Beruf – die neusten Beiträge

Ich komme nicht mit dem Arbeitsklima auf der Arbeit klar, was kann ich da machen?

Ich arbeite seit März letzten Jahres als Sekretärin in einem Expertisen-Büro. Die Arbeit ist soweit in Ordnung, nur das Arbeitsklima macht mir sehr große Probleme.

Hier wird kaum gesprochen. Zum Beispiel, was die Arbeitsaufteilung angeht. Hier macht einfach jeder seine Arbeit und wenn dann etwas nicht verschickt worden ist oder so, gibt es Geschrei. Außerdem gibt es hier keinerlei privaten Gespräche.

Nicht dass ich ständig nur tratschen will, mir fällt es einfach nur sehr schwer, ein angenehmes Verhältnis zu jemandem aufzubauen, den ich gar nicht einschätzen kann... Andere sprechen immer über ihre netten Kollegen, da kann ich nicht mitreden, da ich sie nach mehr als einem Jahr immer noch nicht kenne.

Das alles hält mich oft davon ab, Fragen zu stellen, oder über wichtige Sachen zu sprechen. Bei meiner vorigen Arbeitsstelle war das ganz anders. Da hatten alle ein freundschaftliches Verhältnis miteinander und ich konnte einfach über alle Probleme reden.

Außerdem komme ich überhaupt nicht mit der Art meiner Chefin klar. Ich weiß, dass ich die Angestellte bin und mich fügen muss. Aber ehrlich gesagt finde ich es sowas von nervig, wie sie mit mir umgeht. Sie tut so, als ob ich von nichts eine Ahnung hätte. Dabei hätte sie mir eigentlich alles beibringen sollen. Sie behandelt mich wie ein Kind, so als ob ich nicht wüsste, was gut für mich ist.

Ich weiß genau, wo meine Stärken sind, deshalb regt es mich umso mehr auf, wenn sie das ständig kontrollieren muss, obwohl sie es auch nicht besser kann als ich. Ich denke nicht, dass sie das mit Absicht macht. Aber das Bemuttern geht mir echt auf den Keks.

Über eine neue Arbeitsstelle denke ich oft nach. Ich finde bestimmt etwas neues. Aber ich habe Angst, dass es da schlimmer wird als hier. Eigentlich sind hier alle nett, klar wenn keiner mit dem anderen spricht... Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es das noch nicht gewesen sein kann...

Mein Vertrag geht noch bis nächsten März, ich denke, dass er verlängert wird. Ob ich wirklich hierbleiben soll, weiß ich wirklich nicht.

Hoffentlich kann mir da jemand weiterhelfen.

Vielen Dank

Arbeit, Beruf, Arbeitsplatz, Büro, Chef, Kollegen, Nerven

Jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit...Meine Bankausbildung gefällt mir nicht. Was tun danach?

Hallo zusammen,

wie oben bereits erwähnt, absolviere ich derzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau (2. LJ) und mir gefällt es absolut nicht, ich gehe fast jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit. Abbrechen kommt aber definitiv nicht in Frage. Das Problem ist, ich weiß nicht, was ich danach machen soll. Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht. Soll ich danach studieren gehen oder noch eine Ausbildung machen? Das Schwierige ist, ich interessiere mich für so viele Sachen (außer Bank). Zum Beispiel fände ich eine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin toll oder ein Maschinenbaustudium, oder ein BWL-Studium. Aber immer wenn ich länger über die Situation nachdenke, stellt sich mir die Frage, ob es nicht gescheiter wäre, in der Bank zu bleiben, wenn man einen unbfristeten Vertrag bekommt. Aber wenn ich dann daran denke, ich Kundenservice zu arbeiten, wird mir ganz schlecht. Das Thema Bank generell entspricht auch nicht wirklich meinen Interessen. Und wenn ich über ein Studium nachdenke, hab ich Sorgen, dass ich danach keine Anstellung finde. Ich plage mich zur Zeit jeden Tag mit Zukunftsängsten rum. Das schlimme ist, meine Eltern wollen nicht akzeptieren, dass ich mich in der Bank nicht wohlfühle. Das heißt, mit ihnen kann ich nicht über meine Ängste und Sorgen reden. Ich bin jetzt 19...da lässt sich bestimmt noch was machen, oder? Aber mich muss gestehen, ich habe Angst einen neuen Schritt zu wagen, z.B. eine Bewerbung um eine neue Ausbildungsstelle zu schreiben, denn es könnte ja quasi wieder "ein Griff ins Klo werden".

Hat jemand das selbe, bzw. ähnliche Problem? Hat jemand Rat für mich?

Beruf, Studium, Zukunft, Job, Angst, Bank, Ausbildung

Bewerbung als Aushilfe im Baumarkt. Ist diese Bewerbung ok oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?

Hallo, bei mir in der nähe sucht ein Baumarkt Aushilfen und ich möchte mich dort Bewerben. Ich habe eine Bewerbung schon geschrieben und möchte fragen ob jemand noch Verbesserungsvorschläge hat ? Hier die Bewerbung :

                                         Bewerbung als Aushilfe

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Markt gelesen, dies bewog mich dazu, mich bei Ihnen zu bewerben. Wenn Sie Ihr Team um eine engagierte und begeisterungsfähige, ehrgeizige und verantwortungsbewusste Aushilfe erweitern wollen, die gerne mit Menschen zusammenarbeitet und Kunden und Kollegen kontaktfreudig und freundlich begegnet, könnte ich die richtige Bewerberin sein. Ich konnte schon mehrere Erfahrungen im Bereich Warensortierung, Einlagerung und Auffüllen der Bestände sammeln. Ich bin handwerklich begabt und kreativ, was zur Warenpräsentation von Vorteil wäre. In meinem Umfeld gelte ich als zuverlässiger, ehrlicher und zielstrebiger Mensch, der sich gerne neuen Herausforderungen stellt und Verantwortung übernimmt. Es fällt mir durch meine offene und freundliche Art leicht, mich in bestehende Teams zu integrieren. Ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe, finde mich zügig in neuen Situationen zurecht und erledige meine Aufgaben konzentriert, präzise und ausdauernd.

Gerne stelle ich mich in einem persönlichen Gespräch als motivierte und engagierte Aushilfe vor und freue mich sehr über Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

Wäre super wenn jemand noch Vorschläge hätte zur Verbesserung der Textgestaltung oder Rechtschreibung hat :-)

Danke im Voraus

Beruf, Bewerbung, Baumarkt

Wie ist die Bewerbung als Kinderpflegerin?

Sehr geehrte Frau O. herzlichen Dank für das freundliche Telefonat vom 31.05.2016. Gerne möchte ich die Stelle als Kinderpflegerin in Ihrer Kindertagespflege „Minikölner“ besetzen. Wie besprochen schicke ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Ich schließe meine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin am Geschwister Scholl Berufskolleg mit einem mittleren Bildungsabschluss am 1.Juli ab. In Kindergärten habe ich mehrere Praktika absolviert und habe im Juni 2015 ein Familienpraktikum gemacht, in dem ich einen 4 Monate alten Säugling betreut habe. Während des Familienpraktikums gehörten zu meinen Aufgaben die pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten.
Ich habe entschieden in einer Kindertagespflege zu arbeiten, weil ich die Arbeit in der Kindertagespflege als familiäres Umfeld und liebevoll empfinde. In einer Kindertagespflege kann eine Tagespflegeperson individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelne Kind eingehen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen.
Für die Arbeit mit U3 Kindern habe ich mich entschieden, weil mir die Tätigkeiten und der strukturierter Tagesablauf Freude bereitet. Ich liebe den liebevollen Umgang mit den U3 Kindern und habe aus diesen Gründen entschieden in einer Kindertagespflege zu arbeiten. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, in dem ich mich Ihnen näher vorstellen darf. Mit freundlichen Grüßen, Yasemin T.

Vielen lieben Dank :)

Meine Frage: ist das gut begründet, warum ich mich entschieden habe mit U3 Kindern zu arbeiten. Reichst das nach eurer Sicht oder würdet Ihr als Tagespflegeperson von der Bewerberin mehr Begründungen wünschen. Wie ist das Anschreiben?

Beruf, Schule, Anschreiben, Pädagogik, Erzieher, Kinderpflegerin, kindertagespflege, Tagesmutter

Zukunft - Polizei oder Lehramt?

Hallo Leute,

Kurz gesagt, stehe ich gerade vor der wichtigsten Entscheidung meines Lebens. Es geht um meine (erneute) Berufswahl. Ich habe bereits eine Ausbildung in der Informatikbranche abgebrochen, da es so garnicht das war, was ich mir vorgestellt habe.

Auf Grund dessen habe ich mich nun weitaus intensiver mit der Berufswahl auseinandergesetzt, komme aber immer noch nicht zu einer 100%-igen Entscheidung.

Ich bin nun für das EAV bei der Polizei eingeladen und kann nach ausgiebiger Recherche sagen, dass ich die Tätigkeiten des Jobs sehr interessant finde. Besonders die Aufgaben der Schutzpolizei und die damit verbundene Tatsache, dass man nie sagen kann, was heute oder morgen auf einen zukommt, reizen mich sehr.

Ich behaupte selbst von mir, dass ich in der Lage bin, gut mit anderen Menschen umzugehen. Mir fällt es nicht schwer, mich in mein Gegenüber hineinzuversetzen. Das führt auch dazu, dass ich keine Probleme damit habe, einen Streit zu schlichten.

Dennoch habe ich auch Zweifel am Beruf selbst, denn mein Privatleben bedeutet mir sehr viel. Ich mache 3 Mal die Woche Sport im Verein und bin eigentlich jedes Wochenende spontan mit Freunden unterwegs. Da man bei der Polizei so ziemlich jedes zweite Wochenende arbeiten und Schichten übernehmen muss, sowie sich seinen Lebensort nur schwer aussuchen kann, bin ich da nun doch sehr skeptisch.

Dem würde mein zweiter Berufswunsch, nämlich der zum Lehrer, wahrscheinlich eher entgegenkommen. Natürlich weiß ich, dass man auch in diesen Beruf viel Arbeit investieren muss. Ich bin aber überzeugt, dass man dies weitaus flexibler handhaben kann. Außerdem könnte ich Lehramt in der Nähe von all meinen Freunden studieren und hätte dementsprechend auch schon eine WG-Wohnung sicher.

Klar weiß ich, dass die Entscheidung im Endeffekt ganz allein bei mir liegt und mir diese Niemand abnehmen kann, dennoch hoffe ich einfach darauf, dass ihr mir Zukunftstipps oder gar eigene Erfahrungen mit auf den Weg geben könnt, die mir meine Entscheidung vielleicht erleichtern.

Freizeit, Beruf, Studium, Zukunft, Polizei, Lehramt, gehobener-dienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf