Sensationelle News für die AFD: Wie findet ihr Rente mit 70?

Find ich schlecht und unfair 64%
Find ich gut (bin vor 1971 geboren) 18%
Find ich gut (bin nach 1971 geboren) 18%

28 Stimmen

14 Antworten

Absolut kein Sensation!

Das Parlament in Kopenhagen hat beschlossen, die Altersgrenze bis 2040 schrittweise auf 70 Jahre zu erhöhen.

Die Bundesregierung bastelt auch seit längerem an einer solchen schrittweisen Erhöhung - nicht die AfD!

Was letztlich wei auh immer kommt, bleibt abzuwarten.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 10:35

Und meinst das wird von vielen positiv aufgenommen länger arbeiten zu dürfen? Oder wird die AFD evtl als Ventil herhalten um es denen "da oben" Mal kräftig zu zeigen?

schelm1  23.05.2025, 10:47
@ManuelPalmer

Was haben die langfristig angelegten Pläne der Dänen und die der Bundesregierung mit der AfD zu schaffen?

Find ich schlecht und unfair

Ich weiß dass ich jetzt wieder als Linke verschrien werde aber trotzdem bin ich der Meinung, dass 45 Jahre arbeiten genug sind. Egal wie alt man wird. Es sind 869.000.000.000 Euro für das "Sondervermögen" da, aber kein Geld für die Menschen, die 45 Jahre lang Steuern und Sozialabgaben bezahlt haben? Wem will man den Bären denn aufbinden?


vanOoijen  23.05.2025, 10:46

Zudem die AfD nun wirklich nicht für soziale Positionen bekannt ist. Mit denen wird die Rente doch ganz abgeschafft.

vanOoijen  23.05.2025, 10:50
@Dziewczyna920

Das war auf den Text des FS bezogen der die AfD als Rettung davor darstellt - komplett ohne Indizien dafür oder Position dieser Partei zum Rentenalter. Aber die AfD ist eine libertäre Partei. Hat Weidel selbst gesagt in einem der Knazlerduelle vor der Wahl. Und libertär bedeutet Sozialstaat = Null.

vanOoijen  23.05.2025, 10:56
@Dziewczyna920

Ihre Fans scheinen das jedoch zu ignorieren, oder wie erklärst Du Dir diesen Beitrag hier?

Das ist doch genauso als ob ich behaupten würde nur Die Linke würde Milliardäre steuerlich entlasten. 😄

EinAlexander  23.05.2025, 12:41
Es sind 869.000.000.000 Euro für das "Sondervermögen" da, aber kein Geld für die Menschen, die 45 Jahre lang Steuern und Sozialabgaben bezahlt haben?

870 Mrd. sind auch nicht so einfach "da" sondern müssen eben locker gemacht werden, um unsere Verteidigungsfähigkeit wiederherzustellen. Was wir hier bezahlen ist der Zins für 30 Friedensjahre. Ich hätte das auch nie und nimmer für notwendig gehalten, dass so etwas wieder kommt - Putin hat uns vom Gegenteil überzeugt :-(

870 Mrd. würden reichen, um alle Rentner zwei Jahre lang jeden Monat mit 1.000 Euro zusätzlich zu versorgen. Und dann? Wieder 1 Billion Schulden machen, um die Rentner zu unterstützen, die während ihres Erwerbslebens nicht genügend vorgesorgt haben?

Wenn die Leute länger leben, wird eben auch etwas am Renteneintritt gebastelt.
Die Rente muss eben auch finanziert werden.

Als in D die schrittweise anhebung der Altersgrenze für Rentner eingeführt wurde, gab es auch viel gejammer am Anfang. Aber wirklich später gehen die meißten auch nicht. Da nehmen viele die Abschläge in Kauf (wenn sie es sich leisten können), so kann die Regierung auch Kosten sparen.

Find ich gut (bin nach 1971 geboren)

Wenn das Wort "Arbeit" fällt, gibt es immer gleich einen Riesenaufschrei. Man verbindet damit immer noch die Knochenarbeit von früher auf dem Bau oder auf dem Feld. Aber heute hat sich das gewandelt.

Automatisierung ist die Zukunft. Und ich Kind der 1970-er Jahre, das sich mit 23 erstmals an einen Computer setzte, bin immer noch dabei, mich ins Internet einzuarbeiten.

Wir brauchen mehr Zeit, um mit diesen Neuerungen zurande zu kommen. Und von den Rentenkassen ist immer weniger zu erwarten. Da finde ich gut, dass man uns nicht einfach mit ein paar Münzen abspeist, sondern uns die Möglichkeit gibt weiterzuarbeiten. Man sieht ja immer wieder Senioren, die urplötzlich auf Social Media viral gehen und sich damit was dazuverdienen. Das ist doch gut.

Es ist zwar auch anstrengend, weil man sich im hohen Alter die ganzen Skills noch aneignen muss. Aber das ist auch bei körperlichen und psychischen Gebrechen machbar. Ich finde das eine positive Entwicklung.

Find ich gut (bin vor 1971 geboren)

Ich finde es nicht wirklich gut, aber es lässt sich nicht vermeiden. Zum Vergleich sollte man sich mal Zahlen aus der Entstehungszeit des heutigen Rentensystems zu Gemüte führen. Da waren es nur wenige, die überhaupt in den Genuss der Rente gekommen sind. Heute leben die Leute noch ...zig Jahre nach Renteneintritt. Und das bei immer weniger Beitragszahlern.