Deckenlampe geht an wenn ich etwas bei der Steckdose einstecke?
Hallo Zusammen
Habe letztens eine Deckenlampe installiert, - naja, leider funktioniert die Lampe nicht richtig. Wenn ich Sie mit dem normalen Lichtschalter betätigen will tut sich nichts. Aber wenn ich etwas bei der Steckdose (welche im selben Raum ist aber NICHT direkt beim Lichtschalter) einstecke geht das Deckenlicht an. Es leuchtet dabei nur ganz leicht und flackert. Bevor ich den Geisterjäger hole hat eventuell noch ein Elektriker eine Idee. ;)
Das Bild ist die Art und Weise wie ich die Kabel verbunden habe. Kein Plan ob das was bringt.
11 Antworten
Wenn man von sowas keinen Plan hat sollte man, bevor man irgend etwas in einem lebensgefährlichen Bereich auf Basis von "Versuch und Irrtum" macht, die Finger davon lassen.... alternativ dazu sich Hilfe holen. Das mit den beiden Blauen sieht jedenfalls nicht gut aus insofern der Blaue nicht der Lampendraht abgehend vom Schalter ist!
Erschwerend kommt hinzu, dass die Leuchte, so wie es aussieht, einen Schutzleiter benötigt.
Dann müsste sie aber funktionieren. Aber was mir dazu einfällt: Kann es sein, dass Du den Blauen, der eigentlich der Schaltleitung zur Lampe ist, versehentlich als N an die Steckdose angeschlossen? Mach doch mal eines: Stecke einen Fön in die Steckdose und schalte auf Maximal: Wenn der Fön nicht sauber läuft, dafür die Lampe jetzt heller leuchtet, dann liegt hier der Fehler!
Wenn ich beispielsweise zwei Steckdosen im Raum nutze dann leuchtet das Licht heller.
Dann sollte es hier irgendwo eine Verteilerdose geben, in der der N und die Schaltleitung des Schalters (die muß dann die Blaue sein) vertauscht wurden. Dadurch bekommt die Lampe nur Strom, wenn man ein Gerät einsteckt, was dann als Vorwiderstand funktioniert. Wahrscheinlich wurden der Blaue, der der Schaltdraht besteht, mit dem N einer Steckdose vertauscht!
In dem Fall wäre es angebracht das Ganze durchzu"messen". Mittels Fernwartung kann dir niemand sagen wie das Ganze verschaltet wurde. Zwei Blaue deuten für mich auf ne alte Installation mittels Einzeladern im Rohr hin, kann das sein? Außerdem hatte da wohl niemand wirklich Lust die Aderkennung zu beachten. Hin und wieder wurden Steckdosen damals mit über die Lampe geschliffen, was nach heutigen Standarts natürlich völliger Unsinn ist. In diesem Fall wäre es interessant den gesamten Anschluss zu fotografieren und nicht bloß die Klemme. Das "Flimmern" der Lampe, ich nehme an, dass dort LED-Leuchtmittel verbaut sind, kann durch etwaige Kriechströme verursacht werden, die aus dem Betreiben des Gerätes resultieren. Allerdings kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. In solch einem exotischen Fall sollte man das durch einen Fachmann prüfen lassen. Altinstallationen sind nicht zu unterschätzen, da dort eher mehr schlecht als recht installiert wurde. Natürlich muss ich dir auch im Allgemeinen davon abraten selbst an die Installation zu gehen, da im Schadensfall niemand haftet.
Dir kann ich nur dringend einen Elektriker empfehlen.
Man sieht auf dem Bild keine Schutzleiterader, nur die, von vermutlich (kein Übersichtsfoto vorhanden) der Leuchte. D.h. die Leuchte wäre für den Leuchtenanschluss ungeeignet.
Hier sollte eine Leuchte der Schutzklasse II (Schutzisoliert) eingesetzt werden.
Das Interessante ist nicht zu sehen, nämlich der komplette Anschluß in der Wand
Du hast nämlich 2 blaue Leitungen mit der Lampe verbunden und das kann nicht sein - es müßte ein blaues (Null) und ein schwarzes (Phase) sein
Zuvor war schon eine Deckenlampe installiert, welche mit den zwei blauen Kabeln und dem Grünen verbunden waren.
Ich wohne in der Schweiz, - falls sich das von deutschen Wohnungen unterscheiden sollte.
Ja, Du hast die Deckenlampe und die Steckdose in Reihe geschaltet.
Das ist weder für die Lampe, noch für das Gerät in der Steckdose gut.
Die blauen Kabel waren zuvor schon an einer Deckenlampe angeschlossen, - ich habe lediglich die Kabel bei der neuen Lampe wie zuvor angeschlossen.