Handy laden per Solarpanel funktioniert nicht?
Hallo Com, ich habe mir ein Solarpanel, step down Wandler und USB Verlängerungskabel gekauft. Habe alles miteinander verlötet und die Ausgangsspannung auf 5V (5,05V) eingestellt. Diese kommen an der USB Buchse laut Multimeter auch an. Wenn ich jedoch meinen Verbraucher anschließe, lädt dieser nicht. Hat irgendjemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Vielleicht zu wenig Ampere?
6 Antworten
Stepdown Wandler sind für solche Solarzellen oft nicht geeignet. Dazu nutzt man meistens kombinierte Step Up/Down Wandler.
Das Problem ist selbst wenn du im Leerlauf 8V von Solarpanel erhältsts bekommst du unter Last vielleicht nur noch 4V und diese 4V bekommst du jetzt nicht mehr auf die Ladespannung von 5V.
Gibt dazu sogar eigene Module die genau darauf ausgelegt sind. Die implementieren auch den MPPT Algorithmus und betreiben das Solarpannel immer mit maximalen Wirkungsgrad.
Da müsst ich selber mal suchen, ich weiß dass es die Dinger gibt aber ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob es da fertige Boards dafür gibt.
Im Endeffekt gibts eigene MPPT Tracker ICs und um die baust du dann hald deine Schaltung zam. Wir haben so etwas für einen Lipocharger mal aufgebaut. War hald von uns selbst gelötet.
Da hadt du noch eine Anleitung bzw einen Hinweis auf einen IC den du verwenden solltest damit dein Handy erkennt, dass es überhaupt an einem Ladegerät hängt.
Der Strom ist viel zu klein um damit vernünftig ein Handy zu laden.. 2 A sollte das Panel schon können, dafür bloß 5 - 7 V...
Mit deinem Step down Modul reduzierst du den maximalen Modulstrom, der nur bei voller Sonneneinstrahlung fließt, nochmals um einiges...
Warum kaufst du nicht ein fertiges Solar Lade Modul, das Handys läd...
Gibt's bei Amazon für knappe 40 Euro...
Ich habe sowas auch und damit wird schon bei Helligkeit geladen, volle Sonneneinstrahlung brauch ich nicht...
https://www.amazon.de/dp/B07D3RS3HJ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_icOqEbK820DTM
Messe mal die Spannung nach, wenn das handy eingesteckt ist (wahrscheinlich fällt die unter die Ladespannung).
PV- Panels haben auch bei relativ wenig Licht gleich nahezu Nennspannung. Der Strom und damit die Leistung ist jedoch erst bei halbwegs "ordentlicher" Einstrahlung verfügbar.
Bei (stark) bedecktem Himmel reicht das kleine Panel nicht mehr, um einen entsprechenden Strom zu liefern. Bei halbwegs Sonnenschein wird es aber funktionieren.
Damit du dich als Ladeport identifizieren kannst, musst du m.W. die Datenpins kurzschließen. Schau mal auf Google, da solltest du die Spezifikationen finden
Kurzschließen ist eine schlechte Idee zumindest einen 1k Widerstand dazwischen geben. Gibt von Texas Instruments aber einen eigenen IC der das löst und der löst das vor allem für alle gängigen Smartphones.
Die Widerstandsbeschaltung hat das Problem, dass sie je nach Hersteller anders ist. Gibt da zwar die in dem Zusammenhang sogenannte chinesische Schaltung da ist aber nicht garantiert, dass das Handy diese eindeutig erkennt.
Du hast 5V Wechselstrom ?
Du brauchst Gleichstrom !
Weil er vor dem editieren seines Textes das ~ verwendet hat.
Ein Solarpanel kann und wird niemals Wechselspannung liefern. Das ist physikalisch völlig unmöglich.
Er setzt einen step down Wandler ein welchen es auch als DC-AC gibt, von daher war es nicht abwägig.
Naja, er ( FS ) hat halt ~ Zeichen angegeben, und die Frage bezog sich auf "elektro"
Vielen Dank für deine Antwort, könntest du mir einen entsprechenden Wandler mal verlinken? Ich bin leider in der Elektrik nicht ganz so fit.Wollte aber dennoch mal dieses „Mini Projekt“ angehen.