Elektronik – die neusten Beiträge

Kennt sich jemand mit SciDAVis aus?

Moin,

Also ich verstehe es einfach nicht. Ich verstehe nicht, wie ein Programm so undurchsichtig und schlecht erklärt sein kann.

Ich habe diverse Messungen zu U-I-Kennlinien von verschiedenen Dioden gemacht.
Nun versuche ich die Messergebnisse (ich lasse diese mal außen vor, wie eine LED-Kennlinie aussieht, kann man im Internet suchen) grafisch darzustellen und es geht nicht. Ich kann nur die y-Werte (Stromwerte) aus den Tabellen benutzen, die, da ich sie in einem linearen Verhältnis gewählt habe. Ich sollte schließlich nur bis 20mA messen und wenn dann erst bei 1,6V was kommt und bei 2,4V schon Schluss ist, bleibt nicht viel anderes übrig.
Aber wie auch immer; Die Grafik ist also eine satte Gerade, deren einzige Gemeinsamkeit mit der Kennlinie das positive Wachstum ist. Mehr aber auch nicht. Sie ist nicht exponentiell, sie beginnt nicht bei (0|0), sondern irgendwo mitten im Quadranten, sie ist einfach völlig unbrauchbar.

Bei Excel habe ich wenigstens die Kennlinien einzelner Dioden gezeichnet bekommen, nur leider nicht alle. Das sollte angeblich mit diesem Programm gehen, meinte mein Ausbilder.

Dazu kommt, dass ich die Shockley-Gleichung nutzen soll, um diese mit den ganzen Diodenkennlinen zu vergleichen. Dazu muss ich aber die Parameter Is, n und Ut bestimmen. Sollte angeblich auch mit dem Programm gehen. Da habe ich aber auch keinen Schimmer, wie ich das anstellen soll.

Nun habe ich den ganzen Tag damit verbracht, das Handbuch für dieses Programm zu lesen, welches optisch eine Katastrophe und in einem doch nicht allzugutem Englisch geschrieben ist, sodass ich teils kaum verstehe, da die Sätze keinen Sinn ergeben.

http://scidavis.sourceforge.net/manual/

Und es hängt mir ehrlich gesagt zum Hals raus. Ich bin noch kein Stück schlauer als vorher.

Kennt sich also IRGENDJEMAND mit diesem Programm aus? Es würde mich freuen, wenn sich so jemand findet.

Computer, Buch, Mathematik, Programm, Elektronik, HTML, Strom, programmieren, Elektrik, Ausbildung, Elektrotechnik, Wissenschaft, Biologie, Spannung, Informatik, Naturwissenschaft, Physik, Technologie, Naturwissenschaft und Technik, Ausbildung und Studium

Laptop aus 2m Höhe gefallen, abschätzbare Schäden?

Hallo,

Mir ist leider mein Laptop (Acer Aspire A5A515-52G-58S9) aus ungefähr 2 Metern Höhe auf einen Holzboden gefallen. Das Gehäuse ist völlig verbogen und das Display gebrochen. Bis auf die den Boden ist es aus Aluminium.

Das Gerät hat 800€ gekostet und ich will es nicht ganz aufgeben. Eine Reperatur wird vermutlich alles andere als billig.

Also was ganz sicher gewechselt werden muss sind Gehäuse und Display. Das Gerät besitzt zudem eine HDD und eine SSD die wichtigsten Daten sind auf der SSD. Die Frage ist natürlich, ob überhaupt einer der beiden Speicher überlebt haben kann. Aufgrund der Verbiegung ist vermutlich ein Schaden aller Komponenten, nicht auszuschließen.

Ich meine besonders bei einem Laptop könnte über die Verbiegung und den Schlag auf das Gehäuse sogut wie alles kaputt sein. Mainboard am ehesten, jenachdem wie verbaut, darüber die SSD, die CPU, die Grafikkarte und der RAM-Speicher. Ob die HDD einen Sturz an sich, ohne Verbiegung überlebt, wage ich gerade auch erstmal zu bezweifeln. Aber ich habe keine Ahnung, das sind ja alles nur Mutmaßungen.

Meine Frage, gilt natürlich eher einer groben Einschätzung, feststellen kann es dann natürlich nur der, der es aufschraubt. Aber bevor ich Geld bezahle (für die Diagnose) um dann festzustellen, dass es ein Totalschaden ist und ich somit noch mehr verloren hätte, will ich es zumindest Mal versuchen eine Grobe Einschätzung zu bekommen.

Ich habe versucht, die Biegung des ganzen Möglichst sichtbar abzulichten.

Der Bildschirm ist auf keinen Fall mehr zu retten, wie viel der Austausch dessen alleine kosten könnte mit Gehäuse würde mich aber auch interessieren, wenn ihr es abschätzen könnt. Und vielleicht eine Empfehlung für eine Webseite, ansonsten bringe ich es Mal zu Computerreperaturstellen in meiner Nähe. Vielleicht würde es sich ja preislich rentieren (im Vergleich) falls vorhanden es an einen Herstellereigenen Reperaturservice zu schicken.

Ich würde mich echt über Antworten freuen. Vielleicht gibt es doch noch die Chance, kein Neues kaufen zu müssen.

MfG

Psychonaut

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Notebook, Elektronik, Reparatur, Acer, Technologie, Laptop

Wofür die Kabel Rot Schwarz Grau aus der Wand?

Guten Tag ich wohne in einen Altbau seit über 19 Jahren aber heute ist mir was aufgefallen, aus der Wand ist eine Dose als ich die auf gemacht habe sah ich das, Rot, schwarz, graues Kabel mit Lüsterklemmen. Ich als komplett unerfahrener frage nun, ist das ein Lampenanschluss oder Steckdosenanschluss ? Keine Sorge ich schließe da nix an aber ich als Neugieriger Mensch brauche Gewissheit, PS wo ich die Dose gefunden habe ist der haupt raum also TV kabel Telefonbuchse ist in diesen Zimmer. DANKESCHÖNGuten Tag ich wohne in einen Altbau seit über 19 Jahren aber heute ist mir was aufgefallen, aus der Wand ist eine Dose als ich die auf gemacht habe sah ich das, Rot, schwarz, graues Kabel mit Lüsterklemmen. Ich als komplett unerfahrener frage nun, ist das ein Lampenanschluss oder Steckdosenanschluss ? Keine Sorge ich schließe da nix an aber ich als Neugieriger Mensch brauche Gewissheit, PS wo ich die Dose gefunden habe ist der haupt raum also TV kabel Telefonbuchse ist in diesen Zimmer. DANKESCHÖN Guten Tag ich wohne in einen Altbau seit über 19 Jahren aber heute ist mir was aufgefallen, aus der Wand ist eine Dose als ich die auf gemacht habe sah ich das, Rot, schwarz, graues Kabel mit Lüsterklemmen. Ich als komplett unerfahrener frage nun, ist das ein Lampenanschluss oder Steckdosenanschluss ? Keine Sorge ich schließe da nix an aber ich als Neugieriger Mensch brauche Gewissheit, PS wo ich die Dose gefunden habe ist der haupt raum also TV kabel Telefonbuchse ist in diesen Zimmer. DANKESCHÖN

Elektronik, Strom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik