Blitz – die neusten Beiträge

Denkt ihr das Unwetter in Erfurt gestern bleibt ein seltener Einzelfall?

Zermalmte Autos, entwurzelte Bäume, abgerissene Oberleitungen: Nach dem heftigen Unwetter über Mittelthüringen am Dienstagabend sind die Folgen am Mittwoch vor allem in Erfurt noch deutlich sichtbar gewesen. Das Wetter habe eine "Schneise der Verwüstung" durch die Landeshauptstadt gezogen, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein (50). Ein ähnliches Wetterereignis habe er in Erfurt noch nicht erlebt.

Im Ega-Park seien zum Teil 90 Jahre alte Bäume mit Stammumfängen von etwa drei Metern "wie Streichhölzer" umgeknickt, sagte eine Sprecherin.

Die Regenwolke von gestern Abend Di, 15.08.2023 über Erfurt. Zum Vergrößern draufklicken

So ein großes dunkelblaues Gebilde mit lila Flecken rückt rückt übrigesn gerade wieder aus dem Westen an.

Hier die aktuellen Regenradar Bilder (auf dem Bildschirm den Play Button anklicken):

https://www.wetteronline.de/regenradar?homemark=true&wrt=20230816-1615-2

https://www.sueddeutsche.de/panorama/wetter-erfurt-aufraeumarbeiten-nach-unwetter-ueber-mittelthueringen-dauern-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230816-99-852576

Bild zum Beitrag
Solche Unwetter werden häufiger auftreten. 75%
Solche Unwetter bleiben eine seltene Ausnahme 25%
Solche Unwetter werden seltener/weniger werden 0%
Solche Unwetter werden eher die Regel als die Ausnahme 0%
Erderwärmung, Blitz, Klimawandel, Erfurt, Ostdeutschland, Regen, Sturm, Unwetter, Katastrophe, Extremwetter

Lichtbogenbildung beim Blitz trotz "niedriger" Spannung?

Hallo zusammen,

ich frage mich manchmal ganz seltsame Sachen und kann sie mir oft nicht erklären.
Normalerweise würde ich Googlen. Diese Frage ist wieder mal so eine, bei der ich aber leider nicht weiß, wie ich Googlen soll, da keine Fragestellung auf meine eigentliche Frage eine Antwort bringt.

Ich weiß soweit, dass es für die Überbrückung von 1mm Luft für Elektronen eine Spannung von ca. 1000V benötigt, um einen Lichtbogen zu bilden. Mir ist auch bewusst, dass die Spannung, wenn der Lichtbogen erstmal entstanden ist, danach auch niedriger sein kann und der Lichtbogen trotzdem erhalten bleibt.
Online finde ich häufig, dass Blitze, die den Boden erreichen so ca. 100.000.000V (0,1 GV) Spannung aufweisen. Ich finde online auch, dass ein Blitz (also die Strecke, die der Blitz durch die Luft muss, bevor er den Boden erreicht, durchschnittlich 6km (also 6.000.000mm) lang ist.

Jetzt kann man sich die Frage wahrscheinlich schon *ableiten (Ha, Wortwitz!)
Wenn 1.000V nötig sind, um 1mm zu überbrücken, warum reichen einem Blitz dann 100 Mio. Volt, um 6 Mio. Millimeter zu überbrücken?
Eigentlich bräuchte er doch dann mindestens 6 Mrd. Volt...
Mir wäre jetzt auch nicht bewusst, dass eine höhere Stromstärke dabei helfen würde, Strom mit niedrigerer Spannung in einen Lichtbogen zu überführen.
Selbst wenn der Regen zwischendrin immer wieder einen Leiter bildet, sind die Luftlücken zwischen den einzelnen Regentropfen doch immer noch deutlich weiter als der Blitz mit 0,1GV.

Danke im Voraus für eure Antworten! :)

Strom, Blitz, Spannung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blitz