Eltern – die neusten Beiträge

Wo soll ich nur hinziehen, da immer gleich Heimweh?

Hallo!

Ich (27) bin leider aus sehr unfairen Gründen von meinem Arbeitgeber gekündigt worden. Daraufhin bin ich nach 3 Jahren wieder zurück in die Heimat gezogen, da mich in dieser Stadt nix mehr gehalten hat. All meine Freunde sind nämlich weggezogen.

Da alles sehr schnell ging, bin ich zu meiner Mutter gezogen, um in Ruhe nach einer Wohnung zu suchen. Einen Job habe ich gleich gefunden, allerdings will ich den auch nicht ewig machen...

Nach einiger Zeit merkte ich, dass ich mich daheim doch nicht so wohl fühle wie früher. Mir ist alles fremd geworden, habe hier auch keine Freunde und es ist nix los. Auch beruflich habe ich kaum Chancen in der Heimat...Bewerbungen schreibe ich auch fleißig schon wieder, aber wie gesagt hier hat man null Möglichkeiten. Deswegen habe ich mein Umkreis erweitert.

Nun hat sich ergeben, dass in ne Wohnung haben könnte. Ich zögere aber die anzunehmen, da ich mich hier nicht wohl fühle und auf eine Jobzusage warten will. Aber auf der anderen Seite weiß ich natürlich nicht wie lange das dauert, so kann es sein dass ich unter Umständen bald wieder ausziehen muss oder halt ein Jahr oder mehr bei meiner Mutter leben muss, da sich beruflich nix ergibt.

zudem habe ich Angst, dass ich wieder wie früher Heimweh bekomme, wenn ich weg ziehe. Aber in meiner Heimat versauer ich, aber meine Familie ist mir wichtig!!! Freunde finden ist hier auch schwer,weil ich alle kenne. Da ich früher von denen gemobbt wurde, möchte ich das nicht.

was soll ich nur tun? Was würdet ihr machen? Wieder zurückziehen in die Stadt, wo ich gearbeitet habe? In der Heimat bleiben? Oder ne ganz andere Stadt?

Leben, Arbeit, Beruf, Familie, Wohnung, Freundschaft, Gefühle, Umzug, Freunde, Eltern, Psychologie, Heimat, Heimweh, Liebe und Beziehung

Eltern mischen sich ständig in das Privatleben ihrer Kinder ein. Wie damit umgehen?

Ich (19 Jahre) wohne momentan noch mit meiner Schwester (16 Jahre) bei meinen Eltern.

Wir beide lieben unsere Eltern und wurde zumindest finanziell immer unterstützt.

Das Problem ist wir haben beide so gut wie kein Privatleben.

Ständig wird sich in mein Privatleben eingemischt oder in das meiner Schwester

  • Wenn ich einmal feiern gehe und etwas Alkohol trinke was wirklich sehr selten vorkommt muss ich mich teilweise WOCHENLANG dafür rechtfertigen dass ich saufe wie ein Loch
  • Jede weibliche Bekanntschaft ist meine Freundin und sollte am besten gleich mit mir verheiratet werden.
  • Auf der einen Seite muss ich mir ständig anhören wie fett ich geworden bin aber auf der anderen Seite werde ich angeschrien und zur Sau gemacht weil ich abends keinen Hunger habe.
  • Meine Freunde sind für mich anscheindend viel zu alt ( ich habe 3 Freunde die alle 21 sind also nur 2 Jahre älter) ich solle mir dementsprechend Menschen in meinem Alter suchen
  • Ausziehen darf ich im Herbst zum Ausbildungsbeginn auch nicht. Das wollen sie mir strikt verbieten weil sie es unerhört finden dass ich mit meinen "uralten" Freunden in eine WG ziehe

Das sind nur einzelne Beispiele. Bei meiner Schwester ist dies teils noch schlimmer. Ihr wird z.b. die Beziehung mit ihrem Freund verboten obwohl meine Eltern nicht mal diesen Freund kennen. Er ist mit mir selber acht Jahre lang in eine Klasse gegangen und macht mit mir dieses Jahr Abitur.

Eine gutherzigere Person findest du eigentlich nicht und trotzdem hassen sie ihn obwohl sie nicht mal kennen.

Für meine Schwester tut es mir mittlerweile sehr leid weil sie eben nicht einfach ausziehen kann. Viele Dinge kann sie mit meinen Eltern auch nicht besprechen sodass teilweise ich oder eben meine Freunde und Freundinnen die einzigen Ansprechpartner sind.

Ich weiss langsam selber nicht mehr und ich kann halt auch nicht mehr tun als mit ihnen zu reden dass dieses Verhalten scheiße ist

Kinder, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Lohnt sich ein Studium Geschichte/Philosophie auf Lehramt?

Meine Eltern sagen mir ständig, dass ich mein Lehramtsstudium Geschichte/Philosophie abbrechen sollte (habe gerade das 1. Semester abgeschlossen) und stattdessen Jura studieren sollte, wobei jedoch

-ich mir nicht wirklich zutraue, Jura bewältigen zu können, es ist ja schon als schweres Studienfach bekannt,

-ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt mit meinem Schnitt (2,4) zum jetzigen Zeitpunkt, nach meinem Studienbeginn, zu Jura zugelassen werden kann,

-ich nicht meine Zeit vergeuden möchte, wenn sich Jura als zu viel herausstellen sollte und ich dann zurück zu Lehramt wechsle.

Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass es viel zu viele Studenten geben soll, die Deutsch und Geschichte auf Lehramt studieren, und auch in den Philosophie-Vorlesungen sitzen normalerweise sehr viele Studenten. Ich bekomme da schon Zukunftsängste bezüglich meinen Anstellungschancen.

Was wäre das klügste, was ich jetzt tun könnte? Ich hatte im Leben bisher nie richtig Ziele, studieren tue ich auch nur, um später als Lehrer gut Geld zu verdienen, Philosophie und Geschichte auch nur deshalb, weil ich die beiden Fächer in der Schule als relativ angenehm und interessant empfand. Ich möchte, wann immer möglich, bevorzugt das tun bzw. studieren, was am sichersten wäre.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar, mir ist bewusst, wie dumm und unorganisiert ich bin, darum sind mir Ratschläge von erfahrenen Personen sehr wichtig.

Studium, Schule, Zukunft, Job, Geschichte, Eltern, Jura, Lehramt, Philosophie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Darf meine Mutter mir das Rauchen verbieten?

Also es geht um folgendes. Ich bin 19 Jahre alt und darf ja legal rauchen. Meine Mutter hingegen seitdem die weiß dass ich rauche meint. Ich darf nicht rauchen bzw. Nicht auf dem Balkon obwohl mein Vater selber immer dort raucht und mein Vater juckt es nicht wirklich dass ich rauche. Er hat kein Problem damit aber findet es aber trotzdem nicht toll, dass ich angefangen habe.

So das eigentliche Problem ist. Meine Mutter verbietet mir das Rauchen bei ihrer Anwesenheit und auch in der Wohnung. Für mich ist das auch ein Problem. Dann will sie bei mir im LKW einmal mitfahren aber erzwingt mir Rauchverbot im lkw und außerhalb.

Im lkw kann ich es verstehen, denn die ist extrem empfindlich auf den Geruch. Ich darf mich beim Rauchen nicht blicken lassen. Einmal hat sie mich zuhause beim Rauchen erwischt und habe Schläge bekommen und dann redet sie schön rum, dass sie Verständnis hat. Ich sehe aber kein Verständnis von ihr. Wenn ich lkw fahre habe ich häufig Zeitdruck und kann nicht alle 1-2 Stunden zum rauchen anhalten. Und das versteht sie auch nicht.

Grade eben sieht sie meine Schachtel auf meinen Tisch liegen und was macht die nimmt es einfach und wirft sie weg. Sowas ärgert mich total.

Sie will halt nicht dass ich rauche aber sie kann mir nix vorschreiben.

Was haltet ihr von der Situation? Egal wie viel Verständnis ich ihr gebe. Es ist ihr nie genug. Was soll ich am besten machen? Keine Antwort mit aufhören bitte! Ich mag das rauchen.

Die soll mich damit in ruhe lassen. Das habe ich auch schon gesagt.

Familie, Rauchen, Vater, Eltern, Zigaretten, Verständnis

Vater ist schnell sauer?

Ich möchte zuerst klarstellen, dass mein Vater kein schlechter Mensch ist und mich nie misshandelt / schlägt ect. Es ist nur dass er wegen jeder Kleinigkeit ausrastet und mich dann dafür verantwortlich macht.

Zum Beispiel gehen wir sonst jeden Samstag schwimmen. Und ne Freundin wollte mich am Wochenende anrufen, weil sie Hilfe braucht bei Mathe. Da habe ich den "Termin" auf Sonntag gesetzt, weil wir ja am Samstag beschäftigt sind.

Jetzt hab ich halt erfahren, dass mein Vater am Samstag einkaufen will und wir am Sonntag (die Schwimmhalle hat auch sonntags auf) schwimmen gehen.

Da hab ich dann gesagt, dass ich da was vor habe und dass ich nochmal mit meiner Freundin reden muss, um den Termin zu ändern.

Erst scheint mein Vater genervt, aber ruhig, doch kurz bevor ich die Nachricht geschickt hat schmeißt er auf einmal die Zimmertür zu und geht.

Ich verstehe erstmal nicht was los ist und schicke die Nachricht, für meine Freundin ist das alles okay und ich schreib meinem Vater dass ich das verschoben hab (weil ich ihn in diesem Zustand nicht ansprechen wollte).

Dann kommt er nach ner Weile in mein Zimmer und macht "sein hässliches Kind" dafür verantwortlich, dass er aus lauter Wut das Gartentor kaputt gemacht hat. Er meinte, dass ich mich doch treffen sollte mit wem ich will (ich wollte nur telefonieren) und dass wir nicht schwimmen gehen.

Und jetzt ist er sauer und ich kann nur hoffen, dass er bald zur Vernunft kommt.

Ich weiß genau dass das nicht meine Schuld ist, mein Vater ist einfach nur gestresst von der Arbeit. Manchmal wärs aber auch schön wenn ich nicht ständig befürchten muss, dass jede Sekunde eine Bombe bei uns zuhause losgeht.

Und groß Freunden was erzählen kann ich auch net, weil wenn er dann darauf angesprochen wird, tut er so als sei sowas nie geschehen und ich bekomme Ärger dann zuhause.

Ist es die beste Lösung, sich erstmal das alles gefallen zu lassen und zu versuchen, Konflikte zu vermeiden? Oder soll ich ihn darauf ansprechen?

Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche

Meine Mutter behandelt mich wie ein kleines Kind. Was tun?

Obwohl ich 18 bin behandelt mich meine Mutter wie ein kleines kind:

- ich muss um 18 uhr zuhause sein und das auch wenn ich mit Freunden unterwegs bin. Sie sagt das ich so blöde wäre und mit einen fremden Mann mitgehen würde

- ich darf den herd und Backofen nicht benutzen weil ich mich angeblich verbrenne. Wegen ihr kann ich garnicht kochen weil wenn ich es lernen möchte dreht sie durch und schiebt mich aus der Küche.

- sie hat mal vor ein paar Monaten einfach meine Sparkassen karte weggenommen und sie mir nicht wieder gegeben weil sie mir verbieten wollte das ich online shopping mache. Habe ihr dann mit der Polizei gedroht weil sie die Karte immer bei sich trug damit ich sie sogar wenn sie nicht zuhause war nicht haben konnte. Dannach habe ich sie zurück bekommen und jetzt darf ich online Shopping machen

- sie verbietet Röcke, Strumpfhosen, Strümpfe und knielange Socken. Ich zieh die trotzdem immer an und dann bezeichnet sie mich als nutte und redet einen ganzen Tag lang nicht mit mir

- bin zwar asexuell aber jedes mal wenn ein Junge bei uns zu besuch ist zieht sie mich erstmal zurseite und sagt ,, wenn du mit ihm sex hast dann schmeiße ich dich raus,,

- manchmal verbietet sie mir einfach so shoppen zu gehen und das nur weil sie will das ich für den tag mal zuhause bleibe

- ich habe ein Passwort in meinen handy weil sie kontrolliert sonst ob ich pornos gucke oder nacktbilder verschicke

Ausziehen kann ich nicht und ausserdem will ich keine Streit mit ihr als was kann man tun? Therapie bringt nichts weil sie denkt ihre Art wäre richtig aber sie behandelt mich wie ein Kind und deshalb bin ich auch sehr zurück geblieben 😭

Kinder, Familie, Sex, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

wie schaffe ich es meine eltern zu überzeugen keine reitbeteiligung zu nehmen?

hii,

also ich habe mein pferd seid ungefähr 6 monaten neu bekommen. er ist ein echt liebes pferd aber hat echt seine spracken wenn er kein bock mehr hat, oder einen austestet,... und er wird da richtig zum teufel!

meine eltern wollen unbedingt eine reitbeteiligung für mein pferd, was ich nicht verstehe weil ich es keinen genauen grund gibt für eine reitbeteiligung. ich bin gut in der schule trotz pferd, hab genügend zeit für ihn,...

mein vater hat eine bekannte mal zum anschauen des pferdes geschickt, ohne das mit mir abzusprechen. aufjedenfall kam sie dann und ich hab sie mein pferd von der koppel holen lassen und wollte spazieren gehen mit dem pferd und ihr. sie ist aber viiiiel zu lieb und nicht konziquent. nur als er mal getestet hat ob er fressen darf hat sie es nicht geschafft ihn davon wegzubekommen und hat ihn einfach machen lassen was er wollte. ich hab natürlich was gesagt aber sie hat es einfach ignoriert.

ich meinte dann nur mal zu ihr dass reitbeteiligung nicht geht, und wenn dann nur eine pflegebeteiligung (bodenarbeit, longieren, spazieren,...) aber auch nur das in einem halben jahr, weil ich erstmal selbst mit meinem pferd klar kommen will und nicht möchte dass da jemand anderes ihn reitet, vorallem da sie eh nicht wirklich gut reiten kann. seid dem meine eltern rausgefunden haben dass ich im endeffekt die reitbeteiligung abgesagt habe, schreien sie nur noch rum, machen stress wegen dem, drohen mir sogar ihn wegzunehmen wenn ich sie nicht nehme.

ich habe ihn echt oft erklärt dass ich bereit bin eine reitbeteiligung zu nehmen, aber nicht im moment, und vorallem nicht sie, da sie mit meinem pferd nicht klarkommen wird, wenns sie es nicht mal schafft ihn von dresden wegzubekommen. und dass schaffe ich mit meinen 14 jahren auch und sie ist 45.

er hat echt total viele dummheiten von den alten besitzern und wir sind zusammen auf guten weg diese dummheiten ihm aus dem kopf zu bekommen, was sehr viel arbeit war/ist! und ich will mir von jemanden der nicht gut reiten kann und einfach keine kontrolle hat auf und neben dem pferd, das ganze nicht kaputt machen oder mir schwerer machen....

habt ihr tipps wie ich den gedanke von meinen eltern wegbringen kann?

vielen dank schonmal im voraus

LG

Pferd, Reiten, Eltern, Reitbeteiligung

Bin ich nicht gut genug? Bin ich so ein schlechtes Kind?

Hallo!

Ich (17) hab im Moment so ein paar Eckpunkte, wo ich nicht so genau weiß wie ich damit umgehen soll. Ich hoffe ich kann mir bei dir/euch einen kleinen Rat einholen. Danke schon mal im Voraus!

Also ich (17) mache im Moment eine Ausbildung zur PTA. Es war immer klar das die Ausbildung nicht einfach ist, aber das war mir egal da es immer schon mein Traumjob war und auch immer noch ist. Im ersten Jahr hab ich in einem Fach Probleme gehabt und hab für mich selbst entschieden dieses zu wiederholen. Und egal wie viele gute Noten ich mit nach Hause bringe, ich bin nie gut genug für meine Eltern.

Ich muss sagen ich war in den letzten Jahren kein einfaches Kind (wenn ich das mal so beurteilen darf).

Aber es läuft wirklich alles gut.
Dazu muss ich sagen, ich hab es nicht schlecht zu Hause.

Aber im Moment hab ich einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Meine Eltern reden schlecht über mich im Badezimmer obwohl sie wissen das ich vor der Tür stehe. So Sachen wie „Lernen tut sie auch nicht“ „Ihr Zimmer sieht ständig aus wie ein Saustall“ usw.

Dazu muss ich sagen, ja ich bin unordentlich aber nur, weil ich ca 2/3 meiner eigentlich Freizeit mit Lernen verbringe. Und den Rest mit Schlafen, weil ich jeden Tag um 5 Uhr raus muss.

Meine Zähne werden nach 5 Jahren Zahnspangen Behandlung wieder schief...ich bin schuld.

Mir wurde des Öfteren schon ins Gesicht gesagt wie unverschämt ich bin und wie dumm.

Es werden Druckmittel erfunden wie: „Wenn du die Ausbildung nicht schaffst dann müssen wir das ganze Bafög zurück zahlen“ usw.

Ich weiß nicht mehr wie ich damit umgehen soll, seitdem das so ist hab ich ständig Magen-Darm Beschwerden und die Ärztin hat es als Stress/Druck Folge abgestempelt.

Es läuft wirklich alles gut, aber mittlerweile fresse ich das alles nur noch in mich rein und weine jeden Abend im Bett.

Vielleicht sehe ich das auch alles mit falschen Augen, ja vielleicht wollen meine Eltern ein gutes Leben für mich und das ich meine Ziele erreiche.
Aber leider macht mich das alles ziemlich fertig.

Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter!

Danke!

Liebe, Schule, Stress, Eltern

Was meint ihr, ist das ein Misstrauensbruch?

Meine Mutter schaut heimlich während ich ganz entspannt fernsehe in mein Portmonee und scheißt mich zusammen das ich nicht mit meinem Geld umgehen könne etc. und meine Schwester 18+ muss ihre Kontoauszüge meiner Mutter zeigen und sie scheißt sie auch immer wieder zusammen (ist in der Ausbildung und ich mach Studentenjob) Was haltet ihr davon so, schon echt krass oder?
Und das Ding ist halt, wir können sehr wohl mit Geld und so weiter umgehen zumindest ich und im Minus oder irgend sowas waren wir noch nie... auch Schulden oder sowas nicht! Meine Eltern sind halt so. So leid es mir auch tut, aber ich vertraue meinen Eltern einfach nicht mehr schon seit Jahren nicht mehr, zu viel passiert und naja eigentlich sie mir auch nicht. Zurück zum Thema Sparen, spare schon jeden Monat seit September 2018 300-400€ bei der Bank an, um mir meinen Führenschein Klasse A2 Und B inkl Ausrüstung zu finanzieren... daher gehe ich stark davon aus dass das schon eher starkes Misstrauen von meinen Eltern aus ist. Meine Eltern sind wirklich nicht mehr zu ertragen, ich meine sowas macht man auch nicht... Nehme keine Drogen, kein Alkohol, kein Feiern einfach zu 100% Clean und muss trotz Volljährigkeit bis 19 Uhr am Wochenende zuhause bleiben. Ausziehen möchte ich und kann ich grade auch nicht, erst nach meinen Studium und Geld angespart habe.

Naja jetzt schwanke ich bissl vom Thema ab, daher bitte ich meine oben gestellte Frage zu beantworten.

Lg und schönen Abend noch

Geld sparen, Jugendliche, Eltern, misstrauen, Vertrauen

Eltern drängen mich zu einer Beziehung. Was soll ich tun ?

Ich fühle mich von meinen Eltern teilweise nur noch genötigt.

Ich hatten bisher in meinen Leben nur 2 sehr kurze Beziehungen einmal mit 17 und einmal mit 18. Seitdem habe ich seit ca. 1,5 Jahren keine Beziehung mehr und ich möchte aus aus persönlichen Gründen keine Beziehung führen.

Meine Eltern nötigen mich mittlweile nur noch diesbezüglich dass ich endlich mal eine richtige Freundin mit nach Hause bringe "so wie sich das in meinem Alter gehört".

Ich muss mir das so gut wie den ganzen Tag anhören weshalb ich mittlerweile sogar froh bin Abitur zu schreiben weil ich mir das Gerede dann nicht mehr so oft anhören.

Was mich dann noch so ankotzt ist dass jedes Mal wenn ich glücklich bin oder ich was mit Frauen unternehme mir unterstellt wird ich sei verliebt. Bin ich nunmal nicht.

Teilweise wird dann auch an meinem Handy geschnüfftelt ( ich werde ich 4 Monaten 20 ich bin kein minderjähriges Kind mehr) was absolut nicht geht.

Ich werde leider erst frühstens im Herbst ausziehen können (Betonung auf Frühstens) und ich weiss nicht was ich noch machen soll.

Freundliche Ansagen bringen nichts

Ernste Ansagen auch nichts.

Ich habe mittlerweile keinen Freiraum mehr muss mich ständig rechtfertigen was mit mir nicht richtig läuft. Ich packe das auf Dauer nicht.

Was soll ich tun ?

Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, aufdringlich

Meine Eltern lassen mich nicht in Ruhe, trotz meines Alters?

Hallo Community,

erstmal zu mir ich bin 18Jahre alt bald 19 und meine Eltern lassen mich einfach nicht Erwachsen werden. Die wollen immer alles ins kleinste Detail wissen und mischen sich in jede Angelegenheit an. Z.b beim Essen sagt mein Vater das ich nichts Süsses vor dem Mittag essen sollte und aufpassen sollte was ich esse, klar er meint es nicht böse aber ich bin doch keine 14 mehr der man sowas sagen soll? Oder hab ich endlich meinen Führerschein, alle meine Freunde fahren schon alleine ich muss warten bis meine Eltern sich zu 100% sicher sind das ich fahren kann. Klar man fährt anfangs paar mal mit den Eltern bei mir ist das schon seid Monaten so! Oder werden alle meine Briefe immer aufgemacht und gefragt was das für Briefe sind. Oder meine Mutter hat vor paar Tagen in meinem Schrank rumgeschnüffelt und ein Brief gefunden den ich eigentlich nicht zeigen wollte , also privat! Sowas kennen meine Eltern nicht. Auch wollen die wissen was ich bei meinem Freund immer mache, wir sind schon fast 3Jahre zusammen. Oder wenn ich mal 2-3tage bei ihm schlafe , sind meine Eltern extrem aufgebracht und meinen das das nicht in Ordnung ist und ich was dagegen machen soll. Ich will bald mit ihm ausziehen, und darf nicht mal 2-3 tage bei ihm penn? Manche schlafen eine Woche wenn nicht mehr bei ihrem Freund. Ich kenne immer nur dieses „darf ich das , darf ich dies...“ kann nichts alleine entscheiden. Deswegen fällt es mir auch schwer zb auf der Arbeit oder allgemein im Leben selbstständiger zu sein. Kann ich aber nicht bei meinen Eltern, sage den das auch dann sind die angepisst. Also was soll ich bitte noch tun? Meine Schwester ist übrigens auch schon früh ausgezogen weil sie da keine Lust mehr drauf hatte. Brauche einen Rat . Danke im vorraus

Familie, Freundschaft, Eltern, Familienprobleme, Liebe und Beziehung

Was kann ich tun, wenn das Jugendamt mir nicht weiterhilft?

Hallo,
ich bin 16 Jahre alt und werde in paar Monaten 17. Ich lebe mit meinem Vater gemeinsam. Was jedoch das Problem ist: Er wird handgreiflich, reagiert sehr impulsiv und aggressiv, schreit mich immer an und sucht unnötige Gründe zum streiten.

Ich darf nicht mal in meinem Zimmer sitzen. Er schreit mich dann an und meint ich soll im Wohnzimmer sitzen und mich nicht im Zimmer “verstecken” und wenn ich da bin, sitzt er am Handy. Falls wir reden geht es immer nur darum wie schlecht ich bin. Immer nur am schreien und schimpfen obwohl ich doch nichts falsch mache?!

Ich gehe zur Schule, komme nachhause und arbeite an meiner Musik. Und das will er auch nicht. Sportliche Hobby’s wie Football oder ähnliches darf ich auch nicht. (dabei können wir uns eigentlich so etwas finanzieren, jedoch sind ihm meine Hobbys und Bedürfnisse nicht wichtig.)

Falls ich mal mich beschwere oder klare Wahrheiten sage, die ihm nicht passen bin ich sofort respektlos und schon fängt er wieder an auf mir rumzutrampeln.

Ein ruhiger Tag und schon hat er wieder einen unnötigen Grund mich zu schlagen oder anzubrüllen, da ich ihn anscheinend mit nichts zufrieden machen kann.

Ich war mit dem Jugendamt länger Im Kontakt, jedoch waren sie der Meinung das es nicht tragisch wäre.

Was soll ich tun? Zur meiner Mutter gehen ist genau so schlimm, da ich ihr egal bin. Ich bin echt verzweifelt und bin echt am Ende von diesem alltäglichen Gewalt. Ich bin echt am Boden und hilflos.

Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Gewalt, häusliche Gewalt, Hilflosigkeit, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Zuhause bleiben oder wegziehen?

Hallo, ich habe eine etwas verworrene, komplizierte Geschichte:

Mein Freund und ich, beide Mitte 20, seit 6 Jahren ein Paar, denken stark über den Hausbau nach.

Eigentlich wollten wir bei ihm bauen, da seine Geschwister (mit denen wir uns super verstehen) direkt außenrum wohnen und somit ein soziales Netzwerk, auch für zukünftige Kinder vorhanden wäre. Zudem würden wir für seine Eltern eine kleine Wohnung mitbauen, da ihr Haus stark baufällig ist.

Mein Elternhaus ist gut in Schuss und im Gegenteil kein soziales Netzwerk da, es gibt um uns nur Nachbarn, die mich als Kind schon schlecht behandelt haben.

Mit meinen Eltern gab es nun einen riesen Streit, mit schlimmen Vorwürfen (sie meinten ich wäre undankbar, würdige ihr Heim, dass sie nur für mich gemacht haben nicht, helfe ihnen zu wenig) und haarsträubenden Argumenten ("Was ist wenn ich draußen hinfalle und einen Herzinfarkt bekomme und du bist nicht da?") Sie möchten mich, ihr einziges Kind nicht gehen lassen, da sie beide schon über 60 sind und gesundheitliche Probleme haben. Sie meinten ich solle noch einmal mit meinem Freund darüber sprechen, was ich tat, seither grübeln wir nach DER Lösung, die alle glücklich macht. Am einen Tag tun mir meine Eltern sehr leid, ich fühle mich verantwortlich für sie und verräterisch, wenn ich wegziehe, am nächsten Tag ärgere ich mich über diese Vorwürfe und Argumente, dass ich am liebsten sofort gehen würde. Was sagt ihr?

Die beiden Orte liegen übrigens ca. 10 Fahrminuten auseinander.

Familie, Umzug, Eltern, Liebe und Beziehung, Schuldgefühle

Warum ist mein Vater so komisch?

Hallo. Ich muss andeuten dass mein Vater (58) vor 10 Jahren noch ein Gutherziger und normaler Vater war. Allerdings ist er seit ca. 15 jahren extremst komisch. Und es wird immer schlimmer!

Hier sind ein paar Beispiele an denen ich mich noch erinnern kann: Als ich in der Grundschule war ist er ab und zu in mein Zimmer rein gekommen um zu gucken wie ich lerne. Und jedes mal als er rein kam hatte ich angst dass er was macht oder mich haut. Er hat nähmlich oft behauptet dass ich den Stift nicht richtig halte und ich somit mit meiner hand "Wichtige" Wörter oder Zahlen verdecke. Dann hat er mich extremst angeschrieen oder manchmal einfach fest auf meine hand gehauen und angeschrieen.

In der Grundschule hat er mir und meiner schwester Spanisch beigebracht. Wenn ich mal ein wort nicht aussprechen konnte wurde ich ebenfalls gehauen von ihm.

Ich wurde in meiner Kindheit oft von ihm geschlagen (Aber er hat auch viel gutes getan. Zb hat er uns immer im winter zum schlittem fahren raus genommen, ist mit uns fahhrad fahren gegangen oder hat mich jedes mal zum Training gefahren und mich beim Fußball unterstützt). Dennoch hat er diese komische art in sich die seit Jahren aber extremst schlimm wird.

Zurzeit herrscht seit Jahren eine gedrückte stimmung im Haushalt. Komischerweise ist alles gelassen und ruhig wenn er die wohnung verlässt. Wenn er wieder rein kommt, kommt diese gedrückte stimmung von selbst.

Er stellt wirre regeln auf und fordert jeden im Haushalt auf sich an seine regeln zu halten. Zb hat er gestern meiner mutter gesagt dass das Schlafzimmer zum schlafen da ist, wenn sie mit dem Handy sein will müsse sie in die Küche oder ins Wohnzimmer. Außerdem hat er ihr gestern gesagt dass sie ihre Arbeit die sie seit ein halbes Jahr verrichtet Kündigen soll, da sie sich mehr um die Kinder kommen soll. Oder auch ganz banale sachen wie: "Man solle nicht Essen und gleichzeitig am Handy oder Fernsehen gucken". Er behauptet es sei Ungesund, als ich nach einen Wissenschaftlichen beleg gefragt hab sagte er "Er sagt es".

Man muss aber dazu sagen dass das verhalten meines kleinen bruders ihn extremst belastet. Mein bruder hat ADHS und mein vater ist mit der Situation völlig überfordert.

Im Urlaub versucht Mein Vater so weit es geht mir und meinen Geschwistern & Mutter zu verbieten, dass wir unseren Opa (Mütterliche Seite) besuchen. Meine Mutter muss jedes mal mit ihm diskutieren, ob sie ihre eltern in Spanien sehen darf. Er lässt sie in ein 30 tätigen Urlaub höchstens 10 Tage bei ihrer Familie. Sonst muss sie die restliche zeit bei der Familie meines Vaters verbringen.

Mein Vater ist Impulsiv, sagt dinge die er selber nicht realisiert, fängt manchmal einfach an zu schreien ohne wirklichen Grund, ist nach außen extremst nett & immer Hilfsbereit. Auch im Haushalt gibt er mir oft Geld oder gibt mir sein Auto für den tag. Zu meiner Mutter ist er zu 85% Kalt. Wenn meine Mutter nach seiner Nase tanzt akzeptiert er sie wieder. Sonst ignoriert er sie. Auch für Monate.

Familie, Stress, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Verantwortlich sein für andere Menschen?

Wie sieht ihr das?

Das Eltern für ihre minderjährigen Kinder sein müssen (nicht nur gesetzlich sondern auch moralisch) ist ganz normal und verpflichtend. Denn die Kinder durften sich vor ihrer Geburt ja nicht raussuchen, ob sie gezeugt oder geboren wurden. Die Eltern bzw. die Mutter konnte schon bewusst entscheiden, ob ein Kind gezeugt oder geboren wurde. Entweder haben ja die Eltern (oder die Mutter) bewusst entschieden ein Kind zu zeugen oder die Eltern (oder die Mutter) haben/hat bewusst entschieden, das Kind auszutragen oder nicht. Die Entscheidung, geboren zu werden hat kein Mensch.

Ist dann nicht der logische Umkehrschluss, das die Eltern moralisch dazu verpflichtet sind, ihre Kinder bis zur 1. abgeschlossenen Ausbildung (oder der Volljährigkeit je nachdem, was zuerst kommt) ihr Kind voll zu unterstützen.

Dagegen darf man Kinder nicht dazu verpflichten, das Kinder ihr Leben (Beruf, eigene Kinder, das eigene Leben) zu vernachlässigen oder sich zusätzlich Arbeit aufzubürden, weil die Eltern pflegebedürftig werden und alleine oder zu Hause nicht mehr zurecht kommen.

Immerhin wäre ja die Folge, dass das Kind nicht mehr Vollverdiener sein kann und die eigene Familie finanziell nicht mehr versorgen kann und später mal in die Altersarmut rutscht.

Was ist so verwerflich daran, wenn ich aus Liebe zu meinen Eltern für sie ein gutes Pflegeheim suche, anstatt sie selbst zu Pflegen.

Immerhin braucht jeder, der noch arbeitet auch mal Freizeit nach der Arbeit. Und jeder Pflegebedürftige hat das Recht auf professionelle Pflege, die nicht von Angehörigen ausgeführt wird, selbst wenn es heißt, dass man aus der eigenen Wohnung ausziehen muss?

Kinder, Pflege, Familie, Recht, Eltern, Kinder und Erziehung, Verantwortung

Das Gefühl, dass die Beziehung zu meinen Eltern oberflächlich ist?

Meine Mutter war nie für mich da, wenn ich ein Problem hatte und hat sich auch nie wirklich für mich interessiert. Sie hat mich eher als Freundin angesehen, mit der man was machen kann wenn ich gut drauf bin. Ich bin seitdem ich 14 bin im Heim. Mit meiner Mutter kann ich kein normales Gespräch führen, sie hört nie zu. Ab und zu gibt sie mir Klamottentipps, lädt mich zum Shoppen ein oder geht mit mir ins Kino etc. Das finde ich dann auch ganz nett, aber ich habe nicht das Gefühl dass sie meine Mutter ist und dass ich auf sie zählen kann.
Mein Vater hat sich auch kaum für mich interessiert, er lädt mich manchmal zum Party machen ein und will dann dass ich Fußball mit ihm gucke oder ein Bier trinke. Oder er meint, dass er ja so viel für mich tun würde, weil er mir manchmal Sachen kauft. Er sagt, dass ich ja doch stolz sein müsste so einen lockeren Vater zu haben.

Ich finde die Beziehung zu meinen Eltern aber extrem oberflächlich. Ich kann mit ihnen über nichts reden, manchmal habe ich das Gefühl wir wären nicht einmal verwandt. Bei Problemen würde ich mich niemals an meine Eltern wenden. Und die Tatsache dass ich mit meiner Mutter gelegentlich shoppen und mit meinem Vater saufen gehen kann, macht mich null glücklich. Solche Dinge kann ich mit Bekannten machen. Von meinen Eltern wünsche ich mir Zuverlässigkeit, Akzeptanz, Nähe, Sicherheit, Geborgenheit.. das konnten meine Eltern mir nie bieten.

Ich versuche meinen Eltern das so zu vermitteln, aber sie verstehen das nicht und meinen sie wären gute Eltern gemessen daran dass sie gelegentlich was mit mir unternehmen.. Versteht ihr was ich damit meine? Warum empfinden meine Eltern das Ganze nicht als oberflächlich?

Mein Vater sieht es als Ablehnung und Liebesentzug an, wenn ich kein Wodka mit ihm trinke oder keinen Fußball gucke. Für mich sind das alles Oberflächlichkeiten und ich lege keinen Wert darauf ob meine Eltern das mit mir unternehmen was ich will oder mir Sachen schenken.

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, oberflächlich

Wie kann ich meine Eltern beruhigen?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und wohne in einem Dorf, ein bisschen weiter weg von der Stadt. Ich habe in letzter Zeit immer wieder Konflikte mit meinen Eltern. Sie machen sich zu viele Sorgen um mich.

Z.B: Letztens war ich auf einer Party und wollte bis mindestens zwölf Uhr dort bleiben und dass hab ich meinen Eltern auch mitgeteilt.

Meine Mutter hat also meinen Bruder extra dazu gebracht mich um zwölf von der Party abzuholen, was aber für mich zu früh war! Letztendlich akzeptierte ich es und legte mein Handy auf die Seite um die Party noch ein bisschen zu genießen. Meine Eltern waren in einer Kneipe ein Dorf weiter weg und dachten sich sie könnten mich um 23:30 abholen. Da sie aber sich mit der Adresse vertan haben, rief mich meine Mutter ca. 11 Mal an und machte sich totale Sorgen um mich.

Ich war im Endeffekt total sauer, dass meine Mutter sich da so rein gesteigert hat und die Sache so verdreht hat als wäre mir etwas passiert.

Ich kann es schon sehr gut verstehen, dass man sich als Eltern sehr viele Sorgen um sein Kind macht und nicht will dass es ihm etwas passiert, aber ich bin mittlerweile 18 und weiß Bescheid was für Gefahren spät am Abend lauern.

Das sie sich Mühe geben mich abzuholen oder jemanden dafür angängigeren ist auch sehr lieb, aber durch ihre Sorgen machen die mir Stress und ich muss mich auf sie einschränken, was für mich nicht ganz so toll ist.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet wie ich meine Eltern beruhigen könnte und die Sache besser im Griff kriegen könnte!☺️

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, sorgen machen

Ich möchte weiter zur Schule gehen aber meine Eltern wollen, das ich eine Ausbildung mache. Was tun?

Ich empfinde meine Schulbildung als katastrophal. Ich wurde in eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen eingeschult. Diese habe ich im letzten Jahr mit der 9. Klasse abgeschlossen und gehe nun auf eine Berufsschule, um dieses Jahr den Hauptschulabschluss zu machen. Wenn man diesen Abschluss überhaupt so nennen kann. Ich hatte weder in der Förderschule, noch habe ich in dieser seltsamen Berufsschule Englisch. Folgende Fächer haben wir in der Berufsschule: Deutsch, Mathe, Sozialkunde, Technik, Sport. Das sind doch keine vernünftigen Schulfächer... Ich vermisse Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Englisch und ggf. Chemie.

Meine Eltern möchten, das ich nach dem Abschluss eine Ausbildung, am besten zur Verkäuferin mache, aber das will ich nicht! Und schon gar nicht mit diesen Fächern auf dem Zeugnis! Ich habe ihnen schon gesagt, das ich weiter zur Schule gehen möchte, aber sie sind dagegen. Ihnen geht es darum, das ich schnellstmöglich mein eigenes Geld verdiene.

Dieses Jahr im Sommer werde ich 16 und habe meinen sogenannten Hauptschulabschluss in der Tasche. Wenn ich keine Ausbildung mache, wollen meine Eltern mit mir zur Berufsberatung gehen und mich in eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme stecken. Was kann ich tun, um das zu verhindern? Kann ich mich auf eigene Faust an einer Realschule bewerben? Ich bin noch nicht volljährig, wie kann ich mich dagegen wehren? Bitte helft mir. Ich möchte so gerne die mittlere Reife und das Abitur machen. Könnt ihr mir auch noch sagen, welche Schulbuchreihe ich fürs Englisch lernen benutzen kann? Einer meiner Brüder geht aufs Gymnasium und benutzt das Buch Green Line. Sollte ich dann die Red Line Bücher benutzen?

Englisch, Lernen, Schule, Eltern, Abschluss, Abitur, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern