Beruf – die neusten Beiträge

Heutzutage noch Lehrer werden?

Hallo, meine Lieben :)

Dieses Jahr beende ich mein Abitur und wollte danach Lehramt auf gymnasialer Oberstufe studieren. Ich habe keinerlei Berühungsängste, mag es, Wissen zu übermitteln und ich stehe auch gerne vor anderen. Da viele mir auch gesagt haben, dass ich Dinge gut erklären kann, dachte ich, der Lehrberuf wäre keine schlechte Wahl, da er zudem recht sicher ist. Dachte ich. Jetzt lese ich aber häufiger, dass es immer schwerer wird, eine Stelle zu finden. Ich lebe in Hamburg und würde hier auch gerne unterrichten. Es macht einen denn schon recht bange zu hören, dass man wahrscheinlich in seinem Beruf keine Einstellung finden wird. Ist die Situation gerade für Referendare heutzutage so schlimm, was die Findung einer Stelle angeht?

Zudem würde es mich interessieren, ob ich mir den Beruf nicht doch zu leicht vorstelle. Natürlich weiß ich, dass der ein oder andere schwierige Schüler dabei sein kann, aber kann es denn wirklich so schlimm sein? Gerade, weil ich immer wieder höre, dass die Jugendlichen schlimmer und schlimmer werden... Auch den Arbeitsaufwand stelle ich mir eigentlich jetzt so vor, wie derzeit in der Vorbereitung des Abiturs, d.h Dinge vorzubereiten, vorzustellen und ggf nachzubereiten.

Vielleicht ist ja jemand unter euch Lehrer, der mir das näher erklären kann. Leider bin ich derzeit nicht in der Schule, wo ich die Möglichkeit habe, einen Lehrer persönlich zu befragen.

Vielen Lieben Dank im Vorraus!

Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Aufwand, Abitur, Jugend, Lehrer, Perspektive

Pendeln oder doch lieber umziehen?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch.

Ich habe eine neuen Arbeitsplatz in Köln gefunden und arbeite dort eigentlich sehr gern. Zurzeit komme ich aber aus Simmerath was ca. 100 km weit weg von der Arbeit ist. Zur Arbeit Pendel ich mit der Bahn was so ca. 1 ½ Stunden dauert.

Jetzt zu meiner Frage. Ich könnte eine Wohnung (80qm) in der Kölner Innenstadt haben, nichts besonderes aber dafür mitten in der Stadt und zur Arbeit ist es nicht weit. Auf der anderen Seite könnte ich aber auch eine große Wohnung (120qm) mit Garten und so wie ich mir meine Wohnung vorgestellt habe in Simmerath bekommen. Mein Partner arbeitet hier in der Ecke und könnte auch in einen anderen Standort wechseln, der näher an Köln wäre. Wobei er das aber lieber ungern machen würde, weil er lieber in Simmerath bleiben möchte.

Ich bin hin und her gerissen ob wir das mit Köln machen sollen, oder ich einfach weiter das pendeln in Kauf nehmen soll, dann hätte ich nicht nur meine Traumwohnung sondern auch meine liebsten um mich rum. Auf der einen Seite gefällt mir die Innenstadt weil ich als Landkind das so nicht kenne, aber auf der anderen Seite liebe ich eben auch die Natur.

Das Problem ist, der Kölner Wohnung muss ich relativ schnell zu oder absagen. Bisher macht mir das pendeln eigentlich nichts aus. Klar finde ich das nicht total super, aber ich bin jetzt auch nicht mega darüber genervt. Höre die Zeit über Musik oder schlafe einfach etwas. Ich habe nur etwas bedenken wenn es Winter wird, ob ich das dann immer noch alles so locker nehme.

Wie würdet Ihr euch entscheiden? Ich bräuchte da ein paar Meinungen

Leben, Arbeit, Beruf, Familie, Wohnung, Job, Umzug, Beziehung, Pendeln

Was ist eurer Meinung nach wichtiger: Intelligenz oder äußerliche Schönheit/Attraktivität?

Hallo,

Ich weiß, die äußerliche Schönheit oder gutes Aussehen eines Menschen liegt im Auge des Betrachters. Jedoch gibt es auch Menschen auf der Welt, die von ihrem gesamten Aussehen her sich "über der Norm" befinden. Sprich: Sie haben eine tadellose Figur, Größe, Gewicht sowie wunderschöne Lippen, Haare und Augenfarbe (ohne Make up o.ä), wodurch sie sie quasi an jeder Ecke und von vielen unterschiedlichen Leuten desöfteren Komplimente zu hören bekommen.

Wiederum gibt es Personen, die von ihren Mitmenschen nicht gerade als "gutaussehend" betrachtet werden, da bei diesen meist evtl. im Gegensatz zu den "Attraktivsten" einige Macken (wie z.B. Übergewicht, Kleinwuchs, extrem unreine Haut, viele Pickel im Gesicht ect.) vorhanden sind.

Doch wie ihr wisst, muss diese "Schönheit" nicht zwingend mit Intelligenz oder hohem Potenzial einhergehen. Von daher gibt es auf der Welt auch mehr oder weniger extremst attraktive/gutaussehende Menschen mit einer relativ geringen Intelligenz, was zumindest das allgemeine Verstehen, Sprachen oder logisches Denken angeht. Aufgrund ihrer nicht-Intelligenz haben sie, trotz gutem Aussehen und diesen vielen Komplimenten, die sie dadurch nicht selten erhalten, aus meiner Sicht deutlich weniger Möglichkeiten im Leben, was zumindest die Bildung, Schulabschlüsse und Berufsmöglichkeiten angeht, als die "eher weniger" gutaussehenden Personen mit großen Talenten, Potenzial oder hohem IQ.

Mit anderen Worten: Da man die Schönheit oder gutes Aussehen ja durch das hohe Potenzial sowie Intelligenz und Verständnis für Mathematik, Sprachen nicht ersetzen kann, macht diese Attraktivität und somit auch diese ganzen Komplimente in den meisten Fällen einen eher "dummen" Menschen auf Dauer nicht unbedingt glücklich.

Was meint ihr dazu? Was ist euch bei einem Menschen wichtiger?

Figur, Leben, Medizin, Gesundheit, Beruf, Gewicht, Natur, Erde, Wissen, Lernen, Schule, Make-Up, Schönheit, Mathematik, schminken, hässlich, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bildung, Gehirn, Abschluss, Intelligenz, Welt, Abitur, Attraktivität, Gesellschaft, Hässlichkeit, IQ, Komplimente, Liebe und Beziehung, Verständnis, verstehen, Potential

Hat Jemand Erfahrung mit einem Umzug in eine andere Stadt?

Servus Freunde,

ich werde im September 21 und habe seit letzten August eine Freundin. Sie studiert Naturwissenschaften und macht nächstes Jahr ihren Bachelor. Im Januar 2017 planen wir zusammenzuziehen (sie würde zu mir in meine Mietwohnung ziehen).

Da sie nach dem Bachelor in Erwägung zieht den Master zu machen, werden wir wohl nicht weiter in unser bisherigen Stadt (Freiburg) bleiben. Ein Umzug in eine andere Stadt wäre für Ende 2017 (ab ca. Okt.) oder Anfang 2018 (ab ca. April) geplant.

Ich habe hier in Freiburg zwar einen Job, bin aber seit Längerem auch nicht mehr ganz glücklich darin. Meine aktuelle Wohnung hab ich seit Dezember 2015. Da ich und meine Freundin zum frühst möglichen Zeitpuntk des Umzuges mindestens 2 Jahre zusammen wären, kommt eine Fernbeziehung nicht in Frage. Auch planen wir weit aus mehr als nur unsere baldige Zukunft, es läuft bei uns eben einfach super und nichts lässt auch nur den kleinsten Streit erahnen.

Dementsprechend werden wir falls sie wegen dem Master Freiburg verlassen müsste nur zusammen gehen. Jetzt hab ich an euch die Frage ob Ihr evtl schon mit Umzügen in andere Städte Erfahrung habt bzgl neuer Job und neue Wohnung. Hier noch ein paar Informationen:

Umziehen würden ich, meine Freundin und meine Katze. Ich arbeite im Einzelhandel und 2015 einen Abschluss bei der IHK mit einem Durchschnitt von 1,7 gemacht. Städte die bislang in Frage kommen sind Bingen (nahe Frankfurt 60 Min fahrt), Osnabrück, Stuttgart, Hannover oder eben ein Verbleib in Freiburg (wobei da die Chancen niedrig stehen).

Habt ihr einige Tipps für mich besonders eben mit dem genannten Punkt eines neuen Jobs und Wohnung?

Beruf, Wohnung, Zukunft, Haustiere, Job, Umzug, Stadt, Neustart, Partnerschaft

Gute Jobs mit schlechten Noten (Realschulabschluss)?

Hallo,

bin jetzt 9. Klasse Realschule und ich hab mich wirklich nie angestrengt, ich kam bisher mit mittelmäßigen Noten ohne zu lernen durch. Musste nie wiederholen und seit anfang der 9. Klasse habe ich angefangen etwas mehr zu zocken und jetzt schauen meine Noten schlecht aus. Mathe 5, Englisch 5, in englisch schaff ichs ja locker auf eine 4 noch, aber Bewerben kann ich mich mit diesem Zeugnis keines Wegs. Hinzu kommt noch, dass ich keinen Berufswunsch habe bzw. auch nicht mal eine Berufsrichtung, mich interessiert momentan nichts anderes als meine Computerspiele.

Meine Optionen:

-9. Klasse wiederholen -9. Klasse abschließen und in der 10. Klasse sehr sehr anstrengen und dann auf die Fachoberschule gehen, um Zeit zu gewinnen, damit ich weiß in welche Richtung ich gehen möchte. - Irgendeine Ausbildung anfangen

Mein Vater ratet mir zuerst eine Ausbildung zu machen und danach weitersehen, ob ich weiter Schule mache oder diesen Beruf weiter ausübe.

Ich weiß nicht was ich machen sollte, wenn ich die 9. Klasse wiederhole, weiß ich, dass ich wie dieses Jahr nichts machen werde. Ich bin einfach Lernfaul, ich kann mich nicht hinsetzen und für Mathe oder was weiß ich üben...Schule hat mir noch nie Spaß gemacht.

Wenn ich irgendeine Ausbildung anfange, wird das mit meinem Zeugnis nur ins Handwerkliche gehen und da hab ich überhaupt gar keine Lust mit Hauptschülern zu arbeiten, für was war dann der Realabschluss?

Auf die Fachoberschule zu gehen ist auch keine gute idee, ich mag schule nicht und mag nicht mehr lernen. Andererseits muss ich wenigstens noch nicht mit Arbeit anfangen.

Hat jemand eine Berufsidee? Mathe 5, Englisch 5, Deutsch 4, BWR 3 Schüchterner Mensch Komme sehr gut mit harter/handwerklicher Arbeit zurecht, komme aus eher landwirtschaftlichen verhältnissen, möchte allerdings nicht draußen bei schlechtem Wetter arbeiten oder keine geregelten Arbeitszeiten.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Ein "Lern doch einfach" wird nicht helfen, also spart euch das...

Beruf, Schule, Zukunft, Noten, Karriere, Zeugnis

Ist das Schwerpunktfach in der Schule das Richtige für mich?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und besuche die Oberstufe eines Gymnasiums und bin zur Zeit im Einführungsjahr. In unserem Bundesland gibt es keine LKs, sondern Profilfächer, die durch zwei weitere profilergänzende Fächer begleitet werden.

Ich habe das Biologie Profil + Chemie und Physik gewählt, weil ich mich sehr für Themen, wie Epigenetik, Neurologie oder Toxikologie und Wirkung von bestimmten Lebensmittelzusatzstoffen und andere Chemikalien auf den Menschen interessiere. Dafür habe ich eher geringes Interesse an allgemeiner Pflanzenphysiologie (u.A. auch Photosynthese), interessiere mich in dem Kontext eher für die toxikologische Seite der Pflanzen (Wunderbaum, Eibe etc.) Des weiterem spricht mich die Astrobiologie sehr an. Die Frage nach außerirdischen Leben ist für mich sehr bedeutsam.

Allerdings habe ich so ziemlich keine Vorstellung davon, was ich mit diesem Interessensfeld einmal machen kann. Die möglichen Berufe für einen Biologen interessieren mich nicht wirklich, z.B. Biolaborant oder Pharmareferent. Wo kann ich damit Spaß haben und gleichzeitig gutes Geld verdienen?

Auf der anderen Seite gibt es da allerdings die Informatik, bei der ich mir viel mehr vorstellen kann zu machen. Fängt bei Spieleprogrammierung an und endet bei IT-Sicherheit und außerdem habe ich das Gefühl, dass ich dabei viel mehr von meiner Kreativität ausüben kann und dass ich damit mehr Berufschancen haben kann, da IT-Spezialisten heutzutage sehr gefragt sind.

Informatik selbst habe ich in der Schule jedoch nicht, gäbe es nur im Physik Profil und wechseln kann ich nicht mehr.

In der Physik interessiert mich die Astronomie und Kernphysik sehr. Außerdem mag ich Mathematik sehr und mir fällt es nicht schwer Formeln umzustellen oder lange Rechnungen durchzuführen. Doch ich habe von dem Physik Profil abgesehen, da mir viele Versuche sehr trocken erschienen, z.B. ein Pendel schwingen und dann 20 Messwerte aufschreiben oder einfach alltägliche, banale Vorgänge berechnen, die mir aufgrund ihrer Alltäglichkeit sehr trocken erscheinen und das scheint für mich nicht sehr greifbar.

Ich mag Versuche, bei denen neue Farben enstehen, Gerüche, bei denen was passiert und was viel Praxis enthält. Daher habe ich mich auch für das Biologie Profil entschieden.

Allerdings habe ich keine Vorstellung, was ich später vielleicht mit dem Bereich machen könnte. Was mich daran aufregt, dass ich das Biologie Profil habe ist, dass ich kein Informatik habe.

Welche Wege gäbe es, bei denen man derartige Interessensgebiete vereinen könnte?

Ich freue mich über alle ausführlichen Antworten und evt. über Erfahrungsberichte, denn mein Schulabgang steht bevor und ich bin immer noch sehr unentschlossen.

Danke

Beruf, Schule, Zukunft, Chemie, Biologie, Oberstufe

Wie gestalte ich meine Zukunft?

Hallo zusammen, ich schreibe erstmal mein Anliegen. Und zwar bin ich 18 Jahre alt und beende nächstes Jahr meine Ausbildung als Speditionskaufmann, leider ist das einzige, was mir diese Ausbildung gebracht hat, dass ich kein Bürohocker werden will... Nun weiß ich jedoch nicht was ich machen soll? Ich befinde mich zurzeit in einer Phase, wo ich versuche meine Interessen und vor all dem mich selber 'zu finden'. Klingt vielleicht komisch aber ich war schon immer so ein kleiner Philosoph.

Nun, ich spielte schon länger mit dem Gedanken zur Bundeswehr zu gehen, jedoch habe ich es mir anders überlegt, da ich einfach aus Erfahrungsberichten gemerkt habe, dass es nicht so ist wie ich es mir vorstelle. Ich habe auch leider nur einen Realschulabschluss, bin aber noch jung genug um Fachabi zu machen aber da frage ich mich auch ob es das wirklich wert wäre? Zumal ich Geld verdienen muss, da ich ein Auto, Handyvertrag etc. besitze. Immoment denk ich scharf nach meinem großen Bruder zur Polizei zu folgen, wäre genau das Richtige aber ich habe eine Rot-Grün Schwäche und einen Termin beim Augenarzt erst im Juli dieses Jahres um zu testen wie stark diese ausgeprägt ist. Ich werde mir demnächst auch einen Termin beim Arbeitsamt geben lassen um mich über Berufe zu informieren, die mich ansprechen. Ich will aber etwas Besonderes machen, ich möchte gerne einen Beruf der interessant ist, denn ich möchte 50 Jahre lang nicht mein Leben mit einem Job verschwenden der meine Seele frisst wenn ihr versteht was ich meine. Vielleicht sind unter euch Leute die das Selbe empfinden oder die selbe Erfahrung gemacht haben, die mir Tipps geben wie Sie ihren Traumberuf gefunden haben.

Arbeit, Beruf, Zukunft, Job, Bildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf