Elektronik – die neusten Beiträge

Meine Spülmaschine hat kein Klarspüler Fach. Was tun?

Habe mir einen neuen Geschirrspüler gekauft. Einen s.g Tischgeschirrspüler. Das Ding ist ziemlich klein und von der Marke Medion. Gehört zu der Sorte Geschirrspüler wo man das Wasser manuell einfüllen kann, also keinen Wasseranschluss braucht.

Ich habe mein ganzes Leben lang nur mit der Hand gespült, aber das ist mir mit zunehmendem Familien Besuch zu viel geworden, also hab ich mir diese Spülmaschine zugelegt. Ich habe überhaupt nichts verstanden von der Bedienungsanleitung, und mein gesamtes Umfeld hatte auch große Schwierigkeiten damit mir des zeuch zu erklären, was Klarspüler, Spülalz und son Zeuch ist.

Mittlerweile habe ich alles ein bissi verstanden, und habe festgestellt, dass meine Spülmaschine gar kein Fach hat wo man Klarspüler reinfüllen kann, sondern nur eins für des Spülsalz und des Geschirrpulver. In der Bedienungsanleitung steht nur das man sich 2-in 1 Tabs mit Geschirrspülpulver und Klarspüler kaufen soll (was ich noch nie irgendwo gesehen habe, man sieht nur diese 3-in 1 oder All in one Tabs). Aber mir wurde auch gesagt, dass ich von Tabs absehen sollte.

Nun ist meine Frage, was ich machen soll mit dem Klarspüler? Ich würde sehr gerne schön glänzendes Geschirr haben, hier in meinem Gebiet gibt es auch sehr hartes Wasser. Aber ich weiß nicht wo ich den Klarspüler einfüllen soll. Kann man den einfach so in die Spülmaschine geben oder wäre des eher unvorteilhaft? Gibt es andere sachen, die vl den Klarspüler ersetzen könnten?

Das Modell was ich gekauft habe ist dieses: MEDION® Mini-Geschirrspüler MD 37217

Haushalt, Technik, Küche, Elektronik, Spülmaschine, Hausarbeit, Geschirr, Geschirrspüler

Touchscreen reagiert nicht mehr auf Eingaben?

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer des Lenovo Tab M10 FHD Plus mit einen 10,3 Zoll großen Display. Das Tablet soll dabei unteranderem zum Zeichnen dienen. Aus diesem Grund habe ich zusätzlich ein Stift besorgt und eine zusätzliche Schutzfolie um das Display beim Zeichnen nicht zu zerkratzen.

Seitdem die Schutzfolie auf das Display geklebt wurde, reagiert das Display jedoch nicht mehr auf Eingaben durch den Stift, der Fehler tritt jedoch nur in den Momenten auf, in denen ich das Tablet Flach auf einen festen Untergrund gelegt hatte z.b. auf dem Tisch. Wenn ich es jedoch mit der zweiten Hand festhalte während ich mit dem Stift darauf schreibe etc. funktioniert die Eingabe wiederum Problemlos.

Ich habe das Problem zunächst auf die Empfindlichkeit des Displays zurück geführt, da sich durch die Schutzfolie natürlich auch die Umgebungsbedingungen zusätzlich ein wenig verändert haben. Handy und Tablets der Marke "Samsung" bieten hier Einstellungen um die Berührungsempfindlichkeit zu erhöhen, jedoch gibt es diese scheinbar beim Lenovo nicht zumindest kann ich hierzu weder in den Entwickleroptionen noch generell in den Einstellungen nichts finden.

Bei dem Stift handelt es sich um ein aktiven Stift, dieser Verfügt intern über eine Spannungsversorgung und muss auch vorher eingeschaltet werden bevor man diesen überhaupt benutzen kann. Könnte es möglich sein, dass hier ein anderer Stift besser geeignet währe? Die Eingabe mit dem Finger ist Problemlos und jederzeit möglich.

PC, Computer, Handy, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Tablet PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik