Zwei Steckdosen synchronisieren?
Hallo, ich hab eine Steckdose die geschalten ist, sprich die man mit dem Lichtschalter betätigen kann, da darauf eine Stehlampe hängt.
jetzt würde ich die Stehlampe aber gerne in ein anderes Eck stellen, dort sind zwar Steckdosen aber natürlich keine die mit dem Lichtschalter zusammenhängt.
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Steckdosen zu synchronisieren? Sprich, so wie bei Steckdosen mit Fernbedienung, wenn man die einschaltet dass beide Steckdosen aktiviert werden?
Mehr oder weniger soll bei der geschalteten Steckdose, sobald man den Lichtschalter einschaltet, das Signal zur zweiten Steckdose gegeben werden dass sie sich auch einschaltet. Wisst ihr was ich meine?
5 Antworten
Verwende doch ein Verlängerungskabel?
Mehr oder weniger soll bei der geschalteten Steckdose, sobald man den Lichtschalter einschaltet, das Signal zur zweiten Steckdose gegeben werden dass sie sich auch einschaltet. Wisst ihr was ich meine?
Da ist kein "Signal". Sowas ist keine Raketenwissenschaft: Diese eine Steckdose und der Schalter sind so miteinander vebunden, dass der Schalter die Stromzufuhr zur Steckdose physikalisch kappt, wenn er ausgeschaltet wird - Licht aus!
Das kann man nur ändern, indem man die Elektroinstallation so verändert bzw. umverdrahtet, dass eine andere Steckdose geschaltet wird. Ob das mit der gewünschten Steckdose machbar ist, muss vor Ort geklärt werden.
Wenn du zwei Stück Eltkao FSLA Funkschaltsteckdosen verwendest, und diese an einen FT 55 Funkschalter anlernst, dann hast du schon deinen Willen.
Ich persönlich würde aber, das ist naürlich nur meine Meinung dann aber gleich die Doppelwippe montieren, und die Leuchten einzeln schalten. für den Fall dass du doch mal die eine anmachen willst, die andere nicht. und wenn du beide an machen willst, drückst du eben links und rechts.
lg, Anna
Technisch möglich ist das auf jeden Fall.
Aber leider gibt es keine Sender die man in eine Steckdose stecken und dann eine weitere ein und aus schalten. Denn wenn man die Steckdose aus schaltet, hat der Sender ja keinen Strom um der anderen Steckdose den Aus-Befehl zu senden.
Man kann so was basteln, aber dann muss man sich mit Elektronik auskennen.
Einfacher wäre es, beide Steckdosen auf Dauerstrom zu klemmen und den Schalter gehen einen Funkschalter aus zu tauschen. Dann kann man Steckdosen mit eingebautem Empfänger oder Funk Zwischenstecker verwenden die dann vom Funkschalter gesteuert werden.
Hier zum Beispiel:
Den alten Schalter kann man ausbauen und mit einer Blinddose bzw. Federdeckel das Loch Dicht machen. Dann da den Funkschalter drauf kleben. Jetzt kannst Du bei dem Set oben zwei Sachen beliebig schalten.
Oder Du nimmst ein Set für eine Funkdose:
Es gibt kleine äußerst raffinierte wlan schaltmodule mit denen du das Problemlos machen kannst. Und zwar benötigst du zwei Shelly 1. Einen für den schalter und der 2. kommt in die andere steckdose. Über die app kannst du dann einstellen das der eine shelly den anderen shelly mit einschalten soll.
Wenn kein Rohr verlegt wurde könnte das bedeuten, dass es ohne Aufbruch nicht möglich ist.