Muss ich dieses Jobangebot annehmen?

Hallo zusammen,

ich bin seit Oktober arbeitssuchend und bekomme ALG 2. Letzte Woche bekam ich einen Vermittlungsvorschlag. Dieser ist meiner Meinung nach eine Katastrophe angesichts meiner Qualifikationen. Erstens: Zeitarbeit. Zweitens: Callcenter. Drittens: Teilzeit. Viertens: Arbeit bis 22 Uhr und 4 Tage im Monat Wochenendarbeit.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht faul und ich möchte auch nicht vom Staat leben, ohne etwas dafür zu tun. Aber ich möchte keinen Job machen, der mir absolut nicht liegt. Und Callcenter liegt mir nicht. Ich bin ein unsicherer, schüchterner Mensch und überhaupt nicht kommunikativ.

Außerdem ist es, wie bereits erwähnt, viel zu wenig angesichts meiner Qualifikationen. Ich bin 28 Jahre alt, gelernter Industriekaufmann, staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent und habe Fachhochschulreife. Aus diesem Grund habe ich in der Bewerbung auch eine Gehaltsvorstellung angegeben, die für Berufe wie Industriekaufmann, Bürokaufmann usw. durchaus üblich sind mit einem guten Abschluss, aber fürs Callcenter natürlich zu hoch.

Nun, die Zeitarbeitsfirma hat das aber nicht davon abgehalten, mich trotzdem einzuladen. Mir wurde aber bereits mitgeteilt, dass sie meinen Gehaltswunsch nicht erfüllen können, sondern dass es 9,60 Euro die Stunde gibt. Man fragte mich, ob ich mir das trotzdem vorstellen könne und ob ich trotzdem zum Gespräch kommen will. Da ich keinen Ärger mit dem Jobcenter haben will, sagte ich erst einmal Ja.

Aber wie gesagt, eigentlich finde ich dieses Jobangebot überhaupt nicht angemessen für mich. Was denkt ihr, sollte ich jetzt tun? Wenn ich die Zeitarbeitsfirma darüber informiere, dass ich dieses Angebot nicht annehmen will, weil es meiner Meinung nach zu wenig Gehalt angesichts meiner Qualifikationen ist, bekomme ich dann Ärger?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Jobsuche, Vorstellungsgespräch

Ist meine Situation aussichtslos?

Ich brauche euren Rat.

Ich bin 28. Ich hab nach meinem Realschulabschluss meine Fachhochschulreife gemacht. Danach bekam ich einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann. Aber erst für das Jahr darauf, also hatte ich nach der Schule ein freies Jahr. Nach der Ausbildung hat die Firma mich nicht übernommen, also war ich arbeitslos. Ein Jahr darauf hatte ich es satt, auf Kosten des Staats zu leben und entschied mich für ein BWL-Studium.

Ein paar Monate studierte ich, aber danach passierte nur noch Sch***. Es kam zu 2 plötzlichen Todesfällen in meiner Familie. Ich bekam eine Angststörung. Da beide an plötzlichen Krankheiten verstarben, hatte ich Angst, auch zu erkranken. Ich hatte Schwindelattacken. Ich traute mich nicht mehr Auto zu fahren, ich bekam fast eine Depression. Ich ging nicht mehr zu meinen Vorlesungen. Das Ganze zog sich immer länger hin und ich habe 2 Jahre gebraucht, um wieder gesund zu werden und ein normales Leben zu führen. Aber das Studium habe ich mir versaut.

Aber ich will auch nicht mehr studieren. Ich bin 28, will lieber Geld verdienen um ausziehen zu können. Ich bin jetzt auf Arbeitssuche. Ich hab mir eine professionelle Bewerbung erstellen lassen. Und ich hab auch schon 3 abgeschickt (eine davon initiativ an meine Ausbildungsfirma). Als kaufm. Sachbearbeiter. Aber 2 von denen haben sehr schnell abgesagt. Meine alte Firma schreibt, Sie hätten mittelfristig keine meinen Vorstellungen entsprechende Stelle anzubieten. Eine andere Firma schrieb einfach nur, dass sie meine Bewerbung leider nicht berücksichtigen konnten. Die dritte Firma schrieb, es braucht Zeit, um die Unterlagen zu sichten.

Ich weiß, 3 Bewerbungen sind nicht viel, aber es deprimiert mich, dass die Antworten so schnell und entschieden kamen. Ich hab das Gefühl, mit meinem Lebenslauf habe ich kaum Chancen. Die ganzen Lücken. Dann die Geschichte mit der Angststörung. Und meine Zeugnisse sind auch "so la la".

Trotzdem muss es doch Aussichten geben für einen Industriekaufmann mit Fachhochschulreife, oder nicht? Wie gesagt, ich wünsche mir nur einen Job als Sachbearbeiter, auch beim Gehalt habe ich keine hohen Ansprüche.

Ich hab mir auch schon überlegt, einen anderen Weg zu gehen. Eine 2. Ausbildung evtl. Ich könnte mir bspw. vorstellen, eine Ausbildung als Jobvermittler für die Arbeitsagentur zu machen. Ich weiß, klingt etwas ironisch, dass gerade ich andere Leute jobtechnisch beraten will, aber es würde mir Spaß machen. Aber auch andere Bereiche reizen mich. Hotelwesen. Oder Automobilwesen. Aber für jede dieser Bereiche brauch ich eine neue Ausbildung. Und es ist schon sehr spät, bereits Juli. Ich denke nicht, dass ich noch Chancen auf einen Ausbildungsplatz habe.

Ihr merkt: ich bin sehr unsicher und weiß nicht, was ich tun soll. Ich möchte dringend einen Job haben. Eine neue Chance, meinen Lebenslauf wieder in Ordnung zu bringen. Endlich wieder etwas zu erreichen im Leben.

Also frage ich euch: ist meine Situation aussichtslos? Was soll ich tun?

Leben, Arbeit, Beruf, Ratgeber, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Arbeitssuche

Ist meine Heizung gefährlich?

Hallo zusammen,

seit mittlerweile 2 Jahren habe ich Probleme mit der Heizung in meinem Zimmer. Immer wenn ich die aufdrehe, selbst wenn es nur niedrig ist, wird sie innerhalb weniger Minuten wahnsinnig heiß. Mein Vater hat damals schon versucht, den Thermostat auszutauschen, aber daran liegt es anscheinend nicht.

Naja, eigentlich habe ich auch gar kein so großes Problem damit, da ich in dem Zimmer nur schlafe und dafür brauche ich keine Heizung, mir reicht meine dicke Decke. Nur wenn es manchmal extrem kalt war, habe ich sie mal für 5 Minuten aufgedreht und heiß werden lassen. Ansonsten ist die das ganze Jahr über aus.

Nun ja, leider hat meine Mutter heute ohne mein Wissen, und ohne dass sie an das "Problem" mit dieser Heizung gedacht hat, diese angemacht. Ich habe erst eine halbe Stunde später davon erfahren, und da war sie natürlich bereits sehr heiß, obwohl sie nur auf 2 gestellt war. Ich hab sie natürlich sofort ausgemacht und das Zimmer gelüftet.

Meine Angst dabei ist immer, dass irgendetwas aus dieser Heizung austritt, Kohlenmonoxid oder so. Oder vielleicht Gas. Denn wenn man vor der Heizung steht, wenn sie an ist, dann spürt man es richtig in der Luft. Schwer zu beschreiben. Ich weiß nicht, ob es bloß reine Hitze ist, aber irgendwas spürt man da immer.

Mein Vater meint jedoch, das ist unsinnig, denn es kann nichts austreten, da in meinem Zimmer lediglich das heiße Wasser ankommt, aber betrieben wird die Heizung im Keller. Also wenn was austritt, dann im Keller, aber auf gar keinen Fall in meinem Zimmer. Außerdem meint er, unser Heizsystem ist in Ordnung und auch der Schornsteinfeger kommt ja regelmäßig.

Trotzdem bleibt bei mir eine Restangst, ob nicht vielleicht doch irgendwas Schädliches da austritt. Andererseits, die Heizung war ja in den letzten Jahren immer mal wieder für ein paar Minuten an, und wenn dabei nie was passiert ist, dann kann doch jetzt auch nicht viel passieren, oder?

Kennt sich da irgendjemand aus und kann mir einen Rat geben? Muss ich mir in meinem Zimmer wirklich keine Sorgen machen, dass da was austreten kann?

Haushalt, Haus, Ratgeber, Gas, Heizung