Arbeit – die neusten Beiträge

Kollegin kann mich nicht leiden obwohl ich ihr nie was getan habe. Woran könnte das liegen? Was kann ich tun?

Zu aller erst. Ich komme damit klar das man nicht jeden sympathisch findet, aber dennoch ist es ein Unterschied trotzdem höflich zu bleiben, gerade im Beruf, als einen komplett zu ignorieren.

Wenn ich nicht weiß wo sich was befindet, bin neu dort, und sie dann gefragt habe, schaut sie mich nur mit einem wirklich "abwertenden" Blick an und geht nur an mir vorbei. Sie ignoriert mich immer so. Wenn ich etwas verpeilt bin, weil ich den Ablauf noch nicht ganz kenne, schaut sie mich an als wäre ich dumm. Ich fühle mich so langsam auch gar nicht wohl in ihrer Gegenwart. Egal was ich mache, selbst wenn ich was richtig mache oder ganz normal mit ihr versuche zu reden, ist sie sehr abwertend, schaut mich mit einem gemeinen Blick an oder antwortet sehr herablassend.

Zu dem tut sie mich herumkomandieren. Und das macht sie nur bei mir. Ich hatte Spätschicht und habe schon mal meine ganzen Sachen, also Jacke und Tasche mitgenommen, da unterstellte sie mir gleich das ich mich davor drücken wollte den Raum aufzuräumen, bis ich gesagt habe das ich Spätschicht habe und deshalb schon meine Sachen nehme. Ab da hat sie nichts mehr gesagt. Aber der Blick ist immer der Selbe.

Ich frage mich echt was ich falsch mache. Mit anderen ist sie sehr offen, kein abwertender Blick ist zu sehen. Und sie redet auch normal mit den anderen.

Ich fühle mich bei ihr einfach nicht mehr wohl.

Wie soll ich damit umgehen?

Arbeit, Schule, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Arbeitsstelle, ignorieren, Liebe und Beziehung, abwertend, Kollegin, Blick

Was anziehen auf Berufsmesse?

Hallo!

Ich (29) besuche am kommenden Wochenende eine Berufsmesse, bei der man sich über Weiterbildungen und Umschulungen, aber auch Ausbildungen und Studienmöglichkeiten informiert und teilweise auch schon mit den Firmen ins Gespräch kommen kann, bei denen man was Interessantes findet.

Bisher war ich an vergleichbaren Messen über meinen Noch-Arbeitgeber, um dort dessen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren - mit Anzug, Krawatte und Firmen-Namensschild. Die meisten Gäste waren sehr locker bis nachlässig angezogen; man fragte sich mitunter, ob sie die Messe mit einem Grillfest verwechseln.

Aber was zieht man da als Gast überhaupt an? Ist bei mir nicht so einfach ... ich bin aus Prinzip kein Jeansträger und trete allgemein eher konservativ und klassisch auf. Bin kein Krawattenmann und kein Freund von altbackener Rentnermode, aber einer, der Wert auf Kleidung legt.

Wirklich lässige und lockere "sportliche" Kleidung habe ich nicht, das ist nicht mein Stil - aber ich will auch nicht, dass sich Ausbilder/Personaler veralbert fühlen, wenn da einer mit Sakko, Hemd und schwarzer Hose kommt und sich erkundigt - kann man ja in einer Zeit, in der Leute sich kaum noch richtig anziehen wollen/können und Jeans plus Longsleeve und Turnschuhen oft sogar an "höheren Events" scheinbar Usus sind, leider nicht ausschließen.

Will mich aber auch nicht verkleiden, habt ihr Ideen?

Oder mache ich mir schlicht zu viele Gedanken? Ich bin halt diesbezüglich recht perfektionistisch...

Danke!

Kleidung, Arbeit, Schule, Mode, Messe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mündliche Jobzusage (befristet), nun doch Absage der Firma wegen Schwangerschaftsabbruch?

Hallo Leute, mein Fall ist etwas komplizierter, daher habe ich noch keine eindeutige Antwort auf meine Situation gefunden.

Ende September wurde mir nach meinem Bewerbungsgespräch eine befristete Arbeitsstelle für 2 Jahre zugesagt. Mir wurde gesagt, dass ich eine schwangere Dame in für zwei Jahre vertreten würde, damit war ich einverstanden. Ich sollte den Job zum 01.11.19 antreten und meinen aktuellen Job habe ich daher schon gekündigt (Ich musste 4 Wochen Kündigungsfrist einhalten, das war ein Problem und ich bin dieses Risiko leider eingegangen).

Letzte Woche sollte ich meinen alten Arbeitsvertrag per EMail schicken, damit mein Arbeitsvertrag daran angepasst wird (Die Gehaltsstufe musste ermittelt werden), das kam mir etwas komisch vor, aber ich wollte unbedingt in die nächsthöhere Stufe eingetragen werden, die mir zusteht, also habe ich es alles per EMail auch so als Scan verschickt.

Zwei Tage später bekam ich den Anruf, dass die Dame ihr Kind verloren hätte und sie den Anspruch auf den Arbeitsplatz hätte und ich nicht mehr dort anfangen dürfe, da es nur diesen einen Arbeitsplatz geben würde. Auch andere Abteilungen hätten angeblich keine Kapazitäten mehr, ich könne mich aber gern irgendwann nochmal bewerben. Der Anruf war sehr unfreundlich und ich habe irgendwie das Gefühl, dass es eher am Inhalt meines alten Arbeitsvertrags liegt (Bin ich zu teuer?).

Was kann ich jetzt tun?

Arbeit, Bewerbung, Arbeitsrecht, Kündigungsschutz

Wie kann ich meinem Chef helfen?

Wir haben einen neuen Chef seit ein paar Monaten, der aber, so schien es zunächst, sehr unfreundlich und streng ist. Zum Beispiel durften wir beim alten Chef fünf Minuten vor unserer Pause was vom Kiosk holen, da der Kiosk in unserer Pause geschlossen hat. Jetzt dürfen wir das nicht mehr, da die fünf Minuten ja zur Arbeitszeit gehören. Desweiteren dürfen wir uns auch für Mittag keine Pizzas, Döner usw. für die Werkstatt mehr bestellen. Auch hatten wir mal ein Eisfach in der Werkstatt, dort haben wir das Eis vom Kiosk geholt und für die Pause oder Mittag dort aufbewahrt. Auch dies ist uns nicht mehr gestattet. Früher haben wir uns auch selbst um Fortbildungen und Seminare gekümmert, jetzt muss das alles unser Chef machen. Zuerst dachten wir, das macht er um uns zu schikanieren oder uns zu zeigen dass er der neue Chef ist, aber ich habe neulich ein Gespräch zwischen ihm und seinem Vorgesetzten, der auch neu ist, mitbekommen. Sein Vorgesetzter hat ihn enorm unter Druck gesetzt, dass die Effizienz unserer Werkstatt zu wenig sei und er uns mehr unter Kontrolle bringen müsse. Dabei sprach er auch die zusätzliche viertel Stunde Pause die wir Vormittags haben an. Diese ist ja nicht ein gesetzliches Muss. Wir müssten bei unserem Arbeitspensum lediglich nur eine halbe Stunde Mittagspause bekommen. Wir haben aber eine dreiviertel Stunde und eben diese viertel Stunde Vormittagspause. Der Vorgesetzte sagte zum Chef er solle die Pausenzeiten reduzieren. Unser Chef sagte für das Arbeitsklima und da wir schwer körperlich arbeiten müssen sei mehr Pause angemessen. Daraufhin hat der Vorgesetzte gedroht er wolle schließlich noch länger als Meister eingesetzt bleiben und wenn er das will muss er uns effizienter machen. Ich habe auch noch mitbekommen, dass dem Vorgesetzten auch noch unsere Krankheitstage gestört hätten. Da soll der Chef schauen was er ändern kann. Später im Verlauf des Tages war unsere Chef völlig durch den Wind. Er plante ein Seminar fälschlicherweise für mich anstatt einer Kollegin. Also sprach ich mit ihm. Er sagte er weiß nicht was er tun soll. Wie kann ich oder die Werkstatt ihm da helfen?

Arbeit, Recht, Chef

Woher dieser Durchfall?

Hallo zusammen :)

Ich habe ein Problem, das mir etwas unangenehm ist. Und zwar habe ich seit Sonntagnachmittag Durchfall. Da hatte ich plötzlich Bauchschmerzen und musste dann ziemlich schnell aufs Klo. Durchfall. Später am Abend wieder. Ich hatte nur Bauchschmerzen und Durchfall, sonst nichts, am Abend bekam ich auch Hunger. Am Sonntagmorgen war alles wieder ok, nur mein Bauch machte sehr laute Geräusche. Ich ging etwas spazieren und da fingen die Bauchschmerzen wieder an. Zuhause ging ich aufs Klo: flüssig. Nach dem Stuhlgang war aber alles weg und es ging mir wieder gut. Den ganzen Tag war alles gut und die Bauchschmerzen waren weg, am Abend war ich am verhungern und hab auch normal gegessen. Heute Morgen war alles super, keine Schmerzen nichts. Den ganzen Tag, ich hatte normalen Appetit bzw am Mittag Heisshunger und hab dann auch gegessen. Das Problem: danach fingen die Schmerzen wieder an und obwohl der Stuhl zwischendurch wieder normal war, ist er jetzt schon wieder flüssig! Und (tut mir Leid ist eklig aber hat mich echt erschreckt) überall waren so ganze Kräuterstücke, wie solche, die man in den Salat tut, einfach ganz! Jetzt frage ich mich so langsam, was die Ursache dafür sein könnte. Ich arbeite nämlich und da lenkt das ziemlich ab. :/

Ich muss erwähnen, am Freitag und Samstag waren wir im Restaurant essen und es war eher fettiges Essen. Ausserdem bekomme ich voraussichtlich in 5-6 Tagen meine Periode. Das seltsame ist, wenn es damit zusammenhängt, dass das bisher noch nie passiert ist. Kennt das jemand von euch vllt? Und was hilft?

Danke fürs Lesen und eure Antworten :)

Arbeit, Ernährung, Schmerzen, Angst, Mädchen, Verdauung, Krankheit, Arzt, Durchfall, Gesundheit und Medizin

Bedarfsgemeinschaft oder Haushaltsgemeinschaft (Hartz 4)?

Hey,

ich bin aktuell 18 Jahre alt und wohne mit meinem Bruder (16 Jahre) und meiner Mutter in einer Wohnung.

Aktuell gehe ich für ca.1100,-€ (Netto) arbeiten. Laut meiner Recherche dürfte ich nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft meiner Mutter zählen, da ich Einkommen erziele, welches zur Deckung meines Lebensunterhaltes ausreicht.

Nun habe ich aber folgendes gelesen:

"Eine Bedarfsgemeinschaft (BG) liegt auch bei Bewohnern der gleichen Wohnung nicht vor, wenn eine getrennte Haushaltsführung gegeben ist. [...]
Danach muss jeder für sich selbst einkaufen, seine Wäsche selber waschen, eigene Möbel kaufen, etc."

a) Somit würde ich ja, trotz meines Einkommens, zur Bedarfsgemeinschaft zählen oder?

Ich glaube aber gelesen zu haben, dass das Jobcenter in der Beweispflicht ist und somit ja eig. mir nachweisen müsste, dass eine gemeinsame Haushaltsführung besteht.

b) Aber wie sollen/wollen die das beweisen?

c) Kann ich nicht einfach behaupten, dass keine BG zwischen mir und meiner Mutter und meinem Bruder mehr besteht, ich aber weiter in der Wohnung wohne und mich aber selbst um meinen Lebensunterhalt kümmere. Und würde das dann zu einer Haushaltsgemeinschaft führen?

d) Und wäre eine Haushaltsgemeinschaft eher nachteilig für meine Mutter?

Arbeit, Familie, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Bedarfsgemeinschaft, Hartz IV, Jobcenter, haushaltsgemeinschaft, Wirtschaft und Finanzen

Psychisch krank und obdachlos; Was tun wenn nicht einmal Arbeit in einer WfbM möglich ist und man keinerlei Anspruch auf Sozialhilfe hat?

Eine psychisch kranke Freundin ist bereits durch alle Raster gefallen und es besteht keine realistische Chance, sie am 1. Arbeitsmarkt einzugliedern.

Sie ist schon 23, hat bisher seit ihrem Schulabschluss vor 8 Jahren noch keine Ausbildung gemacht und es ist schon eine Reha-Maßnahme gescheitert. Das heißt sie ist nicht in der Lage mindestens 3h pro Tag zu arbeiten.

Ihr wurde vor einiger Zeit schon mal eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte empfohlen. Probeweise hat sie dort auch schon gearbeitet, wurde dann aber wieder entlassen, weil sie auch dazu nicht in der Lage ist.

Sie hat eben gewisse Besonderheiten - auch bekannt als Einschränkungen - die eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme erschweren:

  • Hauptschulabschluss 2012 (Notenschnitt 3,9 und in Mathe eine 6)
  • Zwischen 2012 - jetzt arbeitslos bzw. nur gescheiterte Maßnahmen
  • Hoch verschuldet; P-Konto
  • Vorbestraft
  • Psychische Behinderung: Persönlichkeitsstörung, Depression, PTBS

Wenn man ihre ganzen Einschränkungen bedenkt, hat sie keine realistische Chance für eine Ausbildung. Davon abgesehen ist auch schon Arbeit in einer WfbM gescheitert. Zwecks der Schulden würde ihr potentieller Arbeitgeber informiert werden, da der Lohn gepfändet werden würde. Auch ihre Behinderung (einhergehend mit Suchtproblematik) hat schon dazu beigetragen, dass sie bei vielen Angelegenheiten schon gescheitert ist.

Es wäre gut zu wissen, wie es bei ihr weitergehen soll und von was sie leben soll?

Von einem Sachbearbeiter wurden schon Anträge abgelehnt und es wurde auf die Eltern verwiesen. Sie hat ein schlechtes Verhältnis zu ihren Eltern und bekommt keinen Unterhalt. Sie bekommt lediglich einen Schlafplatz gestellt und den Rest muss sie sich selber finanzieren. Laut einem Anwalt hat sie ja nicht einmal Anspruch auf Unterhalt. Zur Zeit lebt sie übrigens nur vom Suchen von Pfandflaschen.

Ihr wurde mal von einem Berater erzählt, dass der einzige Weg, um Anspruch auf Sozialhilfe zu bekommen, in die Obdachlosigkeit führt. Sofern sie obdachlos wird, muss sie sich obdachlos melden. Sie hätte erst dann Anspruch auf Sozialhilfe bzw. müsste sich täglich 5€ vom Amt holen und erst wenn sie eine Wohnung gefunden hätte, würde sie den Regelsatz bekommen.

Falls sie aber wirklich mal Geld vom Amt bekommen sollte, würde es schon daran scheitern, dass sie sich sowieso nicht an die Auflagen halten könnte. Das heißt sie würde vermutlich irgendwann auf 0 sanktioniert werden und würde dann wieder in die Obdachlosigkeit geraten. Oder sie findet nie eine Wohnung und bleibt auf Langzeit gesehen obdachlos.

Ihr wurde mal angedeutet, dass die Eltern auch fern ab des 25. Lebensjahres unterhaltspflichtig wären. Also solange bis die erste Ausbildung abgeschlossen ist.

In ihrer Verzweiflung bleibt ihr wohl nichts anderes übrig als einfach abzuwarten. Auch wenn ihr Weg in die Obdahclosigkeit führt. Was könnte sie tun?

Arbeit, Geld, Recht, Krankheit, Armut, Psychologie, Amt, Gesundheit und Medizin, obdachlos, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Fahrlässige Körperverletzung - Strafe?

Hey Leute😬 Ich bin heute morgen mit dem Fahrrad von meinem Job nach Hause gefahren und hatte, ich weiß, dass das falsch ist, mein Handy in der Hand und Kopfhörer, außerdem bin ich auf dem Bürgersteig gefahren. Vor mir ist dann ein ca. 10 jähriger Junge aus einer Grundstückseinfahrt gekommen und ich hab ihn halt leider zu spät gesehen und hab ihn angefahren😔 Mir tat das auch voll Leid und ich hab mich auch sofort um ihn gekümmert. Seine Mutter hat dann einen Krankenwagen gerufen und hat sich mega aufgeregt, was ich ja auch irgendwie verstehen kann, aber ich hab mich natürlich tausend Mal entschuldigt. Sie hat trotzdem die Polizei dazu gerufen und die Polizisten meinten, dass das fahrlässige Körperverletzung ist und die Mutter, wenn sie will, eine Anzeige gegen mich erstatten kann, was sie dann auch gemacht hat. Was passiert jetzt wegen der Anzeige und welche Strafe kann man dafür bekommen? Zur Info: Ich bin 16 Jahre alt, hab leider schon einmal eine Anzeige wegen Ladendiebstahl bekommen (sonst nichts) und der Junge hatte eine Platzwunde, die genäht werden musste, aber keine anderen Verletzungen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Klar weiß ich, dass man das so pauschal nicht sagen kann, aber ich wüsste halt gerne ungefähr, was noch passiert und wie eine Strafe ausfallen könnte😕

Vielen Dank, liebe Grüße, Leni😘

Auto, Arbeit, Geldanlage, Fahrrad, Schule, Verkehr, Job, Geld, Angst, Mädchen, Polizei, fahren, Recht, Gesetz, Junge, Anzeige, Körperverletzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit