Beruf – die neusten Beiträge

Kennenlerngespräch / 2. Bewerbungsgespräch?

Hey liebe Community,

2 Fragen.

Ja es wurde häufig gefragt und ich habe auch gegoogelt doch nichts GENAU dazu gefunden. Bitte antwortet nur wenn ihr auch wirklich schon in solchen Situationen(am besten als Interviewer) gewesen seid. Tipps nach Bauchgefühl bringen mir da nicht so viel wenn die Erfahrung nicht da ist, nicht böse gemeint.

-Die Situation : Ich studiere gerade Mechatronik - habe mich bei der Telekom für ein duales Studium Kommunikations und Medieninformatik beworben. Nach dem Online Assessment, wurde ich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen, im Anschluss daran gab es einen Einstellungstest für die duale Hochschule.

Nun habe ich ,wie angekündigt, eine email bekommen ..herzlichen glückwunsch wir möchten sie zu einem Kennenlerngespräch beim Betrieb einladen.

Meine Frage wäre jetzt ob danach noch etwas kommt und ob ich mir schon realistisch Hoffnung machen kann. Grundsätzlich bin ich zwar ein Positiver Mensch, allerdings auch Realist und möchte wissen ob ich mich schon vorsichtig freuen kann, oder ob nach 5 weitere Tests danach kommen. Ich weiß nämlich auch langsam nicht mehr was ich großartig über mich erzählen soll und besonders viele Fragen an das Unternehmen habe ich auch nicht mehr. Ich bin ja auch kein Trainee oder Experte sondern es ist ja einfach "nur" ein duales Studium, habe noch nicht mal eine Ausbildung. Zwar hab ich mir sagen lassen, dass das Kennenlerngespräch einfach nur ein zweites Vorstellungsgespräch ist und danach evtl noch eins kommt, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Zumal ich irgendwie im Hinterkopf habe, dass der Interviewer zu mir meinte danach kommt nichts mehr..(?)

Eine Zusatzfrage wäre noch der Dresscode, ich bin mit Anzug und Krawatte erschienen und habe mich so eigentlich recht wohl gefühlt, die Interviewer waren alle ohne Krawatte mit oberem Hemdknopf offen vor mir. Soll ich mich nun eher anpassen oder lieber bei meiner Linie bleiben bzw wäre es zu dreist mich schon genauso zu kleiden ? Grundsätzlich denke ich eher weiter mit Anzug und Krawatte wäre besser, da es ja vor allem auch unterstreicht, dass ich es wirklich ernst meine und diese Stelle möchte.

Beruf, Bewerbung, Business, dresscode, Informatik, Vorstellungsgespräch

Industrie/Wirtschaftsfachwirt in einem Jahr nebenberuflich?

Hallo zusammen,

bin seit Januar fertig mit meiner Ausbildung zum Industriekaufmann. Die Ausbildung habe ich nach 2,5 Jahren (wegen guter Noten von 3 auf 2,5 Jahre verkürzt) mit 87% (1,9) bestanden.

Ich wurde von meinem Ausbildungsbetrieb übernommen und möchte mich nun natürlich fortbilden. Habe mich schon im Internet informiert und möchte nebenberuflich den Industriefachwirt (oder vielleicht Wirtschaftsfachwirt?) machen. Anfangen möchte ich diesen Herbst damit.

Überwiegend wird die Fortbildung mit 2 Jahren Laufzeit angeboten. Auch in meiner Firma wurden sowohl Industrie-, als auch Wirtschaftsfachwirt immer in 24 Monaten gemacht. Dabei war 2x wöchentlich (z.B. 3Std. Mittwochs, 4Std. Samstags).

Da ichnatürlich so schnell wie möglich die Fortbildung fertig sein will, habe ich mit dem IFM (https://www.ifm-institut.net/samstagslehrgaenge/gepruefte-industriefachwirte.html) einen Lehrgang gefunden, der diese in einem Jahr im Samstagslehrgang á 7 Stunden anbietet. Da der Lehrgangsort von meinem Wohnort weiter entfernt ist, würde ich dadurch zusätzlich ne Menge Spritkosten sparen. Ein Klassenkamerad aus meiner alten Berufsschulklasse, der auch verkürzt hat, hat sich für diese Fortbildung bereits angemeldet. Wir könnten deshalb zusammen lernen.

Meine Frage ist jetzt, ob der Fachwirt in einem Jahr machbar ist oder ob man wirklich die zwei Jahre nehmen sollte. Hat jemand schon Erfahrung mit der einjährigen Fortbildung gemacht, vielleicht sogar bei IFM?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Lg Peter

Arbeit, Beruf, Lernen, Wirtschaft, Ausbildung, Fachwirt, Fortbildung, Industrie, Kaufmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf