DSL-Anschluss – die neusten Beiträge

Umzug Vodafone Telefonischer Wechsel doppelte Abbuchung?

Wir sind im September in unser Haus eingezogen. Vorher hatten wir über Vodafone einen Vertrag als uns unsere neue Adresse bekannt war habe Ich bei der Hotline angerufen die haben gesagt das Kabel dort nicht geht aber sie können mir eine DSL Verbindung anbieten so könne ich in einen günstigeren Tarif wechseln dieses schien sie beste Lösung da ich in der neuen Wohnung das schnellste Internet benötigte.

Vor 4 Monten habe Ich meinen neuen Anschluß gekündigt ,da wir über die deutsche Glasfaser einen neuen Vertrag Haben und mich gewundert das Vodafone immernoch regelmäßig Abbuchungen vornimmt.

Beim Anruf der Vodafone Hotline stellte sich heraus das Vodafone das Geld seit 2020 für meine seit September nicht mehr benutzte Wohnung Abbucht.

Da Wir unsere Handy Verträge auch bei Vodafone haben sind die Abbuchungen nicht aufgefallen sondern erst jetzt.Die Mitarbeiterin hatte den neuen Anschluß gemacht aber den alten nicht aufgelöst.Dies müsste doch noch Gesprächaufzeichnungen geben oder?

Was mir auffällt ist das Ich nicht der einzige bin dem das Passiert ist.Vielleicht gibt es noch jemanden hier im Chat bei dem das auch Passiert ist.

Die jetzige Mitarbeiterin konnte Gestern keine Lösung anbieten aber Sie meinte das Sie mich Dienstag Mittag zurückrufen möchte.Was sollte Ich jetzt machen damit keine Zeit mehr vergeht?

Solte es keine Lösung geben würde Ich mir einen Anwalt nehmen und würde Vodafone auch verklagen über die Verbraucherzentrale oder eine andere Anwaltkanzlei.Für mich liegt hier eine arglistige Täuschung,oder Irtum vor sollte Vodafone auf ihr Recht bestehen da ich seit 2020 nicht mehr in der Wohnung wohne einen Nachsendeanteag gestellt hatte,meine Daten bei Vodafone vorlagen durch den 2 Jahre bestehenden Vertrag und ich auch zwischenzeitlich keine Post von Vodafone erhalten habe.Selbt wenn ich nach dem Nachsende Antrag Post bekommen hätte müßte Sie ja zurückgekommen sein.Da Ich dort nicht mehr Gewohnt hatte.

Vodafone, DSL-Anschluss

Internet Leitung blockiert?

Hallo,

Ich habe versucht einen Internet Vertrag mit der Telekom abzuschließen. Die sagten mir die A Nummer für meine Wohnung wäre bereits blockiert durch ggf. Vormieter der seinen Vertrag nicht gekündigt hat. Die könnten die Leitung nicht einfach frei machen, ohne dass die jeweilige Person sich melden würde und seinen Vertrag kündigen würde. Der vormieter wohnt hier aber seit einem halben Jahr schon nicht mehr, und ich gehe auch nicht davon aus, dass er irgendwas fürs Internet bezahlt, da er aus der Wohnung geflogen ist da er seine Miete und Strom nicht bezahlt hat. Hat hier wohl ein Jahr ohne Strom gewohnt.

Hab mir dann gedacht, wenns aber trotzdem bezahlt wird könnte ich ja theoretisch einfach einen Router anschließen und gucken obs läuft. Habe allerdings nur meinen alten Router von der deutschen Glasfaser (Genexis). Der sollte ja auch eigentlich gar nicht bei der Telekom funktionieren, aber dachte mir dass er mir ja wenigstens anzeigen kann ob was aus der Leitung kommt. Die LED am lankabel Eingang zum Router leuchtet aber nicht. Heißt dass, das kein Saft aus der Lansteckdose kommt weil doch kein Internet Anschluss vorhanden ist oder liegt das daran dass der Router nicht kompatibel mit der Telekom ist? Vermieter kann mir auch nicht helfen, da die Telekom ihm aus Datenschutzgründen nicht sagen kann auf welchen Namen der Vertrag läuft.

Weiß nicht was ich noch tun kann, vielleicht hat ja einer einen Rat.

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekom hilft

DG Wohnung maximal 16K Internetleitung, aber andere Wohnungen mehr verfügbar?

Hallo.

Wir sind zum 1.11. in die Kasseler Innenstadt gezogen. Also wirklich direkt am Königsplatz, in der Stadt direkt halt.

So. Wir haben vorher bei mehreren Anbietern (Vodafone, Telekom und 1u1) einen Verfügbarkeitstest gemacht. Überall stand es würde bis 250.000 gehen.

Dann hieß es, es würde nur maximal eine 16.000er Leitung gehen. (Sie hatten dies uns dann telefonisch mitgeteilt). Bei Vodafone jedoch gar nicht, da gar keine Vodafone Leitung verlegt worden ist.

Nun habe ich mir gestern das WLAN von der WG - eine Etage unter uns (4. Etage, wir DG) - ausgeliehen und einen Speedtest gemacht. Hier kam ich auf etwa 70.000 Downloadgeschwindigkeit.

Als wir bei 1&1 den sofort los surfen Stick benutzt hatten, kamen auch wirklich nur maximal so 22.000 an. Die Techniker von 1&1 bestätigten, dass mit dem Stick schon so um 200.000 ankommen müssten. Ab da war also klar, die Leitung ist wirklich nur für maximal 16.000 ausgelegt.

Nun Stelle ich mir aber die Frage, wie geht das? Wie können andere Bewohner des Hauses bessere Leitungen haben als wir, obwohl es dasselbe Haus ist?

Und was kann man da jetzt machen? Oder wo ist das Problem?

Uns reichen keine 16.000. Wir zocken beide regelmäßig online, schauen Netflix und und und.. wir haben bis heute übrigens kein Internet, weil wir immer noch auf den Techniker warten.

Wie geht man da jetzt am besten vor? Der Vermieter ist doch dann hierfür zuständig oder irre ich mich?

Vor allem kam mir dieses Konstrukt unserer Telefondose sehr komisch vor (s. Bild).. Ich glaube da wurde echt gepfuscht 😅

Wir sind dezent ratlos..

Wir leben in 2023 (fast) und in diesem Jahrzehnt eine 16.000er Leitung zu haben ist schon ein bisschen traurig..

Was genau kann man da jetzt also machen?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL-Anschluss