Datenschutz – die neusten Beiträge

Wie bringe ich meine Freunde weg von Whatsapp (Argumente)?

Hallo liebe GF-Community

Kurz: Wie kämpfe ich gegen die üblichen Argumente an, die Menschen bringen, wenn man sie davon überzeugen will, dass Datenschutz (konkret: Löschen von Whatsapp) wichtig ist?

Ausführlich: Es reicht, Whatsapp giert nach immer mehr Daten. Es ist ja medial bekannt, dass der Facebook-Konzern eine Anpassung der Whatsapp-Nutzungsbedingungen plant, welche es Facebook erlauben, weiter Big Data zu produzieren. Ich habe genügend Gründe zur Abkehr von Whatsapp, nur leider tut es mir im Freundeskreis niemand gleich. Mit denen würde ich gerne weiterhin in Kontakt bleiben.

Ich stosse noch immer auf taube Ohren, wenn ich sie zur Abkehr von Whatsapp bringen will. Es ist allen bekannt, dass Facebook eine Datenkrake ist, trotzdem bringen sie die üblichen Argumente:

  • Ich habe nichts zu verbergen (der Klassiker, kann ich nicht mehr hören)
  • Ich möchte nicht zwischen mehreren Messengern hin und herwechseln müssen
  • Threema (eine Alternative zu Whatsapp) kostet Geld
  • Du nutzt Android und kommst mir mit Datenschutz?
  • Ist mir egal, wenn ich personalisierte Werbung sehe
  • Whatsapp hat eine Verschlüsselung, das reicht

Was entgegnet man solchen Kommentaren, ohne gleich als Schwarzmaler dazustehen? Habt ihr den Schritt gemacht? Wie habt ihr eure Freunde/Familie überzeugen können? Welche Argumente habt ihr erfolgreich bekämpft und wie? Es gibt ja etliche Videos dazu (Texte liest ja leider keiner mehr), welches hat euch bei der Argumentation geholfen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar, Trolle werden ignoriert oder gemeldet. Gerne auch per PN für eine interessante Diskussion. Und ja, auch wenn meine Freunde nicht wechseln, ich gehe bis am 8. Februar 2021 trotzdem zu Threema.

Grüsse aus der Schweiz, MaxReality

Datenschutz, Facebook, Privatsphäre, Argumentation, argumente-finden, WhatsApp, Big Data, Messenger App

Amazon personenbezogene Daten komplett löschen?

Da es jetzt die SUPER DSGVO gibt, wollte ich diese auch in Anspruch nehmen und meine personenbezogenen Daten bei Amazon löschen lassen. Also eigentlich mein ganzes Konto schließen und löschen. Ich verstehe ja das ein Unternehmen weiter Daten behält wie Alter, Geschlecht, PLZ, Bezahlmethode. Das sind relevante Daten für die wirtschaftliche Entwicklung. Amazon behält aber weiter alle Daten wie folgt beschrieben:

"Anmerkung: Nachdem Sie Ihr Konto geschlossen haben, prüfen wir, welche Informationen gespeichert werden müssen. Normalerweise entscheiden wir uns dafür, einige Daten im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich des luxemburgischen Handelsgesetzbuches, für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit zu halten, wie in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vorgesehen. Aus diesen Gründen speichern wir normalerweise Transaktionsdaten in Bezug auf Bestellungen eines Kunden für Produkte und Dienstleistungen, z. B. Kundenname, bestelltes Produkt, Bestelldatum, Lieferadresse, Zahlungsmethode, Preis und Mehrwertsteuer. Nach Kontoschließung speichern wir möglicherweise auch gewisse personenbezogene Kontoinformationen, um diesen Rechten und Pflichten nachzukommen."

Das heißt es wird einfach alles behalten. Rechtlich berufen sie sich auf den Zusatz:

"3. Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen."

Ich trete gerne alle meine Garantieansprüche ab, nur sollen Name, Str., Telefonnummer und E-Mail gelöscht werden so dass keine Rückschlüsse auf die konkrete Person mehr möglich sind.

Was ist das bitte für ein Recht auf Vergessen werden, wenn weiter alle Daten gespeichert werden ?

Vom Amazon Kundensupport bekam ich natürlich keine Hilfe, lediglich dass ich mein Konto löschen kann.

Datenschutz, Technik, Amazon, Recht

TOR Browser - Fragen?

Hallo, wir müssen einige Fragen zum TOR Browser als Hausaufgabe beantworten. Einige Antworten habe ich schon gefunden jedoch bereiten mir diese Fragen noch Probleme:

1) Aus wie vielen Relays kann man bei der Erstellung eines Circuits wählen? Woher erhält der TOR-Client die Liste aller Relays? --> Ich habe hier versucht einen Circuit zu erstellen aber jedes Mal wenn ich auf "New TOR Circuit For This Site" klicke geschieht nichts sondern die Seite wird nur neu geladen.

2) Ist die Standard-Installation ein TOR-Client, ein Non-Exit-Relay oder ein Exit Relay? --> Wo kann man das nachschauen?

3) Wie ist sichergestellt, dass den Relays in der Liste keine „bösartigen“ Relays untergeschoben werden? --> Inwiefern können Relays "bösartig" sein? Es handelt sich hierbei ja nur um eine Art Knotenpunkt?

4) Welche TOR Directory Authority Server sind in der Standard-Installation voreingestellt? --> Wo kann man das nachschauen?

5) Wie läuft die Namensauflösung über TOR? Welche DNS-Server werden genutzt? --> Bei meiner Recherche habe ich nur herausgefunden, dass TOR tatsächlich Namensauflösungen und DNS-Server benutzt, jedoch nicht wie genau und welche denn eigentlich.

Ich bin sehr dankbar für hilfreiche Antworten :-)

Computer, Internet, Datenschutz, Schule, Technik, Tor, Anonymität, Hausaufgaben, Hochschule, Informatik, IT-Sicherheit, Technologie, Universität, Tor Browser, Spiele und Gaming

Ipads für die Schule, Datenschutz?

Hallo, meine Eltern haben von der Schule einen Brief bekommen, der aussagt dass es verpflichtend ist sich ein iPad zu kaufen. Ich habe da auch nichts dagegen, ich finds sogar gut. Die Schule will auf die Dinger ein Überwachungsürpgramm drauftun.

Die Geräte werden ca. drei Wochen nach Schließung des Shops an die Schule geliefert und von unserem Systemadministrator in das Mobile-Device-Management aufgenommen.
Das Tablet wird somit am Vormittag zu einem reinen Arbeitsgerät für schulische Belange, außerhalb der Schulzeit kann es ohne Einschränkung privat genutzt werden
Sollten Sie bereits ein entsprechendes iPad besitzen, müsste dieses der Firma zugeleitet werden, damit die Vorbereitungen zur Einbindung in das Mobile-Device-Management getroffen werden können. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall direkt mit uns in Verbindung bevor Sie etwas unternehmen, wir werden Ihnen den Ablauf genau erläutern.

Was heißt das jetzt. Wenn ich daheim ein Spiel installiere, kann dann der Lehrer sehen was ich auf dem Ding hab währen ich in der Schule bin? Kann er mich (theoretisch) sogar von daheim aus ausspionieren? Ich habe nichts zu verbergen, aber ich sehe es nicht ein dass meine Eltern 300 Ocken rausballern und die Schule mich dann ausspionieren kann. Mir geht es auch nicht darum ob sie es dürfte, mir geht es nur darum ob sie es könnte.

Apple, Computer, Datenschutz, Schule, iPad, Gymnasium, Informatik, Spionage

Fahrkartenkontrolle: Personalausweis verlangen bei Onlineticket rechtens?

Hallo,

Ich hätte eine kurze Frage an die Juristen unter euch:

Nach meinem Verständnis sind ja nur Polizei und andere staatliche Behörden dazu berechtigt, meinen Ausweis zu verlangen. Nun bietet die Bahn ja aber personalisierte Online-Tickets an. Muss ich denn in diesem Falle auch dem Fahrkartenkontrolleur meinen Ausweis zeigen? Oder könnte ich im Zweifel auch auf eine Identitätsfeststellung durch die Polizei pochen?

Ich frage logischerweise nicht, um den Kontrolleuren ihre Arbeit zu erschweren.

Aber zum einen finde ich, dass ein Online Ticket nicht wirklich unsicherer ist als ein am Automaten gekauftes, man kann Geschlecht und ungefähres Alter überprüfen, zudem sind sie ja auch meist nur eine kurze Zeit gültig. Auch werden die Tickets ja bei der Kontrolle durch eindeutige Ticket und Buchungsnummern zugeordnet, was Mehrfachverwendung ja praktisch ausschließt.

Zum Anderen entstehen mir ja durch die Tickets am Automaten auch Nachteile: diese sind meist teurer und nicht an jedem Bahnhof gibt es einen Automaten. Auch ist es mir schon vorgekommen, dass ich mir ein online Ticket gekauft habe, und erst später feststellte, dass ich keinen Ausweis dabei habe.

Für eine fundierte juristische Antwort (bitte keine Vermutungen, die kosten nämlich im Zweifel 60€;) wäre ich sehr dankbar.

Datenschutz, Personalausweis, Recht, Bahn, Ausweis, Fahrkarte, Jura, Identitätsprüfung

Mit 18 abhauen, gibt es noch etwas zu beachten?

Hallo alle miteinander.

Ich rätsel seit Stunden an einer Frage herum. Meine beste Freundin hat sich vorgenommen sobald sie 18 wird heimlich von zuhause abzuhauen, da sie Zuhause unter starker seelischer Gewalt und Freiheitsberaubung auf höchst Niveau lebt.

Ursprünglich war es die Idee von mir und ihrem Freund. Wir haben ihr zuerst die Idee mit dem Jugendamt vorgeschlagen, jedoch hat sie panische Angst vor ihren Eltern bzw. deren Handlungen die darauf folgen könnten und lehnt das Angebot deshalb ab.

Deswegen würde nur das abhauen mit 18 in Frage für sie kommen. Sie würde so oder so in 2 Monaten volljährig werden weshalb, sie es ihr zutraut zu verkraften.

Wir haben schon alle möglichen Dinge dewegen Besprochen. Die Finanzierung von ihren Eltern aufgrund der Unterkunftsplicht, da sie noch 3 Jahre Ausbildung vor sich hat. Sie würde bei ihrem Freund eine Zeit lang wohnen da sein Standort für ihre Eltern unbekannt ist und sie in eine Großstadt ziehen würde ca. 20km mindestens entfernt. Sie würde die Schule wechseln um nicht gefunden zu werden und mit mir den Kontaktabbruch vor simulieren, damit ihre Eltern mich vor möglichen Belästigungen auslassen, da wor sozusagen nur 100m voneinander entfernt wohnen.

Kurz, sie würde jeglichen Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und ein neues Leben leben wollen. Mehr Informationen zu ihrer Situation in meiner anderen Frage.

Zum Thema Polizei, würden wir diese in der selben Nacht ihrers 18Geb. dort hinfahren und Bescheid geben das eine mögliche Vermisstenanzeige auf ihren Namen erstattet werden kann (von den Eltern aus).

Weitere Verwaltungssachen wie:

Neuer Wohnort würden wir dann bei der Stadtverwaltung registrieren. Dazu noch eine Frage: Darf die Stadtverwaltung ihren neuen Wohnort weiter geben, bzw. ihre Daten weitergeben, sprich Datenschutz?

Ich würde mich ungemein freuen wenn ihr noch hinzufügen könnt was wir übersehen oder vergessen haben.

LG Azzu

Datenschutz, Polizei, abhauen, alleine Wohnen, ausziehen, Stadtverwaltung, neues leben

Website Impressum Anschrift umgehen?

Hallo, ich bin gerade eine Website am erstellen, ich möchte die Website komplett Rechtssicher online stellen und mir ist bewusst das man den Namen und Adresse in das Impressum schreiben muss. Ich habe allerdings auch vieles über einen Adressschutz gelesen und wollte mal nachhören ob es eine Möglichkeit gibt das man seine Privatadresse nicht angeben muss. Es handelt sich hier um eine .eu Domain, der Webspace liegt bei Nitrado. Die Website beinhaltet Bildbearbeitung und Design da ich dies seit 12 Jahren mache und außer über "Instagram" meine Bilder und sonstiges Online stellen möchte. Außerdem möchte ich Menschen helfen die sich mit dem Thema nicht auskennen :) biete kostenlose Download´s an z.b Texturen, Vorlagen etc außer mit Werbung werde ich kein Geld auf dieser Website verlangen, also alles was ich anbiete ist komplett kostenlos. Wenn sich jemand damit gut auskennt würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Eine Frage hätte ich auch noch zum Thema Spendenkonto, wo liegen da die Gesetze ? Wenn ich z.b auf der Seite eine Spendenkonto für mich einrichte wäre das legal ? Also als Beispiel, ich bearbeite ein Bild für einen User und er ist sehr zufrieden und möchte von sich aus mir eine kleine Spende da lassen, wäre das legal oder müsste man dort auch wieder sehr viel beachten. Auch wenn ich nichts zu verbergen habe möchte ich meine Privatadresse einfach ungerne im Internet angeben, ich denke das kann jeder verstehen. Ich bedanke mich für jede Antwort und wünsche euch ein schönes Wochenende. Lg

Datenschutz, Webseite, WordPress, Impressumspflicht, Internetseite erstellen, spendenkonto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz