Demokratie – die neusten Beiträge

Wie würdet ihr mein Praktikumszeugnis nach Schulnoten bewerten?

Ich habe mein Praktikumszeugnis bekommen und möchte wissen, wie gut oder schlecht es insgesamt bewertet wird – also quasi eine Note von 1 bis 6. Hier mein Zeugnis:

Der Student absolvierte in der Zeit vom 28.04.2025 bis zum 23.05.2025 ein Praktikum bei der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.

Herr XYZ hat in dieser Zeit einen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsfraktion erhalten. Die Ausbildung von Herr XYZ erfolgte in den Fachbereichen Soziales, Umwelt und Energie sowie Wirtschaft innerhalb des wissenschaftlichen Dienstes. Darüber hinaus war er in allgemein übergreifenden Arbeitsfeldern der CDU-Landtagsfraktion eingesetzt.

Herr XYZ ist an einer Reihe von Aufgaben, an denen die wissenschaftlichen Referenten der Fraktion arbeiten, beteiligt gewesen und in die parlamentarischen Prozesse eingeschaltet worden. Er nahm an verschiedenen Sitzungen des Niedersächsischen Landtages, an der Plenarsitzung, an Fraktionssitzungen, an Fachausschüssen, an Arbeitskreisen, am Pressefrühstück, am „Pflegedialog" der CDU-Landtagsfraktion, an der täglichen Mitarbeiterrunde sowie an diversen externen Veranstaltungen, wie z.B. dem Ersatzkassenforum 2025 der vdek zum Thema „Krankenhausreform", teil und hatte dadurch die Gelegenheit, das Tagesgeschäft einer Fraktion kennenzulernen und sich einen Eindruck von den politischen Überlegungen als Grundlage der Aktivitäten zu verschaffen.

Seine Aufgaben im Einzelnen:

  • Terminvorbereitungen für ein Gespräch zwischen dem sozialpolitischen Sprecher der Fraktion und der FASD-Beratungsstelle (Fetales Alkoholsyndrom) in Hannover,
  • Entwürfe verschiedener kleiner Anfragen an die Landesregierung zu verschiedenen Themen, z.B. zum „PFAS in Niedersachsen",
  • Analyse Auswirkungen des Bundeskoalitionsvertrages auf Niedersachsen,
  • Entwurf einer Pressemitteilung zum „Pflegedialog" der CDU-Fraktion,
  • Anfertigung diverser Protokolle zu den teilgenommenen Sitzungen,
  • Verschiedene Rechercheaufgaben zu unterschiedlichen Themen, z.B „Autobahnausbau/A20", „Berufskrankheiten und mögliche Reformen" sowie „Resilienz und Prävention im Gesundheitswesen".

Herr XYZ ist von ausgeglichenem Wesen, dabei stets freundlich, gewissenhaft und interessiert.

Er hat sich ohne Probleme in das Team eingefügt und ist offen auf alle zugegangen. Die ihm übertragenen Arbeiten hat er zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.

Was sagt ihr: Entspricht das Praktikumszeugnis eher einer sehr guten (1), guten (2), befriedigenden (3), ausreichenden (4), mangelhaften (5) oder schlechten (6) Leistung?

Arbeit, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Partei, Praktikum, Koalition

Welche Parallelen zu Heute geben Quellen aus den 1920ern her?

Was denkt man denn so, wenn man z.B. Radio-Mitschnitte aus den 30er Jahren hört?: Die Stimmen klingen wirklich verzerrt und extrem seltsam. Oder: Haben die damals echt in schwarz-weiß gelebt? (also wenns z.B. eine Doku auf ZDFIInfo ist oder so).

Oder anderes Beispiel: Man liest etwas von einem Autor, der nunmal um 1850 rum gelebt hat. Was denkt man da so? Irgendwie denkt man doch (immer) auch, dass die damals dümmer waren als wir jetzt, oder etwa nicht?

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Mensch in sagen wir 100 Jahren nicht intelligenter wird, sondern das dauert schon so von der Steinzeit bis jetzt, und sich so mal mit älteren Texten etc. beschäftigt, sich also frägt: Was hat der denn gemeint, aus seiner Situation zu der Zeit? Der war doch mit Sicherheit nicht irgendwie dümmer als ich..

Die Frage: Wenn man so (objektiv) Quellen aus den 20er Jahren 19XX betrachtet, welche Parallelen zu jetzt gibt es? Und das in den Bereichen:

  • Wirtschaft / Wohlstand / bzw. Wirtschaftskrise??
  • Antisemitismus / Rassismus und so?
  • Parteienlandschaft und wehrhafte Demokratie / Verfassung?
  • Grad der Globalisierung bzw. des internationalen Kapitalismus?
  • .....usw usw usw.

Soo, das wars. Sie haben jetzt 90 Minuten Zeit für Ihren Aufsatz, und die 90 Minuten beginnen.....jetzt! :)

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Krieg, Crash, Demokratie, Sorgen, Wahlen, Wirtschaftskrise, Parallel, Quellenanalyse

Staatsgewalt, korruptes Verhalten, Machtmissbrauch etc der Gesellschaft, Dir, euch wird geschadet...wie vor toxischem Verhalten schützen? Deine Meinung dazu?

Korrupte Staatsgewalt bezieht sich auf die Ausübung staatlicher Macht, die durch Bestechung, Einflussnahme oder Missbrauch des Amtes zu persönlichen oder parteiischen Zwecken verpfichtet ist. Dies kann das öffentliche Vertrauen in die Justiz, die Regierung und die Wirtschaft untergraben und zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schäden führen. 

Konkret bedeutet das:

  • Missbrauch von Macht:
  • Beamte, Politiker oder Richter nutzen ihre Positionen für persönliche Vorteile oder den Vorteil von Parteien, anstatt die Interessen der Bevölkerung zu vertreten. 
  • Bestechung:
  • Das Anbieten oder Annehmen von Geschenken, Geld oder anderen Vorteilen, um Einfluss auf staatliche Entscheidungen zu nehmen oder die Ausführung von Gesetzen zu beeinflussen. 
  • Einflussnahme:
  • Die Verwendung von Beziehungen oder Macht, um Gesetze oder Entscheidungen zu beeinflussen, die für die eigenen Interessen vorteilhaft sind. 
  • Verstoß gegen das Gesetz:
  • Korruption ist in Deutschland strafbar und schädigt das Fundament des Rechtsstaates. 

Folgen von Korruption:

  • Gefahr für die Demokratie:
  • Korruption untergräbt das Vertrauen in die Institutionen und den Staat, was die Demokratie gefährdet. 
  • Wirtschaftliche Schäden:
  • Korruption führt zu Verschwendung öffentlicher Gelder, beeinträchtigt Wettbewerb und Investitionen und kann die Wirtschaft schwächen. 
  • Gesellschaftliche Schäden:
  • Korruption kann zu Unzufriedenheit, sozialer Ungleichheit und Flucht aus korrupten Ländern führen. 
  • Schaden für die Rechtsstaatlichkeit:
  • Korruption untergräbt das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Justiz und die Einhaltung der Gesetze. 

Beispiele für Korruption:

  • Bestechung von Beamten:
  • Beamte, die für ihre Arbeit oder Entscheidungen Geld oder Geschenke annehmen. 
  • Bestechung von Politikern:
  • Politiker, die Gesetze oder Entscheidungen beeinflussen lassen, um persönliche oder parteiische Vorteile zu erlangen. 
  • Bestechung in der Wirtschaft:
  • Unternehmen, die Schmiergelder bezahlen, um Aufträge zu erhalten oder Geschäftspartner zu beeinflussen. 

Wichtigkeit der Korruptionsbekämpfung:

  • Schutz des Rechtsstaates:
  • Korruption gefährdet die Grundlage der Rechtsstaatlichkeit und muss bekämpft werden. 
  • Stärkung der Demokratie:
  • Die Bekämpfung von Korruption trägt zur Stärkung der Demokratie und des Vertrauens in die Institutionen bei. 
  • Förderung der Wirtschaft:
  • Korruption schadet der Wirtschaft und muss bekämpft werden, um Investitionen und Wettbewerb zu fördern. 

Die Korruptionsbekämpfung ist ein wichtiger Bestandteil der staatlichen Verantwortung und erfordert die Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. 

Menschen, Deutschland, Politik, Regierung, Demokratie

Wie denkt Ihr über das Verhalten Orbans?

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz hat der ungarische Regierungschef Viktor Orban der Partei seine Unterstützung zugesichert. "Was zum Teufel ist in Deutschland los?", schrieb Orban am Samstagabend im Onlinedienst X. "Sie können sich auf uns verlassen", fügte er an AfD-Chefin Alice Weidel gerichtet hinzu.

Orban sucht spätestens seit seinem Bruch mit der konservativen Europäischen Volkspartei von CDU und CSU aktiv die Nähe zur AfD. Der Rechtspopulist, der seit Jahren wegen der Aushöhlung der Demokratie in seinem Land in der Kritik steht, hatte die AfD Mitte Februar bei einem Treffen mit Weidel in Budapest als "die Zukunft" bezeichnet. Die AfD-Chefin lobte Ungarn bei dem Besuch als ein "Vorbild" bei der Eindämmung irregulärer Migration.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100704828/orban-sagt-weidel-unterstuetzung-zu.html

Wieso macht Orban sowas? Man kann ja von der Einstufung seitens des Verfassungsschutz denken was man will, aber wieso muss ein Staatsoberhaupt der selbst ständig in der Kritik steht, sich so positionieren? Ich habe bei Orban das Gefühl er möchte als ein Trump 2.0 wahrgenommen werden. Ich finde diesen Mann unmöglich. Wieso ist er Teil der EU wenn er im Grund für alles steht wogegen die EU ist.

Europa, Geschichte, Deutschland, Politik, Demokratie, Europäische Union, Extremismus, Medien, Rechtsextremismus, Ungarn, AfD, Viktor Orban

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie