Moin, fürs Studium sollen wir einen Beleuchtungsstromkreis dimensionieren. Es sind Insgesamt 16 Leuchten mit einem Nennstrom von 0,33A und einem maximalen Einschaltstrom von 55A. Wenn ich die Sicherung nach den gegebenen Daten dimensioniere habe ich 16 x 0,33A = 5,33A würde also einen 6A Automaten wählen. Wenn ich mir nun die Einschaltströme angucke haben wir einen maximalen Strom von 880A (16 x 55A = 880A).
Jetzt ist mir schleierhaft wie ich nun Vorgehe, denn wonach dimensioniere ich jetzt die Sicherung? Egal welche Charakteristik man bei einem 6A Automaten wählen würde, wäre der Einschaltstrom um ein vielfaches Größer als der Abschaltstrom der Sicherung. Wenn ich nun mit dem Bemessungsstrom des LSS hoch gehe hab, erreiche ich zwar das die Sicherung nicht beim Einschalten fliegt wegen des hohen Einschaltstrom, allerdings ist nun die Überlastauslösung nicht mehr gewährleistet.
Wie gehe ich jetzt hier vor?
Wenn ich mir diese Seite zur Hilfe nehme, müsste ich einen D40 Automaten nehmen aber ist das wirklich so richtig?
https://www.wirsindheller.de/technik-informationen/onlinetools/auslegung-leitungsschutzschalter-sicherung#wshberechnung
LG