Dürfte Google eine Altersverifikation via Perso etc. durchführen?
Servus Leute,
eine kurze Frage: Dürfte Google laut EU-Datenschutz von mir eine Perso-Kopie anfordern, um zu erfahren, ob ich tatsächlich 18 bin, wie ich bei der Registrierung meiner Gmail-Adresse & YouTube angab?
Was meint ihr?
Ich würde so sensible Daten niemals an Google rausrücken; komme, was da wolle. Genügt mir längst, dass die NSA, der BND & Co. hier auf GF mitlesen :-))
3 Stimmen
2 Antworten
Dazu ist ein Ausweis da, um ihn vorzuzeigen, und dich auszuweisen. Dazu konnte Google sogar verpflichtet werden, wenn bestimmte Googledienste eine entsprechende Identifikation nötig machen würden.
Des Weiteren steht es dir zu die Daten auf der Ausweiskopie zu schwärzen, die für den Vorgang irrelevant sind. Geht es z.B. nur um einen Volljährigkeitsnachweis, kann sowas die Ausweisnummer, Geburtsort, Gültigkeitsdatum geschwärzt werden. Zudem dürfen Unternehmen derartige Daten nur so lange speichern wie es notwendig ist. Beim Volljährigkeitsnachweis nämlich z.B. gar nicht. Das Geburtsdatum wird abgefragt, deine Volljährigkeit wird mit einem "ja" o.ä. gespeichert, fertig.
Zudem brauchst du dir über die Daten auf deinem Ausweis keine Gedanken machen. Google hat viel sensiblere Daten von dir.
Grundsätzlich ja, auch wenn sich EU-Recht und Telemediengesetz sich das streiten. Mimikama hat darüber berichtet im Falle von Facebook: https://www.mimikama.at/aktuelles/wenn-facebook-verlangt-einen-ausweis-hochzuladen/