Elektronik – die neusten Beiträge

Welcher dieser Berufe ist auf einer Insel überlebenswichtig?

Angenommen jemand ist auf einer Insel gestrandet, mit welchem Beruf, bzw. mit welchen Fähigkeiten und Kenntnissen dieser Berufe, könnte diese Person alleine auf einer Insel mitten am Meer am besten überleben und warum?

1. Chemielaborant

Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde

2. Elektroniker für Geräte und Systeme

Was macht ein Elektroniker Geräte und Systeme?

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten.

3. Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner/innen für Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen virtuelle Modelle mit Hilfe von 3D-CAD-Programmen. Animieren diese und simulieren ihre Funktion.

In der Produktentwicklung ist gerade der Einsatz von Computern nicht mehr wegzudenken. Die Gestaltung virtueller Produkte bietet den enormen Vorteil, dass an den Modellen die Funktion getestet und Fehler bereits bei der Konstruktion erkannt werden können.

Technische Produktdesigner/innen begleiten den Entwicklungsprozess eines Produktes bis zum Beginn der Fertigung. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe, konstruieren und gestalten, berechnen und simulieren und dokumentieren ihre Arbeit.

Von A wie Automobilbau bis Z wie Zerspanungstechnik, in all diesen Branchen können Technische Produktdesigner/innen eingesetzt werden.

Beruf, Natur, Insel, Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Biologie, Chemielaborant, Ingenieur, Ingenieurwesen, Militär, Naturwissenschaft, Physik, Survival, Technologie, überleben, technischer produktdesigner, Überlebenskampf, Ausbildung und Studium, elektroniker für geräte-und-systeme, Beruf und Büro

Wie wird ein Thyristor gezündet?

Ich habe einen A358S Scheibenthyristor (600V 800A dauer, 5kA 10ms Puls) und will diesen benutzen um zwei Elkos 400V 1mF, welche parallel geschalten sind, zu entladen, z.b. über eine Spule(um die Wirbleströme zu demonstrieren) oder anderes zu entladen.

Das Problem: ich habe bisher noch nie mit Thyristoren gearbeitet. Soweit ich weiß muss ich in das Gate einen kleinen Strom fließen lassen, damit er zündet. Wie verhält sich das gate genau? ist es wie bei mosfets ein Kondensator oder hat es wie einen Diode einen konstanten Spannungsabfall?

Im Datenblatt steht VGT = 2,7V. Ist das der Spannungsabfall? Es steht auch noch IGT = 300mA. Ist das der maximale Gatestrom? Kann ich einen Thyristor durch einen zu hohen Gatestrom also zerstören? Was passiert wenn ich weniger Gatestrom fließen lasse? Schaltet er dann nicht? Oder nur halb? Oder schaltet er langsamer?

Brauche ich einen Gate-Vorwiderstand, damit kein zu hoher Strom fließt? Also ist das wie bei Dioden, dass der Spannungs-Strom-Verlauf nicht linear ist?

Noch mal über meinen Thyristor: Im datenblatt steht VDRM = 600...1300*. Ich verstehe das nicht. was für eine spannung hält der jetzt aus? Bei dem sternchen steht "delivered for large quantities on request".

Was sind VRRM? Warum sind das nur 15V?

Ihr seht, Fragen, Fragen, Fragen...xD

Ich würde das dann sowieso mal nur mit Schwachen Spannungsquellen und kleineren Kondensatoren testen, bevor ich mich an die großen 400V Elkos heranwage. Mir hat dieser Thyristor zwar nichts gekostet aber so große sind echt teuer und deswegen will ich ihn nicht versehentlich zerstören.

Z.B. bei Aliexpress, wo ja eh immer alles spottbillig ist und auch fake teile leben, kostet der thyristor 50€.

Hoffe jemand kann mir da eine "Einführung" geben ;)

LG Royer

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, elko, Physik, Technologie, Datenblatt, gate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik