und ich komm da echt nicht drauf klar.

Scheiß Disney... Vielleicht sollte ich ne Therapie machen. Ich hab inzwischen sogar schon angezweifelt zu heiraten und gesagt dass wir ja auch ohne Hochzeit glücklich sein können, weil da einfach so viel emotionale Last dran hängt inzwischen an dem Thema. Für uns beide. Aber das will er nicht. Kann das jemand nachvollziehen? Was könnt ihr mir raten, wie ich damit besser umgehen kann?

Liebe, Männer, erwartungen, Partnerschaft, Verlobungsring, Materialismus

Zeigt er zu wenig Mühe

Mein Freund und ich haben beschlossen uns dieses Jahr nichts zu Weihnachten zu schenken (die Idee kam von mir). Da wir über Weihnachten verreisen, hatte ich die Idee, dass ja jeder einzelne Sachen für die Reise buchen kann. Das hat sich jetzt aber nicht so ergeben, da wir den Flug und die Unterkünfte gemeinsam gebucht haben, da die Beträge zu hoch wären für ein Geschenk und wir uns auch absprechen wollten was wir wollen und wohin genau es gehen soll.

Nun habe ich mehrmals gefragt was wir nun mit den Geschenken machen. Ich selbst habe auch keine geniale Idee. Mein Freund meinte dann gestern, dass wir ja gegenseitig was für einen künftigen Trip kaufen können und uns am Heiligabend damit überraschen. Nun sind wir aber heute beide den ganzen Tag super beschäftigt und er hat noch nichtmal geschafft, das Restaurant für Weihnachten zu buchen. Irgendwie glaube ich nicht, dass er gerade an das Geschenk denkt und ich will nicht schon wieder fragen und zum Schluss die einzige mit einem Geschenk sein. Was würdet ihr tun? Findet ihr ihn auch zu passiv?

Finde sein Verhalten OK, würde abwarten. 70%
Finde er tut zu wenig, wahrscheinlich vergisst er es. 30%
Liebe, Männer, Geschenk, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Weihnachten, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, erwartungen, Freundin, Jungs, kommunizieren, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Romantik, Streit, Crush

Erwarte ich zuviel von einer Freundschaft, oder nicht?

Hallo Zusammen,

ich bin schon länger mit mir am hadern. Ich habe ein, zwei mittlerweile gute Freundinnen in meiner neuen Heimat, die mich aber ab und zu nachdenklich machen. Wir sind noch nicht ewig und nicht die allerbesten Freunde, aber es hat sich wirklich gut dahin entwickelt. Wir ticken etwas anders - die anderen beiden sind sehr selbstbewusst, laut, ich eher zurückhaltend. Nun kommt es häufiger vor, dass die sich auch mal zu dritt treffen und die aber auch öfter mal spontan zu zweit, wovon ich nichts mitbekomme. Ich will mich da auch nicht reinzecken und gerade die eine von den beiden hat aktuell auch viel um die Ohren (Hausbau). Biete immer zum Wochenanfang meine Hilfe an, sie sagt dann aber meistens ab (hat schon Hilfe, ist nicht viel zutun etc) fragt aber auch nicht nach alternativen treffen. Erfahre dann aber zB, dass die beiden sich in der Woche zum Kaffee treffen. Ich will es überhaupt nicht auf die Goldwaage legen, aber ich habe das Gefühl das ich mehr gebe, als kommt. Einerseits will ich keinen Druck aufbauen, merke aber auch wie es mich beschäftigt und ich auch enttäuscht bin. Mir ist die Freundschaft aber auch wichtig und ich will sie ungerne kaputt gehen lassen. Wie würdet ihr damit umgehen? Es einfach akzeptieren? Es ansprechen/riskieren Druck aufzubauen, etwas kaputt zu machen? Habe ich zu hohe Erwartungen? Fragen, ob ich was falsch gemacht habe?

Liebe Grüße und danke euch.

Enttäuschung, erwartungen

Verwandte hat an Halloween Geburtstag und erwartet, dass die Familie immer ins Restaurant geht, so dass die Kinder immer auf Halloweenfeiern verzichten -okay?

Abgesehen davon, dass sicher einigen Halloween egal ist, so gibt es Kinder, die sehr gerne verkleidet im Dunklen durch die Straßen ziehen, gruselige Deko bewundern und Süßigkeiten sammeln.

Auch gibt es an Halloween hier mehrere Veranstaltungen, bei denen Leute ihre Grundstücke oder Parks gruselig gestaltet haben und man dort im Dunklen gerne hingehen würde, um sich das mal anzusehen.

Jetzt ist es so, dass eine Verwandte am 31.10. Geburtstag hat und diesen auch an dem Tag feiern will, da am nächsten Tag ein Feiertag ist und die Gäste nicht arbeiten müssen.

Zu diesem Zweck wurde dann zu sich nach Hause eingeladen und abends gekocht, so dass für die Kinder das Umherstreifen mit Kostüm flach fiel, da das Essen genau in die Dämmerung und einsetzende Dunkelheit fiel.

Da die Kids darüber sehr traurig waren, würde stattdessen in den Folgejahren bei uns und meinem Schwager abwechselnd für die Jubilarin die Feier ausgerichtet und die Essenszeit so gestaltet, dass das Essen früher stattfand und die Kinder danach noch los konnten.

Ausserdem wurden selbst kleine Geister an der eigenen Tür versorgt und das Haus gruselig gestaltet.

So dass es statt Geburtstagsdeko halt Halloweendeko gab.

Das ging auch einige Jahre recht gut, allerdings haben alle jedes Jahr auf externe Veranstaltungen und den Besuch von Gruselhäusern immer wieder verzichten müssen, weil strikt dann gegessen wurde und die gesamte Familie erwartet wurde.

Dieses Jahr soll in einem Restaurant gefeiert werden und es wird erwartet, dass sich normal gekleidet wird und der ganze Abend dort verbracht wird, so dass weder Verkleidung, noch umher Streifen, noch Sammeln oder Gruselhäuser für die Kids drin sind.

Und das soll jetzt jedes Jahr gemacht werden, weil es der Jubilarin nicht gefällt, dass an ihrem Geburtstag der Fokus auch auf Halloween liegt und die Kinder für 1-2 Stunden raus gehen, mit einer Begleitperson.

Die Jubilarin fühlt sich dadurch brüskiert.

Um sich in die Lage hinein zu versetzen (für alle, die Halloween nicht mögen...) ist es ähnlich als wenn jemand Heiligabend Geburtstag hat und genau zur Christmesse Essen servieren möchte, so dass alle dann auf die Christmesse verzichten müssen, da dem Gastgeber eine andere Uhrzeit oder ein anderes Arrangement nicht passt.

Ist es in Ordnung, da strikt auf den eigenen Geburtstag zu pochen und dadurch zu verhindern, dass die Familie jedes Jahr auf andere Dinge verzichtet?

Nein, ist egoistisch, nur auf den Geburtstag zu pochen 58%
Etwas Flexibilität sollte schon da sein 21%
Ja, ist okay 11%
Jedes Jahr im Wechsel sollte man Rücksicht auf Halloween nehmen 11%
Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Opa, Geburtstag, Halloween, Vater, Eltern, Psychologie, Egoismus, erwartungen, Familienprobleme, Geburtstagsfeier, Onkel, Streit, Tante, Verkleidung, Halloweenkostüm, Halloweenparty

Ist mein Freund im Recht (Haushalt, Forderungen)

Mein Partner übernimmt viele Aufgaben im Haushalt, und wir hatten schon öfter Diskussionen darüber, dass ich weniger mache. In den letzten Monaten war es jedoch kein Thema mehr.

Gestern habe ich gekocht und ihn gebeten, mir etwas zu reichen, woraufhin er meinte, es sei "über seinem Kopf". Daraufhin erwiderte ich, dass das leicht gesagt sei, wenn man selbst nichts macht. Dabei hatte er bereits den Tisch gedeckt und gebacken. Er wurde dann wütend und fragte, was ich damit meine, dass er "nichts macht", und meinte, es sei respektlos von mir, sowas zu sagen. 

Ich habe mich entschuldigt und erklärt, dass es nur als Scherz gemeint war. Später am Abend, nachdem er mit dem Hund Gassi war, hat er den Hund in der Badewanne gewaschen, diese aber nicht ausgespült, obwohl ich ihn bereits mehrfach in der Vergangenheit darum gebeten hatte. Heute Morgen hat er den Hund wieder gewaschen, dann die Handtücher genommen und die Waschmaschine gemacht. Ich habe ihn erneut gebeten, die Wanne auszuspülen.

Daraufhin wurde er wieder wütend und meinte, ich sehe doch, was er alles mache. Er warf mir vor, nichts aus unserer Unterhaltung am Vortag gelernt zu haben, und nannte mich frech und respektlos. Anschließend kritisierte er, dass meine Sachen seit Tagen im Flur stehen, und ging ohne sich zu verabschieden zur Arbeit.

Findet ihr, dass er im Recht ist?

Was denkt ihr? Übertreibt er, oder bin ich wirklich unfair?

Ich verstehe deinen Freund 100%
Ich verstehe dich 0%
Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Eifersucht, erwartungen, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, Crush

Freunde zu Besuch— gemeinsames Frühstück?

Hi, wir haben öfter am Wochenende ein befreundetes Paar bei uns zu Besuch, die etwas weiter weg wohnen und daher hier übernachten. Leider ist es immer so, dass beide immer sehr lange schlafen und erst z.B. dann um 11-12 nach unten kommen. Wir haben dann das Frühstück meistens schon vorbereitet oder schon angefangen zu frühstücken. Auch wenn wir vorher eine gemeinsame Zeit zum Frühstück vereinbaren (z.B. 10 Uhr), ist es fast immer so gelaufen, dass sie zu spät nach unten kommen und z.B. auch gar nicht bei der Vorbereitung helfen oder mal anbieten morgens Brötchen holen zu gehen. Dazu ist zu sagen, dass wenn Gäste da sind, wir gerne gemütlich und etwas aufwändiger frühstücken (z.B. mit frischem Orangensaft). Ich bin von diesem Verhalten ziemlich enttäuscht, da wir ja auch gerne den Tag gemeinsam mit unseren Gästen verbringen wollen und nicht nur „Hotel spielen“ möchten. Leider fühlen sich die beiden sehr angegriffen, wenn man anspricht, dass wir es schade finden, dass sie so spät runterkommen (auch bei abgesprochener Zeit). Sie fühlen sich dadurch scheinbar unter Druck gesetzt und finden ein gemeinsames Frühstück nicht wichtig. Der Mann hat mir außerdem zu verstehen gegeben, dass sie morgens sexuell aktiv sind und daher morgens so lange brauchen (sie übernachten bei uns im Gästezimmer im Dachboden) Was meint ihr zu diesem verhalten? Habe ich zu hohe Erwartungen an meine Gäste/Freunde? Was würdet ihr vorschlagen?

Freundschaft, Freunde, erwartungen, Gastfreundschaft, unhöflich

Fandet ihr en Kampf Obi-Wan vs Darth- Vader in Episode 4 auch ein bisschen bescheiden?

Weiß nicht, als die in Episode 3 über der Lava gekämpft haben, war irgendwie extrem episch, sie waren auch irgendwie gleichauf und der Kampf ging relativ lange, war voller Emotionen und Blicke, er war auch intensiv, beide nutzten mehr oder minder ihr gegenwärtiges Potential in Sachen Macht und Lichtschwertkampfkunst.

In Teil 4 war der Kampf kurz, Obi-Wan wirkte unbeholfen und keiner seiner Schläge wurde in irgendeiner Form dem Ernst der Lage gerecht, es war undynamisch und unglaubhaft und keiner nutzte seine Macht, obwohl es um Leben und Tod ging. Es wirkte so, als hätte Obi-Wan alles über Jedi-Kämpfe auf Tattooine vergessen. Es war unwürdig, den Charakter so enden zu sehen.

Meinungen dazu?

Hier mal, wie der Kampf auch hätte aussehen können (und sollen) und wie er angemessen gewesen wäre, meiner Meinung nach. ab min 1:55

https://www.youtube.com/watch?v=to2SMng4u1k

Hier das original:

https://www.youtube.com/watch?v=8kpHK4YIwY4

Ich schaue die Star-Wars Teile gerade zum ersten Mal (muss einiges an Filmen gerade aufholen, weils mich damals nicht so gejuckt hat) und bin natürlich inhaltlich chronologisch mit der Geschichte von Anakin gestartet und es hilft enorm beim Verständnis, aber die Kämpfe... Immerhin ist der Kampf mit Luke gegen Vader in Episode 5 schon einmal erheblich besser, auch wenn Luke sich anstellt wie ein Trottel.

Nein, er war gut, weil... 36%
Ja, er war recht enttäuschend 27%
Das ist der Preis, wenn man die Anakin Saga zuerst schaut. 27%
Ich habe ihn besser und schneller in Erinnerung 9%
Fernsehen, Franchise, Geschichte, Disney, Star Wars, Kampf, Spannung, Fantasy, Dynamik, Enttäuschung, erwartungen, Faszination, Jedi, Marvel, Science-Fiction, Weltraum, Darth Vader, duell, Netflix, Obi-Wan Kenobi, Schlecht, Disney Plus

Wird mein Geburtstag jemals wieder schön?

Heute ist mein Geburtstag, und ich habe mich schon so lange darauf gefreut. Aber leider ist alles anders gelaufen, als ich es mir vorgestellt habe. 😔

Zuerst habe ich gehofft, dass meine Freunde mich überraschen oder zumindest anrufen würden. Aber den ganzen Tag über hat sich niemand gemeldet. Keine Nachrichten, keine Anrufe – nichts. Ich habe mich so einsam gefühlt.

Dann dachte ich, vielleicht kann ich den Tag mit meiner familei genießen. Aber auch das hat nicht so geklappt, wie ich es mir erhofft hatte. Es gab kein besonderes Frühstück oder irgendeine Überraschung, obwohl ich gehofft hatte, dass sie etwas planen würden, denn ich lebe ja allein. Es war einfach ein ganz normaler Tag in der Schule, ohne irgendetwas Besonderes.

Am schlimmsten war, dass ich mich so gefreut hatte, ein paar Geburtstagsrabatte oder Geschenke von meinen Lieblingsläden zu bekommen. Ich habe extra nachgeschaut, welche Läden so etwas anbieten, aber irgendwie habe ich auch da nichts bekommen. Ich fühle mich gerade einfach nur enttäuscht und traurig.

Vielleicht erwarte ich einfach zu viel, aber ich hatte gehofft, dass mein Geburtstag anders verläuft. Es fühlt sich an, als wäre ich für die Menschen um mich herum nicht wirklich wichtig. 

Ich weiß, dass es nur ein Tag ist, aber es tut weh. Ich hoffe, dass ich mich bald besser fühle, aber heute ist es einfach nur schwer. Früher war es nicht so. Besonders nicht als meine Mutter noch lebte. Mir fehlt allgemein jemand glaube ich der mich liebt.

Danke, dass ihr mir zugehört habt. Vielleicht geht es ja jemandem von euch auch so und ihr versteht, wie ich mich fühle.

Leben, Geburtstag, Tod, Enttäuschung, erwartungen, Gespräch, Wunsch, Erwartungshaltung

Sollte ich mit meinem Hobby neu anfangen?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich stehe gerade vor einer für mich schwierige Entscheidung. Meine Hobbys sind so grundsätzlich Musik produzieren, Animationen machen und Programmieren. Letzteres mache ich bereits als Beruf, also ist das größtenteils befriedigt.

Für die Beantwortung der Frage ist fachliches Wissen NICHT von Relevanz.

Seit geraumer Zeit veröffentliche ich Musik und habe mich nach ca. 1-2 Jahren entschieden, zu jedem Song eine Animation zu machen. Problem: ich habe mir das Ziel gesetzt für ALLE, die ich schon gemacht habe, eine zu erstellen (über 30 je 2-4min). Ich hatte vor ca. 10 Monaten damit angefangen und habe in den ersten 3 Monaten fleißig erstellt.

Jedoch kann ich mich seitdem nicht mehr motivieren, irgendetwas da zu machen. Habe noch ungefähr 20 Stück übrig und meine persönlichen Anforderungen haben sich pro fertiger Animation immer stark erhöht. Zudem bin ich gar nicht einmal mit der alten Musik von mir allzu zufrieden.

Meine Frage ist nun: Was sollte ich tun? Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt:

  1. es ist nur eine Phase: irgendwann kann ich weiter husslen
  2. ich mache jetzt simplere Animationen und beginne erst, wenn ich die alten aufgearbeitet habe, mit komplexeren
  3. Ich mache gar keine Animation für die alten Songs und lade nur ein Standbild hoch (ungern)
  4. Ich bezahle jemanden, der die alten Animationen für mich macht (ungern, weil anderen Stil und nicht volle Kontrolle)

Das Problem ist auch, dass ich das Musikproduzieren seit diesen 7 Monaten nicht mehr gemacht habe, weil ich mir immer denke, dass das ja wieder Animationen sind, die noch on top drauf kommen.

Zudem sind eigentlich meine Animationen auch einfach Trash, weil ich oft ALLES selbst mache (Modelling, Material-Creation, Animation, Lighting, Shading, Compositing, Rhythmisierung, ...).

Sollte ich meine Anforderungen herunterschrauben für diese 20 Stück und dann durchstarten? Oder sollte ich versuchen, irgendwie durchzuziehen?

Meine Fantasie überholt meine Skills.

Vielen Dank im Voraus!

Gar keine Animationen für die alten (3, eher ungern) 56%
Kompromiss (2) 22%
Ich bin Befürworter von Brötchen. 22%
Durchziehen (1) 0%
Bezahlen (4, ungern) 0%
Musik, Animation, Hobby, Psychologie, Disziplin, Entscheidung, erwartungen, Entscheidungshilfe, Entscheidungen treffen

Hohe Erwartungen vom Umfeld?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe nach dem Abi die Pflegeausbildung begonnen. Bin im 1. Lehrjahr und strebe das Medizinstudium an. Ich weiß, dass Berufsschule nicht der Knüller ist und der Einäugige unter Blinden König ist, aber ich bekomme immer erwartungsvolle Sprüche von Lehrern wie "Sie haben sehr viel Fachwissen. Das hört man wenn sie sprechen" , "Das PflegeStudium passt zu Ihnen" oder "Sie werden eim guter Pfleger". Meine Klasse genauso. Ich wisse ja soviel und alles fiele mir einfach. Ich hätte viel Selbstbewusstsein, könne gut präsentieren und natürlich habe ich immer eine 1. Innerlich fühle ich mich komplett in die entgegengesetzte Richtung. Bei kleinsten Problemen verfallen ich übelst im Stress, die Noten kommen nicht nur von irgendwo, ich lerne viel, weil ich nichts weiß. Und ich fühle mich geheert, dass sogar mein Lieblingsdozent einer der Lehrer ist der behauptet, dass ich viel Fachwissen habe, aber ich finde es nicht. Ich weiß einige Sachen aus der Medizin und Biochemie, weil ich es aus Interesse gelesen habe, aber bei den Details würde ich sicher Fehler machen. Mein Selbstbewusstsein ist so klein, dass wenn jemand standfest und laut seine Meinung äußert ich nichts mehr sage und mich Krümel klein mache, auch wenn ich weiß, dass die Meinung nicht ganz fundiert oder stimmig ist. Bekommt ihr auch solche (positiv gemeinten) Sprüche ab ? Kriegt ihr dann aich so ein Erwartungs Druck ? Erzählt gerne und bitte, es interessiert mich.

Lernen, Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, erwartungen

Ist meine Denkweise über GV richtig?

Also überall höre ich nur, dass rumgef*ckt wird und halt nur so kurze Beziehungen sind bei denen nur kurzzeitig geballert wird. Es geht überall nur um Körperkontakt. Ich selber habe das nie verstanden, ich wurde so erzogen, dass man die Frau für ihren Charakter mögen soll und nicht nur auf Körper gehen soll. Ich bin Moslem und es gilt daher auch kein GV vor der Ehe, was ich auch ganz richtig finde. Ich finde es nicht richtig eine Frau nur wegen ihrem Körper zu mögen. Auch wenn das sich egoistisch anhört, ich sehe wirklich gut aus, bin stark, schlau, diszipliniert, sympathisch und charismatisch, also alles was eine Frau haben wollen würde. Und Freunde wollen mit mir ganze Zeit in Club gehen (die sagen, dass ich jede klären könnte und ich das nicht ausnutze auf den nh) aber wenn ich nicht trinke und keine Frauen da anbaggre, dann lohnt es sich ja nicht.

Ich will eine Frau, die ruhiger alles genießt, hoffentlich auch beispielsweise wie ich Bücher liest, auf Gesundheit und Körper achtet und allgemein sehr diszipliniert ist, aber heutzutage sehe ich jede Frau nur am f*cken, rauchen, kiffen etc. Also eine Frage, die ich mir dabei stelle ist, wie ich überhaupt eine richtige finden kann. Ich benutze halt auch kein Social Media, weil es mich einfach zu wenig interessiert und es sehr viel Zeit verschwenden kann. Ich hoffe man versteht mich. Habe ich zu hohe Erwartungen an eine Frau? Ich habe sehr viel an mir gearbeitet der perfekte Mann zu sein, aber jetzt finde ich keine Frau die mich verdient, versteht ihr?

Danke im Voraus

ballern, Ehe, erwartungen, Partnerschaft

Ist es nicht sinnvoller, einsam zu sein als Erwartungen Anderer zu erfüllen?

Hallo an Alle,

mich beschäftigt derzeit die Frage im Titel, weil ich festgestellt habe, dass Menschen - zumeist hinter dem Rücken anderer - über andere Menschen rummaulen. Sie finden "Fehler" und regen sich darüber auf. Sei es an der körperlichen Gestalt einer Person, sei es an deren Charakter/Marotten/Vorlieben.

Da kauft sich Mensch A laufend Computerspiele und macht sich darüber lustig, das Mensch B lieber puzzelt. Mensch C zieht über Mensch D her, weil er kein IPhone besitzt. Oder Mensch E beschwert sich über Mensch F, dass Mensch F zu Zeiten arbeiten muss, an denen Mensch E frei hat. Oder, oder, oder ...
Mir kommt es so vor, als ob diese Menschen Erwartungen haben, die man jedoch nicht erfüllen kann (oder will) und den anderen eben mit der Kritik abstrafen wollen.
Gleichzeitig verlangen die Motzenden aber, dass man sie so zu akzeptieren hat, wie sie nun mal sind.

Dieses Verhalten fällt mir bei anderen Menschen mir gegenüber auf, aber auch in Gruppen, in denen ich mich gelegentlich aufhalte, wird gegen andere Menschen gestichelt.
Ich halte da lieber meinen Mund; ich weiß, dass ich meine Schwächen und Fehler habe, vor allen Dingen weiß ich, dass ich aufgrund dessen andere Menschen für ihre Fehler und Schwächen nicht verurteilen darf.

Derzeit habe ich einfach das Denken, allen Menschen aus dem Weg zu gehen, mich neuen Bekanntschaften zu verweigern (weil diese ja auch nur Erwartungen an mich haben) und einen Zettel an meine Tür zu heften, auf dem steht: "Klopfe nicht an an meine Tür sondern ziehe Deines Weges."
Zwar sorgt das für Einsamkeit, aber ist es nicht besser, allein und einsam zu sein, als den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden, sich zu verbiegen?

Wie seht ihr das?

Verhalten, Menschen, Asperger-Syndrom, Autismus, erwartungen, Autismusspektrumsstörung

Was haltet ihr von solchen Ansprüchen?

Ich wollte schon immer gern über das Thema "Ansprüche/Standards" diskutieren.

Meine Frage ist, ob eher die Ansprüche oder die Menschen, an denen man diese stellt, das Problem sind (vorallem auf meinen Fall bezogen).

Als ich eine Unterhaltung mit Freundinnen hatte, bekam ich sehr seltsame Blicke, als ich gesagt habe, dass ich nicht auf die Körpergröße und das Gehalt eines Mannes achte und auch einen Kleinwüchsigen nehmen könnte, wenn er meine Kriterien erfüllt. Scheinbar sind den meisten Frauen ganz andere Dinge wichtig als mir wichtig sind.

Während einige meinen, dass ich mich mit solchen Ansprüchen „unter meinen Wert" verkaufe, meinen andere, sie wären „viel zu hoch".

Da ich verstehen will, wieso andere so denken, kommen hier meine Ansprüche :

Optik :

•Sieht relativ gesund und gepflegt aus

•Ist normalgewichtig oder weicht nur dezent davon ab (Dass man auf den ersten Blick nicht denkt : „Boa, was für ein ungesundes Gewicht")

•Hat mind. 1 gewisses Etwas an sich, was ich attraktiv finde (kann Ausstrahlung / das Lächeln, die Augen oder seine Art sein)

Finanziell :

•Hat einen Job, egal ob mit hohem/niedrigen/durchschnittlichem Gehalt, hauptsache, kein Harzer oder Obdachloser, sonder jemand, der selbstständig ist

Eigenschaften :

Gentleman, redet und verhält sich anständig (höflich und kann normale, vollständige Sätze bilden und nutzt keine asoziale Sprache mit Worten wie „digga" etc.)

•Ist nur auf Ernstes aus, hatte nie mit jemandem was Lockeres

•Hat einen niedrigen Bodycount oder einen Bodycount von 0.

•Liebt und akzeptiert mich so wie ich bin

•Respektiert alle meine Grenzen und Bedürfnisse

•Hört mir immer zu, ohne mich jemals für etwas zu verurteilen, während er sein Bestes versucht, mich zu verstehen

•Ist ruhig und sanft (geht sehr schön mit Tieren/Gegenständen um und ist vorsichtig mit allem)

•Verteidigt mich immer, auch wenn nicht nötig

•Sorgt dafür, dass ich mich immer wertvoll, geliebt und sehr wohl bei ihm fühle

•Mag ebenfalls kreative und sportliche Beschäftigungen und Gaming.

•Ist ein sehr toleranter Mensch, der Dinge aus mehreren Perspektiven betrachten kann

•Beruhigend (hetzt nicht, ist nicht aggressiv, brüllt/schreit nie rum, sondern drückt sich immer im vernünftigen Ton aus)

Mehr fällt mir nicht ein, deshalb war's das auch schon...

Eine Bemerkung nebenbei : Ich habe niemals mehr von anderen Menschen erwartet als von mir selbst.

Alle diese Ansprüche, die ich an Männer habe, habe ich erfüllt bzw. schon weit übertroffen.

Während ich von anderen nichtmal einen konkreten Körpertyp erwarte, erwarte ich von mir selbst, zierlich und trainiert zu sein (was ich auch bin). Dennoch könnte ich mir was mit einem z.B. leicht pummeligen Kleinwüchsigem vorstellen, sofern dieser meinen Ansprüchen gerecht wird.

Finanziell erwarte ich wenig, wohingegen ich von mir selbst erwarte, ein Gutverdiener zu sein.

Ich selbst habe einen Bodycount von 0 und hatte nie etwas mit jemandem am Laufen, weshalb ich finde, dass ich mir diesen Anspruch erlauben kann.

Insgesamt sind meine Ansprüche an mich selbst mehr als doppelt so hoch wie die Ansprüche, die ich an andere Menschen habe.

Dennoch kassiere ich für sowas seltsame Reaktionen ein. Um mich zu verteidigen, kann ich nur sagen : Wenn ich es selbst schaffe, meine Ansprüche locker zu erfüllen/übertreffen, dann wird das Problem wohl nicht an meinen Ansprüchen liegen, sondern daran, dass Menschen, die sich beschweren, vermutlich nichts Gutes zu bieten haben.

Da es jedoch auch viele mit anderen Meinungen gab, frage ich mich, inwiefern du diese Ansprüche für unnormal/komisch/zu hoch/niedrig hältst.

Anspruch, erwartungen, Standard

Warum gibt es so oft diese "Erwartungshaltung" in vielen Beziehungen?

Also dinge wie "Wenn ich für ihn koche, dann kann/muss er auch den Müll runterbringen" oder "Wenn ich die Wäsche mache, muss sie putzen" usw.

Viele Bekannte oder Freunde haben genau diese Art von Beziehung. Da ist mehr oder weniger alles mit solchen "Kompromissen" vollgepflastert.

Ist das nicht einfach unangenehm in so einer Beziehung zu leben?

Meine Frau und ich haben sowas ansich garnicht. Wir machen die Dinge einfach freiwillig oder weil es eben gemacht werden muss, aber nie mit der Erwartungshaltung, dass dann eben der Partner irgendwas anderes dafür erledigen muss.

Wie läuft das bei euch? Was empfindet ihr da als Norm?

Wie gesagt, bei uns war diese Art von Kompromissen nie notwendig, wir zählen einfach nicht mit. Also wer von uns jetzt mal mehr oder weniger gemacht hat. Und das sorgte bisher nochnie für Probleme.

Die Streitigkeiten die wir da bei anderen Beziehungen mitbekommen, kommen unserer Meinung nach zumindest genau von diesen Erwartungen. Es ist ja als würde man nur agieren, damit der Partner quasi in der Schuld steht... und das kann doch einfach nicht harmonisch funktionieren.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Eine gute Beziehung funktioniert auch ohne, weil... 43%
Beziehungen brauchen solche "Kompromisse", weil... 29%
Andere... 29%
Liebe, Männer, Frauen, Beziehungsprobleme, erwartungen, Freundin, Partner, Partnerschaft, Streit, kompromiss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwartungen