Beruf – die neusten Beiträge

Warum bin ich so schüchtern gegenüber meinem Chef?

Hallo Zusammen

Ich habe ein grosse Problem..aber zuerst eine kurze Version zur Vorgeschichte.. Und zwar habe ich eine 4 jährige Ausbildung hintermir die nicht gerade suoer war..hab in diesen 4 Jahren 1x die Firma gewechselt, weil ich nicht klar kam mit den Leuten.. Mopping etc.. und die LAP habe ich durch das "natürlich" auch nicht bestanden.. Nun mache ich ein Zwischenjahr (Praktikum) bei einer anderen Firma und gehe im 2017 noch einmal an die LAP..nun zu meinem Problem... Ich habe nun endlich eine super Firma gefunden, die mich unterstützt und akzeptiert wie ich bin..wir sind 3 Leute im Büro..mein Chef, ein Zusatzlehrling und ich...dazu noch 7 Monteure.. alle sind total lieb, komme super mit ihnen klar etc.. auch mit meinem Chef, er ist so ein totlieber Mensch, er lässt einem alles durch, ist nie sauer, wenn man mal einen Fehler macht und hat extrem viel Geduld...nur wenn ich mit ihm etwas wichtiges besprechen will oder ihn fragen will, ob er mir noch was zu tun hat getraue ich mich nicht ihn zu fragen oder mit ihm zu sprechen..ich will aber in mir ist irgend so eine Blockade..die mich hindert..ich war wegen dem schon beim Therapeuten, Psychologe etc.. hat nix gebracht...

Diese Situation macht mich kaputt und ich will mit ihm über das sprechen, was ich für ein Problem habe..nur..eben ich kann irgendwie nicht...kaum will ich sprechen habe ich keine Stimme mehr und kriege nichts raus... WARUM? und wie kann ich dies ändern?

ps. Privat bin ich total schlagfertig und direkt auch bei meinen Mitarbeiter nur bei meinem Chef nicht..

Beruf, Chef

Wie würdet ihr diese Fragen in einem Vorstellungsgespräch beantworten?

Ich habe mich für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker beworben

Mir reicht es wenn ihr nur einzelne fragen beantwortet. Alle wäre ein bisschen zu viel.

1) Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie Ihre Tagesaufgaben unmöglich alle schaffen können?

2) Wie stellen Sie möglichst schnell Ihre Vertrauenswürdigkeit in Ihrem neuen Team unter Beweis?

3) Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ein „Nein“ als Antwort erhalten?

4) Erzählen Sie mir davon, wie Sie einen Kollegen kritisieren mussten. Wie haben Sie das gemacht?

5) Haben Sie jemals in einem Team gearbeitet, in dem einer oder mehrere sich auf der Arbeit anderer ausgeruht haben. Wie sind Sie damit umgegangen?

6) Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

7) Welche Aufgabe war für Sie zu schwer und wie haben Sie das Problem gelöst?

8) Was werden Sie in den ersten 30 Tagen dieses Jobs unternehmen?


Ich hätte die fragen wie folgt beantwortet:

1) Ich würde dem Arbeitgeber sagen das ich nicht alle Aufgaben an einem Tag erledigen kann und deshalb um mehr Zeit bitten.

3) Ein nein als Antwort ist für mich völlig ok, da ich lieber offen gesagt bekomme, wo die grenzen sind, als das ich leute mit einem heimlichen groll um mich habe.

6) Ich schaue mir genau an, was sich für mich verändert, um die Konsequenzen gut einzuschätzen. Wenn ich Proleme entdecke, spreche ich sie frühzeitig an.

Wie findet ihr meine Antworten? habt ihr verbesserungsvorschläge? und wie würdet ihr die Fragen 2, 4, 5, 7 und 8 beantworten?

Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitsamt, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Werde von Arbeitskollegin beobachtet, findet sie mich attraktiv?

Hallo Zusammen, ich (30 Jahre alt) habe seit März 2015 einen neuen Arbeitgeber. Im Juni/Juli ist mir dann aufgefallen, dass ich von einer Arbeitskollegin, mit der ich nicht zusammenarbeite, beobachtet werde. In der Kantine hat sie sich unbeobachtet gefühlt und mich die ganze Zeit angestarrt. Mir ist es am Anfang nicht aufgefallen, als ich sie bemerkt habe hat sie noch einen Augenblick weiter geschaut und dann erst weggeguckt.

Seit diesem Tag habe ich mehr drauf geachtet was sie macht, um sicher zu gehen, dass es kein Zufall ist. Sie schaut mir immer hinterher, wenn sie sich unbeobachtet fühlt, zum Beispiel wenn ich die Kantine verlasse. Wenn ich sie dabei erwische schaut sie blitzartig weg. Mir ist auch aufgefallen, dass sie des Öfteren an meinem Tisch in der Kantine vorbeiläuft, dabei mir oft einen Blick zuwirft und dann direkt weiter geht. Einmal saß ich draußen auf einer Bank in der Sonne, da kam sie mit einem Arbeitskollegen an und sagte zu Ihm sie möchte sich auf die Bank neben mir setzten, obwohl dort noch einige andere Bänke leer waren. Hatte leider nicht den Mumm sie an diesem Tag anzusprechen. Als ich gegangen bin hat sie mir hintergeschaut bis ich im Bus saß, dann ist sie aufgestanden und gegangen. Dafür könnte ich mir noch heute in den Ars** treten.

Dieses Spielchen habe ich ein paar Monate beobachtet. Im November habe ich dann ihren Namen in Erfahrung gebracht und gelichzeitig habe ich leider erfahren, dass sie seit Januar 2015 einen Freund hat und mit ihm auch im November zusammengezogen ist.

Leider weiß ich nicht genau was sie von mir will, bin an einer einen reinen Freunschaft nicht interessiert, deshalb würde ich schon gerne vorher herausfinden ob da mehr ist. Ich finde sie recht attraktiv, leider ist mir ihr Freund im weg. Bin leider ein paar Monate zu spät gekommen. Freunde von mir meinen, dass ich sie trotzdem noch bekommen kann.

Eure Meinung würde mich mal dazu Interessieren!

Liebe, Arbeit, Beruf, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Partnerschaft

Geowissenschaften-Studium abbrechen?

Hallo!

Ich brauche eure Hilfe, da ich bei der Frage, ob ich mein Geowissenschaften-Studium abbrechen soll, keine Lösung finde. Ich studiere im ersten Semester und habe gemerkt, dass die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer (Chemie, Physik, Mathe) mir weder liegen noch Spaß machen. Im Gegenteil. Ich drücke mich auch davor, dafür zu lernen, da ich das alles irgendwie gar nicht wissen will. :/ Das Studium habe ich angefangen, weil ich absolut nicht wusste, was ich machen will, und mich Paläontologie schon immer interessiert hat. Leider ist Paläontologie nur ein kleiner Teil der Geowissenschaften und der Rest ist für mich bei weitem nicht so interessant, wie ich es mir vorgestellt hatte. Außerdem habe ich keine Ahnung, welchen Beruf ich damit später ausüben will. Die häufig genannten Tätigkeitsfelder reizen mich überhaupt nicht. Jedoch habe ich keinen Plan B. Wenn ich das Studium, das mir nicht liegt und keinen Spaß macht (bis auf das Paläontologie-Modul), abbreche, weiß ich nicht, was ich danach machen soll. Schließlich habe ich Geowissenschaften auch nur angefangen, weil ich dachte, es könnte vielleicht interessant werden.

In einem Monat stehen die Klausuren an und ich habe noch nichts gelernt. :/ Ja, ich bin auch faul, aber wenn mir etwas liegt, dann klappt das von alleine. Ich habe nur einfach keine Motivation, mich mit dem Stoff, den ich schon in der Schule gehasst habe, auseinander zu setzen.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich weitermachen soll? Soll ich das Studium abbrechen? Wenn ja, was schlagt ihr vor, das ich stattdessen machen sollte? Sprachen und Gesellschaftswissenschaften haben mir immer Spaß gemacht und fielen mir sehr leicht, aber ich wüsste einfach nicht, welcher Beruf bzw. welches Studium sich da anbieten würde.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Beruf, Studium, Zukunft, Geowissenschaften, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf