Elektronik – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich das Navi RK-7156G zum Laufen?

Hallo zusammen,

habe mir bei Ebay so ein China-Gadget geholt :- MP5 Car-Player mit MP3, Bluetooth u.s.w. - auch mit Navi ("Built-In"). Funktioniert so weit auch alles, bis auf das Navi. In der Artikelbeschreibung stand, dass zwar keine TF-Card (Micro-USB) mitgeliefert wird, aber freie Karten (Europa) zur Verfügung stehen würden. Zur Installation soll man den Navigationspfad zur Speicherkarte anklicken und dort eine ".exe"-Datei starten. Das Problem ist nur : ich weiß nicht, welche Navi-Software integriert ist und welche Karten ich dazu benötige. Das Navi-Programm würde erst starten, wenn der Installationspfad angegeben ist, nur ohne gültige Karten gelingt dies nicht. Habe es schon mit Openstreetmap-Material probiert, ohne Erfolg. Ich brauche also Karten-Material passend zur Navi-Software (die ohne Karten nicht startet), die einen Installer (.exe) mitbringen.

Den Verkäufer habe ich schon angeschrieben (ohne Erfolg, war ja zu befürchten), das Radio kann ich allerdings auch nicht so einfach zurückgeben, da es beim Einbau ziemlich verkratzt ist (an den eingebauten Seiten, die man von vorn nicht sieht).

Hat irgendjemand hier eine Ahnung, was ich tun kann, um das Navi zum Laufen zu bringen ? Oder sogar das entsprechende Kartenmaterial mit der entsprechenden Struktur auf der SD-Karte ? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte....

Danke im Voraus !

Bild zum Beitrag
Software, Technik, Elektronik, Navigationsgerät, Autoradio, Navigation

Potentiometer Funktionsweise/-bereich?

Moin,

Ich setze mich momentan mit Potentiometern auseinander. Was die machen und wie man die benutzt verstehe ich auch.
Nun soll ich überlegen, wie man ein Potentiometer sinnvoll in einer meiner vorherigen Aufgaben, in der ich eine Schaltung zur Temperaturmessung mit einem Pt1000 bauen sollte, unterbringt, um die Messung genauer, zu machen.
Dazu würde ich aber gerne erstmal verstehen, wie genau ein Potentiometer wirkt.

Ich erkläre zunächst mal den Aufbau der Schaltung: Es handelt sich praktisch um eine Messbrückenschaltung (die Widerstände R1, also die Vorwiderstände, bestehen aus zwei parallelgeschalteten Widerständen). Diese Widerstände ergeben jeweils 44,8kOhm.
Außerdem ist R2 (der Widerstand parallel zum Pt1000) 1kOhm stark. Dadurch soll eben bei 0°C keine Spannung am Pt1000 anliegen.
Nun liegt der ideale Wert für die Vorwiderstände bei etwa 43.790Ohm, näher ran kam ich mit zwei Widerständen nicht, bin aber noch im Toleranzbereich, wenn 5% vorgesehen wären.

Meine Idee war nun, das Potentiometer direkt vor den Pt1000 zu schalten, um so den richtigen Wert zu erreichen, wenn die Spannung in mV der Temperatur in °C entsprechen soll. Sprich, dass ich das Potentiometer entsprechend einstelle, bis die Werte übereinstimmen.

Jedoch befürchte ich, dass das Potentiometer dann natürlich die Spannung beeinflusst und diese nicht mehr geleichmäßig zwischen dem Pt1000 und R2 aufgeteilt wird und somit praktisch alle Widerstände neu dimensioniert werden müssten. Scheinbar soll das aber nötig sein, davon hat mein Ausbilder nämlich nichts gesagt.

Außerdem fragt sich: Welchen Bereich decken verschiedene Potentiometer denn ab?
Ich habe hier so ziemlich jede Art von Potentiometer, welches davon für meine Zwecke am besten geeignet ist weiß ich auch noch nicht. Trimmpotentiometer sollen wohl recht genau sein.

Ist zudem ein mehrfaches einstellen des Potentiometers nötig, wenn die Temperatur am Pt1000 erhöht wird? (Ich fürchte nämlich, dass ich die Schaltung im Anschluss auch noch praktisch um ein Potentiometer ergänzen soll.) Der Widerstand steigt ja nicht ganz linear am Pt1000 an.

Ich bin mir sicher, ich habe hier noch irgendwelche weiteren Probleme vergessen aufzuzählen, aber vielleicht klären die sich ja dann mit anderen Antworten oder werden schon verstanden, ohne dass ich sie aussprechen muss.

Würde mich sehr über ein wenig Hilfestellung freuen.

Schule, Technik, Elektronik, Ausbildung, Elektrotechnik, Spannung, Physik, Technologie, Widerstand, Potentiometer, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik