Bis zu wie viel Watt kann man an den Lampenanschluss an der Decke klemmen?
Ich denke 180 Watt, also ca. 0,78 A.
7 Antworten
Solche Glübirnen gibts nciht mehr. die 150 oder 240 Watt verbrauchen.
die LED lampen, verbrauchen 17 bis 20 Watt. da steht dannd rauf Leuchtkraft von 100 oder 150 Watt.
die Watt anzahl hat nichts mit der Tatsächlichen Watt-verbrauch zu tun. du kannst in der Regel jede lampe da rein schrauben die da rein passt. es sei das Material lässt nur 60 Watt zu. mit 60 Watt verbrauch. und nicht nur Leuchtkraft.
LED kannst du 20 Watt in 20 Watt reinschrauben. und leuchtkraft von 150 Watt Glübirne haben.
Solche Glübirnen gibts nciht mehr. die 150 oder 240 Watt verbrauchen.
Natürlich gibt es noch Lampen mit solchen Leistungsaufnahmen... Halogenlampen sind ggf 3-6flammig oder noch mehr und haben bis zu 50W Leuchtmittel drin.. Und die brauchen auch noch die Leistung...
Die meisten Schalter können 10 A . Das wären dann 2300W. Man muss aber daran denken das Glühlampen/Halogenlampen einen sehr hohen Einschaltstrom haben. Eine 100 W Glühlampe kann im Moment des einschaltens durch aus eine Leistung von 500-800 W haben.
Einschaltstrom bei LED LampenLED Lampen sind im Betrieb sehr sparsam. Das Problem mit dem Einschaltstrom hat sich bei der Verwendung von LEDs jedoch verschärft. Für die korrekte Funktion einer LED wird eine kleine Gleichspannung benötigt. Diese wird in den meisten Leuchtmitteln durch ein integriertes Netzteil bzw. einen LED Treiber aus der 230V Netzspannung erzeugt. Die dabei verwendeten Schaltnetzteile stellen eine kapazitive Last dar.
Diese Schaltnetzteile erzeugen Einschaltströme vom bis zu 100-fachen Nennstrom. Der extrem hohe Strom hält bei LED Lampen aber nur für wenige Mikrosekunden an. Für die Auslösecharakteristik der im Haushalt verwendeten Sicherungsautomaten stellt diese Form des Einschaltstroms im Normalfall kein Problem dar.
Hoher Einschaltstrom durch Parallelschaltung
Durch Parallelschaltung mehrerer LED Lampen addieren sich jedoch die Einschaltströme. Ab einer gewissen Anzahl kann das zu den hier beschriebenen Problemen führen.
Quelle:
https://ledtipps.net/einschaltstrom/#einschaltstrom-bei-led-lampen
Die LED in meinem Keller haben schon den 3. Stromstoßschalter geschrottet. Abhilfe schaffte erst ein NTC, damit der Kontakt schließen kann und dann Strom fließt
wenn das Kabel 1,5 mm Querschnitt hat dann kommt es darauf an wieviel über die 16 Ampere Sicherung läuft, einfach nachrechnen.
Wie kommst du auf die Zahl? Klingt sehr willkürlich. Es kommt natürlich auf deine konkrete Installation an... oftmals sind die gleichen Leitungen wie für Steckdosen verbaut und fest installierte Lichtschalter erlauben in der Regel schon bis 10A.
Überhaupt kein Problem. bis 10 Ampere solltest du auf jeden fall können.
lg, Anna