ABI-Nachprüfung-Mindestpunktzahl?
Hallo, ist zwar irgendwie unangenehm, aber ich frage mal. Ich habe meine schriftlichen Abiklausuren regelrecht verhauen. In den Leistungskursen Geschichte 7 Punkte, in Deutsch 3 Punkte, in Politik 2 Punkte und im Grundkurs Chemie 3 Punkte. Insgesammt komme ich auf 84 Punkte, doch ich brauche 100 um zu bestehen. Eine mündliche Nachprüfung in Politik muss ich machen, da ich einen Durchschnitt von 13 Punkten hatte und die Prüfungskommision es so beschlossen hatte.
Meine Frage lautet also: Wie viele Punkte müsste ich rausholen, um die Mindestpunktzahl zu erreichen?
Notfalls würde ich auch in Chemie eine Nachprüfung ablegen, da ich eigentlich alles gelernt hatte.
Das Abitur war übrigens in Niedersachsen.
MfG Jake
2 Antworten

Eigentlich müsste dir das dein Direktor sagen. Also bei mir war es letztes Jahr so, dass meine mir eine Tabelle gezeigt hatte. Die Punkte, die du erreichen musst, variieren je nachdem, was du geschrieben hast und wie viele Punkte du noch brauchst. Ich musste in einem Fach mindestens 8 Punkte erreichen, wo ich 6 Punkte hatte und ich hatte in diesem Moment 96/100 Punkten. Es kann auch gut möglich sein, dass du in 2 Nachprüfungen musst.

Wie zählt das bei euch mit den Punkten? 4 * (7+3+2+..)? Wieviel zählt die Nachprüfung? 1:1 mitbder Hauptprüfung?

Das müsste so sein. x4 ist der Wert mit dem multipliziert wurde

PS: 10 Punkte müsstest du in Politik schaffen, wenn Haupt und Nachprüfung 1:1 zählen... Solltest aber lieber in mehrere Nachprüfungen wenn das geht..


Zählt 2S:1M, somit kannst du mit der Nachprüfung in Politik selbst bei 15 Punkten nicht bestehen.
7+3+3+2 = 15, *4 ist 60. Wie kommste da auf 84? Fehlt da noch ne Prüfung?