Elektronik – die neusten Beiträge

Probleme beim Spielen eines alten Spieles?

Ich will unbedingt "the simpsons hit and run" spielen, nun das ist meine 2. Frage (Ich stellte schon eine andere Frage davor über das Spiel). Ich habe mir jetzt einen funktionierenden cd reader von einem Freund ausgeliehen um das Spiel zu installieren. Die Spieledateien sind auf einer SSD auf der auch windows installiert ist installiert. Es dauerte eine Ewigkeit die 3 DvDs (ich nenne sie jetzt einfach DvDs, weiß nicht ob es DvD oder cd heißt ist aber auch irrrelevant) nacheinander mit dem Installations Programm was auf der DvD war zu installieren.

Ich konnte das Spiel auch nicht über die automatisch auf dem Desktop erstellten Verknüpfung öffnen sondern musste zu C/Programme(x86) / Vivendi Universal Games / The Simpsons Hit & Run ; und dann die Simpsons.exe Datei starten.

Als es endlich installiert war waren die Ladezeiten ins Game und in Missionen Extrem also 3min plus. Teilweise werden Teile der map nicht geladen und ich falle an manchen Stellen einfach ins Void. Natürlich habe ich das Spiel neu installiert und es hat sich NICHT verändert.

Woran liegt das ist der Dvd bzw. Cd reader zu langsam (Spiel größe 1,9gb ; )

Liegt es an Windows10 ich habe aber Rezensionen gelesen die sagten es läuft.

Ander hardware ansich sollte das Probleme eig. nicht liegen 400- 4000fps.

Sorry für die ganzen Rechtschreib und grammatikfehler ich wollte einfach erstmal die Frage stellen. Ich bin offen weitere Fragen die aufgekommen sind zu beantworten.

Computer, DVD, Technik, Elektronik, IT, retro, Gaming, PC-Problem, Technologie, Spiele und Gaming

Gleichrichter für 65kHz HF Hochspannung bis 20KV?

Moin Leute ,

Ich habe eine Vorschaltung für einen Teslatrafo gebaut die noch nicht ganz fertig ist . Ich bin soweit dass ich als Versorgung Einen HF Wechselrichter gebaut habe (Frequenzgenerator -Frequenzverstärker dann zur Halbbrücke mit IRFP460er und auch der HF Hochspannungstrafo ist selbst gebaut . An einem am Ausgang Gleichgerichtetem und geglättetem Stelltrafo kann ich die Leistung einstellen . Den Ausgang des HF Trafos kann ich kurzschließen und es wird nur noch ein Kleiner Strom verbraucht . Darauf lege ich wert ,weil Die Funkenstrecke später auch periodisch kurzschließt . Nun habe ich aber ein Problem mit der Gleichrichtung .

Es kommen raus : bis 20000 volt bei 65 KHz und 800 Watt etwa ,also richtig Dampf .Jedoch Hällt kein Gleichrichter lang Durch . Ich habe es mit ner Kaskade versucht die nur eine stufe hat und aus vielen Dioden 4kv 200mA mit Ausgleichswiederständen besteht . 6 in reihe und das ganze 4 mal parallel .Konnis unter 1nF . Das ding wird schnell heiß und die leistung die gefressen wird steht in keiner Relation zum Ausgang am Teslatrafo . Ich habe mir 20 KV 2A Einphasendioden gekauft und eine als Gleichrichter genommen . Das Ergebnis war wesentlich besser . Kaum verbrauch und viel mehr Power am Teslatrafo Ausgang ,aber auch diese ging kaputt . Dann eine Reihenschaltung aus VS-HFA 15TB60 ultrafast mit ausgleichswiederständen 4 Megaohm parallel zu jeder . Es geht aber sie werden schnell warm .

Woran liegt es dass immer so viel Leistung am Gleichrichter verloren geht ?

Bei 60 KHz muss ultrafst doch reichen oder ? 15 Ampere können sie schalten das ist 100 mal mehr als ich brauche und ich habe die Spannung der Reihenschaltung nicht überschritten .

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ,welche dioden ich nehmen sollte . Hyperfast sogar? Hat jemand mit ähnlichem Erfahrung? Ich hänge schon ewig an dem Problem rum . Irgendwie muss man das doch gleichrichten Können .....

Ich würde mich freuen wenn jemand sich meldet der was weiß . Sonnst probiere ich es mit ner Reihenschaltung aus 40stück 600 Volt 15A hyperfastdioden Plus ausgleichswiederstände . Aber das käme sehr Teuer .....

Freizeit, Technik, Elektronik, Hochspannung, Physik, Technologie, Teslaspule, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik