Datenschutz – die neusten Beiträge

Elternsprechtag obwohl volljährig - Lehrer möchte Eltern anrufen und Auskunft über Noten geben?

Hallo, ich bin volljährig (19 Jahre alt), und habe einen Zettel bekommen. Auf dem Zettel stand ich hätte "Defizite / Probleme" in 4 Fächern und meine Eltern sollten doch bitte zum Elternsprechtag kommen.

Wenn sie nicht können möchte meine Lehrerin sie anrufen. Außerdem sollen sie den Zettel unterschreiben.

Auf dem Zettel steht "Unterschrift des Erziehungsberechtigten".

Ich gehe in die 12 Klasse (Letztes Jahr) eines Berufskollegs und schreibe im nächsten Halbjahr meine Prüfungen.

In den Fächern stehe ich samt alle 4 also gar nicht so schlecht wie man es auf dem ersten Blick denkt. Außerdem schreibe ich in 2 Fächern von denen noch die erste Arbeit und deswegen kann die 4 auch schnell eine viel bessere werden.

Ich möchte den Zettel jetzt gerne selbst unterschreiben da ich ja volljährig bin und meine Eltern nicht mehr die Erziehungsberechtigten sind. Außerdem möchte ich mich auf Paragraph 120 des Schulgesetzes beziehen, das meine Lehrerin keine Auskunft gibt an meinen Eltern.

Wird das so alles klappen, wie ich mir das jetzt vorstelle? Bitte um Antwort, denn ich habe kein Bock das meine Eltern rum stressen, weil ich jetzt in 4 Fächern, 4 stehe. Der Elternsprechtag soll morgen sein, ich schreibe 2 Arbeiten + Praktische Fahrprüfung alleine diese Woche. Das meine Lehrerin da jetzt noch rum stressen will, weil ich in 4 Fächern 4 stehe, obwohl ich in 2 Fächern noch die erste von 2 Arbeiten schreibe und die Note noch nicht einmal ansatzweise Fest steht.

Liebe Grüße

PS: Ich will meine Lehrerin höfflich Fragen, das sie damit einverstanden ist, denn es würde mir in dieser Situation weniger Hilfreich sein, als sie es denkt.

Datenschutz, Elternsprechtag, volljährig

Dürfen Lehrer genau überwachen, was ihre Schüler am PC machen?

Ich möchte gleich erwähnen, dass es mir jetzt nicht darum geht, dass ich mir irgendwelche Dinge am PC ansehe, die in der Schule nichts verloren haben. Konkret geht es um folgendes: Wir mussten in der Berufsschule zwei Briefe nach Önorm verfassen, dazu haben wir die Vorlage, wie der Brief aussehen soll sowie das Logo des Unternehmens bekommen. Ich war an diesem Schultag gedanklich ziemlich abwesend und daher nicht unbedingt produktiv, denn ich habe nur einen Brief in dieser Stunde geschafft. Eine Klassenkollegin, die die Önorm in der ersten Klasse nicht gelernt hat, weil sie erst später eingestiegen ist, hat sich bemüht, alles richtig zu machen, denn es war der Erste Brief, den sie nach Önorm verfassen musste. Unsere unterlagen waren am Schulserver gesichert, wo jede(r) einen Ordner mit seinen Unterlagen hat. Die Stunde ging dem Ende zu und wir hatten beide erst einen Brief verfasst, allerdings jeder einen anderen, deswegen habe ich, meinen Brief in ihren Ordner kopiert und ihren in meinen Ordner kopiert, um sicherzustellen, dass wir keine schlechten Noten bekommen.

Ich spreche hier übrigens nicht von einem Test oder einer Klassenarbeit oder ähnlichem, sondern vom ganz normalen "bring es dir selbst bei"-Unterricht in der Berufsschule. Wir müssen uns alles selbst ausarbeiten und die Lehrer sehen sich das bloß an und sagen, was falsch ist. Dadurch entsteht quasi die Mitarbeitsnote.

Von einem Moment auf den anderen ist unsere Lehrerin (wie üblich) komplett ausgerastet und hat gemeint, sie hätte uns die ganze Stunde beobachtet und unsere Ordner offen gehabt um zu sehen, was wir sichern. Dann hat sie sich berechtigter Weise darüber aufgeregt, dass wir die Briefe kopiert haben. Dann hat sie allerdings gemeint, dass wegen UNS beiden die ganze Klasse jetzt keine Vorlagen und Logos mehr bekommt, sondern wir alles selbst machen müssen und hat die Klasse mehrmals explizit dazu aufgefordert, sich "bei uns zu bedanken" und "das mit uns zu klären." Gestern hat sie weiter gemeint, dass die jetzt auch die Schularbeit anders gestalten, die Benotung ändern und uns keinerlei Unterlagen mehr zur Verfügung stellen wird. Leider war ich gestern nicht in der Berufsschule, da ich an einem Wettbewerb für die besten Lehrlinge teilgenommen habe und konnte daher als Schülervertreter nicht einschreiten.

Dementsprechend begeistert ist unsere Klasse.

Ich werde so und so mit unserer Schulleiterin sprechen, weil sie nicht die ganze Klasse für eine kleine Schummelei von zwei Personen derart heftig bestrafen kann. Meine Hoffnung zusätzlich ist nur, dass gesetzlich irgendwo geregelt ist, ob Lehrer ihre Schüler derart ausspionieren dürfen, oder nicht. Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank schon vorab!

LG

Philipp

Datenschutz, Schule, Schüler, Lehrer, Schülervertretung, Strafe, ungerecht

Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Privaten Anrufer identifizieren, geht das?

Hallo zusammen, seit ca. 4 Wochen werde ich des nachts (und mittlerweile auch schon am frühen Abend) von einem unbekannten Anrufer- also mit unterdrückter Nummer- genervt. Ich vermute, dass es jedes Mal der selbe Anrufer war und würde nun gerne herausfinden, wer das ist, da ich aufgrund der Häufigkeit und der Uhrzeiten der Anrufe und auch aufgrund der auf der Mailbox hinterlassenen Nachricht (eher obszöner Natur) nicht von jemandem ausgehe, der sich einfach nur ständig verwählt. Bei meinem Telefonanbieter habe ich schon angerufen und wurde auch sehr nett informiert, die sagten mir, dass ein EVN aber leider nur die ausgehenden Anrufe und nicht die eingehenden speichert und von ihrer Seite her gäbe es keine Möglichkeit den Anrufer zu identifizieren. Anrufe von privaten Nummern will ich nicht automatisch ablehnen, da Arbeitskollegen und die liebe Oma auch immer mit unterdrückter Nummer anrufen; eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei halte ich für recht sinnlos, wegen so ein bisschen Belästigung/Missbrauch einer Rufnummer machen die sich jetzt nicht verrückt. Ich fühle mich einfach hilflos, da ich genau weiß, dass irgendjemand, der definitiv nicht mit mir in Verbindung stehen sollte, meine Nummer hat (die ich bis dato als gut gehütet glaubte) und ich würde jetzt ganz gerne wissen, welcher Horst denn meint, mich da immer belästigen zu müssen. Die Stimme scheint mir am Telefon verstellt oder ich kenne sie nicht. Vielleicht weiß von euch jemand, wo ich einen Einzelverbindungsnachweis (oder etwas ähnliches) für Mobilfunk anfordern kann, in dem auch die eingegangenen Anrufe verzeichnet sind?

Datenschutz, Anruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz