Elektronik – die neusten Beiträge

Roller Batterie entlädt sich Immer?

Guten Nachmittag,

mein 50 ccm Roller hat ein Problem mit dem E-Start, immer wenn der Roller ein paar Minuten stand, Reicht die Energie welche die Batterie auftreiben muss um den Roller Elektrisch zu Starten nicht mehr aus und ich muss ihn anklicken. Wir haben 2018 (letztes Jahr) die Batterie gewechselt, vor ein paar Tagen haben wir sie ausgebaut zum Aufladen, da wir das Problem , des nicht Startens an der Batterie sahen. Als ich sie aufgeladen habe ist die Batterie von 10 V und wenig Ladung auf 12V volle Ladung geladen.

Anschließend habe ich sie wieder in den Roller gebaut und er Startete nicht, als ich sie dann wieder ausgebaut hatte und ans Ladegerät angeschlossen habe hatte sie wieder 10 V und 0 von 7 Balken Batterieladung. Danach dachten mein Vater und ich, dass die Batterie nicht mehr zu Retten war und kauften eine Neue. Die Neue (Gel Batterie vollgeladen) habe ich eingebaut und der Roller startete mit Richtig viel Kraft!

Einen Tag Später am Morgen wollte ich den Roller wieder über E-Starter Starten und er Rüttelte wieder aber sprang nicht an... Als ich ihn ein paar Kilometer gefahren bin Startete der E-Starter direkt nach dem Ausmachen wieder. Und so ist es jetzt immer, sie Entlädt sich und der E Starter funktioniert nur nach dem Fahren. Ich denke, dass der Roller einen Stromfresser hat, der die Batterie nutzt, wenn die Zündung aus ist

also ist Jetzt meine Frage ob ihr Wisst was das sein kann?

Nebeninfos: Der Roller wurde vor ein Paar Jahren geklaut und zum Glück wieder gefunden und mein Opa hat ihn dann Repariert.

Der Roller Stand 8 Jahre von 2010 bis 2018 in der Garage und wurde nicht benutzt.

Technik, Elektronik, Batterie, Motor, 50ccm, Roller, Technologie, e starter, Zweitaktmotor, Auto und Motorrad

Wie mache ich aus einem Piezokristall eine Spannungs/Stromquelle?

Hallo Community,

Ich stelle mir die Frage wie man aus einem Piezo-Element eine Spannungs/Stromquelle machen kann.

Die Technologie ist ja nichts neues. Jetzt tauchen immer mehr Erfindungen auf die damit aus kinetischer Energie, elektrische umwandeln.

Aber mir ist nicht ganz klar, wie sie das schaffen. Beim Drücken oder Klopfen auf ein Piezo-Element erhält man ja viel Volt und wenig Ampere für eine sehr kurze Zeit. Wenn dadurch zum Beispiel Schuhe leuchten, dann heißt das, dass der sehr kurze aber sehr starke Spannungsschub irgendwo transformiert wird (mit einem Trafo?!) und gespeichert wird (in Kondensatoren?) um damit kurze Zeit eine kleine LED Reihe zu versorgen.

Aber wie geht man mit diesen starken Schwankungen um?! Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass in Schuhen großartige Schaltungen (da beweglich?) oder Kondensatoren verbaut sein können...

Andere Frage... Extrem-Beispiel:

Wenn ein Piezo-Element - Zünder, beispielsweise über 10.000 Volt Spannung und vermutlich 0,000001mA für einen kurzen Moment, beim Betätigen, liefert. kann ich diese Spannung wirklich auf zB 50V runtertransformieren mit einem gewöhnlichem Trafo?! Aber trotzdem habe ich vermutlich nicht immer konstant 15.000 Volt bei jedem betätigen.. Im Grunde wäre der Trafo hier fehl am Platz, oder?

Ich überlege ein Experiment zu machen, indem ich einen solchen Zünder betätige und der durch einen Gleichrichter -> Kondensator eine kleine Birne kurz zum Leuchten bringe. Ich habe aber ständig bedenken, dass es sich bei diesen Volt über 10.000 Volt nicht nicht einfach mit Standarddioden und (mit welchem) Kondensator arbeiten lässt ...

Vielleicht hat jemand INput für mich.. Danke!!

Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, Technologie

Überschüssigen Haushalts-Strom für Geld verkaufen - Krypto-Mining Alternativen?

Hallo Community,

Lange Rede, gar kein Sinn... Ich habe eine kleine Immobilie im Ausland erworben, bei der es tatsächlich so ist, dass ich neben jährlichen (erhöhten!) Steuern auch einen Pauschalbetrag für Strom bezahlen muss.

Das mit der Steuer ist die erste Frechheit, weil unterschieden wird, ob diese kleine Hütte das ganze Jahr bewohnt wird, oder nur wie in meinem Fall nur gelegentlich oder im Urlaub besucht wird. Das prüfe ich bereits mit einem Anwalt...

Die zweite Sauerei ist der Strom! Ich zahle einen Pauschalbetrag im Jahr. Damit sind X kwH bereits abgegolten. Auch wenn ich diese nicht konsumiere, da ich nicht da bin. Jährlich wird der Stromzähler überprüft. Wenn ich weniger als diese X kwH konsumiert habe, bezahle ich diesen "Ausländer mit viel Kohle"-Pauschalbetrag für nix! Ein Nachbar hat mir erzählt, dass ich mit dem Pauschalbetrag sogar weniger für den gleichen Strom gezahlt hätte. Laut ihm könnte ich das doppelte dieser Pauschale verbrauchen, und würde beim normalen Tarif auch weniger dafür bezahlen als mit dieser Pauschale.

Ich bin wirklich am überlegen, ob ich jemandem in meiner Nachbarschaft diesen Strom anbiete, der dafür vielleicht den Garten in Schuss hält.
Aber ein Kabel einfach irgendwo hinführen scheint mir nicht die Lösung.

Ich warte auf genaue Info über diese Pauschale. Dann kenne ich auch die jährlichen kwH die ich damit herschenke und den genauen Betrag. Die einzige Info die ich habe ist, dass die jährlichen kwH etwas unter einem durchschnittlichem Haushaltsverbrauch sein sollen. Frechheit...

Ich bin wirklich am Überlegen ob ich mir einen Internetanschluss gönne und einen Krypto-Miner organisiere, der dann das ganze Jahr ohne Beobachtung arbeiten kann.. Dann habe ich vielleicht Glück und steige mit 0 aus. Da die Anschaffungen von solchen Dingern und meine Abwesenheit sicher nicht dafür sprechen, fällt mir wirklich nichts mehr ein.

Außer ich beleuchte meine Nachbarschaft das ganze Jahr über xD Es ist schon so verrückt dass es lustig ist. Aber wenn man mittels Webcam und diversen Steuerungen/Sicherheiten wirklich einen Krypto-Miner aus der Entfernung Strom in Geld umwandeln lassen kann, werde ich mich vielleicht wirklich dafür entscheiden....

Bitte um Anregungen und Lösungsvorschläge. Wie gesagt, die Themen sind beim Anwalt, aber ich glaube ich bereite mir einen kreativen Plan B vor... Danke!

Geld verdienen, Geld, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Mining, Kryptowährung

Welchen AC oder DC Trafo bzw. Relais muss ich nehmen wenn ich in einem Neubau möchte das der elekt. Türöffner SUMMT statt nur einmal KLACK macht?

Guten Tag,

bin am überlegen ob ich mir eine Videotürsprechanlage von Anykam zulegen soll. Kennt jemand diese Marke und wenn ja ist diese zuverlässig? Wie ist der Kundenservice von Anykam bezüglich Garantie und Retouren? Langzeiterfahrung der Produkte?

Habe einfach bisschel Angst Schrott zu kaufen aber will nicht tausende Euros für eine Klingelanlage ausgeben. Diese ist gedacht für unseren Neubau

Anbei der Link

https://anykam.com/Video-Tuersprechanlagen-2-Draht-ZWEIFAMILIENHAUS-607idfeS2-47MB-Video-Tuersprechanlage-Videosprechanlage-2-Familienhaus-2Draht.html

WICHTIG: Ich habe mir sagen lassen das wenn man DC Gleichspannung nimmt, der elek. Türöffner nur KLACK macht und man je nachdem wie lang man eingestellt hat , dann die Haustür drücken und reingehen kann

Bei AC Wechselspannung soll der elek. Türöffner laut SUMMEN "wie eine Biene" und genau das ist es was ich will. Was muss ich denn nun bezüglich meines Links für einen passenden Trafo nehmen?? Auf der HP ist auch ganz unten ein Schaltplan. Zudem betonen Sie extra auf der HP folgendes:

Beachten Sie bitte, dass die Versorgung Ihres Türöffners 12V DC (Gleichstrom) sein muss. Wir empfehlen den Kauf des 12V DC Trafos bei uns

Bin ich jetzt gewzungen auf mein SUMMEN wegen dem DC zu verzichten?? Ich dachte die Klingel und die beiden Innenstationen mit DC und Türöffner mit AC

Bin komplett Laie daher danke ich jedem der mir wertvolle Tipps, Ratschläge und Hilfestellungen geben kann

Elektronik, Elektrotechnik, Elektriker, Neubau, Verkabelung, Klingelanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik