Step-Down 12V 10A Hilfe?
Hallo,
ich will die Spannung von meiner Autobatterie (12V) zu 5V runtersteppen. Allerdings hat die Autobatterie eine Stromstärke von ca. 10A, weswegen herkömmliche Step-Downs nicht funktionieren. Was könnte man da als Alternative benutzen?
5 Antworten
Verlink doch mal den Step Down Adapter, den Du verwendest hier.
Ich vermute mal, dass Deine Last, die Du anschließen willst größer ist als Du denkst und das zuviel für Deinen Step Down Adapter ist. Du könntest Dir also einfach einen größeren Step down Adapter besorgen, sowas in der Art:
https://www.aliexpress.com/item/33039535773.html
Der kann Maximalströme bis 20 A verkraften, hast also noch ordentlich Reserven, auch bei mehreren schnelladefähigen Handys. Dann solltest Du noch auf die Leitungen achten und mindestens mit 1,5 mm² (besser 2,5 mm²) das ganze verdrahten, damit die Leitungen nicht durchschmoren, wenn wirklich mal 20 A gezogen werden. Das ganze dann hinter einer 20 A Sicherung aufbauen und fertig ist die Laube.
Brennt Dein Step down Adapter direkt durch, wenn er an die Batterie gehängt wird, oder erst beim anschließen der Last (wenn ja, welcher Last), oder erst einige Sekunden nachdem die Last angeschlossen ist?
Einige Step Down Adapter sind mit Strömen angegeben, die nur gelten, wenn Du noch aktiv (mit Lüfter) kühlst, vielleicht fehlt Dir da auch nur die passende Kühlung.
du verwechselst hier Ampere mit Amperestunden. die amperstunden sagen nur aus, wie viel strom sie speichern kann die batterie.
ich würde aus sicherheitsgründen noch ne sicherung dazwischen machen, dann geht das auch mit deinem step down wandler.
die sicherung ist übrigens nur eine sicherheitsmaßnahme. funktioniren würde es auch ohne. sie ist nur eine sollbruchstelle für den fall dass z.B. ein kurzschluss oder eine überlast auftritt.
lg, Anna
Außerdem hat die Autobatterie nicht 10Ah sondern 44Ah. 12V, 420A. Ich möchte eins oder mehrere Handys(ggf. auch einen RaspberryPi) anschließen
Bis jetzt noch nichts, da ich die Ausgangsspannung erst einstellen muss, damit nichts kaputt geht.
Die Stepdowns sind allgemein nicht dafür geeignet, weswegen ich ja nach einer Alternative suche. Sie sollen halt die 12V zu 5V runterregeln und dabei eine Ausgangsstärke von 2A haben
schau dich mal nach dem "BEC Boy" um
der macht aus 5 bis 25 also auch aus deinen 12 volt stabile 5 oder 6 volt (einstellbar) bei bis zu 3 Ampere.
lg, Anna
Die Batterie kann ziemlich sicher mehr liefern, das klingt mir eher nach einer klassischen Einheitsverwechslung.
Du kannst dafür so ziemlich jeden stinknormalen Stepdown- oder Festspannungregler verwenden, gegebenfalls mit Kühlkörper und entsprechender Sicherung.
Die Batterie hat keine 10Ah, sondern 40 und die Stepdowns brennen durch, wenn man sie anschließt... siehe andere Antworten
Dann liegt ein anderer Fehler vor, entweder sind die Dinger für die Spannung nicht geeignet, falsch angeschlossen oder eine fehlerhafte China-Charge.
Ob die Autobatterie 10A? oder 10Ah? hat, ist doch egal. Sicherung davor und gut. Wichtig ist, dass der StepDown die Last versorgen kann...
Der Stepdown kann die Last nicht halten, weswegen er durschmort. Was bräuchte ich denn, um eine Autobatterie auf 5v 2a runterzusteppen
Es gibt doch Handy-Autoladegeräte die mit 12 V an der Zigarettenanzünderdose betrieben werden mit einem Ausgang 5V 2,4A.
Du brauchst einen StepDown, der mind 2A Ausgangsleistung bei 5V hat. Der nimmt sich aus der Batterie, was er braucht... Alternativ der Idee von Heilaw folgen...
Hier gibt es ein fertiges Gerät mit 4 USB-Ladeanschlüsse (soll insgesamt bis zu 6,8 A leisten). Kannst es ja irgendwie umbauen/einbauen:
Qualität kenne ich nicht, aber wenn es das tut was es verspricht ist es gut und günstig:
PS:
Das mit der Schmelzsicherung in der (+)-Zuleitung ist extrem wichtig, denn wenn dir aufgrund eines Kurzschluss der Wagen abraucht, zahlt keine KFZ-Versicherung. Glaube mir, ein Kabelbrand in einem Auto ist fast immer ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die 1 Leitung die glüht tatsächlich, kreuzt über andere Leitungen im Kabelbaum, schneidet/brennt sich durch die Kunststoffisolierungen und schließt dann weiter Leitungswege kurz, diese brutzeln dann auch, bis dein ganzer Kabelbaum nur noch ein Kurzschluss-Klumpen ist. Viele Steckverbindungen und Steuergerät sind dann im A... . Ein neuer Kabelbaum im KFZ kostet mehrere Tausend Euro und Steuergerät sind auch nicht billig, auch der Wechsel kostet viel Kohle. Nach einem Austausch der offensichtlichen defekten Leitungen und Steuergerät wirst du anschließend immer komische seltsame Ausfälle verzeichnen, ... überlastete Steckverbindungen, ... (das sind die Erfahrungen eines Bekannten der einen Kabelbrand hatte).
Viel Erfolg!
Wenn es auch ohne Sicherung funktioniert, warum fängt der Stepdown dann an zu brennen bzw durchzuschmoren wenn ich ihm anschließe. Ist natürlich richtig verpolt.