Elektronik – die neusten Beiträge

Blinkerprobleme CB500F PC58 bei Umbau auf LED, Sicherung fliegt?

Habe mir eine gebrauchte CB500F Bj. 17 zugelegt und dachte mir, ich bau diese auf LED Blinker (Laufblinker) um. Wollte das aber erst nur vorne machen und hinten die Halogen erstmal lassen. Neues Lastunabhängiges Relais eingebaut und vorne Adapter zwischen Blinker und Maschine, aber egal wie ich es mache jedesmal brennt mir die 7,5A Sicherung für die Blinker durch. Als ich jedoch nur die hinteren laufen lassen habe und vorne abgeklemmt hab, hat das Zubehör Relais super funktioniert, denke nicht dass das defekt ist. Liegt das vllt an den Adaptern? Oder das die hinten noch Halogen sind? In so einer Form ist mir das noch nicht bekannt gewesen, danke für jede Hilfe.

Blinker: https://www.amazon.de/Motorrad-Lauflicht-Blinker-Sequentiell-gepr%C3%BCft/dp/B07TFHCHVJ/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=led+laufblinker&qid=1581600246&sr=8-12

Relais: https://www.amazon.de/Motorrad-Blinkrelais-Blinkerrelais-Blinkgergeber-lastunabh%C3%A4ngig/dp/B07BZFVLS4/ref=sr_1_43?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=led+relais&qid=1581600279&sr=8-43

Adapter: https://www.amazon.de/BLINKER-ADAPTERKABEL-MODELLE-ADAPTER-STECKER/dp/B00TQXBJT8/ref=pd_rhf_se_s_pd_crcd_0_4/258-4407746-1489156?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00TQXBJT8&pd_rd_r=38c7010e-2f4e-43a0-8308-323a35784050&pd_rd_w=wFPsK&pd_rd_wg=WuxXx&pf_rd_p=f28d8413-be63-465d-bfa3-8a037fb96e42&pf_rd_r=JNJ1WJ6F0AGZ2H5EHPA7&psc=1&refRID=JNJ1WJ6F0AGZ2H5EHPA7

Motorrad, KFZ, Elektronik, Elektrik, Sicherung

3 Ohm Lautsprecher. Kommt jedes Radio damit klar?

An meinem Radio kann ich Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm betreiben. Da mir meine Lautsprecher vorne vor einiger Zeit im Auto kaputt gingen beschloss ich neue Lautsprecher zu besorgen.

Ich wollte nicht an den falschen Enden sparen also ließ ich mich in einem Car Hifi Shop beraten. Empfohlen wurden mir 3 Ohm Lautsprecher Punkt da ich wusste dass man die Impedanz nicht unterschreiten sollte habe ich den Verkäufer gefragt, ob ein Radio bzw mein Radio was für eine 4 Ohm Impedanz ausgelegt ist mit 3 Ohm überhaupt zurechtkommt, da ein geringerer Widerstand zu einem größeren stromfluss führt.

Man hatte mir versichert, dass damit jedes Radio zurecht kommen und man dies mit Absicht machen würde um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Also habe ich mir diese Lautsprecher gekauft.

Nun war der Ärger groß. Zunächst ist mir die Endstufe an meinem alten Radio komplett durch geschossen aber da ich sowieso ein neues Radio kaufen wollte und das eh ein billig Ding war habe ich mir ein neues gekauft. Aus Angst, das hier wieder die Endstufe durchbrennen könnte habe ich in Reihe zum Lautsprecher lastwiderstände geschaltet um den Strom zu begrenzen. Das ging eine Weile gut bis das Radio sich wieder gemeldet hat. Die schutzschaltung der Endstufe springt in regelmäßigen Abständen rein und schaltet dann den Ton komplett ab. Nachdem diese abgekühlt ist läuft wieder alles ganz normal und auch wieder geht das eine Weile gut und dann springt wieder die schutzschaltung ein je nachdem wie warm der halt ist.

Erst habe ich gedacht es könnte ein Wackelkontakt sein, da aber alle 4 lautsprecher aus gingen und die Messung keine Unterbrechung im Kabel zeigte, halte ich einen Wackelkontakt in einzelnen Kabeln aufgrund eines kabelbruch für höchst unwahrscheinlich.

Na gut sagte ich vielleicht löst sich da ja ein Stecker komplett weshalb ich die Stecker noch mal mit kabelbindern gesichert habe aber auch hier war alles in Ordnung. Nachdem ich mit der Balance ein wenig rumgespielt hatte habe ich gemerkt, das wenn ich den Ton nur auf die vorderen Lautsprecher gebe die Endstufe schneller fliegt als wenn ich sie nach hinten verlagere. Da vorne die 3 Ohm Lautsprecher sind und hinten die 4 Ohm Lautsprecher war für mich die Sache klar und ich kann es mir nicht anders erklären als das mein Radio die Impedanz der Lautsprecher einfach nicht ab kann. allerdings wird mir ständig gesagt es würde nicht an den lautsprechern liegen.

Wie sieht ihr das? Ich bin die Sache schon echt leid und will am liebsten die lautsprecher einfach austauschen.

Musik, Technik, Elektronik, Car-HiFi, Technologie, Auto und Motorrad

Nananoleaf funktioniert nicht (gehen kurz an und wieder aus)?

Hallo Leute, ich habe mir vor kurzem die Nanoleaf Aurora light Panels gekauft. Ganz genau, ist es ein Monat her. Bis vor ein paar Tagen hat es auch funktioniert und nach einem Tag, gingen sie nicht mehr an. Was mich aber wundert ist, dass sie nach dem ich den Stromanschluss (also den Stecker) ein und aus schloß, für eine bestimmte Zeit angehen und wieder aus. Während sie an sind kann man keinen Powerbutton oder den wechselknopf für die verschiedenen Modis drücken, also passiert auch leider nichts. Nach dem sie aber nach dieser kurzen Zeit wieder ausgehen leuchtet der Stromverteiler (Das Ding was an einem der Panels hängt) weiter. Auch da kann ich nichts machen. Ich habe versucht herauszufinden, ob es vielleicht an der Naonoleaf App liegen könnte. Genauer genommen, ob Einstellungen unbewusst geändert wurden. Leider kann ich mich mit den Panels nicht verbinden. Da ich ja die Rythm Version habe, hatte ich auch das Gerät an die Panels angeschlossen, beim Drücken leuchtet es auch, nur die Panels gehen nicht an. Da der Stecker lang ist, versuchte ich es mit jeder Steckdose. Überall bekam ich dass gleiche Ergebnis. Ich befürchte dass es am Stromverteiler liegen könnte, da meine Nanoleafs ja anfangen zu leuchten, sobald sie Strom bekommen. Dazu funktioniert ja auch dass Rythm System. Ich bedanke mich im Vorraus, für hoffentlich Hilfreiche Fragen oder versuche mir zu helfen.

Bild zum Beitrag
Technik, Lampe, Elektronik, Licht, Wackelkontakt, Nanoleaf, Nanoleaf Aurora

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik