Ich habe Schwierigkeiten wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen (Seminararbeit, Essay, Protokolle etc.) In der Rechtschreibung bin ich relativ fit, aber die Grammatik lässt zu wünschen übrig. Wenn ich längere Sätze (Haupt- und Nebensätze) formuliere, dann klingen die Sätze sehr eigenartig und verwirrend. Man weiß manchmal nicht, was ich ausdrücken möchte und welche Person gemeint ist. Ich nenne mal die konkreten Probleme: - die Groß- und Kleinschreibung (z.B. Zum Einen oder Zum einen; zum Anderen oder zum anderen?) - Anwendung von das,dass, dies,dieses - längere Sätze, Haupt- und Nebensätze (wie oben bereits erwähnt) - Kommasetzung -Verbindungssätze; Verknüpfung der Argumentation, sodass sich ein logischer Fluss ergibt

Ich möchte gerne wissen, wie ich mich verbessern kann. Ich versuche so oft wie möglich Zeitungen und wissenschaftliche Texte zu lesen, aber alleine reicht das nicht. Gibt es eventuelle Auffrischungskurse in Deutsch für Muttersprachler (Universität oder außerhalb)?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!