Beruf – die neusten Beiträge

Bewerbungsschreiben verbesserung?

Könnt ihr mir vielleicht verbesserungsvorschläge geben?

Bewerbung für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Broschüre Ihrer Ausbildungskampagne „Retter werden!" hat mich direkt angesprochen und in mir den Wunsch geweckt, bei Ihnen eine interessante und spannende Ausbildung zur Notfallsanitäterin anzutreten.

Im Juli dieses Jahres habe ich mit sehr gutem Erfolg meinen Realschulabschluss erworben. Besondere Freude haben mir die Fächer Chemie, Sport, Geschichte und Biologie bereitet.

Erste Einblicke in das Gesundheitswesen habe ich im Juli 2022 anhand eines Schülerpraktikums in einer Einrichtung für Pflegebedürftige sammeln dürfen, welches in mir bereits ein großes Interesse an einem medizinischen Beruf geweckt hatte.

Ich bin ein hilfsbereiter, verantwortungsvoller, kontaktfreudiger und körperlich belastbarer Mensch.

In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit Freunden, lese Bücher und spiele Volleyball, da es mir sehr wichtig ist den Teamgeist zu pflegen.

Mein Interesse zu medizinischen Themen sowie meiner schnellen Auffassungsgabe und meiner Motivation sind Stärken, die ich gern in die Ausbildung zur Notfallsanitäterin einbringen möchte. Ich sehe mich als sehr passend in einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und körperlich aktiven Beruf, der mich immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung

Wie findet ihr die Gehälter?

Es handelt sich hierbei um die Gehälter in der chemischen Industrie.

Mitarbeiter ohne eine Ausbildung erhalten in der Regel die 3 oder 4 Stufe.

Fachkräfte mit einer 2 jährigen Berufsausbildung steigen in der Regel mit der 4. Stufe ein und können nach paar Jahren Berufserfahrung die Stufe 6 bekommen.

Fachkräfte mit einer 3,5 jährigen Ausbildung steigen in der Regel in die 6. oder 7. Stufe ein und können ja nach Unternehmen in die 8. / 9. oder gar in die 10. Stufe aufsteigen (nach paar Jahren Berufserfahrung).

So bekommen Elektriker z.B. die Stufe 6 und bleiben dort. Chemikanten und Pharmakanten steigen in wenigen Unternehmen ebenfalls mit der Stufe 6 und bleiben dort. In den meisten Großkonzerne steigen sie jedoch in die 6. Stufe ein und erhalten nach 6 Jahren Berufserfahrung die 7. oder 8. Stufe.

Laboranten (Biologie, Chemie und Physik) steigen in der Regel in die 7. Stufe ein und erhalten nach 6. Jahren Berufserfahrung automatisch die 9. Stufe (6). Also rund 4.954€ Brutto.

In einigen Unternehmen steigen die Laboranten auch in die Stufe 10. ein und können maximal 5.421€ Brutto verdienen.

Danach ist in der Regel Schluss bei den Ausbildungsberufen.

Denn eigentlich sind die Stufen 9 für Meister vorenthalten. Die Stufe 10 bis 12 für die Techniker und die Stufen 10 bis 13 für die Bachelor Absolventen ohne Führungsposition. Denn bei Master gibt es oftmals Außertarifliche Verträge - fangen ab 6.845€ an.

Wie findet ihr die Gehälter? Sind sie im Vergleich gut? Oder eher Durchschnitt?

Zusätzlich gibt es Weihnachtsgeld (100% vom Bruttolohn), Urlaubsgeld ( 1400 Euro ) und bei den meisten Firmen ne Erfolgsprämie.

Arbeitet ihr ebenfalls in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie? In welche Gruppe seid ihr eingeteilt? In welchem Unternehmen arbeitet ihr und welchen Beruf führt ihr aus?

Ihr könnt auch antworten falls ihr nicht in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie arbeitet.

Bild zum Beitrag
Beruf, Gehalt, Chemie, Deutschland, Berufswahl, Durchschnitt, Gruppe, Lohn, Monat, Pharmazie, Verdienst, Konzerne, Wohngruppe

In der Schule versagt und nun zur Bundeswehr?

Guten Abend, ich wollte mal fragen was ihr von meinen Plänen haltet und ob ihr da vielleicht noch ein par Tipps habt. Aber vorab erstmal ein wenig zu meiner Vorgeschichte. Ich habe einen für mich persönlich sehr guten Realschulabschluss auf dem Gymnasium gemacht (Durchschnitt 2,4) und bin danach in die Oberstufe (11. Klasse). In der 11. Klasse hatte ich allerdings sehr viele Probleme mit den Lehrern und auch privat liefs nich so gut, weshalb ich dann die 11. Klasse nicht geschafft habe. Ich habe meine Eltern darum gebeten mir zu erlauben eine Ausbildung anzufangen, doch das wollten sie nicht und so hab ich die Schule gewechselt und wiederhole jetzt gerade die 11. Jetzt läuft es allerdings wieder nicht so gut und auch privat gabs wieder viele Rückschläge wodurch sich meine Leistungen verschlechtert haben. Ich bin vor kurzem im Oktober 18 Jahre alt geworden und überlege die Schule abzubrechen und mich bei der Bundeswehr zu bewerben. Nun sind meine Bedenken das sich mein Scheitern in der 11. Klasse und mein Abbrechen sich negativ auf meine Bewerbung auswirken. Eigentlich habe ich einen ganz guten Realschulabschluss. Ich wollte übrigens schon immer zur Bundeswehr, weshalb das jetzt keine wirkliche Notlösung für mich ist.

Beruf, Schule, Bundeswehr, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Was kann ich in einer solchen Situation auf der Arbeit professionell umgehen?

Hallo zusammen,

Die Situation ist wie folgt: Unser Vorgesetzter hat mein Team einem ganztägigen Teambuilding Event mündlich eingeladen. Mein Team und ich sind aufgrund dessen an dem Tag des Events dort erschienen. Wider erwarten war das Event nach 2 Stunden vorbei und mein Vorgesetzter meinte, dass wir für die verbleibenden 6 Stunden noch in die Arbeit fahren und arbeiten sollten. Nachdem ich beim Teambuilding keinen Arbeitslaptop mitgenommen habe, musste ich aufgrund dessen erst nochmal nach Hause fahren und im Anschluss in die Arbeit fahren. Ich hatte auch auf der Arbeit noch genug zu tun, weil wir immens unterbesetzt sind. Trotzdem fand ich die gesamte Planung unprofessionell und unkommunikativ, ich habe das Gefühl, dass unser Vorgesetzter uns um einen Großteil des Teambuilding Events betrogen hat und ebenfalls um Teile meiner Fahrtzeit, da ich noch meinen Laptop holen musste (Umweg von 2,5h).

Kann man in so einer Situation etwas machen? Wenn ja, was? Oder muss ich einfach in den sauren Apfel beißen? Wie würdet ihr damit umgehen?

Eine direkte Kommunikation zu meinem Vorgesetzten würde ich lieber vermeiden, da er in so einer Situation reagiert mit einem "Wenn du die Zeit hast über so etwas Gedanken zu machen, dann hast du genug Zeit, um noch Aufgabe X zu übernehmen". So hat er bisher immer auf Feedback reagiert. Ich bin jetzt schon jeden Tag Überstunden ohne Ende am machen, ich kann mir einfach nicht erlauben, dass ich noch mehr Arbeit zu erledigen habe.

An den Betriebsrat möchte ich mich auch nicht wenden, da mein anderer Vorgesetzter im Betriebsrat ist und dieser meinem Vorgesetzten alles erzählt. Über den Weg gab es schon zweimal Ärger für mich, damit möchte ich nur ein professionelles Arbeitsumfeld.

Aktuell tendiere ich dazu, gar nichts zu sagen, da ich im Endeffekt mir sonst das Leben auf der Arbeit nur schwerer machen würde.

Liebe Grüße

Charly

Beruf, Überstunden, Kommunikation, Meinung

Als Azubi durch mehr Arbeitsstunden mehr Geld verdienen?

Ich bin jetzt, seit dem 1.10, Azubi zu Pflegefachkraft in einem Altenheim. Vorerfahrung besteht, habe die Ausbildung zum Sozialassisstent.

Ich muss einen 520€ Job nachgehen, da ich die Atudienkredite zurückzahlen will und mir noch ein Auto kaufen möchte.

Wäre es möglich mehr Std. im jetzigen Ausbildungsbetrieb zu absolvieren um so mehr Geld zu erhalten? Also das ich ein paar Std. eher/länger arbeite, bzw. an den Schultagen dann auch an den Wochenenden arbeiten komme.

Falls dies nicht möglich ist, sollte ich fragen, ob ich nebenbei in einem anderen Altenheim arbeiten könnte oder wäre das irgendwie „Respektlos“ oder so. Ich hätte direkt eines, wortwörtlich, vor der Tür und ich habe ja ne Vorausbildung somit hätte ich ja vermutlich einen höheren Std.lohn und somit weniger Arbeitszeiten für das gleiche Gehalt.

Ich wollte mal fragen, ob so etwas grundsätzlich möglich sein kann, z.B. wegen dem Arbeitsrecht oder so. Ich möchte der Chefin nicht auf den Schlips treten die hat letzten schon versitzt geguckt als ich meine 30 Tag Urlaub für nächstes Jahr am Stück wollte und das hat mich schon verwirrt. Sie wollte das ich den Stückel, weil es irgendwie komisch sein könnte 30 Tag am Stück Urlaub, kenne mich im „Urlaubsrecht“, war für mich auch Neuland

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Job, Gehalt, Nebenjob, Ausbildung, Recht, Minijob, Arbeitgeber, Azubi, Lohn, Urlaubsanspruch, Urlaubstage

Ab wie viel Grad Hitze kann es zu einem Zusammenbruch/kompletten Stillstand in Deutschland kommen?

Also ab dem Zeitpunkt, ab der gar nichts mehr läuft, hier die Punkte:

  • Arbeit oder Schule äußerst stark beeinträchtigt oder sogar komplett gestrichen.
  • (Fast) alle Flüge gestrichen, Ankunft sowie Abfahrt
  • ÖPNV buchstäblich im Arsch (extreme Verspätung von mehreren Stunden oder gar kompletter Ausfall)
  • Natürlich sehr viele Hitzetode
  • Leidende Menschen (auch gesundheitlich und mental!) durch schlaflose und sehr warme Tropennächte
  • Selbst klimatisierte Räume wie Büros und Supermärkte sind warm, aber unklimatisierte Räume können unerträglich sein, insbesondere im Obergeschoß.
  • möglicherweise Probleme mit den Stromnetzen und Wasserrohre, die zu Stromausfälle, Wasserausfälle oder gar zu äußerste Dürren und Wasserknappheiten führen können.
  • Sirenen könnten möglicherweise losgehen durch die extreme, ungewöhnliche Umgebung, und buchstäblich überall wird eine Wetterwarnung verhängt.
  • Der Asphalt könnte möglicherweise schmelzen durch die extreme Hitze.
  • Waldbrandgefahr äußerst hoch.
  • Durch die Hitze beschädigte Gegenstände oder gar Gebäude.
  • Nichts los, tote Hose in der Stadt.
ab 50–52 °C 75%
ab 43–46 °C 25%
ab 40–42 °C 0%
ab 47–49 °C 0%
ab 53–56 °C 0%
ab 57–59 °C 0%
Schon bevor 40 °C erreicht werden oder erst nach 60 °C. 0%
Arbeit, Beruf, Sommer, heiß, Temperatur, Wirtschaft, Hitze, Wetter, Deutschland, Klima, Klimaanlage, ÖPNV, Österreich, Desaster, stillstand, Zusammenbruch

Arbeit Abmahnung gerechtfertigt? Azubi braucht Hilfe?

Hallo ich habe Folgendes Problem.

ich mach zurzeit eine Ausbildung und bin leider gestern krank geworden hab ne gute Grippe mir eingefangen.

ich hab gestern mein Arbeitgeber Bescheid gegeben das ich ne Grippe hätte und krank sei und zum Arzt gehen werde.

heute hab ich mein Chef angerufen um ihn mitzuteilen das meine au bis Mittwoch geht.

er fing an mit das wird ne Abmahnung geben weil ich zuspät ihm Bescheid gegeben hab wie lange ich krank wäre.

ps konnte gestern nicht mehr anrufen da er um 15 Uhr Feierabend hat und ich nur seine Dienstnehmer habe

folgendes

ich bin Asthmatiker und Allergiker und nehme dementsprechend Medikamente die morgens sehr müde und schlaflos mich machen aber ich krieg es noch auf die Reihe. Ich habe gestern codein vom Arzt bekommen und mit den anderen Medikamenten war es für mich unmöglich morgens aufzustehen. Ich habe mein Wecker um 6:00 gehabt und bin erst 8:25 aufgestanden da ich nicht aufstehen konnte irgendwie plus ich bin noch erkältet. mein arbeits/Schulbeginn ist um 8:00 heute war Berufsschule also nicht mal was betriebliches wo ich gebraucht war oder sonstiges. ist die Abmahnung rechtens weil ich 25 min zu spät ihm mitgeteilt habe das meine au bis Mittwoch geht weil hab mich ja gestern schon krank gemeldet und wenn man sagt man hat ne Grippe geht man doch davon das das es mehrere Tage sind oder ?

Beruf, Kündigung, Hilfestellung, Arbeitgeber, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf