Wie berechne ich den Widerstand?
Das wäre mein Rechenweg aber leider ist 1,65 nicht richtig ich denke entweder ich habe beim zusammenfassen der Widerstände etwas verkackt oder die Formel ist falsch umgestellt
Danke für eure Antworten
l.g. Conner
2 Antworten
Der Gesamtwiderstand besteht aus:
Parallelschaltung R1//R2 in Reihe zu R3 = R123
Dann eine Parallelschaltung von R123 // R4 // R5
Der Gesamt-Leitwert (Leitwert = 1/R) einer Parallelschaltung ist die Summe seiner Einzel-Leitwerte. Sprich:
1/R_ges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 etc.
Diese Gleichung stellst du nach R5 um.
Ich bin auf 8, irgendwas Kiloohm gekommen (hab das Ergebnis schon wieder geschlossen). Dann kam man am Ende auch auf den gesuchten Gesamtwiderstand, wenn man zur Probe diesen noch einmal berechnet mit allen Werten.
Wie bilde ich nochmal den Kehrwert bei dem Ergebnis 😅
Du rechnest 1/R1 + 1/R2 etc. dann erhältst du etwas sehr kleines. Dann teilst du 1/ dieses Ergebnis und hast den Kehrwert.
Also dann: 1/R5= 1/R1+1/R2+1/R3+1/R4+1/Rges,
Wie bilde ich nochmal den Kehrwert bei dem Ergebnis 😅
(R1 || R2) + R3 ist PARALLEL mit R4, nicht in Serie.
Zudem ist - obwohl die Rechnunt stimmt - die Art deiner Notation falsch!
Z.B:
1,5 + 3,3 = 4,8 ,
du schreibst
1,5 + 3,3 = 4,8 + 5,6
Das ist falsch! Ich weiß, wie es gemeint ist, aber das darf man so nicht machen.
Auch erschwert es die Fehlersuche ungemein!
Hallo johnconnor666! Kannst du mir sagen, wo kann ich solche Aufgaben finden? Buch, usw.?? Das wäre super, wenn du mir das erzählen kannst. LG
OK danke das wird mir in Zukunft sehr wahrscheinlich Fehler ersparen
Was für ein Ergebnis erhältst du ich bekomme 1,116 kOhm, aber ist leider falsch