Zwei 12 Volt netzteile zusammentun um mehr mA rauszubekommen?
Hallo, ich möchte meinen 12 volt pc lüftet schneller laufen lassen (für ein Projekt) ich habe nun 2 alte 12V pumpen netzteile hier wenn ich die nun einfach verbinde, habe ich dann 24 V (glaube ich eher nicht) oder einfach mehr mA (1 netzteil hat 50 mA also hätte ich dann 100 mA)?
Danke im Vorraus
6 Antworten
wenn du die netzteile parallel zusammen machst, dann hast du wie du schon richtig erkannt hast, nur mehr mA da aber der lüfter auf 12 volt läuft wird er davon nicht schneller laufen. auch wenn du ihm 1000 ampere zum fraß vorwirfst.
der innenwiderstand des lüfters bestimmt alleine, wie viel strom bei welcher spannung duchfließt.
so ist das auch bei euch zuhause. von der nachttischlampe (0,1 A) über den PC (3 A) bis zum backofen (13 A) brennt auch keines der geräte duch, ob wohl das "netzteil" an dem euer haus hängt, auch als trafohäuschen bekannt, je nach größe mal eben 400 bis 1000 ampere hat.
wenn der lüfter schneller laufen soll, dann braucht er mehr spannung. das könnte man durch in reihe schalten der netzteile erreichen. also plus vom 1. netzteil an minus vom 2. und an die offenen enden dann den lüfter hängen.
aaaaaber 24 volt für einen 12 volt lüfter sind ein wenig viel... immerhin steigt mit der spannung auch die (verlust)leistung im quadrat. d.h. der lüfter würde die flatter machen...
wenn du irgendwie kannst, würde ich an deiner stelle versuchen, ein labornetzteil aufzutreiben und ausgehend von 12 volt die spannung langsam steigern, bis du merkst, dass das zu viel wird für den lüfter...
lg, Anna
Wenn du von den beiden Netzteilen "Plus mit Plus" verbindest und "Minus mit Minus", hast du die Parallel geschaltet. Dann hast du den doppelten Strom.
Wenn du "Plus mit Minus" verbindest und den Plus des einen Netzteils als Plus verwendest und den Minus des anderen als Minus, hast du die in Serie geschaltet. Dann hast die doppelte Spannung.
So einfach ist das leider überhaupt nicht, je nach der Konstruktion des Netzteiles können dabei ungewollte Effekte auftreten.
In Serie schalten ist auch so eine Sache, wenn "Minus" auf dem Schutzleiter liegt, was bei einigen Konstruktionen der Fall ist. Dann hast du einen Kurzschluss.
Die Elektronik im Lüftermotor wird einfach in Rauch aufgehen..
Doppelten Strom können die Netzteile nur liefern, wenn man sie parallel schaltet. Dann bleibt es aber bei 12V und damit ändert sich an der Drehzahl nichts.
In Lüftern gibt es normalerweise keine Elektronik, sondern hauptsächlich eine Kupfer Wicklung, die mit 24 V vermutlich durchbrennt.
wenn beide baugleich sind kannst sie durchaus parallel betreiben und hast dann bei 12 volt die doppelte leistung
Dein Lüfter oder eines der Netzteile wird vermutlich Rauchzeichen geben und sich dann für immer verabschieden.
Einen PC Lüfter mit der doppelten Spannung betreiben zu wollen, ist mehr als gewagt. Dafür sind die Dinger einfach nicht konstruiert, der verfügbare Strom ist dabei unwichtig, da er nur vom Innenwiderstand des Lüfters selber abhängt.
was heißt doppelter Strom =50mA -> 100 mA
Doppelte Spannung 12V -> 24V
Also wenn ich sie parrallel schalte müsste sich der Lüftet schneller drehen oder? Wenn ich es einfach mal versuche? Oder kann man sich da ernsthaft verletzen wenn es vielleicht explodiert oder so?