Lichtschalter überputz in Reihe schalten optik?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sowas mache ich heute nur bei ZigBee oder Wlan-Schaltung. Und das geht völlig problemlos in einer UP-Dose. ZigBee funktioniert auch ohne Internet, WLan nur mit Internet.

Diese hat z.B. die Option von bis 2 Schalter und bis 2 verschiedene Lampen.

Bild zum Beitrag

Bezahle dafür bei Alixexpress nur ein paar Euro und sind nach meinem Gutachten VDE gerecht. Bin gel. Elektriker.

Kann man mit bis 2 Schalter schalten, per Alexa schalten, per Handy schalten oder einfach eine bestimmte Zeit mit Handy programmieren.

Hab mir vorgestern weitere 8 Stück bestellt. Scheinen recht beliebt zu sein, dass ich sie auch bei anderen Leuten installieren kann.

 - (Strom, Elektrik, Kabel)

NickiLittle  28.03.2025, 06:10

Wenn es die Dose her gibt... es müsste ein Neutralleiter vorhanden sein und Platz in der Dose.

Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 20:09

Grade Mal angeguckt echt interessantes system.

Wenn in der Lampe oder in der Anschlußabdeckung genügend Platz ist, könntest du sicher auch ein Funkschalter nachrüsten. Der Nachteil dabei, der eigentliche Lichtschalter schaltet trotzdem die Lampe komplett aus und nach dem Einschalten am Schalter muss zusätzlich noch an der FB eigeschalten werden. Man sollte dann also ständig die Fernbedienung nutzen, dass heißt oft bestimmt auch Fernbedienung erst finden. Wobei es eventuell auch Funkmodule gibt, die spannungsfrei einen Reset bekommen, und beim ersten mal unter Spannung nicht aus, sondern an sind. Dann könnte man vom Lichtschalter aus, die Lampe auch wieder ohne FB zuschalten.

Um eine vorhandene Schaltung um einen Schalter auf klassischem Wege zu erweitern, muss eine Leitung gelegt werden - führt kein Weg dran vorbei.

Entweder von einem der vorhandenen Schalter aus (was eigentlich immer möglich ist) oder von einer Abzweigdose aus (sofern die vorhandenne Leitungen dafür genügend Adern haben).

Ob man da jetzt über Decke oder Boden geht, ist Geschmackssache.

Das ist immer eine ziemlich umständliche und unschöne Angelegenheit, wenn es keine zumutbare Möglichkeit gibt, die Leitung zu verbergen^^.

Wenn bei dir also keine optisch brauchbare Möglichkeit dazu besteht, lass' es.

Von Eltako (und auch von anderen Herstellern) gibt es Stromstoßrelais, die zusätzlich die Möglichkeit haben, über einen Funktaster schalten zu können.

Die gibt es für genau solche Fälle :)

  1. Die vorhandenen Lichtschalter werden entfernt
  2. Die Schaltung wird auf Stromstoßschaltung umverdrahtet
  3. Die ehemaligen Schalter werden durch Taster ersetzt
  4. Neue Schaltstellen werden nach Belieben durch zum System passende Funktaster nachegerüstet, die äußerlich wie Unterputztaster aussehen, aber einfach dorthin geklebt werden, wo du ihn hinhaben möchtest. Diese Funktaster benötigen keinen Stromanschluss.

Voraussetzung: Vorhandene Schaltung muss auf Stromstoßschaltung umverdrahtbar sein. Das ist bei einer Ausschaltung (also bestehende Schaltung mit nur einem Schalter) idr. gegeben, wenn in der Schalterdose, wo der Schalter drin ist, der N verfügbar ist und das Funkrelais dort hinein passt.

Möglicherweise passt dann aber kein Taster zusätzlich hinein. Entweder, man löst das Problem irgendwie (tiefere Dose, zweite Dose o.ä.) oder verzichtet drauf und setzt auch hier einen Funktaster als Ersatz.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Es gibt doch etliche Lampen, die sich fernsteuern lassen per App oder Fernbedienung. Das ist doch viel einfacher. Die kann man "richtig" ausschalten per vorhandenem Schalter und bei eingeschaltetem Schalter trotzdem ausschalten per Fernbedienung oder App. Da muss man gar nichts ändern.

Nichts Passendes gefunden? Inwiefern nichts Passendes? Was fehlt Dir dabei?


Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 21:58

Ich mag nunmal lichtschalter an der Wand und keine Fernbedienungen oder Apps in den Fällen.

techfan042  28.12.2024, 22:11
@Coffeinpanzer

Selbstverständlich gibt es das auch als klassischen Schalter. Google mal „Einbauschalter Funk“ oder eine der dutzenden anderen möglichen Technologien.

Gibt es sogar im Baumarkt.

Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:26
@techfan042

Hab ich tatsächlich noch nichts von gehört. Aber gucke ich mir Mal gerne an.