Ernährung – die neusten Beiträge

Wieso nehmen Menschen, die keine Kalorien zählen, nicht zu?

Hey! Vor ein paar Monaten hab ich eine App runtergeladen, mit der man Kalorien zählt. Eigentlich wollte ich nur gucken, ob ich genug Protein,Kohlenhydrate,Fett,Ballaststoffe & Vitamine zu mir nehme, ich wollte nicht so wirklich Kalorien zählen, aber das hat man ja immer mit gesehen.

Ich habe vor einiger Zeit angefangen abends auf Kohlenhydrate zu verzichten.

Mittlerweile bin ich so fanatisch geworden, dass ich mir Sorgen wegen jeder Kalorie mache, und plane mein Essen für morgen schon am Abend davor und gebe alles ein, um zu sehen, ob es reinpasst. Ich probiere alles aus, um nicht über meine Kalorienbilanz zu kommen und versuche meistens auch noch jeden Tag ca. 200 Kalorien übrig zu haben. 1x die Woche ernähre ich mich ungesund, also alle Sachen, die mir schmecken.

Wenn ich aber so zurückdenke, wie ich mich davor ernährt habe: ich habe nie auf Kalorien geachtet, oder was gesund ist oder nicht. Ich habe abends Brot gegessen und Kohlenhydrate. Es gab oft Pfannkuchen und ich hab auch einige Süßigkeiten über den Tag verteilt gegessen.

Wenn ich mich gewogen habe, wog ich meistens immer um die 60kg. Mittlerweile stelle ich mich jeden Morgen auf die Waage und zerbreche mir den Kopf wieso ich mal 400 g mehr wiege als sonst.

Also wieso ist das so, dass man bei "normaler Ernährung", wenn man keine Kalorien zählt, nicht zunimmt? Sonst zählt bei mir keiner Kalorien, und ernähren sich normal, aber es nimmt auch keiner zu, egal was sie in sich reinfuttern. Die Frage stelle ich mir schon lange, weil ich aufhören will Kalorien zu zählen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, dass ich nicht zunehme, wenn ich aufhöre.

Ernährung, Kalorien

Wie findet ihr meine Kaninchen Haltung auf einer Skala von 1-10 eins ist Schlecht zehn ist gut, was kann ich verbessern und was gefällt euch an der Haltung?

Ich habe zwei Zwergkaninchen, Geschwister, kastrierter Rammler und Weibchen. Wohnen:Sie wohnen in einem Stall, Draußen im Garten, Der Stall hat unten einen kleinen Freilauf dran.Im Stall sind sie nur Nachts,im unteren Freilauf nur Vormittags und Abends und Nachmittags sind sie im großen Auslauf. Ernährung:Eine Handvoll Trockenfutter morgens und Abends, immer genügend Heu, tagsüber die ganze zeit Gras und Nachts auch noch einen Napf mit Grünfutter, Kanbberäste(wobei sie die einfach nicht mögen),jeden abend Obst oder Gemüse, Kräuter und manchmal Salat oder Kohlrabi, Frisches Wasser sowieso mindestens einmal Täglich Pflege:Ausmisten tue ich die kloecke alle 3-4 Tage, Den kompletten Stall alle 3 Wochen. mein Lowenkopfchen kämme ich alle zwei Tage und suche beide täglich nach Maden,oder Milben ab. Beschäftigung:Ihre Lieblingsbeschäftigung istsowieso fressen jund schlafen.Sie haben aber auch ein Schalfhauschen mit Brücke, einen Tunnel, eine Buddelkiste und eine Futterball. Abends setzte ich mich dann noch zu ihnen on den Auslauf und sie können auf meinem Schoß rumhoppeln, zum Streicheln sehe ich sowieso immer mal wider runter.sobald ich ein Leckerchen gefunden habe das ddie zwei LIEBEN!!! werde ich mit dem Clicker Training anfangen(hat jemand Tipps was die Ninchen an Leckerbissen mögen könnten?) Verhalten: Ich glaube die beiden fühlen sich wohl bei mir, denn sie lassen sich ohne Panik zu bekommen hochheben,Streicheln, sie machen auch die Augen zu wenn sie schlafen und legen sich auf die Seite wenn ich da bin, außerdem sind sie immer entspannt, kommen gerne auf meinem schoss und putzen mich regelmäßig... Wenn ihr noch Fragen zu der Haltung habt, dann fragt Bitte, und gebt eure Bewertung ehrlich ab. Bitte schriebt dazu was ihr gut findet, oder was ich verbessern muss. Danke LG von Nanni,Wuschel und mir:))

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kaninchen, Tiere, Pflege, Verhalten, Haltung, Zwergkaninchen

Ich esse zu wenig, aber habe keinen Hunger, was soll ich tun?

Hey,

ich musste mir in letzter Zeit oft sagen lassen, dass ich zu dünn sei und im vergangenen Jahr ziemlich viel abgenommen habe. Das kann auch gut sein, weil es in letzter Zeit irgendwie nie schaffe, so viele Kalorien zu mir zu nehmen, wie ich eigentlich brauche (meine Kalorienbedarf beträgt 1800-1900kcal und ich nehme immer so ca. 1500kcal zu mir). Das liegt daran, dass ich eigentlich gar keinen Hunger habe. Und da ist das Problem: Ich kann nichts essen, wenn ich keinen Hunger habe. Wenn ich das dann eben doch tue, wird mir übel oder ich fühle mich einfach nur schlecht, und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Außerdem wollte ich mir angewöhnen, auch mal ab und zu wieder was Süßen zu essen, aber es geht einfach nicht. Klar, bei kleineren Sachen ist alles okay (sprich, wenn ich mal einen Keks oder einen Müsliriegel oder sowas esse), aber bei "größeren" Sachen wie z.B. einem Stück Kuchen wird mir danach total schlecht. Vorhin habe ich mir eine Art "Avocado Creme" (enthält 1/2 Avocado, Milch, Zucker und Honig) gemacht. Früher möchte ich das eigentlich total gerne, aber jetzt gerade ich mir davon ziemlich übel.

Sorry für den langen Text und danke an alle, die's sich trotzdem durchgelesen haben und mir vielleicht sogar helfen können ^^

Fitness, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Avocado, Kalorien, Kalorienbedarf, Süßes, Süßigkeiten, Krankheit, Hunger, Gesundheit und Medizin, Übelkeit, übergeben, übel, Schlecht, gesund

Warum halten Vegetarier sich oft für bessere Menschen?

Viele Vegetarier sind ja gerade wegen den Tieren Vegetarier (und nicht aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen). Das find ich schon merkwürdig. Warum will man den Tieren helfen, wenn die Menschen zuerst mal noch genug Probleme unter sich haben - liegt doch näher erst mal die Probleme der eigenen Rasse zu lösen.

Die meisten halten sich dann auch noch für irgendwelche besseren Menschen (auch wenn nicht alles es offen sagen), und meinen alle andern die Fleisch verzehren wären schlechte Menschen und uninformiert oder sonstwas. Dabei macht sie auch gerade das zu nicht sehr guten Menschen, wenn sie andere hier nicht tolerieren und immer mit irgendwelchen Märchen kommen dass Fleischesser nicht informiert wären.

Ich selber konsumiere gerne Fleisch - weil es mir schmeckt. Und ich hab schon Videos gesehen von irgendwelchen "armen Tieren". Und ich weiß dass auch dafür viel Getreide verbraucht werden muss und es der Umwelt schadet.

Aber ich hab nur 1 Leben. Und das will ich genießen. Halte meine Lebensweise für besser und eigentlich bin ich der bessere Mensch, nicht die Vegetarier, die sich einschränken.

"Arme Tiere" können mir egal sein. Ich bin nicht das Tier. Getreideverbrauch: Würde man weniger verbrauchen würde trotzdem keinen hungernden Menschen geholfen - weil Firmen Zeug lieber verroten lassen würden als es dorthin zu geben kostenlos. Umwelt wirkt sich nur langfristig aus. Wenn ich tot bin kann es mir egal sein.

Alle wichtigen Argumente entkräftet. Und dass man mit zu viel Fleisch ungesund lebt wieg ich auch dadurch auf, dass ich als Genussmensch einfach alles esse was mir schmeckt und mir durch den Verzicht auf "negative Gedanken" trotzdem ein positives Wohlbefinden schaffe.

Würd ich mit Vegetarismus anfangen müsst ich mir über alles mögliche Gedanken machen. Wenn ich mit Tieren anfang müsst ich auch über Plfanzen, Insekten usw. nachdenken. (Dass Pflanzen keinen Schmerz empfinden ist ja kein Argument - Lebewesen sind es trotzdem.) Irgendwann wärs mir zu stressig, wär nur noch am nachdenken und würd verhungern deswegen, keine Zeit zum Essen.

Ich vermute, dass viele Vegetarier sich bewusst mit dem Vegetarismus aufwerten wollen - ihren Selbstwert erhöhen, weil sie dann denken (auch wenn es nicht alle sagen) sie wären besser als andere.

Dabei ist es ganz normal, dass man unterscheidet. Selbst bei Menschen: Für Fremde würd ich nicht ins Feuer rennen, für meine Mutter vielleicht schon. Dass es Superhelden gibt die jeden retten wollen mags in Filmen oft geben - in der Realität sicher auch, da aber seltener. Eher die Ausnahme.

Dass man Unterschiede macht ist normal und menschlich. Und ich muss auch nicht jeden Tag Fleisch essen, nur weil ich Fleischesser bin und ums jemandem zu zeigen (manchmal hab ich auch Bock auf andere Sachen, esse halt worauf ich Bock hab grad).

Ernährung, Philosophie

Ein Pizza Bäcker zählt Münzen und Geldscheine und bereitet Pizzateig und Käse zu, ist das nicht schädlich?

Hallo Ihr Lieben,

ich esse sehr selten draußen, weil ich nicht genau weiß, wie der Koch/Bäcker die Nahrung zubereitet bzw. ob es wirklich hygienisch ist. Bei einer luxus Bäckerei in der Ecke achtet man schön darauf und die Verkäuferrinnen ziehen jedesmal Handschuhe an.

Jetzt kommt es, heute war ich mit Freunden bei eine renomierte ital. Pizzeria in unserer Stadt, alles sah sauber aus und die Pizzen waren dort etwas teurer, kein problem.

Wir haben alle unsere Bestellungen abgegeben, alle wollten Pizza essen, bezahlt wird es nach dem Essen. Beim warten habe ich den Pizzamann beobachtet, er macht die Teig, vorbereitet Käse etc. und gleichzeitig führte er auch die Kasse, hatte keine Handschuhe in der Hand. Geldscheine, Münzen waren in Berührung mit bloßem Händen. Er hat 2-3 mal die Kasse bedient und schließlich weiter gemacht, natürlich waren andere Mitarbeiter auch dort aber sie alle waren in der große Küche/Geschirr o.ä.

ECHT WIDERLICH SOWAS! Ich musste leider alles was geschah zuschauen und das ganze Essen, für meine Freunde ist sowas kein problem, sie achten garnicht mit. Grrr, mir kommen die Pizzen wieder hoch wenn sowas denke.

Frage: Es wäre gut wenn ein Mitarbeiter nur die Kasse bedienen würde und der andere die Pizzen backt. Aber es scheint so, dass viele Pizza Bäcker sowas machen und die Nahrungen unhygienisch behandeln;

  1. Wie schädlich ist es, wenn man wie oben ein Pizza mit Geldscheine/Münzen etc. in Berührung isst? Ja es wird ja in 200C gebacken.

  2. Warum gibts keine Kontrolle?

  3. Sollte man sowas beim Gesundheitsamt melden?

LG

Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Pizza, Hygiene, Nahrung, Bakterien, Pilze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung