Eltern – die neusten Beiträge

Ist meine Mutter zu weit gegangen?

Hallo,

Mein kleiner Bruder (8 Jahre alt) hat meine Mutter beleidigt und deswegen hat sie vor seinen Augen sein Handy auf den Boden geschmettert und somit ist sein Handy kaputt gegangen.Allerdings ist das nicht das erste Mal gewesen,dass meine Mutter zur Strafe etwas von ihm kaputt gemacht hat.Vor 3 Jahren hat mein Bruder mit einer Gabel beim Mittagessen Mulden in den Esstisch gestoßen und dann hat meine Mutter mit einer Gabel den Lack seines Fahrrades zerkratzt.Doch heute hat mein Bruder nichts kaputt gemacht.

Doch das Ding ist,dass das keine Einzelfälle sind,in der mein Bruder andere Leute beleidigt/belästigt, sie respektlos behandelt etc. Denn schon seit Jahren kann er sich einfach nicht benehmen und hat schon mehrere Sachen kaputt gemacht:

-Einmal hat er mit einem Gürtel das Display von dem Ipad meiner Mutter zerschlagen.

-Dann hat er am Herd rumgespielt und dabei stand ein Laptop auf dem Herd.Somit hat der brennende Herd den Akku des Laptops aufgeschmolzen,wodurch der Laptop immer an der Ladung angeschlossen sein muss,um ihn benutzen zu können

-Mittlerweile ist er so aggressiv,dass er eine Therapie besuchen muss.

-Sein Verhalten ist schon so schlimm,dass er,wenn er in Zukunft weiter so macht,ins

Gefängnis landen könnte

-Somit ist er das Problemkind in unserer Familie geworden.

Das Ding ist,dass ich mich nicht nur um meinen Bruder sorgen mache,sondern auch um meine Mutter.Denn seit ein paar Monaten sind meine Eltern geschieden und dann wurde vor Gericht entschieden,wo meine jüngeren Geschwister leben werden. Es wurde entschieden,dass beide genauso wie ich bei meiner Mutter leben werden.Das Gericht hat übrigens die Bemerkung gemacht,dass beide Elternteile zu inkonsequent gewesen sind und das beide dies ändern sollen.

Meine Mutter hat dies auch getan,aber das ,was sie heute getan hat, ging einfach gar nicht. Ich möchte jedoch meiner Mutter nicht sagen,dass sie zu weit gegangen ist,weil sie der Meinung ist,dass sie als Mutter alles dürfte und übrigens bin ich noch 17 Jahre alt.

Eigentlich ist meine Mutter echt nett und sie gibt mir auch alle Freiheiten,die es gibt,jedoch macht ihr das asoziale Verhalten meines Bruders sehr zu schaffen.

Könnt ihr mir helfen,denn so soll man seine Kinder nicht bestrafen.

Kinder, Mutter, Familie, Eltern, Gewalt, Psychologie, Hausarrest, Kinder und Erziehung, Schwierigkeiten, Bestrafung

Mutter respektiert keine Privatsphäre und Briefgeheimnis kennt sie auch nicht?

Hallo,

ich hab schon wieder ein Problem mit meiner Mutter und so langsam reicht es mir auch mit ihr.

In einer früheren Frage hatte ich schonmal beschrieben, dass sie absolut keinen Wert auf meine Privatsphäre im Sinne von anklopfen UND warten bis ich sie reinbitte, legt. Es ist ihr völlig egal. Ich habe mehrfach um anklopfen und warten (im ruhigen Ton) gebeten und es wird nicht respektiert. Im Gegenteil: ich werde angeschnauzt und mir wird vorgeworfen ich hätte was zu verbergen. Ja was kann eine jugendliche, volljährige Frau schon großartig zu verbergen haben? :/ darauf scheint sie nicht zu kommen.

Sie knallt einfach jedes Mal in mein Zimmer ohne Rücksicht auf irgendwas und zack steht sie mitten im Raum und fängt an mit mir zu quatschen. Ich habe jetzt meinen Zimmerschlüssel genommen damit ich immer abschließen kann, wenn ich drin bin. Selbst dafür wurde ich angemault.

Das selbe Spiel ist hier übrigens beim Thema Briefgeheimnis. Kommt ein Brief für mich, macht sie ihn auf ohne zu fragen oder sonstiges. Ich wollte mir demnächst mal etwas bestellen, was sie nicht unbedingt sehen sollte und ich bin mir sicher, dass sie das Paket einfach aufmachen wird, auch wenn es an mich adressiert ist und von mir bezahlt wird.

Ich hab alles probiert, was man so machen kann um es ihr verständlich zu machen und das alles im respektvollen Ton. Ich stoße nur auf Unverständnis. Hat hier jemand noch einen richtig guten Tipp?

Mutter, Familie, Eltern, Privatsphäre, jugendlich, zu Hause, Briefgeheimnis, volljährig

Kann man mit 14 freiwillig in eine Pflegefamilie?

Ich halte es zuhause einfach nicht mehr aus ich bin schon seit Jahren überfordert und hab wenig Freizeit wegen meinen Eltern und in der Freizeit wiederum bin ich total unterfordert. Mit meiner Mutter konnte ich noch nie reden und ich werd es auch nicht nachdem sie mich früher nie ernst genommen hat und mich nur auslachte. Mein Vater sagt ich kann mit ihm reden aber bei ihm ist es eher so das er dann wieder seine arrogante seite zeigt und meine probleme eher runterspielt als eine lösung zu finden. Es gibt so viele Probleme die ich habe und so viele menschliche unerfüllte Bedürfnisse von Sachen die jeder hat. Und es wird von tag zu tag schlimmer, früher wo das angefangen hat dachte ich es wird irgendwann weniger aber nein das Gegenteil. In letzter zeit kam sogar Schlafmangel und das ich richtig viel an Essens Mangel abgenommen habe dazu. Viele haben zu mir gesagt ich soll zum Jugendamt und das mein fall schlimm wäre (ich hab ihnen ja meine privaten probleme alle genannt hier jetzt nicht) aber für mich würde es garnicht in frage kommen weil ich einfach angst davor habe das Jugendamt mit meinen eltern spricht nur um eine lösung zu finden wie ich mit meinen eltern auskomme. Und meine mutter dann wieder ihre fake Stimme aufsetzt und dann alles runterspielt und sich anhört wie die netteste mutter auf erden das ist immer so, das ist am telefon immer so und genauso bei fremden leuten, z.b. Lehrer, Therapeuten u. s. w. Das heißt ich hab Angst das das Jugendamt mit meinen Eltern was vereinbart und dann das Jugendamt denkt alles wäre geklärt. So und wenn das Jugendamt wieder weg ist gibt es so richtig Strafe das ich das Jugendamt eingeschaltet habe obwohl ich ja nichts hätte das ich arrogant und so bin und ändern wird sich eh nichts. Und dann ist die Sache erst recht gelaufen. So male ich mir das aus! Ich will einfach nur hier raus. Was würde das Jugendamt denn sonst tuen? Hätte ich mega Glück und komm in eine Pflegefamilie? denn in eine wohngruppe möchte ich nicht. Und kann man mit 14 Jahren überhaupt noch in eine Pflegefamilie? und muss ich dann mein hobby aufgeben denn das ist das einzige was mich glücklich macht.

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Elternprobleme, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Pflegefamilie, Überforderung

Schließfach in der Schule für 2 Söhne mieten? Kann Diebstahl in der Schule ein Problem sein?

In kürze zieht die Schule meiner Söhne um (modernes Gebäude) und es stehen Schließfächer der Firma Mietra zur Verfügung. Die würden dann 30 € pro Schuljahr kosten, was ich akzeptabel finde. Gerade, weil die Schule relativ offen sein wird, und die Klassenräume auch offen stehen, wenn niemand dort ist (und auch von anderen Schülern genutzt werden können), und man ja evtl auch nicht benötigte Materialien dort lagern kann, überlegen wir uns, ein Schließfach zuzulegen. Teilweise sollen wohl auch schon Gegenstände in der Schule weggekommen sein.

Daher meine Fragen:

  1. Reicht ein Schließfach, oder sollte jeder sein eigenes haben?
  2. Was lagern eure dort? Bei uns wäre evtl. Schulbücher, aber vor allem Jacke, Schuhe... und wenn man außerhalb Unterricht hat auch Ranzen bzw. Sportzeug.
  3. Führt es zu Problemen, wenn Schulbücher und anderes MAterial, was zu Hause nicht gebraucht wird, im Schließfach bleibt, weil die Organisation schwer fehlt (und MAterial für Hausaufgaben fehlt)
  4. Was kostet das bei euch, wenn ihr etwas bezahlen müsst?
  5. Ist die Gefahr von Diebstahl eine reale Gefahr. Ich glaube ja nicht, dass da jemand große Sachen vorhat zu klauen, aber eine günstige Gelegenheit, würde vielleicht jemand ausnutzen.

Danke im Voraus für Antworten.

für jeden ein eigenes Schließfach mieten 74%
1 Schließfach mieten für beide 15%
keine Schließfächer mieten 11%
Ordnung, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Unterricht, Eltern, Diebstahl, Geschwister, Gymnasium, Hausaufgaben, Jungs, Kinder und Erziehung, Kumpel, Lerntipps, Organisation, Planung, Sohn, Schliessfach, Abstimmung, Umfrage

Meine Familie treibt mich noch in den Wahnsinn?

Guten Nachmittag zusammen, ich brauche eure Hilfe. Meine Familie treibt mich noch in den Wahnsinn.

  1. Meine kleine Schwester wird immer bevorzugt. Wen wir streiten beginnt meine kleine Schwester immer gleich zu schreien und zu weinen (sie ist 10), wen ich sie schlage oder so. Sie macht ja immer das gleiche auch bei mir und nur weil ich dann nicht gleich zu kreischen beginne und sie schon, bin immer ich schuld. Dabei zickt sie meistens rum und beginnt mich zu schlagen wen ich sie etwas frage ob ich etwas ausleihen darf. Es ist auch so das sie immer alles bestimmen kann zb. das Fernsehprogramm oder was wir heute machen. Ich habe auch schon probiert mit meinen Eltern zu reden, aber sie sagen mir immer dass das nicht so ist und das mir das nur so vorkommt. Dabei weiss ich doch das es anders ist und sie meine Schwester lieber haben, ich bin nicht blind und auch nicht dumm.
  2. Ich bin immer an allem schuld. meine Eltern sagen mir die ganze Zeit ich bin an diesem und an anderen auch noch schuld. Ich weiss das es auch manchmal an mir liegt aber trotzdem. Ich weiss auch das ich ein allleingeborener Zwilling bin und das ich wegen dem immer das Gefühl habe das ich an allem schuld bin. Aber meine Eltern sagen mir das Tag aus, Tag ein und ich weiss nicht mehr was ich tun kann.

Danke das ich diesen Text durchgelesen habt und mir helfen wollt. Ich probiere ja immer mit ihnen zu sprechen aber e geht immer gleich weiter. Habt ihr noch andere Tipps als mit ihnen zu 10000 mal zu sprechen? und nochmals danke das ihr diesen Text durchgelesen habt💖LG Stern2412

Leben, Familie, Menschen, Eltern, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Schwester, Benachteiligung

Eltern des Freundes verbieten eigenes Essen?

Mein Freund wohnt noch bei den Eltern. Nun haben diese andere Essgewohnheiten als ich. Ich kenne es so, dass man zusammen Mittag ist (so um 12/13 Uhr rum) und abends zsm. essen kann, aber nicht muss. Jeder wie er gerade Lust hat.

Nun ist das bei meinem Freund anders:

Es gibt es keinen Mittag oder erst um 16/17 Uhr und dann in 9/10 Fällen Fertiggerichte, weil niemand kochen mag.

Abends gibt es meist nichts, manchmal ein Brot, das aber nur selten.

Ich habe mich nun versucht daran anzupassen, esse die Fertiggerichte obwohl sie mir nicht schmecken.

Doch bringe ich mir abends öfter etwas zu Essen mit, weil ich weiß, dass es nichts zu Essen gibt oder meine Mutter etwas gekocht hat und mir anbietet eine Portion mitzunehmen, da sie weiß, dass ich sonst eher nichts bekomme & mein Freund und ich das mögen.

Zuhause darf ich immer Kochen wenn ich mag, bei meinem Freund sind die Einkäufe durchgeplant, sodass man nicht selbst kochen kann.

Nun habe ich mir einige Male etwas von Zuhause mitgenommen, mal eine Tiefkühlpizza, mal etwas vom Mittag/Abend Zuhause und mal etwas, das ich mir dort schnell warm machen kann. Habe auch meinem Freund öfter eine Freude gemacht, indem ich Sachen mitgenommen habe, die er gerne mag und die es Zuhause selten gibt.

Doch hatte er letztens ein Gespräch mit seinen Eltern, indem es darum ging, dass sie nicht wollen, dass ich mir selbst etwas mitnehme oder wir getrennt von der Familie essen. Auch den Einwand, dass sie häufig ja gar nichts essen, haben sie abgestritten. Ich soll jetzt kein eigenes Essen mehr mitnehmen oder soll das mitgenommene Essen mit der Familie teilen, das darf ich mir aussuchen.

Ich hab das jetzt einige Zeit mitgemacht, doch habe ich jetzt abends immer Hunger und ist mir auch etwas unwohl dabei, dass seine Eltern entscheiden was ich esse/nicht esse.

Sehe ich das falsch? Muss ich mich mehr anpassen? 🥺

Ich verstehe das Problem 79%
Du musst dich anpassen 21%
Essen, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Vater schlägt mich (Angst vor meiner Zukunft)?

Hallo,

vorab ich will hier nichts schlecht reden oder so, also ich bin 16 habe ein ganz okayes leben genug essen reichlich technische Sachen werde auf relativ gut in meinen Interessen gefördert und habe gute Aussichten darauf zu studieren. Das Problem ist: ich werde von meinen Eltern geschlagen. Ich bin absolut insgesamt gegen Gewalt und schlage auch nie etc. Bei meiner Mutter ist es nicht so schlimm, die rastet nicht so schnell aus und falls doch und sie Gewalt anwendet kann ich die Schläge Recht gut abwähren. Kritisch wird's eher wenn sie ein Gürtel oder Kabel nimmt, da kann ich mich meist einfach einschließen. Bei meinem Vater ist es schlimmer, er hat sich fast nie unter Kontrolle und bei jeder Kleinigkeit, z.B. dass ich nicht sofort von seinem Sofa Platz weggegangen bin. Hält er mich fest sodass ich Blutergüsse an meinen Armen habe oder sogar einen fingern oder armen Blute. Desweiteren benutzt er oft Gegenstände und hatte mich Mal mit nem Kabel am Hals getroffen sodass ich halt kurz keine Luft bekommen habe und mein Hals ein bisschen geblutet habe. Ich habe ein jüngeren Bruder der aber fast nie geschlagen wird. Ich würde ja wirklich gerne Anzeige oder so erstatten, das Problem ist halt, dass ich erfahren habe, dass sowas oft nicht ernst genommen wird und das ich damit meine Chancen zu einem guten Studium (München/Köln) zunichte mache. Dazu zerstöre ich vll noch das Leben meines Bruders.

Naja ich habe echt kein Plan was ich machen soll :/

Familie, Vater, Eltern, Gewalt

Aufhören mit Skifahren?

Guten Abend zusammen. Dieser Text könnte etwas länger werden und bin dankbar über jeden der sich die Zeit nimmt. Ich weiss es ist nicht die perfekte Zeit um über das Skifahren zu sprechen, aber ich muss das jetzt einfach mal loswerden.

Also es ist so, ich bin 13 Jahre alt und fahre schon seit meinem 3 Lebensjahr Ski. Mit 5 ging ich schon 2 Mal dich Woche ins Training und habe mit Stangen trainiert. Als ich dann 8 war habe ich in die professionelle renngruppe gewechselt damit ich noch mehr gefordert werde. Ich hatte 5 mal die Woche training (3 mal Stangen, 2 mal Kondition und 1-2 mal noch Rennen). Ich war mein halbes Leben auf der Skipiste und habe Sommer wie Winter trainiert. Mit 11 habe ich es dann aufgegeben professionell zu trainieren, da es einfach zu viel mit der Schule und dem tanzen wurde. Bis jetzt habe ich es immer gerne gemacht und ich habe mich immer auf den Winter gefreut. Doch seit diesem Jahr ist es mach ich es nicht mehr gerne und es ist für mich wie ein Zwang erst noch auf die Piste zu gehen. Ich weiss viele denken sich jetzt wieso das ich nicht einfach aufgehört habe, aber es ist nicht so einfach mit meinen Eltern, den für sie ist es sehr wichtig. Wir haben den Skilift fast vor der Haustüre, fahren sehr viel Ski und gehen immer in die Skiferien nach Österreich. Doch ich mach mach es einfach nicht mmehr gerne, genauer gesagt hasse ich es. Aber ich weiss nicht wie ich das meinen Eltern sagen soll. Was würdet ihr an meiner Stellle tun? Bitte kommt mir jetzt nicht mit: "Wen deine Eltern dich lieben werden sie es verstehen."

Danke viel mals für eure Zeit. LG Stern2412

Sport, Eltern, Skifahren, Eltern überreden, Skiurlaub, Sport und Fitness, Zwang

Was tun, wenn deiner Mutter dein Stiefvater wichtiger ist?

Hi!

Meine Mutter und mein Stiefvater sind schon seit ca. 10 Jahren zusammen (bin 18 Jahre alt). Von Anfang an war klar, dass mein Stiefvater nur für meine Mutter da war. Dies hatte er zwar nie direkt ausgesprochen, aber an der Weise, wie er uns, meine Schwester und mich, immer (im Vergleich zu ihr) behandelt, war das ziemlich klar. Aus unserer Familie mag ihn eigentlich keiner, meine Mutter interessiert das aber nicht. Seit Jahren streiten wir uns die ganze Zeit und meine Schwester wohnt schon seit einigen Monaten mit ihrem Freund ohne viel Kontakt zu meiner Mutter. Ich mache bald mein Abi und würde danach gerne weiter weg zum Studieren. Seit meine Schwester aus dem Haus ist, werde ich noch schlechter behandelt wie davor, da es davor eher meine Schwester war, die in größere Streitereien mit meiner Mutter und meinem Stiefvater gekommen ist. Er ist sich die ganze Zeit am beschweren, wenn es uns betrifft und langsam lasse ich mir das nicht mehr gefallen. Ich streite viel mehr und lasse mich auch nicht mehr lange weiter so behandeln. Ich habe schon mit mehreren Familienmitgliedern gesprochen, die alle meinten, dass ich leider nicht viel tun kann und es einfach noch aushalten muss. Ich kann aber unter solchen Umständen nicht mehr ein halbes Jahr hier wohnen, weil ich mich einfach nur noch unerwünscht in meinem eigenen Zuhause fühle und mir auch Kommentare wie "Ich kann's kaum erwarten, wenn du hier draußen bist" von meiner Mutter geben muss. Ich liebe meine Mutter, aber ihrem Job als Mutter geht sie meiner Meinung nach seit Jahren nicht mehr hinterher: Alles dreht sich nur noch um ihr zukünftiges Leben miteinander und ohne Kinder (und das schon seit mind. 2 Jahren). Habt ihr Ideen, was ich evtl. noch tun kann? Oder generell Ratschläge zur Situation? Dankeschön :)

Mutter, Eltern, Stiefvater, Streit

Der Freund unserer Tochter ist uns gegenüber respektlos gewesen, was sollen wir jetzt tun?

Meine Tochter ist 26 Jahre alt und hat uns heute ihren neuen Freund mit dem sie schon länger zusammen ist vorgestellt.Sie hat mir immer so viel gutes über ihn erzählt, aber das was ich heute erlebt habe hat mich einfach nur schockiert. Ich war kurz davor zu weinen.

Das ganze Theater ging schon los als er vom Auto ausgestiegen ist. Er hat gestresst gewirkt und hat direkt gemeint das wir in der Pampa wohnen und wir das nächste mal kommen sollen.

Im Haus hat ihn mein Mann gefragt ob er ein Bier will. Da er Autofahrer ist und meine Tochter schwanger ist hat er ihm natürlich ein Alkoholfreies Bier gebracht, was ihm so gar nicht gepasst hat und direkt angefangen hat zu motzen "Willst du mich verarschen? Hol mir ein ordentliches Bier ich bin 4h gefahren"

Als er sich im Haus eine Zigarette anmachen wollte hat ihn meine Tochter drauf aufmerksam gemacht das im Haus nicht geraucht wird, was ihm herzlich egal war und hat sie angezündet.

Er hat sich dann alleine im Haus bisschen umgesehen und uns dann gefragt wer der kurze mit der Glatze ist, dann hatte er ständig etwas zu bemängeln warum wir die Wand nicht dort hochgezogen haben, warum die Treppen nicht aus Beton sondern aus Holz sind und meinen Mann dann noch besserwisserisch belehrt wie man einen Parketboden ordentlich verlegt weil das was er gemacht hat nach nichts aussieht.

Als er gefragt hat wieviel das Haus wert sei meinte er "Das hättet ihr gern, das Haus ist maximal 100.000€ Wert alles Pfusch, das neu gemacht gehört"

Nach dem Osteressen sind die beiden dann wieder abgereist weil mein Mann ihm seine Meinung gegeigt hat das er total Respektlos ist und sowas nicht gehört. Er hat es nicht verstanden und gesagt das in Deutschland Meinungsfreiheit ist.

Wir verstehen nicht wieso dieser Mensch so ist? Was sollen wir tun? Sollen wir nachgeben und nach seiner Pfeife tanzen?

Leben, Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Tochter, Schwiegersohn

Eltern verbieten mir jemanden aus dem Internet zu treffen?

Ich möchte gerne mal einen jungen (17) treffen. Ich bin ein Mädchen und 14 Jahre.

Vor einiger Zeit hatte ich jemanden mal heimlich getroffen (3 mal) und jz sind wir zusammen. meine Eltern hatten es herausgefunden... und mir jegliche Freiheit genommen... ich durfe nur noch zur Nachhilfe, Sport und zur schule alleine sonst musste ich immer mit meinen Eltern raus... ich hatte nur noch Nintendo Konsolen und telefonieren durfe ich nur wenn meine Eltern bei mir waren. Dazu wurden alle meine Kontakte gelöscht die meine Eltern nicht kannten und alle meine acc auf sozialen Netzwerken (meine Email acc auch) ...Das möchte ich nicht nochmal erleben... (sobald die corona zeit vorbei ist wird es aber wahrscheinlich wieder so laufen)

Mein Freund war mittlerweile mal bei mir und meine Eltern haben ihn akzeptiert.

Sie wollten nicht das ich ihn alleine treffe weil er ja gefährlich hätte sein können aber ich wollte ihn einfach unbedingt treffen. Meine Eltern hatten mir damals das Angebot gemacht das er hierher kommt. So das meine Eltern und ich ihn zusammen das erste mal treffen doch das wäre mir zu weird... ich kann sie zwar verstehen aber das hilft mir nich weiter...

Und dem jungen den ich jz treffen möchte auch... wie könnte ich meine Eltern überreden ihn auch so zu treffen.... oder muss ich mal auf sturmfrei warten oder so... ich möchte das nicht nochmal heimlich machen weil ich weiß das das auch wieder schief geht.

(Die Frage ist auf immer bezogen also schreibt nicht sowas wie "treff ihn derzeit lieber nicht")

Internet, Freundschaft, Freunde, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Treffen, überreden

Kontakt zu meinem Vater wieder aufnehmen?

Hi ihr Lieben, Ich brauche euren Rat. Ich weiß nicht so recht mit wem ich darüber reden sollte, weil keiner die Situation so richtig kennt außer meiner Mutter und die ist bei dieser Entscheidung die falsche Ansprechpartnerin. Ich überlege, ob ich zu meinem Vater (zu dem ich seit 6 Jahren keinen Kontakt mehr habe) wieder Kontakt aufbauen sollte. Meine Eltern haben sich als ich 3 war scheiden lassen, nicht im guten, aber sie haben alles für mich getan und ich war abwechselnd bei meiner Mama und bei meinem Papa. Das ging ungefähr bis ich 10/11 Jahre alt war. Mein Vater hatte mittlerweile eine neue Freundin und mit dieser auch 2 weitere Töchter und irgendwie ist der Kontakt zu dieser Zeit abgebrochen. Ich weiß nicht genau wieso, aber es hängt wohl mit dem Umzug von meiner Mutter und mir zusammen (statt 10 km entfernte Stadt vom Wohnort meines Vaters, waren es nun 45 km). Meine Mama hat ihm die neue Adresse, Telefonnummer etc gegeben. Aber wie gesagt, der Kontakt brach dann ab. Mit 16 (als ich meinen A1 Führerschein hatte) bin ich meinen Vater besuchen gefahren. Er lebte mittlerweile alleine, aber zumindestens noch da, wo er auch 6 Jahre vorher gewohnt hatte. Wir haben ein bisschen geredet und er hat vor Freude geweint als ich in der Tür stand. Wir tauschten Handynummern aus und er besuchte mich 1 mal bei mir zu Hause. Danach schrieben wir noch ab und zu mal, aber auch das war plötzlich vorbei. Als ich 18. Wurde habe ich gesagt: Okay, wenn er sich heute nicht meldet und dir gratuliert (weil es schon besonders ist wenn das erste Kind 18 wird), ist er für dich gestorben. Es kam nichts. Ich hatte kein Geschenk erwartet oder dass er vor der Tür steht. Mir hätte eine Whatsapp Nachricht gereicht, aber es kam nichts. Jetzt wo ich 21 bin, habe ich durch Zufall wieder Kontakt mit meiner Cousine aufgenommen (väterlicherseits, sie hatte mich auf Facebook gesucht und gefunden). Wir hatten uns eine Menge zu erzählen und es war wirklich schön mal wieder was von ihr und ihrer Familie zu hören. Nun hat sie mir geschrieben, dass mein Vater nach meiner Nummer gefragt hat, sie die aber nicht ohne mein Einverständnis rausgeben wird. Das Ende vom Lied ist (falls ihr es bis hierhin durchgehalten habt), dass ich jetzt nicht weiß, was ich tun soll. Einerseits bin ich enttäuscht und sauer, dass er sich so wenig für mich interessiert hat, ich habe mein bestes getan um den Kontakt aufrechtzuerhalten, aber auch das hat ja nicht funktioniert. Somit ist er eigentlich selber Schuld. Andererseits ist er immerhin noch mein Papa. Ich hoffe, dass mir jemand bei der Entscheidung helfen kann. Sorry für den langen Text. Danke schonmal :)

Familie, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Scheidung, Eltern, Liebe und Beziehung

Was haltet ihr von Kinderfotos im Internet?

Oliver Pocher hat ja in den vergangenen Tagen zum Rundumschlag gegen Eltern aufgeholt, die Bilder ihrer Kinder ins Internet stellen. Es fielen u.a. wüste Beschimpfungen an die Eltern.

Ich persönlich sehe das Thema differenzierter: Kinderstars und Kindermodells gab es schon immer. Das ist keine Erfindung der Sozialen Medien, auch wenn oft so getan wird.

Desweiteren finde ich: Kinder gehören einfach dazu. Warum sollte man sie in Sozialen Medien ausblenden?

Natürlich sollte es Spielregeln geben, an die man sich halten sollte: Das Kind sollte damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Und pornografische Bilder müssen vermieden werden.

Aber genau da kommt dann der Unterschied der Gesellschaften zu Tage: In Deutschland bekommt mancher schon Schnappatmung, wenn Kinder mit kurzen Hosen im Internet zu sehen sind, in Mexiko laufen die Kinder 365 Tage im Jahr mit kurzen Hosen rum, da achtet kein Mensch drauf, ob die Hose kurz ist.

In Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern posten die Leute regelmäßig Fotos ihrer Kinder vom Strand, weil es da einfach das normalste der Welt ist, eine Badehose zu tragen.

Es gibt also komplett unterschiedliche Meinungen darüber, wo Freizügigkeit überhaupt anfängt. In Brasilien ist man nackt erst richtig freizügig, in arabischen Ländern bereits im T-Shirt.

Und dann ist eben die Frage: An welche Moralvorstellungen sollte Instagram sich halten? An Brasilianische? Dann könnte jedes Kind im knappen Badeslip abgebildet werden. An Saudi-Arabische? Dann müsste jedes Mädchen Verschleierung tragen!

Hier ein gesundes Maß zu finden, scheint mir das Wichtigste. Das bekommt man jedoch nicht hin, wenn man sämtliche Eltern beleidigt und angreift, wie Oliver Pocher es tut.

Wie denkt ihr über dieses Thema?

Internet, Kinder, Familie, Menschen, Deutschland, Eltern, Soziale Netzwerke, Gesellschaft, Meinung, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern